1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Ist eine Zündspule ein Verschleißteil?

Ist eine Zündspule ein Verschleißteil?

Opel Corsa D

gem. Internetrecherche erhalte ich folgende Info:

Grundsätzlich ist eine Zündspule kein Verschleißteil. Es ist ein rein elektrisches Bauteil und hat dadurch eine sehr lange Lebensdauer. Hinzu kommt die geschützte Position direkt am Motor des Autos. Die meisten Hersteller geben die Lebensdauer der Zündspule mit 100.000 bis 150.000 Kilometern an.

Welche Lebensdauer gibt Opel für eine Zündspule im Opel Corsa D?

Wie kann ich feststellen, ob die defekte Zündspule original verbaut wurde, oder vielleicht von einem anderen Auto ist?

Bei mir war die Zündspule mit 41.000 km kaputt.

Zündspule opel corsa d
Ähnliche Themen
61 Antworten

Keine Ahnung wie du auf 6-7 Jahre kommst, der Beitrag ist von 2021 und da wurde vom User ein Fass aufgemacht aber keine Abschließende Erklärung gegeben.
Und wenn es dich nicht interessiert, so what, andere vielleicht schon.

Zitat:

@der60kater schrieb am 23. November 2022 um 23:10:29 Uhr:


Unter der Motorhaube regnet es nicht. @vwpassat99 Und ein dermaßiger Korosionsschaden wie im Foto zu sehen...da stand der komplette Kanal voll.
Wo sollte denn Deiner Meinung nach das Wasser herkommen?
Weihwasser nach einer Auto-Taufe?
...
Ein Verkäufer putzt die Kiste auf Neuwagen-Zustand. Und der Motorraum gehört dazu.
Bei einem staubfreiem und total sauberen Motorraum klingeln bei mir alle Glocken!!!
Da wurden Öl-Leckagen weg gespült...und anschliessend vergessen, daß das Wasser auch dort hineinläuft.
...
Rein gepinkelt hat dort garantiert niemand.

Mir ging es nicht um die Aussage der Motorwäsche an sich.

Sondern, dass sie DER Verkäufer durchgeführt haben soll. Es kann genausogut der letzte vorherige Besitzer oder ein Zwischenhändler gewesen sein!

@vwpassat99 Wer da reingepinkelt hat wird garantiert ein Geheimnis bleiben. Du warst es nicht...und ich auch nicht.
Frag doch mal den TE. 🙂

Es gibt vereinzelte Meldungen aber kein Ergebnis woher das Wasser kam
https://duckduckgo.com/?...

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. November 2022 um 20:08:56 Uhr:


. . .
Da kann es schon mal passieren das ein Zündmodul oder einen Einzelspule wie bei VW, Mercedes, BMW, Audi usw. schon mal defekt geht.

Pöser HWD !
Das Zeug geht nur bei den schrottigen Opels kaputt. Alle anderen Hersteller kochen da mit Weihwasser und daher hält deren Zündzeug bis in alle Ewigkeit. 😉

Zitat:

@KJ121 schrieb am 23. November 2022 um 20:38:41 Uhr:


Ah, fein. Vielen Dank!
Lesen bildet eben doch. ;-)

... und viel schreiben. Hilft sogar "Legastehnikern" wie mir.

Zitat:

Aber wenn jemand etwas nicht so ganz bierernst meint und das sogar noch kennzeichnet, dann musst du dich doch nicht gleich so aufregen.

Das Problem das ein Author hat, ist so gelesen zu werden wie er es meint 😉

Manchmal hilft es ungemein wenn man sich wirklich pers. kennt. Es gibt Menschen die lese ich völlig anders wie andere ... weill ich sie kenn/nicht kenne. Ein Problem das jeder hat. Als Author muß man sich darüber im klaren sein. Hier nur Buchstaben, kein Ton, keine Mimik. Erfolgreicher Schnulzenauthor wäre ich bestimmt nicht 😁

So far, EOD.

Bei unserem 2007er Corsa D (z12xep) war die Zündspulenleiste bei etwa 75.000 km hin .Vorwiegend Kurzstreckenbetrieb.
Lief immer öfter wie ein Sack Nüsse mit entsprechender Fehlermeldung.
Habe eine von Bosch eingebaut und auch alle Kerzen erneuert.
Seit dem hat der Kleine gute 10tsnd KM anstandslos abgespult.
Meinen 2005er Corsa C (Irmscher i-line selection "Cat" mit z12xep) habe ich mit über 110tsnd KM verkauft. Hauptsächlich Langstrecke BAB.
Der hat bei 60tsnd neue Kerzen bekommen, aber Probleme mit der Zündspule hatte der nie.
Also würde ich jetzt nicht pauschal sagen, dass die Dinger grundsätzlich ewig im Eimer und Verschleißteile sind.
Und ganz ehrlich:
Bei anderen Herstellern geht sowas auch kaputt und sooo teuer ist sind selbst die Boschteile nicht.
Wechseln geht auch easy.
Hatte mir zwei Schraubhaken M8 zum rausziehen genommen.
Gibt auch richtiges Werkzeug dafür zu kaufen, braucht man aber nicht.

Also bei mir im KIA ist jetzt laut ADAC das Ding auch im Eimer.
Der KIA Ceed CD ist knapp 3 Jahre alt (im Juni) und hat 41.000 km gelaufen.
Mein Händler hatte keine Zeit, daher bin ich vorher zu einem anderen Vertragshändler.
Dort wird vlt. alles zu meiner Zufriedenheit geklärt. Natürlich auf 7-Jahre Garantie so die Auskunft am Telefon.

Bei meinem Opel 5 Jahre alt, musste ich die Zündspule selbst bezahlen.

LG Michael aus Hannover

Bei Opel hast Du auch keine 7 Jahre Werksgarantie. Und eine Zündspüle würde ich bei 3 jahren nicht als typisch verschließen ansehen.

Das habe ich auch nicht gesagt, beim Opel war das der ADAC welcher mir geholfen hat.
Das Auto stand 5 km vom Wohnort entfernt und der nette Herr hat mich zur Werkstatt gefahren um die Zündspule zu besoregn. Der Einbau erfolgte dann in wenigen Minuten.

Beim KIA werde ich wohl länger warten. Da muss erst der Hersteller zustimmen.

LG Michael aus Hannover

Der Opel war etwa 12 Jahre her, jetzt in 2024.

Dafür werde ich beim KIA wohl länger warten auf die Zustimmung der KIA Garantie.

LG Michael

Zitat:

@Kermit schrieb am 8. Mai 2024 um 14:19:55 Uhr:


Bei meinem Opel 5 Jahre alt, musste ich die Zündspule selbst bezahlen.

Hier steht einer mit 10 und einer mit 13 Jahren, die noch das erste Zündmodul drin haben. Meist sterben die Teile nur an kaputten, bzw zu alten und abgebrannten Zündkerzen.

@schrotti_999

Bei mir ist es noch das 1. Zündmodul von 2012 und bei einer Laufleistung von 67.000 km.
Es waren nur die Federn oxidiert und die Widerstände in Auflösung durch die Korrosion.
Ein Repsatz für ca. 20 Euro und alles wieder gut.

Dsc02429
Dsc02428
Deine Antwort
Ähnliche Themen