Ist eine Zündspule ein Verschleißteil?

Opel Corsa D

gem. Internetrecherche erhalte ich folgende Info:

Grundsätzlich ist eine Zündspule kein Verschleißteil. Es ist ein rein elektrisches Bauteil und hat dadurch eine sehr lange Lebensdauer. Hinzu kommt die geschützte Position direkt am Motor des Autos. Die meisten Hersteller geben die Lebensdauer der Zündspule mit 100.000 bis 150.000 Kilometern an.

Welche Lebensdauer gibt Opel für eine Zündspule im Opel Corsa D?

Wie kann ich feststellen, ob die defekte Zündspule original verbaut wurde, oder vielleicht von einem anderen Auto ist?

Bei mir war die Zündspule mit 41.000 km kaputt.

Zündspule opel corsa d
61 Antworten

Zitat:

@Jigsaw2.0 schrieb am 23. November 2022 um 11:50:06 Uhr:


Wow... Ganz schön empfindlich... Ich habe bereits geschrieben das es bei meinen Ausführungen um MEINE Meinung geht und niemanden "heruntergeputzt". (Du scheinst die Bedeutung entweder nicht zu kennen oder hast das Glück das du in deinem Leben noch nie heruntergeputzt wurdest)

ROTFL

Vllt. kommt einfach mal eine Einschätzung zur Sachfrage: Verschleißtteil? Ja/nein?

Ob die Zündspule ein Jahr zuvor von 8 Meistern gesichtet wurde ist zweitrangig.

Hab auch nie gesagt das das Teil gesichtet wurde. Eher im Gegenteil. Niemand würde das tun auch ein Käufer nicht. Deswegen auch der falsche Weg für Groschenjagt...

Und das es wohl auf jeden Fall ein Verschleißteil ist habe ich schon längst ,realtiv ausführlich, beantwortet...
Ist aber total unwichtig denn der Händler wollte hier nachbessern (was er darf) und auch das wurde vom TE abgelehnt weil ihm der Weg zu weit ist...

Da sollte sich jemand vielleicht erstmal die Beiträge durchlesen und erst dann auf irgendwelche "Einschätzungen" beharren.. Forenpate hin oder her!

Zitat:

@Jigsaw2.0 schrieb am 23. November 2022 um 19:59:07 Uhr:


Und das es wohl auf jeden Fall ein Verschleißteil ist habe ich schon längst ,realtiv ausführlich, beantwortet...

Hast Du nicht, Du hast was von "Glauben" geschrieben, das ist für mich keine klare Position und das kann bei Gebrauchtwagenzusatzversicherungen dann auch schonmal in den Ausschlüssen stehen.

... ich bin nochmal in mich gekehrt. Ich kaufe ein Neuwagen ... Verschleißteil fällt nicht unter GWL/Herstellergarantie wenn kein abnormaler Verschleiß offenkundig ist. Damit wäe bei einem Neuwagen eine defekte ZS ein GWL/Garantiefall ... damit ist es das auch für mich wenn ich einen Gebrauchten mit Garantie erwerbe und solche Baugruppen nicht in den Ausschlußbedingungen stehen.

Wenn da ein Gerantieheftchen beigegeben wurde schaut man erstmal unter den abgedeckten Baugruppen nach.

So und jetzt ist Ruhe hier.
Sind nicht im Sandkasten hier und aus dem Alter raus finde ich.

Ähnliche Themen

"Ja, Cheff"

Ps. ... ich bin aber noch so viel jünger wie Du 😉

Als.
Es muss heißen "als wie du"
;-))

... Abba nich' hier 😉

Wer frei ist von Fehler darf ruhig weiter Steine werfen 😁

P.S. Deppenapostroph zählt auch zu den Fehlern 😁

Deppenapostroph musst du mir erklären.

Ein geklautes Beispiel "Die Posts des TE's sind eine Zumutung"

... vllt. fällt dir was auf?!

Ah, fein. Vielen Dank!
Lesen bildet eben doch. ;-)
Aber wenn jemand etwas nicht so ganz bierernst meint und das sogar noch kennzeichnet, dann musst du dich doch nicht gleich so aufregen.

