Ist ein Wohnwagen für mich geeignet?

Hallo,
ich bin die ganze Zeit am hin und her überlegen ob ich mir einen neuen Wohnwagen kaufen soll oder nicht.
Mir geht es halt am meisten darum um Geld bei übernachtungen zu sparen. Ein großes Hobby von mir ist halt SKIfahren jedoch sind in der SKIzeit in Bayern die Übernachtungsmöglichkeiten relativ teuer. Und durch meine wechselnde Arbeitszeiten kann ich da auch schlecht was im vorraus buchen. Ich bin mehr so der Typ der einfach mal aus langeweile kurz übers Wochende in SKIurlaub fährt. Mein gedanke war um günstig übernachten zu können das ich mir im Internet paar Bauernhöfe raussuche und diese einfach mal anrufe um zu fragen ob ich die 2 - 3 Tage mit meinem Wohnwagen dort übernachten kann. Meinen Sommerurlaub wollte ich auch ungfair so gestalten.

Ausgesucht habe ich mir diesen Wohnwagen http://www.deseo-caravan.de/deseo-deseoactive/das-konzept.13.html
im Heckbereich müsste sich noch ein Stauraum befinden den ich bisschen zum Bad umbauen wollte.
Was könt ihr mir sonst noch empfehlen? Der Wohnwagen darf aber zulässige Gesammtgewicht nicht von ca. 1200 kg überschreiten da ich nur Führerschein Klasse B habe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

[No risc, no fun...😁

Wenn das wirklich deine Meinung ist, dann bist Du nicht reif genug für das Führen eines KFZ.

Ich möchte hier nicht als Oberlehrer dastehen und auch ich mache sicher Fehler, wer aber mit dem Vorsatz "no risc no fun" duirch die Gegend fährt, ist eine Gefahr für sich (ist mir egal) aber auch für die anderen.

Überleg Dir mal, was du da für einen sch... geschrieben hast. Und jetzt überleg dir mal, wie so etwas auf Menschen wirkt, die jemaden im Straßenverkehr verloren haben oder schwer verletzt worden sind, weil so ein "No risc no fun Mensch" (Mensch kann man auch durch eine noch nettere Bezeichnung ersetzen) durch die Gegend gefahren ist.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von njs



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Die 11 Liter im Anhängerbetrieb sind nicht gelogen, sondern ein Durchschnittsverbrauch der letzten 2 Urlaubsfahrten.
...
Ich habe kein Interesse daran, falsche Verbrauchsdaten zu verbreiten. Die meisten Autofahrer lügen sich selber was in die Tasche, dazu gehöre ich nicht!
...
unser altes gespann (900IISET Autom. ca. 220PS & "Sport & Fun"😉 wurde mal durch ADAC Lotsen von GR nach hause überführt -- da standen 17l im SID

Glaube ich ungesehen!🙂

2.0turbo mit Automatik, als Cabrio, und volles Rohr von GR nach Bremen.😁
Welche Durchschnittsgeschwindigkeit hatte der BC denn gespeichert???...bei 17l auf 100km???

Der Verbrauch von 16-17 Litern, ohne Anhänger, entsteht, wenn man versucht auf deutschen Autobahnen möglichst schnell zu fahren...also die 200km/h-Marke zu überschreiten.🙂
Kann mir mal jemand eine BAB-Strecke nennen, wo man 100km am Stück V-max fahren kann?😕
Ich fand 350km innerhalb 99 Minuten schon ganz anständig...😁

Eure Probleme hätte ich gerne......

Nach zwanzig Jahren Wohnmobil, VW Busse und Teilintegrierte werden wir uns jetzt einen WoWa - Caravan- zulegen.

Vorteil Womo:
Kurze Übernachtungen auf Parkplätzen auch in der Stadt sind kein Problem
Längeres Stehen am Strand etc. ist schon seit zehn Jahren unmöglich. Die vielfach abgebildete Reisemobilfreiheit mit Blick aufs Meer in unberührter Natur gibts in Südeuropa schon lange nicht mehr.
Rundreisen sind einfacher weil das WoMo kompakter ist im Stadtverkehr z.B.

Nachteil:
Teuer in der Anschaffung
Hoher Verbrauch
Laut und stressig beim Fahren
Deutlich weniger Wohnraum als im Caravan
Abends mal schnell zum Essen geht schlechter weil alles wieder eingepackt werden muss.
Das bedeutet z.B. morgens die Kiste einräumen ab zum Strand, abends wieder alles rückwärts.

Vorteil Wohnwagen
Günstig in der Anschaffung
Langlebig kein technischer Verschleiß, Wohnwagen erzielen auch nach zehn Jahren noch hohe Preise.
Verbrauch nur hoch während des An und Rückreise
Komfortable Anreise da PkW als Zugfahrzeug (Klimaanlage z.B.) und kein verkappter LKW
Großzügiger Wohnraum
Caravan wird abgestellt und bleibt stehen das Zugfahrzeug steht zur Verfügung für Ausflüge oder die Fahrt zum Strand.

Wir werden auf einen Wohnwagen umsteigen weil wir inzwischen keine Rundreisen mehr machen sondern im Urlaub immer an einen bestimmten Ort fahren und dort den Urlaub verbringen, dafür ist das Wohnmobil die schlechteste Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von njs


Zitat:

unser altes gespann (900IISET Autom. ca. 220PS & "Sport & Fun"😉 wurde mal durch ADAC Lotsen von GR nach hause überführt -- da standen 17l im SID

Glaube ich ungesehen!🙂

2.0turbo mit Automatik, als Cabrio, und volles Rohr von GR nach Bremen.😁
Welche Durchschnittsgeschwindigkeit hatte der BC denn gespeichert???...bei 17l auf 100km???

Der Verbrauch von 16-17 Litern, ohne Anhänger, entsteht, wenn man versucht auf deutschen Autobahnen möglichst schnell zu fahren...also die 200km/h-Marke zu überschreiten.🙂
Kann mir mal jemand eine BAB-Strecke nennen, wo man 100km am Stück V-max fahren kann?😕
Ich fand 350km innerhalb 99 Minuten schon ganz anständig...😁

Wieder der alte Spruch: Wer lesen kann, ....

Zitat:

unser altes gespann (900IISET Autom. ca. 220PS & "Sport & Fun") wurde mal durch ADAC Lotsen von GR nach hause überführt -- da standen 17l im SID

Zur Erklärung für Linear Cycle,

"Sport & Fun"

ist ein Wohnwagen.😁 😁

Der Rest ist dann wohl Schweigen!

Wenn aus 1300 kg plötzlich 1490 kg werden und für Benziner dieseltypische Verbräuche ausgegeben werden, gehe ich von fahrlässigem Posten aus. 😉 ich komme allerdings mit knapp 11 l aus! 🙂 🙂 Der Vorgänger (300 TE) tat's nicht unter 14,5 l. Was zu erwarten war!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Kann mir mal jemand eine BAB-Strecke nennen, wo man 100km am Stück V-max fahren kann?😕Ich fand 350km innerhalb 99 Minuten schon ganz anständig...😁

Auch die Autobahn, auf der man eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 212 km/h auf eine Strecke von 350 km produzieren kann, exisitiert IMHO in Deuutschland nicht. Aber vielleicht ändern sich im nächsten Posting von Linear Cycle ja wieder irgendwelche Fakten....

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



...Ich habe kein Interesse daran, falsche Verbrauchsdaten zu verbreiten. Die meisten Autofahrer lügen sich selber was in die Tasche, dazu gehöre ich nicht!

Vielleicht hast Du kein Interesse daran, machen tust Du es aber trotzdem. Evtl. hast Du Dich auch hier in einem Wert vertan ?

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Ich fand 350km innerhalb 99 Minuten schon ganz anständig...😁

Ups, ist das nicht ein Schnitt von 231km/h über 350km?!

Wo gibt es in Deutschland ein 350km AB-Stück ohne jede Geschwindigkeitsbegrenzung und Baustellen - störende restliche VTN mal außen vor gelassen.

@Tempomat wieviele Minuten hat den bei dir eine Stunde?
350/99*60=212.12 Km/h ist aber auch so noch ziemlich schnell;-)

Zitat:

Original geschrieben von maurus


@Tempomat wieviele Minuten hat den bei dir eine Stunde?
350/99*60=212.12 Km/h ist aber auch so noch ziemlich schnell;-)

Ich hab jetzt noch mal genau nachrechnet (Dreisatz) und das Ergebnis ist - du hast recht.😰

(ich war aber ganz schön nah dran 🙄)

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Ich fand 350km innerhalb 99 Minuten schon ganz anständig...😁
Ups, ist das nicht ein Schnitt von 231km/h über 350km?!

99 Minuten = 1,65 h

350 km / 1,65 h  =  212,12 km  / h

WOW. Formel 1 verdächtig  !!!   😰

Nur mal so zum Vergleich:  die Durchschnittsgeschwindigkeiten beim Grand Prix in Indianapolis liegen so um die 200 km/h bei einer Distanz im Rennen von 300 km. Der Streckenrekord auf dem Oval der Indianapolis 400 (Brickyard)  über 400 Meilen / 640 km aus dem Jahre 2005 liegt bei 250 km/h.

Und die fahren nicht mit SAAB....

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ups, ist das nicht ein Schnitt von 231km/h über 350km?!

99 Minuten = 1,65 h

350 km / 1,65 h = 212,12 km / h

WOW. Formel 1 verdächtig !!! 😰

Nur mal so zum Vergleich: die Durchschnittsgeschwindigkeiten beim Grand Prix in Indianapolis liegen so um die 200 km/h bei einer Distanz im Rennen von 300 km. Der Streckenrekord auf dem Oval der Indianapolis 400 (Brickyard) über 400 Meilen / 640 km aus dem Jahre 2005 liegt bei 250 km/h.

Und die fahren nicht mit SAAB....

Da ich ja keine Grund habe die Aussage von `Linear Cycle´ hier anzuzweifeln, wird sich hinter dem Pseudonym LC wohl ein echter Formel1, mindestens Formal3 oder sogar Indianapolis Pilot verbergen. Auch das Pseudonym `Linear Cycle´ deutet doch schon irgendwie darauf (Rennkurs) hin, .... und das bei uns harmlosen Gespannfahrern.

Da kann ich nur sagen: klasse, das wir so jemanden im Club haben.

Da kann ich dir nur zustimmen.
Außerdem scheint er auch noch ein begnadeter Techniker zu sein, der sich mit technischen Daten auskennt und diese hervorragend interpretieren kann.

Wenn er dann doch mal etwas daneben liegt, hat er auch die schöne Eigenschaft, dieses ohne Probleme zuzugeben und nicht durch sinnlose, neue Postings zu kaschieren.

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von njs


unser altes gespann (900IISET Autom. ca. 220PS & "Sport & Fun"😉 wurde mal durch ADAC Lotsen von GR nach hause überführt -- da standen 17l im SID

Glaube ich ungesehen!🙂

2.0turbo mit Automatik, als Cabrio, und volles Rohr von GR nach Bremen.😁
Welche Durchschnittsgeschwindigkeit hatte der BC denn gespeichert???...bei 17l auf 100km???

Der Verbrauch von 16-17 Litern, ohne Anhänger, entsteht, wenn man versucht auf deutschen Autobahnen möglichst schnell zu fahren...also die 200km/h-Marke zu überschreiten.🙂
Kann mir mal jemand eine BAB-Strecke nennen, wo man 100km am Stück V-max fahren kann?😕
Ich fand 350km innerhalb 99 Minuten schon ganz anständig...😁

Meine Heimat bis Frankfurt Messe-Parkplatz, sind 350km.

Sonntagsmorgens um 6.00Uhr losgefahren und nur Vollgas, so wie möglich.

Ankunft in Frankfurt, zur IAA 2005, nach 99 Minuten.

Wenn ihr auf eine Schnittgeschwindigkeit von 212,nix kommt, wird es wohl so sein. V-max liegt bei 245km/h.

Danach war der Tank allerdings leer und das gibt einen Verbrauch von runden 17 Liter.

Der Tank fasst 75 Liter.

Das Gespann von Norbert, bestehend aus einem 900-II turbo mit Automatik, und einem "Spielhäuschen" dahinter...mit 17 Litern...dann hat der ADAC-Überführer mächtig Gas gegeben.
Der Wagen ist nicht der sparsamste, dank Automatik, und mit dem Käse-Häuschen dahinter ist es doch eine Schrankwand. Daher finde ich 17 Liter nicht besonders viel.
Vorausgesetzt, der Wagen wurde mit 100km/h bewegt, durchgehend!!!

Mein Auto verbraucht bei Tempo 120 ohne Anhänger 8,3l auf 100km. 500km in 4,5 Stunden...gestern gefahren.🙂
Und mit Anhänger habe ich nie mehr wie 12 Liter Sprit gebraucht, selbst bei Gegenwind nicht!...bei angepeilten 90km/h.
Aber was soll ich hier noch schreiben. Ihr glaubt es doch sowieso nicht.
Bei 90km/h im 5. Gang läuft der Motor bei maximalem Drehmoment und 2000rpm.
Das ist genau der Punkt, wo der Motor (mein Motor) den geringsten Verbrauch hat.
Hinzu kommt der Mehrverbrauch von Gewicht und Windlast, der sich mit knapp 4 Litern niederschlägt. Ohne Anhänger läuft der Wagen bei 90km/h unter 8 Litern.
Glaubt von Euch sowieso keiner, auch wenn es so ist!!!

So. Jetzt seid ihr wieder dran.😁

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Meine Heimat bis Frankfurt Messe-Parkplatz, sind 350km.
Sonntagsmorgens um 6.00Uhr losgefahren und nur Vollgas, so wie möglich.
Ankunft in Frankfurt, zur IAA 2005, nach 99 Minuten.
Wenn ihr auf eine Schnittgeschwindigkeit von 212,nix kommt, wird es wohl so sein. V-max liegt bei 245km/h.

Glaubt von Euch sowieso keiner, auch wenn es so ist!!!

So. Jetzt seid ihr wieder dran.😁

Ja gut, ich glaub dir.

Aber dann sei bitte so freundlich und gestehe wenigstens, dass du einige Geschwindigkeitsbegrenzungen ignoriert hast - und wenn nicht, wo ist diese 350 km-Strecke.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Meine Heimat bis Frankfurt Messe-Parkplatz, sind 350km.
Sonntagsmorgens um 6.00Uhr losgefahren und nur Vollgas, so wie möglich.
Ankunft in Frankfurt, zur IAA 2005, nach 99 Minuten.
Wenn ihr auf eine Schnittgeschwindigkeit von 212,nix kommt, wird es wohl so sein. V-max liegt bei 245km/h.

Glaubt von Euch sowieso keiner, auch wenn es so ist!!!

So. Jetzt seid ihr wieder dran.😁

Ja gut, ich glaub dir.
Aber dann sei bitte so freundlich und gestehe wenigstens, dass du einige Geschwindigkeitsbegrenzungen ignoriert hast - und wenn nicht, wo ist diese 350 km-Strecke.

A3, niederländische Grenze...bis Frankfurt, Abfahrt Messe.🙂

Da bist Du exakt bei 349km.😁...nach meinem Tacho/Kilometerzähler.🙄

Hallo das ist immer die gleiche Frage, Wohnwagen oder Wohnmobil.Ich komme gerade aus Rostock dort war ich 2 Tage zum Bundesligaspiel, Hansa- Werder! Und da hat sich mal wieder herrausgestellt ein Womo ist für mich ideal. Ich kann alleine flexibel spontan überall schnell mal hin.Über die Kostenseite will ich hier lieber nichts schreiben.Aber man lebt nur einmal. Gruss Detlevlefty

Deine Antwort
Ähnliche Themen