Ist ein XC 90 nach der Übernahme durch die Chinesen noch kaufbar ?
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem XC 90 Nachfolger. Eigentlich wollte ich was anderes, da es keinen weiterentwickelten XC 90 gibt.
Da er mir aber immer noch gut gefällt, war/ist er weiterhin eine Option für den Kauf im Januar/Februar.
Die Gerüchte, dass die Chinesen Volvo übernehmen würden, hatte ich zur Kenntnis genommen, aber immer verdrängt, um sie nicht als Gegenargument für den Kauf eines Volvo gelten zu lassen.
Nun ist es wohl so weit, lt. Medien ist der Kauf durch die Chinesen wohl perfekt.
Kann man dann noch einen Volvo kaufen ?
Sicher, der XC 90 wird nicht in China produziert und die Zulieferteile bleiben erst einmal auch die gleichen, aber was ist in 3 - 4 Jahren ?
Wiederverkaufschance für einen "Chinesen" ? Was ist mit Kulanz ? Ist mein guter Volvo Händler demnächst kein Volvo Händler mehr....
Wie seht Ihr das ?
Ich habe bisher keine guten Erfahrungen mit Produkten aus China gemacht (ich weiss, der XC 90 kommt nicht aus China). Ich weiss auch, was alles aus Chine kommt. Ich steh trotzdem nicht drauf.
Ausserdem will ich heimische Märkte stärken und nicht den asiatischen Markt.
Beste Antwort im Thema
Wieso ist ein Wiederverkauf später schwer/unmöglich?
Ich sage mal so: in Zeiten wo auf sparsame Autos geachtet wird. Wo man lieber einen Kompakt SUV als einen Fullsize SUV kauft. Wo man mehr auf Kurzliebigkeit aus ist, wird ein XC90 aufgrund des Verbrauchs schon unverkäuflich sein.
Eigentlich müsste er ja jetzt schon unverkäuflich sein - warum? Na, weil Volvo NOCH Ford gehört und Ford ist ja sooooo böse und schlecht!
Man, mich kotzen diese "Bäääh, die Chinesen haben es gekauft" Menschen an, die nicht schnallen, das schlechte Chinaware nur schlecht ist, weil die Auftraggeber (meistens fette reiche Deutsche Firmen/Bosse, die sich nicht darum kümmern wie das Produkt wird, Hauptsache billig, damit es hier weiterverkauft werden kann) dieses bestimmen. Ich wette mit denen, die China "hassen", dass die meisten Sachen (elektronisch) in ihrem Hause Elemente aus China haben! Akkus? Kommen zu 99% bereits aus China! Handys? Genauso. Scheiben für die aktuellen Volvo Modelle? Wurden vor der Geely Übernahme dort hergestellt. Da meckert keiner. Bricht die schneller weil es aus China kommt? Ich glaube kaum!
Man man man... Werdet doch erwachsen! Ja, ich nörgele rum! Warum? Weil das Verhalten kindisch ist. Rein schwedisch waren Volvos sowieso noch nie!
15 Antworten
Die Arbeitsplätze bei Deinem 🙂 bleiben doch in Deutschland., oder musst Du jetzt für jede Inspektion nach China. Solange der nicht dort produziert wird hätte ich keine Bedenken.
Zitat:
Original geschrieben von roedelheimer52
Die Arbeitsplätze bei Deinem 🙂 bleiben doch in Deutschland., oder musst Du jetzt für jede Inspektion nach China. Solange der nicht dort produziert wird hätte ich keine Bedenken.
Das ist noch richtg, ich denke aber, dass die Chinesen Volvo nicht gekauft haben, um in Europa mehr Autos zu verkaufen, sondern um Know How für den heimischen und asiatischen Markt zu bekommen. Dies wird zu einer Ausdünnung des Volvo Händler Netztes in D führen. Und 150 km zum nächsten Volvo Händler machen sicherlich keinen Spaß im Falle eines Falles, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von norton123
Dies wird zu einer Ausdünnung des Volvo Händler Netztes in D führen.
Warum sollte es das?
