Ist eine Powerbox schädlich für den Motor?

Ich habe einen Bora TDI 115PS PD
Wie schädlich ist die Powerbox für den Motor (lebensdauer)? Wer hat erfahrungen damit?
Wer kann mir seriöse Adressen nennen die sowas einbauen?

19 Antworten

Powe-Box

Laß lieber die Finger weg davon.Power-Boxen erhöhen lediglich den Ladedruck und die Einspritzmenge.
Dadurch erhöht sich aber leider auch die Temperatur im Motorgehäuse. Die relevanten Kennfelder werden jedoch nicht abgestimmt.
Das Notlaufprogramm wird nicht optimiert. Gehe lieber zu einem Chiptuner.
Habe meinen 115PS PD Golf bei WKR gemacht. Genial. Hat auf dem Leistungsprüfstand bei Bosch 164,9 PS und sagenhafte 410 NM gebracht.
Schau mal bei www.wkr-chiptuning.de rein.

Gruß Tom

Bist du sicher das der Motor die hohe Belastung aushält.Also ich habe jetzt gelesen das die Powerbox sicherer ist als ein Chip.

Natürlich. Habe meinen ersten Motor dank Powerbox geschossen. Mein Kumpel hat bereits den zweiten TDI Dank dem Sch... abgeschossen. Seit dieser Zeit fahre ich nur noch mit Chip. Habe jetzt 185000 KM auf dem Tacho mit dem ersten Motor und WKR-Chip.
Benzinverbrauch ist um ca. 5 % runter gegangen. Bei der Powerbox ist er um 1,5 Liter hoch gegangen, was eigentlich schon gar nicht sein kann, da ja deutlich mehr Drehmoment vorhanden sein soll, muß der Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise runtergehen.
Probiers doch einfach aus. Höre dann in ca. 3 Monaten bestimmt wieder von Dir. (Spaß)

Ist natürlich auch eine Preisfrage. Gutes Chiptuning, und anderes würde ich niemanden empfehlen ist nicht ganz billig. 1000 € sind da gleich weg. Aber wenn ich rechne was mein neuer Motor gekostet hat ( ca. 9800 DM zzgl. Einbau ) und die Looser die mir die Powerbox verkauft haben haben nur gelacht (kein Spaß).
Fahre jetzt seit 10 Jahren ! Chip von WKR und habe zwischenzeitlich best
immt 200 Leute aus meinem Bekanntenkreis dazu geraten und die hatten noch nie ein Problem damit. Ich hatte am Anfang auch Muffe. Mittlerweile kaufe ich meine Autos nach der Mölichkeit zu chippen und nicht mehr nach der Serienleistung.
Fahre seit 2 Jahren als 2.Fahrzeug einen S4 mit Chip. Dieser hat laut WKR 320 PS und knappe 490 NM. war letztes Jahr auf dem Prüfstand: 346 PS und wahnsinnige 554 NM. Der Benzinverbrauch ist um fast 2 Liter runtergegangen ( von ursprünglich fast 15 Liter auf 12,8 bis 13,4 Liter ).
Genug für heute. Sohnemann ruft. Viele Grüße TOM

Meine Fragen zum WKR Tuning:

1.) Gibt es die Möglichkeit eines Schalters, damit ich die Leistung bei einer ev. Kontrolle wieder auf die regulären 115 PS zurückschalten kann?(bei uns in Österreich wird da seit kurzem besonders drauf geachtet ob an der Leistungsschraube gedreht wurde, speziell bei VW Treffen wie am Wörthersee)

2.) Wie siehts mit der Rußentwicklung aus bei einer so hohen PS Steigerung? Kenne die Firma Wetterauer www.wetterauer.at, die bringt den o.a. Motor auf ca 143 PS und auch von einem Kollegen weiß ich, der bereits eine Ausbaustufe auf ca 155 PS drinnen hatte, dass die Rußentwicklung deutlich zugenommen hat.

LG Passat Haza

Ähnliche Themen

Nein einen Schalter gibt es nicht. Hier kontrolliert das auch kein Mensch.
Rußentwicklung hatte ich nur beim A4 mit 110 PS ( WKR 150 PS ). Hat aber von alleine aufgehört.

