Ist es die Zündung?
Hallo Leute.
Mein RP BJ 90 ruckelt zur Zeit sehr arg im Leerlauf. Ich habe grad die Verteilerkappe und den Verteilerläufer gewechselt, jetzt ist es noch schlimmer...
Er geht zwar an, aber hört sich ganz schlimm an... ab 3.000 U/min im Leerlauf wirds ganz wild.. Es kommt ein Geräusch, aber nicht der typische Zündaussetzer-Knall, sondern eher eine Mischung aus Zischen und schleifen.
Kan man beim Verteilerkappe und Läufer Wechseln etwas falsch machen? Habe ich vielleicht beim Läufer wechseln die Arretierung vom Läufer verdreht? Oder an was kann das liegen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Hans.. bei mir hört sichs schlimmer an.
DU meinst er "pufft" da weitaus mehr aus dem Auspuff?
Aus meiner erfahrung kann ich dir sagen dass meiner so gemacht hat als er Falschluft hatte.
Und zwar die Lambdasonde hatte keinen dichtring gehabt!
Dann meine alte verbaut sammt vorhandenen dichtring und es hörte auf.
Mit der undichten Lambdasonde hate ich aber auch einen minimal erhöhten Beninverbrauch.
Ich denke bei dir wird er Vergaserflansch undicht sein.
Meine erfahrung mit verschliessener Verteilerkappe/Läufer war so dass er heftige rückler hatte beim beschleunigen.
Kannst du das geräusch vom Schleifen aufnehmen, das sagt mir garnichts....
20 Antworten
Hans: Ich tippe auch auf Falschluft.. aber hier gehts ja nicht um Falschluft, sondern um dieses schleifende Geräusch. Bei dem Thema Falschluft bin ich schon dran.. aber das mit der Lambdasonde ist auch interessant.. aber ich glaube, dass meine dicht ist.. würde man ja hören, oder nicht? Es kommt jedenfalls eh bald der Krümmer weg und nen PF-Krümmer mit VR-6-Kat hin.. da kommt man dann besser and die Lambda und kann schauen, fühlen obs da rauspufft. Trotzdem danke!
Und ich glaube edition82 hat das ernst gemeint hans.
Habe jetzt alte kappe und verteiler drauf -> geräusch weg, läuft wie vorher (ruckelt trotzdem, aber das war vorher auch). Dann hab ich mal den alten Finger drin gelassen und die neue Kappe drauf -> geräusch weg. Dann hab ich neuen finger und neue kappe drauf -> geräusch weg.
das problem scheint sich in luft aufgelöst zu haben... oder ich habe 3 mal hintereinander die verteilerkappe bzw. finger falsch montiert😕
naja... trotzdem danke für die hilfe... war halt eben so panisch, dass ich gleich hilfe suchen wollte bevor ich weiter was rumbastle.
der thread kann jetzt für andere zwecke mißbraucht werden,
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Du hast natürlich voll die ahnung ne🙄
ähm..joa, könnte man behaupten.
aber, wie chevo schon sagte: ich habe das ernst gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ähm..joa, könnte man behaupten.Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Du hast natürlich voll die ahnung ne🙄aber, wie chevo schon sagte: ich habe das einst gemeint.
soll das "einst" wirklich "einst" heißen?
Ahung oder nicht Ahnung.
Ich teile dem Chevo meine erlebnisse, die ihm vielleicht etwas nützlich oder hilfreich werden.
Schleifgeräusche nach Verteilerkappe wechseln hatte ich bis jetzt nicht.
Erzählendwert ist nur eine Geschichte: Ich hatte beim ATU die kappe und läufer mal gekauft.
Und der läufer hatte axiales Spiel gehabt! Hab dann einen verbaut von Zubehörladen der (wie sich gehört) stramm sass.
Kann es vielleicht sein dass du beim ersten mal den läufer nicht fest geng reingedrückt hast?
Und wegen lambdasonde. Wenn die ab demnächst weiter hinten kommt in den VR6Kat wird das mit dersonden leitung verdammt eng.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Ahung oder nicht Ahnung.
Ich teile dem Chevo meine erlebnisse, die ihm vielleicht etwas nützlich oder hilfreich werden.Schleifgeräusche nach Verteilerkappe wechseln hatte ich bis jetzt nicht.
Erzählendwert ist nur eine Geschichte: Ich hatte beim ATU die kappe und läufer mal gekauft.
Und der läufer hatte axiales Spiel gehabt! Hab dann einen verbaut von Zubehörladen der (wie sich gehört) stramm sass.
Kann es vielleicht sein dass du beim ersten mal den läufer nicht fest geng reingedrückt hast?
Und wegen lambdasonde. Wenn die ab demnächst weiter hinten kommt in den VR6Kat wird das mit dersonden leitung verdammt eng.
ja.. wie gesgat das problem iss jetzt weg.. kann daran liegen dass ich den läufer nicht richtig draufhatte.. obwohl ich den gewissenhaft draufgemacht hatte.. naja jetzt isses ja weg...
wieso wird das eng? die sondenleitung wird einfach verlängert^^