Zitat:
Original geschrieben von norton123
Sicher, der XC 90 wird nicht in China produziert und die Zulieferteile bleiben erst einmal auch die gleichen, aber was ist in 3 - 4 Jahren ?Wiederverkaufschance für einen "Chinesen" ? Was ist mit Kulanz ? Ist mein guter Volvo Händler demnächst kein Volvo Händler mehr....
Wie seht Ihr das ?
Keiner von uns kann hellsehen. Let`s wait and see.
Rover lebt nur noch als Rowa auf fremden Märkten weiter, unser X3 kommt aus Spartanenburg USA und Saab ist pleite. Was soll mich da noch an einem Chinesischen Eigentümer schocken. Wenns Murks wird, muss ich halt untreu werden: Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Ähnliche Themen
...eben - und Jaguar und Range Rover gehören zu Tata (Indien). Don't panic.
Der XC90 (und alle anderen heutigen Volvo) sind schwedische Autos und werden deshalb nicht schlechter, weil Chinesen die Eigentümer sind. Porsche / VW / Mercedes gehören in Teilen auch diversen Emiraten, na und?
Würde mich doch stark wundern wenn es gut ausgehen würde.
Diktiert wird wohl in Zukunft aus China.
Ich frag mich was in den oberen Etagen schief geht bei den großen Firmen.
Liegt es wirklich nur an der Raffgier ? Ich mein, es ist doch egal wo du hinschaust momentan, überall krankt es! Oder liegt es an der Blödheit der Manager ? Glaub ich wohl nicht!
Wenn ich jetzt an einer Spitze der Schere stehe und schaue zum Dreh- und Angelpunkt ... da wird das Prob liegen. Mit weit ausgestreckten Armen stehen da ne Handvoll Menschen die die Macht in der Wirtschaft haben und schreien ... mehr mehr mehr.
Ok ich hab dies jetzt mal überspitzt geschrieben, aber ein kleiner Funken Wahrheit wird wohl dran sein!
Bei uns im Ort steht an jeder Ecke ein Volvo, und ganz selten oder überhaupt nicht mehr ein 240er oder 850er, was ich mit sagen will... die Dinger werden doch verkauft, der Umsatz ist doch da, natürlich nicht nur in D sondern auch in anderen Ländern!
Also woran scheitert es wenn es nicht mal Ford packt ?! Aber die Chinesen sollen den Kahn auf guten Kurs bringen/halten ? Hoffentlich ist das Wasser nicht zu trüb für die nächste Sandbank!
Kipe
Manchmal kann ich überhaupt nicht so viel essen wie ich kotzen will! :-(
Wirklich Schade, je länger ich drüber nachdenke, um so ferner wird der Kauf eines XC 90. Auch Leasing wird keine Alternative sein.
Auch wenn der XC 90 jetzt noch zu gleicher Qualität gefertigt wird, ist ein Wiederverkauf später wahrscheinlich unmöglich.
Für mich war der XC 90 ein wohltuende Alternative. Ich habe mich beim Kauf wirklich gefreut, einen Wagen kaufen zu können, der meiner Meinung nach wirklich sein Geld wert war. Sehr gut ausgestattet, mit tollen Altagsmöglichkeiten und guter Qualität hat meiner seinerzeit ca. 45000,-€ brutto gekostet (incl. 15% Nachlaß). Ich war damit zufrieden.
BMW und Mercedes haben mindestens 15000 € mehr für ein vergleichbares Auto aufgerufen.
O.K., O.K., die MB und BMW Fraktion wird von höherer Wertigkeit / Haptik und so weiter erzählen. Sicherlich ist das auch ein wenig spürbar, aber letztendlich wird der Hauptmehranteil fürs Image/Namen bezahlt.
Qualitativ ist der Volvo sicherlich nicht schlechter, sondern eher besser gewesen. Ich hatte auf 130000 km in 5 JAhren einen abgeflogenen Turboschlauch und das war´s.
Ansonsten gab´s nur Öl bei der wirklich günstigen Inspektion und auf neugierige Nachfrage eine kostenlose Standheizung.
Ich will lieber nicht an die Kosten bei BMW und MB Inspektionen denken und an deren selbstverständliches Abkassieren auf hohem Niveau. An das aktuelle Disaster bei MB mit Ihren Injektoren will ich lieber nicht erinnern. Die holen Auto´s zurück und lagern sie ein,nachdem der Kunde als Testwagenfahrer ganze Arbeit geleistet hat. Und das für 15000 - 20000 € Mehrkosten und natürlich von oben heraub auf einem verdammt hohen Ross.
Ich will hier wirklich nicht über andere Hersteller herziehen, weil ich Hardcore Volvo Fahrer mit Scheuklappen bin, sondern einfach nur die Erfahrungen der letzten Jahre berücksichtigen.
Schade Volvo !
@norton123
Kann mich leider deiner Meinung nur anschliessen. Liebäugelte mit einem XC60, tolles Design, ein Auto das nicht alltäglich im Strassenverkehr ist, eine Marke die den Touch von "Individualist" ähnlich wie Saab hat bzw. hatte.
Sehe schon das Volvo Logo ersetzt durch das Geely, mir graust.
Wieso ist ein Wiederverkauf später schwer/unmöglich?
Ich sage mal so: in Zeiten wo auf sparsame Autos geachtet wird. Wo man lieber einen Kompakt SUV als einen Fullsize SUV kauft. Wo man mehr auf Kurzliebigkeit aus ist, wird ein XC90 aufgrund des Verbrauchs schon unverkäuflich sein.
Eigentlich müsste er ja jetzt schon unverkäuflich sein - warum? Na, weil Volvo NOCH Ford gehört und Ford ist ja sooooo böse und schlecht!
Man, mich kotzen diese "Bäääh, die Chinesen haben es gekauft" Menschen an, die nicht schnallen, das schlechte Chinaware nur schlecht ist, weil die Auftraggeber (meistens fette reiche Deutsche Firmen/Bosse, die sich nicht darum kümmern wie das Produkt wird, Hauptsache billig, damit es hier weiterverkauft werden kann) dieses bestimmen. Ich wette mit denen, die China "hassen", dass die meisten Sachen (elektronisch) in ihrem Hause Elemente aus China haben! Akkus? Kommen zu 99% bereits aus China! Handys? Genauso. Scheiben für die aktuellen Volvo Modelle? Wurden vor der Geely Übernahme dort hergestellt. Da meckert keiner. Bricht die schneller weil es aus China kommt? Ich glaube kaum!
Man man man... Werdet doch erwachsen! Ja, ich nörgele rum! Warum? Weil das Verhalten kindisch ist. Rein schwedisch waren Volvos sowieso noch nie!
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Wieso ist ein Wiederverkauf später schwer/unmöglich?Ich sage mal so: in Zeiten wo auf sparsame Autos geachtet wird. Wo man lieber einen Kompakt SUV als einen Fullsize SUV kauft. Wo man mehr auf Kurzliebigkeit aus ist, wird ein XC90 aufgrund des Verbrauchs schon unverkäuflich sein.
Eigentlich müsste er ja jetzt schon unverkäuflich sein - warum? Na, weil Volvo NOCH Ford gehört und Ford ist ja sooooo böse und schlecht!
Man, mich kotzen diese "Bäääh, die Chinesen haben es gekauft" Menschen an, die nicht schnallen, das schlechte Chinaware nur schlecht ist, weil die Auftraggeber (meistens fette reiche Deutsche Firmen/Bosse, die sich nicht darum kümmern wie das Produkt wird, Hauptsache billig, damit es hier weiterverkauft werden kann) dieses bestimmen. Ich wette mit denen, die China "hassen", dass die meisten Sachen (elektronisch) in ihrem Hause Elemente aus China haben! Akkus? Kommen zu 99% bereits aus China! Handys? Genauso. Scheiben für die aktuellen Volvo Modelle? Wurden vor der Geely Übernahme dort hergestellt. Da meckert keiner. Bricht die schneller weil es aus China kommt? Ich glaube kaum!
Man man man... Werdet doch erwachsen! Ja, ich nörgele rum! Warum? Weil das Verhalten kindisch ist. Rein schwedisch waren Volvos sowieso noch nie!
