Ist ein kleinerer Motor unsicherer als ein größerer?
Hallo,
ist ein kleinerer Motor bei einem Crash unsicherer als ein größerer?
Konkret geht es mir um den Skoda Octavia. Der ist u. a. erhältlich mit kleinem 3-Zylinder Motor (1.0L) oder mit einem großen 4-Zylinder Motor (1.5 L).
So ein größerer Motor hat doch viel mehr Gewicht und Bauteile als der kleinere und somit müsste der größere Motor doch bei einem Crash (deutlich?) mehr Energie absorbieren, oder?
Der preisliche Unterschied beträgt nur 1.000€, falls es aus Sicherheitsgründen empfehlenswert ist, würde ich den Aufpreis zahlen. So wie die Affen bei mir in der Gegend Auto fahren, ist mir jedes Zentimeter Knautschzone sehr viel wert.
Beste Antwort im Thema
Die Energie wird nicht im Motor absorbiert, sondern in den Crashstrukturen (Längstrager etc)
Der Motor ist eher eine träge Masse die dem Vordermann durchs Auto fliegt. Oder in dein Auto gedrückt wird.
Gruß Ravi
91 Antworten
Ok, bei so einem kannste wirklich nicht viel machen. Mir würde da anhalten einfallen, damit er abzischen kann. Für solche Hirnis hab ich ne Dashcam, die gut von hinten sichtbar aufzeichnet...
Ein Strassenrennen einzugehen kann aber nicht die Lösung sein.
Zitat:
@Bamako schrieb am 10. Mai 2019 um 19:03:04 Uhr:
Jetzt wird PS-Stärke als "Sicherheitsaspekt" aber wirklich komplett ad absurdum geführt...Ich bin mir ganz sicher, dass solche Situationen durch andere Mittel (z.b. Gelassenheit, alternativ Geduld) besser entschärft würden. So wie ich das lese, fühlten die besagten Herrschaften sich schliesslich erst durchs überholen provoziert.
Ergo: je weniger PS -> weniger Überholvergänge -> weniger Provokation -> weniger Gefährdung.
Was ja nur der Umkehrschluss dessen ist, was eh jeder weiss: wenn man Leistung hat, will man sie auch nutzen.
Es kommt auch auf das Auto an, ein BMW mit 300 PS ist nicht gleich Lexus mit 300 PS, der Erste wird immer oder öfter einen provozieren flott zu fahren, der Zweite wird nicht provozieren und man kann sogar zum Verkehrshindernis werden, weil alles etwas "entspannter" abgestimmt ist
Dass man mit einem PKW mit 300PS zum Verkehrshindernis wird, gehört für mich ins Reich der Märchen. Zumindest wird es nicht an Fahrzeug liegen.
Ein normaler PKW ist mit 75-120PS in jedem Fall mehr als ausreichend motorisiert, um sein (also das des fortzubewegenden 😁) Bedürfnis an Mobilität zu erfüllen. Da kann man sich wohl einig sein.
Zitat:
@Bamako schrieb am 10. Mai 2019 um 19:15:39 Uhr:
Ok, bei so einem kannste wirklich nicht viel machen. Mir würde da anhalten einfallen, damit er abzischen kann. Für solche Hirnis hab ich ne Dashcam, die gut von hinten sichtbar aufzeichnet...Ein Strassenrennen einzugehen kann aber nicht die Lösung sein.
Beim Anhalten ist er ebenfalls angehalten und auf uns zugekommen. Ich habe während dessen die Polizei gerufen. Zu einem Straßenrennen ist es nicht gekommen. Ich habe ihn dann versucht hinzuhalten, ist er auf uns zugelaufen, bin ich langsam weitergefahren, im Ort bin ich langsam durch enge Straßen gefahren, so dass es hätte relativ ungefährlich sein dürfen, hätte er uns angeschuppst. Aber wäre der nun bewaffnet gewesen (was wohl auch leider immer häufiger vor kommt) oder wäre es wegen sonst irgendwas nötig gewesen, dann ist man froh, wenn man die Möglichkeit hat Abstand zu gewinnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 10. Mai 2019 um 18:10:31 Uhr:
Ok das sind wirklich unangenehme Situationen. Wüsste da auch spontan nicht wie man sich am besten verhält wenn jemand so ein Aggressionspotential zeigt. Aber ob da dann die Flucht nach vorne der richtige Weg ist mit 200+PS, am Ende begibt man sich da wohl mehr in Gefahr als wenn man einfach anhält oder so. Solche Situationen kann man aber nicht planen, da kann man nur hoffen nicht an solche Deppen zu geraten.
Oha Schubbie, da kann ich mir vorstellen dass einem selbst als erwachsener Mann sehr unwohl und ängstlich wird. 😰
Das ist ne Situation, die man wirklich keinem Wünscht!
