Ist ein Klimaservice sinnvoll bei mir?
Hallo,
ich war heute mit meinem 318d, BJ 2002, 150 000 Km, bei BMW und habe einen genaueren Blick auf der Hebebühne drauf werfen lassen, weil der TÜV fällig ist. Ich fahre sehr wenig.
Viel ist nicht zu machen, das Auto ist recht gut beieinander. Allerdings empfahl mir der Serviceberater, den Termin bei BMW dann für einen Klimaservice zu nutzen. Er sagte was von "absaugen und ggf. nachfüllen", k.A., was das genau bedeutet, bin kein Schrauber... ich vermute mal, das etwaige Nachfüllen von Mittel und die Lecksuche sind das Wesentliche.
Vor 1,5 Jahren und 3000 km wurde ein großer Kundendienst gemacht, allerdings nicht bei BMW. Wird da so etwas nicht mitgemacht?
Grundsätzlich bin ich offen dafür, sinnvolle Dinge gleich mitmachen zu lassen, wenn das Auto schon mal in der Werkstatt steht, aber ist das echt nötig und was kostet das dann in etwa?
Danke.
29 Antworten
Klimaservice ist bei der Inspektion nicht vorgesehen.
Damit kannst du aber auch zu A.T.U. fahren (was ich mit anderen Problemen allerdings nicht empfehlen würde). Da kostet das ca. 100,-€ und ist manchmal sogar im Angebot für 75,-€!
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 17. Mai 2024 um 16:43:09 Uhr:
Klimaservice ist bei der Inspektion nicht vorgesehen.
Seltsam, dann wurde das bei mir seit vielen Jahren und mind. 50000 Km nicht mehr gemacht, denn ich fahre das Auto schon sehr lange und habe das noch nie bewusst machen lassen.
Müsste dann wohl schon seit langem nicht mehr funktionieren, tut's aber noch.
Hallo
Dann las es wie es ist!!
Nicht dran „Fummeln“ lassen, wen alles funktioniert!
Meiner jetzt 12 Jahre alt, 150k gelaufen,noch nie einen klimaservic gemacht,funktioniert einwandfrei!
Das Kältemittel verflüchtigt sich mit der Zeit durch die Schläuche.
Es ist nicht nur für die Kälteerzeugung zuständig, sondern auch für die Schmierung des Kompressors.
Wenn die Anlage leer ist, kühlt sie nicht mehr, und der Kompressor kann sich festfressen und dann wird’s teuer.
Empfohlen ist, das alle 2 Jahre checken zu lassen, das halte ich aber für übertrieben.
Trotzdem: Kontrolle ist besser und kostet ja auch nicht die Welt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 17. Mai 2024 um 18:07:14 Uhr:
Das Kältemittel verflüchtigt sich mit der Zeit durch die Schläuche.
Es ist nicht nur für die Kälteerzeugung zuständig, sondern auch für die Schmierung des Kompressors.
Wenn die Anlage leer ist, kühlt sie nicht mehr, und der Kompressor kann sich festfressen und dann wird’s teuer.
Empfohlen ist, das alle 2 Jahre checken zu lassen, das halte ich aber für übertrieben.
Trotzdem: Kontrolle ist besser und kostet ja auch nicht die Welt.
Da hast du natürlich recht!
Aber, wenn beinahe sofort kalte Luft kommt ist alles ok
Und , meine Anlage müsste eigentlich schon „leer „ Sein
Nichts machen solange sie „Gut „ kühlt
Muss natürlich jeder für sich entscheiden!
Gruß
Zitat:
@bmw peti schrieb am 17. Mai 2024 um 17:34:23 Uhr:
Hallo
Dann las es wie es ist!!Nicht dran „Fummeln“ lassen, wen alles funktioniert!
Meiner jetzt 12 Jahre alt, 150k gelaufen,noch nie einen klimaservic gemacht,funktioniert einwandfrei!
"Fummeln"? 🙂 Kein Vertrauen zu BMW?
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 17. Mai 2024 um 18:07:14 Uhr:
Das Kältemittel verflüchtigt sich mit der Zeit durch die Schläuche.
Es ist nicht nur für die Kälteerzeugung zuständig, sondern auch für die Schmierung des Kompressors.
Wenn die Anlage leer ist, kühlt sie nicht mehr, und der Kompressor kann sich festfressen und dann wird’s teuer.
Empfohlen ist, das alle 2 Jahre checken zu lassen, das halte ich aber für übertrieben.
Trotzdem: Kontrolle ist besser und kostet ja auch nicht die Welt.
Nachdem es nach all den Jahren (ca. 18!) offenbar noch nie gemacht wurde, bin ich geneigt, es mir zu "gönnen".
Ein Leck wird die Klima wohl nicht haben, aber es würde mich sehr wundern, wenn gar nichts nachgefüllt werden muss. Dementsprechend wird es dann halt mal den vollen Preis von ca. 100 EUR kosten. Freut mich nicht, aber ist "o.k.". Schön, dass der Mann daran gedacht hat.
Wird der Kondensator dann obligatorisch immer gleich mitgetauscht?
Obligatorisch ist das nicht, muss auch nicht zwingend sein, könnte man aber machen lassen, wenn man schonmal dabei ist.
Es wäre mal interessant wieviel Kältemittel nach der langen Zeit noch drin ist.
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 17. Mai 2024 um 19:21:36 Uhr:
Obligatorisch ist das nicht, muss auch nicht zwingend sein, könnte man aber machen lassen, wenn man schonmal dabei ist.
Es wäre mal interessant wieviel Kältemittel nach der langen Zeit noch drin ist.
Ups, dachte, das ist ein kleines Teil für ein paar Euro, das man praktischerweise gleich mittauscht, aber offenbar sind Markenteile so ab 130 EUR erhältlich, siehe
https://www.autoteiledirekt.de/.../kondensator.html?pg=3
Dann doch besser erst, wenn es kaputt ist...
Dass noch total viel Kältemittel drin ist, kann eigentlich nicht sein, oder? Wird wahrscheinlich irgendwo zwischen wenig und halbvoll sein.
Wenn es schon so lange her ist, mach es.
Man wechselt ja auch jedes Jahr das Motoröl und nicht erst, wenn der Motor nicht mehr anspringt 😉
Ich persönlich finde so alle 3-4 Jahre darf ein klimaservice ruhig sein.
Ich würde nichts machen lassen, so lange die Anlage noch kühlt.
Der Kompressor wird auch nicht durchs Kältemittel geschmiert sondern durch das Öl, das im Kältekreislauf auch enthalten ist. Dieses wird auch nicht weniger im Laufe der Jahre.
Zudem würde ich einen Klimaservice niemals zu den Mondpreisen einer Markenwerkstatt machen lassen. Hier sind die Ketten wie ATU, Pitstop und wie sie alle heißen auch nicht schlechter.
Hände weg von Kontrastmittel im Kühlkreislauf. Es erleichtert zwar die Lecksuche mit UV-Licht, ist aber schädlich für den Kompressor (auch wenn das natürlich immer bestritten wird). Aber meine Erfahrung ist, dass wenn ich mal einen Kompressor tauschen musste, weil er gefressen hatte, war immer Kontrastmittel drin - meine Beobachtung.
Irgendwann ist dann tatsächlich so wenig Kältemittel in der Anlage, dass der Drucksensor den Kompressor nicht mehr anspringen lässt und die Anlage bleibt warm. Dann würde ich den Service machen lassen.
Zitat:
@ghm schrieb am 17. Mai 2024 um 22:31:13 Uhr:
Ich würde nichts machen lassen, so lange die Anlage noch kühlt.
