Ist eine Finanzierung sinnvoll?

Moin Leute!

Mal kurzes Brainstorming. Bekannte haben jetzt einen Golf variant 8 gekauft (Finanzierung). Sehr faires Angebot. 1,99% 190€ Rate auf 48 Monate. 2500€ Anzahlung und Restrate ca. 17.000€. Ergo um die 26-27k in Summe. Auto ist 1 Jahr und hat erst 18k km.

Jetzt zur grundsätzlichen Frage ob finanzieren da clever ist? Der Wagen ist nach den 4 Jahren ggf. sogar noch 17k wert. Also kann man ihn entweder wieder verkaufen oder selbst fahren.

Vorteil man legt nicht 27k cash auf den Tisch. Kann einen großen Batzen erst mal noch anlegen und das Geld für sich arbeiten lassen

Was sind für euch vor und Nachteile bei diesem Modell?

besten Dank!

81 Antworten

Zum Ausgangsfall: Hohe Restrate (Ballonfinanzierung) ist unsinnig, wenn Geld vorhanden ist. Eigentlich ist sie immer unsinnig.

Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 9. Juli 2025 um 14:52:02 Uhr:
Zum Ausgangsfall: Hohe Restrate (Ballonfinanzierung) ist unsinnig, wenn Geld vorhanden ist. Eigentlich ist sie immer unsinnig.

Nicht für den Händler.

Denn der kann dadurch dann "Schon ab 99€ im Monat" in seine Verkaufsanzeigen schreiben.

Daß man damit kaum mehr als die Zinsen zahlt, nimmt der ein oder andere erst am Ende wahr:

"Wir haben ihnen 25.000€ geliehen, Sie haben 36 Monate lang abbezahlt, Sie schulden uns noch 22.500€" 😜

"Nee, ich geb doch wie besprochen das Auto zurück".

"Ach so, ja klar. Ist mit 18.000€ bewertet. Möchten Sie die restlichen 4500€ bar oder per Überweisung zahlen?".

Zitat:
@benprettig schrieb am 7. Juli 2025 um 20:01:07 Uhr:
Nein ich bezog mich auf Pday. Dann kam der andere Beitrag dazwischen.
Ich wollte schreiben, dass ich offen für Finanzierungen bin. Aber wie beschrieben, wenn ich das Geld liegen habe, macht es privat doch absolut keinen Sinn, einen Kredit aufzunehmen.

Das natürlich richtig. Wenn ich 30k liegen habe und ein Auto für 15k kaufen möchte, macht es absolut keinen Sinn, das Auto zu finanzieren, außer ganz vielleicht, wenn der Kredit bei 0-3% rum verläuft, also Subventioniert wird. Besser ist es da sicherlich, den Preis gleich um diese Subvention zu kürzen, was aber ggf. nicht so einfach wird.

Ich habe aber von einen anderen Fall gesprochen. Ich habe wieder die 30k auf dem Konto, möchte aber ein Auto für 35k kaufen. Wenn ich die vollen 30k einsetze, fehlen noch 5k. Ist das wirklich Klug? Wäre es nicht besser, zb nur 20-25k zu nehmen und den Rest zu finanzieren? So hat man noch immer Geld auf dem Konto für Eventualitäten und wenn man ein Kredit mit Sondertilgung hat, kann man ja auch fix alles zurückzahlen, sobald man nebenbei den Rest zusammen gespart hat.

Man könnte natürlich auch Argumentieren, das wenn man 30k hat, auch ein Auto unter 30k kaufen sollte. Es kann aber auch einfach was dazwischen gekommen sein beim Ansparen, zb Auto ist kaputt und das neue Auto muss heute her und nicht erst in 1 Jahr, wo man den Rest eh zusammen gespart hätte. Wer 30k ausgibt, möchte eigentlich keine echten Kompromisse eingehen sondern das kaufen, was ihn dann auch erfreuen wird.

... wenn ´s denn das Auto für 35 k€ sein muß, würde ich mich finanziell auch nicht nackt machen und wohl einen Puffer von 5.000 € stehen lassen. Denn wenn man wegen unvorhergesehener Ausgaben ohne Puffer in den Dispo rutscht, kostet das richtig Geld.

Also einen Rest von 10 k€ finanzieren und das mit möglichst hoher Tilgung (einen Puffer hat man ja), damit das Ding so schnell wie möglich abbezahlt ist.

Ähnliche Themen
Zitat:
@PayDay schrieb am 13. Juli 2025 um 22:03:23 Uhr:
Wäre es nicht besser, zb nur 20-25k zu nehmen und den Rest zu finanzieren?

Noch klüger wärs vielleicht, sich ein Auto für 20 - 25k zu suchen. Möglicherweise findet sich nach längerem Suchen auch in dieser Preisklasse etwas, das irgendwie fahrbar ist.

Ok, ok .. gar keine gute Idee. Ich weiß. Was soll da der Nachbar und die Kollegen denken.

Zitat:
@Matsches schrieb am 9. Juli 2025 um 15:13:24 Uhr:
Möchten Sie die restlichen 4500€ bar oder per Überweisung zahlen?".

Finanzieren, natürlich.

Schau mal in welchem Forenbereich du unterwegs bist.

🤣

Das letzte Beispiel entspricht auch meiner Einstellung. Da würde ich auch etwas auf dem Konto belassen, wohl tatsächlich die gleiche Summe.

Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 8. Juli 2025 um 16:56:58 Uhr:
...und daher wird bei einem geringeren Eigenkapital der Zinssatz immer höher sein als bei höherem.

Das war nach meiner Erfahrung nie anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen