Ist ein kleinerer Motor unsicherer als ein größerer?
Hallo,
ist ein kleinerer Motor bei einem Crash unsicherer als ein größerer?
Konkret geht es mir um den Skoda Octavia. Der ist u. a. erhältlich mit kleinem 3-Zylinder Motor (1.0L) oder mit einem großen 4-Zylinder Motor (1.5 L).
So ein größerer Motor hat doch viel mehr Gewicht und Bauteile als der kleinere und somit müsste der größere Motor doch bei einem Crash (deutlich?) mehr Energie absorbieren, oder?
Der preisliche Unterschied beträgt nur 1.000€, falls es aus Sicherheitsgründen empfehlenswert ist, würde ich den Aufpreis zahlen. So wie die Affen bei mir in der Gegend Auto fahren, ist mir jedes Zentimeter Knautschzone sehr viel wert.
Beste Antwort im Thema
Die Energie wird nicht im Motor absorbiert, sondern in den Crashstrukturen (Längstrager etc)
Der Motor ist eher eine träge Masse die dem Vordermann durchs Auto fliegt. Oder in dein Auto gedrückt wird.
Gruß Ravi
91 Antworten
Zitat:
@MvM schrieb am 30. April 2019 um 11:26:57 Uhr:
Du fährst gemütlich auf der Landstraße, und jemand kommt dir mit überhörter Geschwindigkeit entgegen, und schafft es nicht auf seiner Spur zu bleiben. Oder jemand fährt dir unter drogeneinfluss ins Auto.
Das sind zwei Situationen, in denen dir Leistung nicht hilft.
Zitat:
@MvM schrieb am 30. April 2019 um 11:26:57 Uhr:
Ein größerer Motor sorgt dafür, dass man auf der Landstraße schneller überholen kann. Damit ist man eine kürzere Zeit auf der Gegenfahrbahn. Mein Corsa hat nur wenig PS, wodurch ich nur selten überhole. Dafür muss mein Hintermann mich, und das langsame Fahrzeug vor mir überholen.
Zwei Fehler: Weder muss man selbst (auch nicht schneller und auch nicht, wenn man es kann) überholen, noch muss dies der Hintermann. Es besteht absolut kein Zwang und keine Pflicht dazu. Wieder einmal konzentriert sich alles auf eines: Das schneller Vorankommen inkl. Zwang zum Überholen. Leute, könnt ihr nicht einfach mal 10 Minuten früher losfahren, wenn ihr irgendwo pünktlich ankommen müsst? Oder auch mal 10 Minuten später, wenn es auf Pünktlichkeit nicht ankommt? Muss man Formel-1-mäßig die Strecke immer in der kürzestmöglichen Zeit zurücklegen?
Zitat:
@8848 schrieb am 30. April 2019 um 11:35:23 Uhr:
Zwei Fehler: Weder muss man selbst (auch nicht schneller und auch nicht, wenn man es kann) überholen, noch muss dies der Hintermann.Leute, könnt ihr nicht einfach mal 10 Minuten früher losfahren, wenn ihr irgendwo pünktlich ankommen müsst? Oder auch mal 10 Minuten später, wenn es auf Pünktlichkeit nicht ankommt? Muss man Formel-1-mäßig die Strecke immer in der kürzestmöglichen Zeit zurücklegen?
Ein überholvorgang auf der Landstraße hat nichts mit Formel zu tun.
Stell dir folgende Situation vor. Du fährst hinter einem LKW her, hast dutzende Möglichkeiten zu überholen, die aber nicht genutzt werden. Deinem Hintermann platzt irgendwann der Kragen, überholt an einer Stelle, wo es nicht so sicher ist, und es kommt zu einem Unfall, wo du hineingezgen wirst...
Als Autofahrer muss man leider mitdenken, was die anderen machen könnten. Und die anderen machen schon sehr viel unsinn manchmal. An den Verstend der Autofahrer zu appelieren kannst du vergessen. Entweder sie haben einen, und fahren anständig, oder sie haben keinen.
Zitat:
@MvM schrieb am 30. April 2019 um 11:44:43 Uhr:
Zitat:
@8848 schrieb am 30. April 2019 um 11:35:23 Uhr:
Zwei Fehler: Weder muss man selbst (auch nicht schneller und auch nicht, wenn man es kann) überholen, noch muss dies der Hintermann.Leute, könnt ihr nicht einfach mal 10 Minuten früher losfahren, wenn ihr irgendwo pünktlich ankommen müsst? Oder auch mal 10 Minuten später, wenn es auf Pünktlichkeit nicht ankommt? Muss man Formel-1-mäßig die Strecke immer in der kürzestmöglichen Zeit zurücklegen?
Ein überholvorgang auf der Landstraße hat nichts mit Formel zu tun.
Stell dir folgende Situation vor. Du fährst hinter einem LKW her, hast dutzende Möglichkeiten zu überholen, die aber nicht genutzt werden. Deinem Hintermann platzt irgendwann der Kragen, überholt an einer Stelle, wo es nicht so sicher ist, und es kommt zu einem Unfall, wo du hineingezgen wirst...
Als Autofahrer muss man leider mitdenken, was die anderen machen könnten. Und die anderen machen schon sehr viel unsinn manchmal. An den Verstend der Autofahrer zu appelieren kannst du vergessen. Entweder sie haben einen, und fahren anständig, oder sie haben keinen.
Ich muss also einen Überholvorgang riskieren, weil es sonst mein Hintermann tut? So ein Blödsinn. Niemand wird zu irgendwas genötigt oder gezwungen.
@8848hat völlig recht. Was soll mir außerdem passieren, wenn derjenige mich überholt? Im Ernstfall lege ich eine Vollbremsung hin, wenn auf meiner Spur eine Kollision droht. Für alles weitere ist der andere verantwortlich. Abgesehen davon ist es ungünstig eine Kollone zu überholen, was auch deutlich mehr Platz benötigt.
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 30. April 2019 um 08:53:50 Uhr:
Aber wenn man zb nen Panzer nimmt der hat viel Masse und ist daher sicher
Aber nur solange keine Panzerfaust im Spiel ist, sorry der musste sein😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@8848 schrieb am 30. April 2019 um 11:35:23 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 30. April 2019 um 11:26:57 Uhr:
Du fährst gemütlich auf der Landstraße, und jemand kommt dir mit überhörter Geschwindigkeit entgegen, und schafft es nicht auf seiner Spur zu bleiben. Oder jemand fährt dir unter drogeneinfluss ins Auto.Das sind zwei Situationen, in denen dir Leistung nicht hilft.
Hierbei ging es nicht um die Leistung, sondern um das, was im ersten Beitrag gefragt wurde.
Zitat:
So ein größerer Motor hat doch viel mehr Gewicht und Bauteile als der kleinere und somit müsste der größere Motor doch bei einem Crash (deutlich?) mehr Energie absorbieren, oder?
Meine Aussage betrifft die Nebenbemerkungen, dass man doch bitte vorsichtig fahren sollte... Als wenn dadurch alle Probleme beseitigt werden. 😉 Es gibt Probleme, die nicht beseitigt werden können. Und bitte nicht nur auf meine Beispiele rumreiten, es gibt noch einige mehr.
Zitat:
@MvM schrieb am 30. April 2019 um 11:44:43 Uhr:
Ein überholvorgang auf der Landstraße hat nichts mit Formel zu tun.Stell dir folgende Situation vor. Du fährst hinter einem LKW her, hast dutzende Möglichkeiten zu überholen, die aber nicht genutzt werden. Deinem Hintermann platzt irgendwann der Kragen, überholt an einer Stelle, wo es nicht so sicher ist, und es kommt zu einem Unfall, wo du hineingezgen wirst...
Und welchen Einfluss hat ein kleinerer oder größerer Motor auf diese Situation? Wer will mich zu einem Überholvorgang zwingen, wenn ich nicht überholen will? Etwa der ungeduldige Hintermann? Wenn ihm der Kragen platzt, muss er trotzdem nicht überholen. Macht er es doch, obwohl es nicht sicher ist, hilft Leistung beim Überholten auch nicht weiter.
§1 StVO ist angebracht, immer und überall. Wem andauernd der Kragen platzt, weil der Vordermann nicht überholt, sollte das Führen eines Fahrzeuges unterlassen.
Zitat:
@eddiotos schrieb am 30. April 2019 um 11:47:36 Uhr:
Ich muss also einen Überholvorgang riskieren, weil es sonst mein Hintermann tut? So ein Blödsinn. Niemand wird zu irgendwas genötigt oder gezwungen. @8848 hat völlig recht. Was soll mir außerdem passieren, wenn derjenige mich überholt? Im Ernstfall lege ich eine Vollbremsung hin, wenn auf meiner Spur eine Kollision droht. Für alles weitere ist der andere verantwortlich.