Der Kompressor wird auch nicht durchs Kältemittel geschmiert sondern durch das Öl, das im Kältekreislauf auch enthalten ist. Dieses wird auch nicht weniger im Laufe der Jahre.Zudem würde ich einen Klimaservice niemals zu den Mondpreisen einer Markenwerkstatt machen lassen. Hier sind die Ketten wie ATU, Pitstop und wie sie alle heißen auch nicht schlechter.
Irgendwann ist dann tatsächlich so wenig Kältemittel in der Anlage, dass der Drucksensor den Kompressor nicht mehr anspringen lässt und die Anlage bleibt warm. Dann würde ich den Service machen lassen.
Wenn der preisliche Unterschied bei 20 oder 30 EUR liegt, dann würde ich es einfach "praktisch" sehen, sprich, wenn das Auto eh bei BMW zum TÜV und anderen Sachen steht, dann bietet es sich an, es mitmachen zu lassen. Zu ATU extra hinfahren, Termin ausmachen, aufs Auto warten... allein die extra Zeit dafür...
Ich weiß nicht, wie groß die Gefahr ist, dass bei leerem Zustand der Kompressor schnell festfrisst, oder sonstwas passieren kann, aber wenn sich das Risiko vermeiden lässt.
Zitat:
@ghm schrieb am 17. Mai 2024 um 22:31:13 Uhr:
Ich würde nichts machen lassen, so lange die Anlage noch kühlt.
Der Kompressor wird auch nicht durchs Kältemittel geschmiert sondern durch das Öl, das im Kältekreislauf auch enthalten ist. Dieses wird auch nicht weniger im Laufe der Jahre.Zudem würde ich einen Klimaservice niemals zu den Mondpreisen einer Markenwerkstatt machen lassen. Hier sind die Ketten wie ATU, Pitstop und wie sie alle heißen auch nicht schlechter.
Hände weg von Kontrastmittel im Kühlkreislauf. Es erleichtert zwar die Lecksuche mit UV-Licht, ist aber schädlich für den Kompressor (auch wenn das natürlich immer bestritten wird). Aber meine Erfahrung ist, dass wenn ich mal einen Kompressor tauschen musste, weil er gefressen hatte, war immer Kontrastmittel drin - meine Beobachtung.
Irgendwann ist dann tatsächlich so wenig Kältemittel in der Anlage, dass der Drucksensor den Kompressor nicht mehr anspringen lässt und die Anlage bleibt warm. Dann würde ich den Service machen lassen.
Trotzdem. Das Öl wird durch das Kältemittel transportiert und beim Klima Service ausgetauscht. Auch wenn es nicht direkt verloren geht, leidet die Schmierung durch fehlendes kältemittel. Des Weiteren wird beim klimaservice das System evakuiert (von Feuchtigkeit befreit), was sinnvoll ist um emulsionsbildung mit kompressor Öl vorzubeugen und das entstehen Kieselsäure zu verhindern, was hohe Schäden verursachen könnte.
Wie gesagt, ich finde alle 2 Jahre auch übertrieben. Aber alle 4 Jahre darf man das dem System doch mal gönnen. Selbst wenn es 200€ kostet…das isn fuffi im Jahr.
Soweit die Klima (gut) kühlt sehe ich eigentlich keinen Bedarf. Wäre viel zu wenig drin schaltet die Klima ab. Im Winter ab und zu mal die Klima zuschalten damit es im Fluss bleibt. Und wenn die Klima stinkt, kannst du auch einfach Desinfektion in die Absaugung vom Innenraum sprühen.. hab ich gemacht.. seither stinkt nichts mehr.
Wenns Geld nicht weh tut dann machs. Das Kältemittel wird aber nicht unbedingt erneuert, sondern einfach aufgefüllt. Sprich alt raus, Unterdruckprüfung und dann altes mit ggf. neuem Kühlmittel ergänzen. Ol wird erneuert.