Tja, bei uns is das eben schon ein Problem. Die zerren dich zum Prüfstand und messen dann die Leistung, weils schon bekannt ist dass man eben durch Chip speziell bei TDi viel rausholen kann und die Polizisten auch nicht auf den Kopf gefallen sind.

Eben deshalb kann ich nur Chiptuning mit Schalter gebrauchen. Angeblich gibts den Schalter bei Küberl Tuning. www.kueberl.at Wetterauer hatte dasu auch einmal. Mal nachfragen wie das bei denen jetzt aussieht, obs die Variante noch gibt mit Schalter. Ansonsten muss ich das Wörthersee Treffen in Österreich abwarten und die Aussteller dort. Hoffe dort sind Chiptuner ausgestellt.

Hmm, wie soll denn das mit dem Schalter funktionieren? Der Chip wird ja gegen den Originalchip im Steuergerät getauscht. Da erstens das Steuergerät zu ist, und es auch keine Anschlüsse für einen Schalter oder ähnliches hat, und es auch mit Sicherheit nicht realisierbar ist und wäre, denke ich dass es sowas nicht gibt.

Natürlich lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren 🙂)

cu Casper

Laut meinen Informationen gibt es bei der Firma Tuneline www.tuneline.at ein Chiptuning mit Umschalter und wenn ichs wüsste wie das geht dann hätt ich wohl nicht Schreiner gelernt. *g*

Dieses Thema ist zwar schon lange her aber ich hab da ne Antwort parat. Ein Bekannter hat mir mal erzählt er hat seinen A4 TDI mit nem Umschalter gechippt und er meinte das wäre ein Steuergerät mit 2 Eproms je nach Bedarf. Er meinte auch das das wohl ein mehrfaches des "normalen" chippen kostet. Ich lehne aber jegliche Verantwortung zwecks des Wahrheitsgehalts dieser Aussage ab :-)....aber es wäre ne Möglichkeit.

Chiptuning mit Umschalter

Also, da das nun schon lange her ist hab ich inzwischen in meinem Wagen ein Tuneline Steuergerät verbaut. Qualitativ sehr hochwertig, die haben nicht zuviel versprochen. Das Ding ist auch zum Umschalten. Hat mich samt Einbau in eier VW&Audi Fachwerkstätte € 926 gekostet. Ölwechselintervalle bei meinem Wagen normalweise alle 15 Tkm, jetzt alle 10. Das Ganze ist mir der Spaß aber wert.

Es würde mich jetzt nur interessieren, wieviel Leistung dir nach der Modifikation zur Verfügung stehen? Habe nämlich vor, es selbst zu machen.

Tuneline Steuergerät

Hatte vorhin den 3B TDi PD mit 115 PS 5 Gang und 285 NM. Hab jetzt durch das neue Steuergerät 161 PS laut Tuneline und 378 NM, wenn ich mich recht erinnere. Am Besten du schaust auf der Tuneline Seite nach. Hab auch vor, auf einen Motorprüfstand zu fahren um die echte Leistung zu erfahren. Ich hab meinen Umbau bei der Firma Birngruber VW&Audi in Tulln machen lassen.
Hr. Arif Ünlü ist da der Ansprechpartner, er ist sehr kompetent was Chiptuning angeht.

Hallo,
vielleicht hilft euch ja dieser Testbericht weiter. 😉

www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=9103

Gruß
Jo

Also ich muß schon sagen von 115 auf 161 PS klingt für mich wie ein Märchen aus 1001 Nacht und dann noch fast 100NM mehr erst recht. Mag sein dea es eventuell machbar ist aber mit welcher Lebensdauer des Motors. Für eine gängige Lebensdauer von erwarteten 250000 km einfach unglaubwürdig. Naja was soll so eine Tuningfirma auch erzählen wenn sie verkaufen will. ***siehe Testbericht in der aktuellen AutoBild von Freitag, den 17.Mai 2002***

Deine Antwort
Ähnliche Themen