Püh... 😁 Hier ist was los... 🙂
Ich kann auch Posting lesen, die nur kleingeschrieben und ohne Komma und Punkt hier auftauchen
................................................
Die Einzel-Spulen-Zündanlagen , egal ob als komplette Kassette für die gesamte Bank oder einzelne Spulen, arbeiten mit bedeutend höheren Spannungen, wie die alten Zündanlagen mit Verteilern und Kontakt-Unterbrechung.
Bei irgendwelchen Korrosionen erhöht sich der Widerstand und es kommt zu einem Durchbrennen der Spule.
...
Man kann natürlich alle 3 Monate die Kassette herunternehmen und die Kontakte zur Zündkerze neu einfetten.
Macht kein Mensch, da ja die Zündkerzen bis 60.000km halten sollen.
...
Die Zündspulenleiste ist demnach kein Verschleiss-Teil. Es gibt nur eine Alterung durch Temperaturwechsel und Korrosion.
...
Und im vorliegendem Fall wurde wahrscheinlich eine Motorwäsche durchgeführt und es gelang reichlich Wasser in den Kerzenschacht.
(Motorwäschen sind ganz übel!!!)
...
Schuld hat der Verkäufer. Mit der Motorwäsche wurde die Zündleiste unter Wasser gesetzt.

Als Käufer sollte man sich mit dem Verkäufer unterhalten und den Umstand mal zur Sprache bringen.

Viel interessanter wäre eine Info wie die letzte Sache, die mit den Felgen, Parkpilot denn ausgegangen ist.

https://www.motor-talk.de/.../...er-vorne-parksensor-t7209620.html?...

Zitat:

@der60kater schrieb am 23. November 2022 um 20:54:12 Uhr:


Püh... 😁 Hier ist was los... 🙂
Ich kann auch Posting lesen, die nur kleingeschrieben und ohne Komma und Punkt hier auftauchen
................................................
Die Einzel-Spulen-Zündanlagen , egal ob als komplette Kassette für die gesamte Bank oder einzelne Spulen, arbeiten mit bedeutend höheren Spannungen, wie die alten Zündanlagen mit Verteilern und Kontakt-Unterbrechung.
Bei irgendwelchen Korrosionen erhöht sich der Widerstand und es kommt zu einem Durchbrennen der Spule.
...
Man kann natürlich alle 3 Monate die Kassette herunternehmen und die Kontakte zur Zündkerze neu einfetten.
Macht kein Mensch, da ja die Zündkerzen bis 60.000km halten sollen.
...
Die Zündspulenleiste ist demnach kein Verschleiss-Teil. Es gibt nur eine Alterung durch Temperaturwechsel und Korrosion.
...
Und im vorliegendem Fall wurde wahrscheinlich eine Motorwäsche durchgeführt und es gelang reichlich Wasser in den Kerzenschacht.
(Motorwäschen sind ganz übel!!!)
...
Schuld hat der Verkäufer. Mit der Motorwäsche wurde die Zündleiste unter Wasser gesetzt.

Als Käufer sollte man sich mit dem Verkäufer unterhalten und den Umstand mal zur Sprache bringen.

Und woher willst Du wissen, dass der VK eine Motorwäsche gemacht hat?

Unter der Motorhaube regnet es nicht. @vwpassat99 Und ein dermaßiger Korosionsschaden wie im Foto zu sehen...da stand der komplette Kanal voll.
Wo sollte denn Deiner Meinung nach das Wasser herkommen?
Weihwasser nach einer Auto-Taufe?
...
Ein Verkäufer putzt die Kiste auf Neuwagen-Zustand. Und der Motorraum gehört dazu.
Bei einem staubfreiem und total sauberen Motorraum klingeln bei mir alle Glocken!!!
Da wurden Öl-Leckagen weg gespült...und anschliessend vergessen, daß das Wasser auch dort hineinläuft.
...
Rein gepinkelt hat dort garantiert niemand.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 23. November 2022 um 21:16:29 Uhr:


Viel interessanter wäre eine Info wie die letzte Sache, die mit den Felgen, Parkpilot denn ausgegangen ist.

https://www.motor-talk.de/.../...er-vorne-parksensor-t7209620.html?...

Wen interessieren Klamotten von vor 6-7 Jahren???
Mich jedenfalls recht wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen