Ist er 1,8er untermotorisiert ?
Hallo zusammen.
Ein neuer Gebrauchter muß her und meine Wahl ist auf den Vectra C als Limo gefallen 🙂
Jetzt frag ich mich ob der 1,8er reicht oder ich doch lieber den 2,2l Motor nehmen sollte (Benziner)
Ist der 1,8er zu "schwach" ? Was meint ihr ?
Ich brauch zwar keinen Rennwagen aber zügiges überholen auf der Landstraße sollte schon drinn sein.
Ich hab hier in der Gegend leider keine Möglichkeit beide Versionen zu tetsen da die gebrauchten Vectras hier nicht all zu häufig anzutreffen sind.
Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar 🙂
129 Antworten
Untermotorisiert ist man damit sicher nicht aber so der riesen Spassbringer ist er eben auch nicht.
Wenn man viel Autobahn fährt, sollte man sich schon etwas stärkeres antun.
Und mit mir meldet sich nun wohl einer der letzten 1,8er Fahrer die hier regelmäßig mitlesen: 🙂
Untermotorisiert ist man damit sicherlich nicht. Der Vectra ist gut schallgedämpft, also kann man sich auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn noch unterhalten, ohne schreien zu müssen.
Auch auf der Landstraße kann man ohne Probleme mal überholen, wenn man zurückschaltet in den 4. Der Verbrauch bleibt dabei meist immer unter 7 Liter. Bei mir zwischen 6,6 und 6,9. Sparsamer schaff ichs nicht.
Allerdings solltest du eins bedenken: Straßenrennen an der Ampel gegen einen 1,8er Golf wirst du nicht gewinnen! Solttest du sowas in der Art vorhaben.
für 9000 € kriegste auch schon nen 120 ps diesel
hab für meinen vor 1,5 jahren 15 000 € bezahlt. war ein vorführwagen mit18000 km und 6 monate alt. hat 150 ps und 340 NM
nur mal zur info.
PS merkste nicht, sondern das drehmoment. je niedriger die drehzahl bei der das max. drehmoment anliegt umso schaltfauler kannste fahren
Ich fahre seit 2 1/2 Jahren den Z18XE mit 122Ps und kann mich nicht beschweren.
Ein Wunder der Beschleunigung ist er nicht, aber man kommt ganz gut vorwärst, selbst auf der Autobahn.
Spritsparwunder ist übertrieben, aber täglich 30Km A40 und 10 Km Stadt, verbraucht er knapp 7,2 Liter laut BC.
Damit kann ICH Leben, da ich mein Gehalt nicht an der Tanke lassen möchte 😉
Bevor ich es vergesse, hat nun 130Tkm runter und nicht eine ausserplanmäßige Reparatur am Motor gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von biri
für 9000 € kriegste auch schon nen 120 ps diesel
Ja,hab ich gesehen - aber in der Preisklasse bis 9000€ haben die
Diesel auch schon 140.000 Km und mehr auf der Uhr (Bj 2002/2003) !
Nen Benziner bekomm ich schon mit unter 90.000 Km Laufleistung .... (geschaut bei mobile.de und 100Km Umkreissuche)
So unterschiedlich können die Ansichten sein 😉
Ich bin schonmal den 1.6 Twinport mit 105 PS in einem Astra gefahren, das war zumindest für mich eine Katastrophe. Wer mehr Bums gewohnt ist, für den ist jeder Wagen mit weniger Leistung eben auch 'schlapper'.
Ich steige demnächst auch wieder 'ab'. Die Leistung brauche ich nie und den Verbrauch schon gar nicht.
Was ich nicht so ganz verstehe: Wieso muß es unbedingt ein Vectra sein, wenn nur 9.000 Euro zur Verfügung stehen ? Ich denke, im Astra-Bereich gibts jüngere und mit weniger Laufleistung. Nur mal so als Gedanke.
Übrigens: Wer den 1.8 untermotorisiert findet, der sollte einmal den Zafira CNG (Erdgas) fahren. Der ist mit seinen 92 PS eine Wanderdüne. Gegen den ist selbst der 122 PS-Vectra eine Rakete.
Ich hatte mal als Leihwagen einen Zafira mit dem 2.2 Benziner, der kam mir ziemlich lahm vor, vielleicht auch durch die 18 Zoll Bereifung.
Dagegen empfand ich den 1.8 Liter (war sogar der 122PS) in einem Vectra Kombi als angenehmer und spritziger, warum auch immer. Jedoch waren hier im 5. Gang die Drehzahl schon bei 120km/h ziemlich hoch, längere Strecke mit hoher Gechwindigkeit wird hier sicherlich anstrengend.
