Ist ein S3 hochwertiger Verarbeitet als ein Standart A3??
Sorry, muss die Frage stellen. Spiele mit dem Gedanken mir einen S3 8L zuzulegen. Allerdings, habe ich bedenken in Sachen Qualität. Wenn es dann im Innenraum überall knarzt und klappert wie bei meinem aktuellen A3, möchte ich sicher keinen. Wie sind Eure Erfahrungen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Oder liegts am Gewindefahrwerk. Hab das Gefühl die mit Lederausstattung knarzen und Raffeln mehr. Beide Sitze wackeln. Seitenverkleidungen klappern. Alle!!!!. Kann es sein, dass ihr alle gute Strassen habt??? 😁
Absolut keinen Federungskomfort haben und sich über knarzen und Geräusche beklagen? Das geht ja wohl garnicht! Ich glaub du kannst dir wohl selbst denken, was die Ursache dafür ist.
26 Antworten
Dann hab ich wohl ne 4er Golf im A3 Kleid. Meiner Meinung nach is das ein Märchen, dass der Golf schlechter verarbeitet is. Grandhouse hat nen 4er GTi und da raffelt und klappert nix.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Meiner Meinung nach is das ein Märchen, dass der Golf schlechter verarbeitet is. Grandhouse hat nen 4er GTi und da raffelt und klappert nix.
so seh ich das auch! Ich weiß nicht, was ihr für Autos immer fährt, aber ich hab ja doch so einige gleiche und verschiedene Modelle im Kundenstamm und da klappert bei keinem (außer einem was!) Und bei dem ist es eine Axialverschiebung der Radlager. Das hört sich dramatisch an, ist aber scheiß egal. Klar geht tiefer und nicht härter, das aber auch nur bis zu ner bestimmten Stufe, denn der Federweg reicht ja irgendwann nicht mehr aus. (Federn einfach abschneiden😁) Ich hab aber bisher nur Fahrzeuge gesehen, die tiefer und extrem hart waren (außer Ambition-Fahrwerk). Und hart definiert ich so, dass du bei uns auf der A3 auf einem bestimmten Streckenabschnitt nach 500m Kopfschmerzen bekommst.
Von den verwendeten Innenraummaterialien her kann der Golf IV meiner Meinung nach auch nicht mit dem 8L mithalten. Hatte ja selbst kurze Zeit nen Golf IV.
Was die Langzeitquali angeht kann ich zum knarzen nix sagen. Bei mir ist nach jetzt ~115tkm noch alles ok...
@Fuchs
wo is denn dieser besagte Abschnitt? Kann ja nicht weit weg sein von mir. Seh aber da nur zwei Möglchkeiten. Entweder zwischen Neumarkt und Velburg, oder der Abschnitt nach Nittendorf Richtung Regensburg. Hubbel Hubbel Hubbel. 🙂
Ähnliche Themen
ich weiß nicht was mit deinem EL DIABLO VERDE los is, aber bei mir knarzt nach 142.000 absolut nichts...
n freund fährt n golf IV mit 90.000 da sieht sie sache anders aus 🙄
und ich persönlich find die verarbeitung beim a3 auch besser ^^
zum vergleich s3 und a3 kann ich leider nix sagen...
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
@Fuchswo is denn dieser besagte Abschnitt? Kann ja nicht weit weg sein von mir. Seh aber da nur zwei Möglchkeiten. Entweder zwischen Neumarkt und Velburg, oder der Abschnitt nach Nittendorf Richtung Regensburg. Hubbel Hubbel Hubbel. 🙂
Nittendorf Richtung Regensburg. Deine Beschreibung ist sehr treffend mit dem Hubbel Hubbel Hubbel! Echt schrecklich!
Ihr müsst Ihr müsst mal auf der A8 fahren 😁 da ist es hobbelig^^ Weltkriegsautobahn eben 😁
Das mit dem 4er Golf habe ich nicht irgendwo gelesen sondern erlebe es an meiner Oma ihren Golf 4 BJ 2001... jetzt 101tkm und die Tür hört sich beim zumachen an wie loses Stück Metall... das Schiebedach knarzt beim Fahren der Sitz knarzt die Mittelkonsole rumpelt ist ein 2.0 Automatik und wenn man den Startet klepperts kurz so enorm aber des sollte ja wieder andere Geschichte sein mitnm Automatikgetriebe und Motor...
Achja Bilder sind von der A8 zwischen Zusmarshausen ( Mein Wohnort) und Burgau 1945 😁😁
Flugzeuge als Notrufsäulenersatz oder wie? Bei einer Panne einfach aufs Flugzeug umsteigen - nicht schlecht, aber da hol ich dann mein Auto nicht mehr ab!
Aber mal ganz allgemein, da sich ja hier das Klappern breit macht:
Klappern ist nicht normal, egal ob Golf IV oder A3! Angeblich soll man defekte Teile ersetzen können! Wenn ihr sie jedoch nicht ersetzt, dann dürft ich auch nicht drüber jammern! Auch ein klapperndes Schiebedach oder eine blechig klingende Tür ist nicht normal! Es gibt dafür schwere Matten, die man innen an die Tür klebt, damit sie einen satten sauberen klang hat!
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Flugzeuge als Notrufsäulenersatz oder wie? Bei einer Panne einfach aufs Flugzeug umsteigen - nicht schlecht, aber da hol ich dann mein Auto nicht mehr ab!Aber mal ganz allgemein, da sich ja hier das Klappern breit macht:
Klappern ist nicht normal, egal ob Golf IV oder A3! Angeblich soll man defekte Teile ersetzen können! Wenn ihr sie jedoch nicht ersetzt, dann dürft ich auch nicht drüber jammern! Auch ein klapperndes Schiebedach oder eine blechig klingende Tür ist nicht normal! Es gibt dafür schwere Matten, die man innen an die Tür klebt, damit sie einen satten sauberen klang hat!
Naja ich denke meiner Oma wird das egal sein wie der scheppert und die wird da keine Geld mehr in Behebung von Klappergeräusche investieren... es sind ledeglich nur meine Eindrücke wenn ich das Auto immer zum Waschen fahren darf^^
Hehe ja Ab 1944 als Messerschmitt in Augsburg bei Bombenangriffe völlig zerstört wurde hatte man die Produktion in Waldwerke ausgelagert... eins steht/stand bei mir ein paar Kilometer hinterm Haus und die Strahltirebjäger starteten direkt von der Autobahn aus^^
Da konnte es dann früher schon sein das man von nem Flugzeug überholt wurde ^^
Nochmal um auf das Thema "knarzen" zurück zu kommen!
Hatte in meinem A3 auch das Problem von "knarzen" der beideren vorderen Sitze, und meiner Rücksitzbank!
Die Lösung ist WD40!
Einfach die Vorderen Sitze umklappen und an das ganze gestänge unten, an das ganze schwarzlackierte Metall da unten WD40 dran sprühen und Ruhe ist!
Hinten auf der Rücksitzbank hat es zwischen den beiden teilen geknarzt. Und zwar unten, wo beide Teile der Rücksitzbank, welche Umklappbar geführt sind. Einfach WD40 reingesprüht und Ruhe ist 😁
Hoff ich konnt euch weiterhelfen.
mfg
Nur mal so nebenbei:
Finde den Golf 5 von der Quali im Innenraum nicht besser als den A3 8L, fängt beim Tür zuschlagen an, über die Sitze und halt komisches Plastik. Aber vom Fahrgefühl sportlicher und schwerere, direktere Lenkung
Also kurz gesagt, der A3 ist trotz des Alters immernoch gut oder besser verarbeitet als so manche neuere Modelle.....