Keiner zwingt dich zu etwas, du kannst fahren, wie du willst. Klar kannst du auch stundenlang mit 50 einem langsamen Wagen auf der Landstraße hinter her fahren, wo 100 erlaubt sind. Das ist deine Entscheidung. Ebenso kannst du diese Person sein, die 50 fährt. Nur muss dir klar sein, dass es Leute gibt, die sich durch ein rumschleichen provoziert fühlen.
Stell dire infach mal vor, dass jemand eine Kolonne von mehreren fahrzeugen überholt. Wenn dann plötzlich Gegenverkehr kommt zieht er nach rechts, und das genau auf der Höhe, wo du fährst. Was dir in diesem Fall wohl passieren kann fragst du? Vielleicht landest du im Graben. Vielleicht bremmst du ab, und jemand fährt dir hinten rein. Ich zähle jetzt nicht alles auf, was alles passieren kann, sondern nenne nur wenige Beispiele.
Zitat:
@8848 schrieb am 30. April 2019 um 11:56:37 Uhr:
§1 StVO ist angebracht, immer und überall. Wem andauernd der Kragen platzt, weil der Vordermann nicht überholt, sollte das Führen eines Fahrzeuges unterlassen.
Ich verstehe, worauf du hinaus willst, aber das ist gar nicht das Thema. Bevor es zu einem Ping-Pong wird ist das mein letzter Beitrag zu dem Thema. Entweder man versteht es, oder nicht. (Oder klärt es per PN)
Es geht um die Sicherheit. Schneller überholen zu können heißt, dass man eine kürzere Strecke benütigt, und nicht so lange auf der Gegenfahrbahn fährt. Und überholen hat nichts mit Formel 1 oder ähnlichem zu tun.
Wer noch niemals überholt hat, wird den größeren Motor nicht benötigen. Wer aber ab und zu mal einen schleicher überholt, wenn die Verkehrssituation es zulässt (Wo ich denke, dass es fast alle machen.), wird es verstehen. Vielleicht würde ein größerer Motor auch die angst nehmen zu überholen, aber das ist ein anderes Thema.
Ich kann jedem mal empfehlen z.B. einen Polo 9N3 mit der 55PS-Basismotorisierung ein paar Wochen in den Bergen zu fahren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er die ein oder andere Situation erleben wird, wo ein PS-stärkeres Auto Situationen entschärfen würde.
Ich hatte den 100PS-Passat. Es gab immer mal Stellen, die einen ins Schwitzen bringen konnten. Vollbeladen auf eine unübersichtliche Landstraße den Berg hoch einbiegen, war so eine.
Zitat:
@MvM schrieb am 30. April 2019 um 12:07:33 Uhr:
Es geht um die Sicherheit. Schneller überholen zu können heißt, dass man eine kürzere Strecke benütigt, und nicht so lange auf der Gegenfahrbahn fährt.
Man kann die Zeit auf der Gegenfahrbahn auch auf 0 reduzieren und damit die Sicherheit maximieren.
Ich kann diesen Zwang, immer und überall überholen zu müssen, aber insbesondere dann, wenn es möglichst riskant ist, also mitten in den Gegenverkehr rein; wenn der Überholte schon TL fährt; Kolonnenhopsen; an unübersichtlichen Stellen usw., nicht verstehen. Das hat mit $1 nichts zu tun.
In solchen Situationen werden die meisten Überholvorgänge gestartet und nicht dann, wenn auf schnurgerader Landstraße ohne Gegenverkehr bei TL 100 der Überholte konstant 50 fährt.
Zitat:
@MvM schrieb am 30. April 2019 um 12:03:03 Uhr:
Stell dire infach mal vor, dass jemand eine Kolonne von mehreren fahrzeugen überholt. Wenn dann plötzlich Gegenverkehr kommt zieht er nach rechts, und das genau auf der Höhe, wo du fährst. Was dir in diesem Fall wohl passieren kann fragst du? Vielleicht landest du im Graben. Vielleicht bremmst du ab, und jemand fährt dir hinten rein.
In beiden Fällen haben die Unfallverursacher einen Fehler gemacht: Kolonne überholen, ohne die gesamte für den Überholvorgang benötigte Strecke einsehen zu können; Sicherheitsabstand nicht eingehalten. In beiden Fällen ändert daran ein größerer oder kleinerer Motor nichts.