Zitat:
@Schubbie schrieb am 10. Mai 2019 um 19:11:33 Uhr:
Wenn es jetzt schon verboten ist ein langsames Fahrzeug am Ortsausgang zu überholen
Ohne die andere Seite dabei in Schutz zu nehmen sei gesagt, dass es tatsächlich reichlich ungeschickt ist, direkt im Bereich der Aufhebung eines Limits zu überholen und rechtlich betrachtet auch grenzwertig ist.
An sich ist der Überholvorgang nämlich so gedacht, dass man denjenigen überholt, der konstant langsamer fährt, sprich dessen Zieltempo unter dem eigenen liegt (und natürlich unter der Prämisse, dass das geltende Limit immer eingehalten wird) und nicht denjenigen, der langsamer beschleunigt.
Ist auch das erste Mal gewesen, dass ich die Polizei direkt angerufen hat. Leider hat er Lunte gerochen und war weg, bevor die Polizei eintraf, aber keine halbe Stunde später erhielt ich einen Anruf, dass sie ihn haben.
Natürlich kann die Flucht nach vorne nur einer der letzten Auswege sein, man möchte ja auch seine Kinder nicht in unnötige Gefahr bringen und ist darauf bedacht, dass die möglichst wenig mitbekommen.
Meine Frau hat aber auch schon gesagt, dass ich ein Talent dafür habe an solche Leute zu geraten...
@FWebe Es war kurz hinter dem Ortsausgang, ich konnte keine starke Beschleunigung erkennen, hatte zu dem Zeitpunkt 275 Diesel-PS unterm Popo und dachte mir nichts dabei. Der war kurz nach dem Überholvorgang geschätzt 300m hinter mir, obwohl ich nicht zu schnell fuhr (auch beim Überholen nicht). Ich habe erst auf 120 beschleunigt, als der im Abstand von 5m an meinem Heck schnüffelte (warum auch immer wollte er dann wohl doch auf einmal schneller), um ihn keinen Grund zu geben, sich über meine Geschwindigkeit nach dem Überholvorgang aufzuregen. Zwar auch nicht Sinn der Sache sein Tempo dann zu erhöhen, ich wollte jedoch nicht provozierend wirken.
Es war nicht als Kritik an deinem Verhalten in der Situation gedacht, falls das falsch aufgefasst wurde.
Fakt ist, dass "mehr" Leistung i.d.R. keine höhere Sicherheit mit sich bringt, sondern maximal den Komfort steigern kann, aber nicht muss.
Ich wollte mich nur kurz erklären. Man wird ja selbst öfter mal am Ortsausgang überholt, aber dann denkt man sich, dass der halt schneller war und gut ist.
In der Regel ist es so. Wenn man langsamere Fahrzeuge (LKW o.ä.) überholen möchte, ist es schon schön, wenn man schnell dran vorbei ist. Einige wenig motorisierte Fahrzeuge brauchen recht lange und wenn man genervt ist, kann ich mir vorstellen, dass die dann auch mal ein höheres Risiko eingehen. Andererseits gehen einige mit stark motorisierten Fahrzeugen erst recht ein Risiko ein, da die ja die tollsten sind...
Wie war doch gleich die Frage des TE und was nutzen die aktuellen Posts in dem Zusammenhang? 😕
Es wird auf eventuell andere Aspekte zur Sicherheit hingewiesen. Dazu muss der TE selbst beurteilen, ob er mit einem stärkeren Motor auch vernünftig fahren würde, ob er zu waghalsigen Überholmanövern neigen würde, wenn er eine niedrige Motorleistung hätte und ob er das Fahrzeug ggf. als Fluchtfahrzeug benötigt.
Die Knautschzone ist sicherlich diskutiert und man weist auf andere "Gefahren" hin, die man bei der Entscheidung ebenfalls berücksichtigen sollte, an die der TE eventuell gar nicht gedacht hat.
Du hast gelesen um welches Auto es geht? Der große Motor ist ein 1.5 L im Octavia. Da stehen keine 300, keine 250, ja auch keine 200 PS zur Verfügung.
Ergänzung: hab gerade gesehen es gibt auch einen 2,0 L, aber von dem war ja keine Rede. Es heist also für die zusätzlichen Sicherheitsaspekte 85 oder 110 kw. Abgesehen davon war nicht nach weiteren Aspekten gefragt. Könnte also sein, das der TE das gar nicht wissen will.
Zitat:
@Toastbrot2018 schrieb am 09. Mai 2019 um 23:58:27 Uhr:
Ihr habt recht. Ich musste schon oft vor anderen Autofahrern flüchten (teilweise wie in Hollywood-Filmen) und da ist ein größerer Motor mit mehr Leistung auf jeden Fall „sicherer“.Ich habe übrigens gelesen, dass der größere Motor im Octavia genau 30 KG mehr wiegt.
Zitat des 2ten Beitrags des TE. Nun zähle die Beiträge, die durch deinen Einwand entstanden sind ;-)
Genug diskutiert?