Ist eine Finanzierung sinnvoll?
Moin Leute!
Mal kurzes Brainstorming. Bekannte haben jetzt einen Golf variant 8 gekauft (Finanzierung). Sehr faires Angebot. 1,99% 190€ Rate auf 48 Monate. 2500€ Anzahlung und Restrate ca. 17.000€. Ergo um die 26-27k in Summe. Auto ist 1 Jahr und hat erst 18k km.
Jetzt zur grundsätzlichen Frage ob finanzieren da clever ist? Der Wagen ist nach den 4 Jahren ggf. sogar noch 17k wert. Also kann man ihn entweder wieder verkaufen oder selbst fahren.
Vorteil man legt nicht 27k cash auf den Tisch. Kann einen großen Batzen erst mal noch anlegen und das Geld für sich arbeiten lassen
Was sind für euch vor und Nachteile bei diesem Modell?
besten Dank!
87 Antworten
Zitat:
@Black_91 schrieb am 27. Juni 2025 um 14:30:20 Uhr:
Uhren werfen schon gut was ab.
Was genau, wohin und wie weit ?
🙄
Uhi. Wieder einer der sich auskennt, wie man Geld macht.
Dann aber fragen, ob die Finanzierung sinnvoll ist...
Warum ist das Geld bei dem geballten Wissen nicht vorhanden?
Nur heiße Luft - gähn...
Zitat:
@benprettig schrieb am 27. Juni 2025 um 16:17:49 Uhr:
Uhi. Wieder einer der sich auskennt, wie man Geld macht.
Dann aber fragen, ob die Finanzierung sinnvoll ist...
Warum ist das Geld bei dem geballten Wissen nicht vorhanden?
Nur heiße Luft - gähn...
das Geld ist da. Sonst würde ich die Finanzierung nicht in Erwägung ziehen. Aber so sind nicht die ganzen tausis auf einmal versenkt
Jetzt bin ich vom TE umfänglich aufgeklärt worden. Danke.
Also ETF, Bitcoin und Uhren sind Geldanlagen in "nachweisbare wertsteigernde Güter, die an Wert gewinnen". Das steht für ihn sogar fest😆
Okay, ich werde nächste Woche mal meinen Banker anrufen. Für todsichere Tipps ohne jedes Risiko bin ich immer zu haben😉
Ähnliche Themen
Auch da gilt die Devise: Je höher die Rendite, desto höher auch das Risiko.
Die Uhren, die im Wert steigen, sind zum einen jetzt bereits sehr teuer, zum anderen oftmals schwer zu bekommen oder limitiert. Wert von Bitcoin in vier Jahren? Spekulativer geht es nicht. ETF ist ähnlich spekulativ. Kurz vorher fallen die Kurse, weil eine Pandemie, ein Krieg o.ä. eintritt.
Egal, wie man sein Geld meint gewinnbringend anzulegen, der Gedanke, dann am Tag X den Betrag für die Ablösung zur Verfügung haben zu müssen, würde mich abschrecken.
Das nächste, was mich nachdenklich machen würde, wäre der Fahrzeugwert nach 4 Monaten. Garantiert wird der doch sicher nicht, sondern nur wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 27. Juni 2025 um 17:26:33 Uhr:
Auch da gilt die Devise: Je höher die Rendite, desto höher auch das Risiko.
Ob der TE das auch weiß?😉
Zitat:
@PeterBH schrieb am 27. Juni 2025 um 18:53:06 Uhr:
Das nächste, was mich nachdenklich machen würde, wäre der Fahrzeugwert nach 4 Monaten.
Was hat es damit auf sich, wenn der TE eine Finanzierung für 48 Monate abschließen will.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 27. Juni 2025 um 19:58:46 Uhr:
Was hat es damit auf sich, wenn der TE eine Finanzierung für 48 Monate abschließen will.
-
Er will ja nur einen Teil (10K€ von insgesamt 27K€) finanzieren und rechnet dann mit 17K€ Ertrag für den Wagen.
Den kann aber keiner 4 Jahre vorausschauen - es können dann auch nur z.B. 13K€ werden.
Puuuh ich bin gerade etwas enttäuscht über die Art und Weise dieser Kommentare von einigen hier im Bezug auf meine Fragestellung "ist eine Finanzierung sinnvoll?"
ich bin keinerlei Rechtfertigung schuldig, schon gleich nicht wenn die Kommentare ziemlich zynisch und unverschämt sind. Dennoch glaube ich an das Gute im Menschen und möchte Ihnen die Chance geben noch einmal höflicher auf die Thematik zu blicken.
Grundsätzlich sind mir natürlich die Risiken von gewissen Anlagemethoden klar (reine Spekulationen der Kommentatoren, wenn sie mir dies unterstellen. ich habe auch nicht gesagt, dass ich die Finanzierung von einer möglichst hohen Rendite bei Geldanlage abhängig machen möchte.
Selbst wenn ich viel Geld verlieren würde, dann ist das eben so. War ja auch spekulativ.
Ich wollte grundsätzlich über vor oder Nachteile bei einer KFZ Finanzierung sprechen. nicht mehr nicht weniger.
und dass ich davon überzeugt bin, dass Bitcoins perspektivisch steigt beeinflusst meine Finanzierungsüberlegung auch nicht. Ich habe auch nur vom Bestcase gesprochen. Natürlich greife ich nicht auf das Geld zu, wenn der Wert innerhalb der 48 Monate enorm gefallen ist. Sehr dreist so etwas anzunehmen, und auch erwähnt hatte ich das nicht.
Also künftig ignorier ich derart an unverschämten Kommentaren und freue mich über die Anteilnahme von hilfsbereiten Menschen, denen es ein Anliegen zu sein scheint in ihrer kostbaren Freizeit nicht zu hetzen. Dankeschön
Zitat:
@olli27721 schrieb am 27. Juni 2025 um 20:07:34 Uhr:
-
Er will ja nur einen Teil (10K€ von insgesamt 27K€) finanzieren und rechnet dann mit 17K€ Ertrag für den Wagen.
Den kann aber keiner 4 Jahre vorausschauen - es können dann auch nur z.B. 13K€ werden.
Vollkommen richtig, das weiß keiner auch hier hat man ein enormes Risiko, dass ggf. durch Jahrelange Expertise bzgl. Preisgestaltung beim KFZ Markt minimiert werden könnte.
Hängt natürlich stark vom KFZ ab. von der Ausstattung, dem Zustand den KM, die es dann auch nach der Laufzeit hätte.
wie gesagt was spricht eurer Meinung nach für eine Finanzierung?
Wenn der Finanzierungszins niedriger als 4 oder 5 Prozent ist, subventioniert ihn der Händler. Die Differenz hat er dann in der Regel auf den Kaufpreis aufgeschlagen.
@Timbow7777 : Ersetze "4 Monate" durch "48 Monate", dann passt es. Der Fahrzeugwert nach 48 Monaten soll die Schlussrate abdecken.
Das ist Spekulation. Sobald einer auf dem Parkplatz einen Kratzer macht, platzt die ganze Rechnung.
Auf die Uhren darfste aber auch keinen Kratzer machen.
Der Bitcoin hingegen wäre da nicht ganz so empfindlich.
😅
@TE, ich hab tatsächlich versucht die Frage im Kontext zu verstehen, aber nach deinen Ausführungen läasst du mich ratlos zurück. Schönes WE.