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 30. April 2019 um 12:23:57 Uhr:
Ich kann jedem mal empfehlen z.B. einen Polo 9N3 mit der 55PS-Basismotorisierung ein paar Wochen in den Bergen zu fahren.
Bei meinem Corsa reicht manchmal schon eine ebene Strecke. 😁 Hatte Probleme eine Kutsche zu überholen. Die Straße war etwas kurvig, und es kam zu oft Gegenverkehr. Mit dem Civic wäre ich leichter und sicherer vorbei gekommen.
Es hat mir schon gereicht mit dem seeligen W211 320er und 224PS vollbepackt und mit Personen drin am Berg nicht mehr groß beschleunigen zu können. Ein damaliger Grund für den Wechsel zum W212er mit der bekannten Motorisierung. 😉
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. April 2019 um 12:35:51 Uhr:
Es hat mir schon gereicht mit dem seeligen W211 320er und 224PS vollbepackt und mit Personen drin am Berg nicht mehr groß beschleunigen zu können.
Ja, dieser Motor war nicht Mercedes' Meisterstück. Entsprechend ist er heute beliebt wie Hautausschlag.
Ich hatte übrigens mal einen VW Sharan. Leer mit Fahrer fast 2 Tonnen schwer mit 84 PS weniger als dein alter W211.
Aber ich bin in knapp 100.000 KM an keinen Berg geraten, an dem ich nicht mehr hätte Beschleunigen können, geschweige denn dass deswegen ein Sicherheitsrisiko entstanden wäre.
Gefährlich wirds eigentlich stets nur wenn man sich oder sein Auto überschätzt.
Zitat:
@MvM schrieb am 30. April 2019 um 12:03:03 Uhr:
Keiner zwingt dich zu etwas, du kannst fahren, wie du willst. Klar kannst du auch stundenlang mit 50 einem langsamen Wagen auf der Landstraße hinter her fahren, wo 100 erlaubt sind. Das ist deine Entscheidung. Ebenso kannst du diese Person sein, die 50 fährt. Nur muss dir klar sein, dass es Leute gibt, die sich durch ein rumschleichen provoziert fühlen.Stell dire infach mal vor, dass jemand eine Kolonne von mehreren fahrzeugen überholt. Wenn dann plötzlich Gegenverkehr kommt zieht er nach rechts, und das genau auf der Höhe, wo du fährst. Was dir in diesem Fall wohl passieren kann fragst du? Vielleicht landest du im Graben. Vielleicht bremmst du ab, und jemand fährt dir hinten rein. Ich zähle jetzt nicht alles auf, was alles passieren kann, sondern nenne nur wenige Beispiele.
Du schreibst, dass niemand zu irgendwas gezwungen wird, gleichzeitig prophezeist du aber Überholvorgänge aufgrund von Frust. Ob's dir gefällt oder nicht, aber wer stets so gefrustet ist, sollte gar kein Fahrzeug fahren.
Auch habe ich noch nie erlebt, dass jemand 50 auf der Landstraße fährt - wenn doch, gibt es dafür triftige Gründe (enge, ungesicherte, kurvige Straße oder landwirtschaftliche Fahrzeuge, die aber meistens auch keine 50 Sachen schaffen). In diesen Fällen ist überholen ohnehin tödlich und wenn mir einer bei einer Vollbremsung hinten drauf fährt, war er zu nah dran und/oder hat nicht aufgepasst. Das sind dann wohl diese getrusteten und provozierten Drängler, von denen du schreibst.
Im Übrigen schätze ich die Leute so vernünftig ein, dass sie ihre Motorisierung entsprechend ihrer Nutzung wählen. Ein 50 PS- Polo auf der Landstraße ist also eine absolute Ausnahme. Neuere Modelle bekommt man kaum noch unter 70 PS.
Matsches, Du irrst. Die Dinger erfreuen sich sehr großer Beliebtheit und werden noch zu richtig dicken Preisen gehandelt. Perlen gibt es keine mehr. Verwechselst Du etwaig mit dem 270er. Der steht sich die Reifen platt.
Der M112 mit 3,2er ist noch ein richtig guter robuster Motor. Die Karre selber ist aber schon schwer genug.
Mein Wagen erfreut sich bester Gesundheit beim Käufer mit dem ich immer noch netten Kontakt habe.