Warum auch die kleinen Benziner bei den meisten Herstellern nicht mit 6 Gängen angeboten werden ist für mich immer noch verwunderlich.
Dann hast Du mit dem Zafira aber eine ziemliche Gurke erwischt. Selbst mit 18" Bereifung dürfte der dem 1.8 in jeder Lage überlegen sein.
Bei den kleinen Benzinern kann man zwar auch ein F40 verbauen, aber da ist der 6. Gang dann so lang, daß man schon bei der kleinsten Autobahnsteigung runterschalten muß. Dazu ist der Wagen einfach zu schwer. Und für jeden Motor ein eigenes Getriebe zu entwickeln wird wahrscheinlich zu teuer sein.
Wobei das beim 1.8 schon verdammt kurz ist. Der Motor im Tigra meiner Frau ließ sich problemlos auch im 5. in den Begrenzer bringen. Da wäre ein weiter gespreiztes Getriebe angebrachter.
Ich denke das MT-6 macht erst ab dem 2.2 wirklich Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dann hast Du mit dem Zafira aber eine ziemliche Gurke erwischt. Selbst mit 18" Bereifung dürfte der dem 1.8 in jeder Lage überlegen sein.
Anscheinend, hat sich aber wirklich nicht nach 150PS angefühlt. Wenn man bei einem 6 Gang Getriebe dann mit ca. Tacho 180km/h fahren würde, wäre es imho auch bei wenig Leistung möglich, in dem Gang zu bleiben, da man ja auch im 6. Gang nicht untertourig unterwegs wäre. Auch wenn man manchmal zurückschalten müsste, der Verbrauch würde auf der Strecke deutlich sinken.
Nein 'deutlich' würde er nicht sinken. Der Motor ist bei Tempo 180 schon an seiner oberen Leistungsgrenze, da ist es wurscht, ob im 5. oder im 6. Gang. Du mußt halt im 6. mehr Gas geben, um den Wagen auf der Geschwindigkeit zu halten.
Ich denke, es würde beim 1.8 mehr Sinn machen, die Gänge 3-5 etwas weiter auseinander zu legen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Was ich nicht so ganz verstehe: Wieso muß es unbedingt ein Vectra sein, wenn nur 9.000 Euro zur Verfügung stehen ? Ich denke, im Astra-Bereich gibts jüngere und mit weniger Laufleistung. Nur mal so als Gedanke.
Weil in einem Astra im Verhältnis zu meinem Golf nicht
wesentlichmehr Platz ist,dass sich desshalb für mich ein Fahrzeugwechsel lohnen würde.Hab natürlich auch schon im Astra gesessen.
Außerdem bin ich mit 1,95m nicht grade der Kleinste und mit Freundin+Kind brauch ich nunmal PLATZ 😉
OK, das sind überzeugende Argumente 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
OK, das sind überzeugende Argumente 😉
Hab auch schon über Passat und Mondeo nachgedacht aber
Passat zu teuer (VW halt) und
Mondeo = Ford 😉 😁
Da hol ich mir lieber wieder nen Opel,da hab ich gute Erfahrungen mit gemacht 🙂
Was mir in diesem Leben nicht mehr in den Kopf geht, wie man mit dem 1dot8 Teil um die 7 Liter schaffen kann? (BC aktuell bei 9,7 und den einfachen Dreisatz scheint der ganz gut zu beherrschen) Kurzstrecken zum nächsten Briefkasten und zum Brötchenholen sind halt auch mal drin und viel Stadt.
🙁
Nein ich streit mich jetzt darüber nicht mehr.... nein, Nein ..... NEIN !!!
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Was mir in diesem Leben nicht mehr in den Kopf geht, wie man mit dem 1dot8 Teil um die 7 Liter schaffen kann? (BC aktuell bei 9,7 und den einfachen Dreisatz scheint der ganz gut zu beherrschen) Kurzstrecken zum nächsten Briefkasten und zum Brötchenholen sind halt auch mal drin und viel Stadt.
🙁
Nein ich streit mich jetzt darüber nicht mehr.... nein, Nein ..... NEIN !!!
Genau diese Frage stellte sich mir auch, ok ich fahre ca. 70% Stadt und den Rest AB/Landstraße. Mein BC steht bei 10,2 (so wie es auch im Handbuch steht), was mich aber nicht wirklich stört da ich mit Gas fahre, aber es interessiert mich natürlich schon wie man den 1.8er auf 7 Liter bekommt.
Grüsse
André