Ich habe nichts gegen die Chinesen.
Ich will auch nicht immer nur "billig" kaufen. Ich will gar nicht, dass die immer weiter an den Kosten pfeilen.
Die pfeilen nämlich auf Kosten der Arbeiter und vor allem auf Kosten unserer Erde, auf der wir alle leben.
Sicherlich bin ich kein Ökofreak, aber wie dort derart mit, oder besser gar nicht, mit der Umwelt umgegangen wird, geht gar nicht.
Schon allein aus dem Grund gehen alle Produkte aus China nicht. Ich vermeide sie zu kaufen, sofern es mir bekannt ist.
Klar, hier wird auch produziert. Wir werden auch nicht zurück in Höhlen und auf die Bäume gehen, aber hier in Europa wird wenigstens halbwegs versucht, umweltgerechter zu produzieren. Toll finde ich trotzdem nicht alles hier.
Die USA sind fast wie die Chinesen, was die Umwelt angeht. Auch ein No Go.
Daher ist China für mich keine Alternative.
Die Chinesen die billig herstellen für die, die billig wollen, pfeifen auf die Umwelt. Volvo produziert den S40 in China und dort wird auf höchste Umweltfreundlichkeit geachtet! Es werden nur Motoren mit Euro 4 angeboten. Es werden die selben Umweltrichtlinien auch dort erfüllt. Geely selbst hat m.E. auch großen Respekt für die Umwelt und beachtet auch Umweltauflagen. Somit würde ich sagen, ist Geely auf der Weise schon der bessere Partner für Volvo...
Das Volvo Werk in China ist wie schon gesagt umweltfreundlich. Eben so die Geely Werke. Zur Umwelt der Fabrike gehören auch die Anwohner und auch die Mitarbeiter. Und auch dort wird nicht auf die Rechte "geschissen". Da ist Japan schon viel schlimmer dran (also, nicht verglichen mit China aber verglichen mit der Ausbeutung der Mitarbeiter). Japaner bekommen kaum Urlaub und weil sie so höflich sind, nehmen sie sich kaum irgendwelche Tage davon (Weltreise binnen 3 Tage als Beispiel!). Aber einen Japaner kauft man sich ja, weil zuverläßig etc... - ja?
Zitat:
Original geschrieben von norton123
Ich war schon da, du auch ?Falls nicht und du mal hin willst, vergiss den Atemschutz nicht !
Weißt du wo die S40 in China hergestellt werden? Weißt du wo die Werke von Geely sind?
Ist ja auch egal. Wie gesagt, Volvo Cars CN mißachtet die Menschenrechte nicht.
Mir ist es eigentlich egal wie die Luft vor Ort ist. Warum es mir egal ist? Weil es zu 99% nicht aus der Automaufaktur/-herstellung kommen wird - wo sind denn bei VW die großen dampfenden Schornsteine und der viele Qualm und Rauch?
Wobei, ich frage mich gerade: wenn du einen XC90 fährst, wo kommt das Stahl dafür her? Ich hoffe du sagst jetzt "Schweden" denn da kommt es mit Sicherheit nicht her. Denn das ist zu teuer... Aber gut...
Werdet kindisch "Oh neeh, ich will nicht, ist ganz böse!" - mir ist das egal. Wer sich mit der Marke identifizieren muss, dem gebe ich da selbst die Schuld!
Mal abgesehen von der spannenden Diskussion, ob alle Sachen aus chinesischer Hand scheiße sind..., warum sollte der XC90 in 3-4 Jahren schwerer zu verkaufen sein durch den Verkauf an Geely?
Ich meine, selbst angenommen, die Qualität und alles drum herum ginge bei Geely den Bach runter..., gerade DESWEGEN würde der heutige XC90 doch an Wert gewinnen!
Leute kaufen doch auch gebrauchte 200er, 700er, 900er, und das obwohl Volvo an Ford verkauft wurde...(oder gerade weil...)
Also unabhängig davon, wie es Volvo bei Geely ergehen wird, verstehe ich deine Logik hinter deinen Bedenken nicht.