Ist ein Ford Fiesta mit einer 1.25 Liter Maschine zuverlässig und langlebig?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

ich suche ein sparsames Auto und bin auf den Ford Fiesta von 2009/2010 gekommen.

Ich kenne mich mit Autos leider nicht gut aus und wollte hier die Experten fragen ob sich eine 1.25 Liter Maschine lohnt bei einem Fiesta im Sinne von Zuverlässig- und Langlebigkeit?

Ich möchte den Wagen mindestens 3 oder 4 Jahre fahren.

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.

26 Antworten

Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 30. April 2017 um 20:07:40 Uhr:


Ich muss sagen, der 1,25 ist zuverlässig, bei Stadtfahrten oder bisschen über Land geht der Verbrauch.
Fährst du viel Autobahn, dann säuft er zuviel.
Du musst bei 140/150 Kmh schon mit 9/10 Liter rechnen.
Ein Reichweiten Wunder ist er auch nicht, bei vollem Tank so 500 bis 600 Kilometer.
Bremse ist so ne Sache, die ist erst ab Facelift (2013) wirklich gut.
Sonst halt so Kinderkrankheiten bis 2010.

Was wurde an der Bremse geändert?

Die Bremse ist ja mal hart, mal weich, mal zwischen ding.

Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 30. April 2017 um 20:07:40 Uhr:


Ich muss sagen, der 1,25 ist zuverlässig, bei Stadtfahrten oder bisschen über Land geht der Verbrauch.
Fährst du viel Autobahn, dann säuft er zuviel.
Du musst bei 140/150 Kmh schon mit 9/10 Liter rechnen.

Typisches Problem bei (zu) kleinen Saugmotoren: Da wird meist bereits ab 120 km/h (bis dorthin geht die NEFZ - Schadstoffmessung) angefettet. Das erhöht nicht nur den Verbrauch, sondern vor allem auch die Schadstoffemissionen - also CO, HC und auch Ruß. 10 Liter bei 150 km/h halte ich trotzdem beim 1.25 Fiesta Mk7 für übertrieben, habe zwar nicht nachgemessen, aber ich würde auf maximal 8 Liter tippen, wenn überhaupt.

Ausgefahren nimmt er 15 liter

Ähnliche Themen

@Kartoffelchip1000 - Da Deiner aber überdurchschnittlich viele Problemchen hat, wird er wohl auch überdurchschnittlich durstig sein...
Ich fahre fast ausschließlich Bundes- bzw. Landstraße zwischem 70 und 100 km/h und liege bei unter 6 Litern...

Edit: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/566597.html

Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 1. Mai 2017 um 08:57:18 Uhr:


Ausgefahren nimmt er 15 liter

Dann solltest Du schnellstens in die Werkstatt mit deinem Fiesta...

Unser 1.25 verbraucht im Durchschnitt ca. 6,5L, und wenn er wirklich mal voll ausgefahren wird, hat er einen Momentanverbrauch von ca. 9L.

Nicht wenig, aber weit entfernt von 15L. 😉

Also ich habe im Schnitt 6,8 Liter.
Und voll ausgefahren halt 15 Liter.

Hi,
also "voll" ausgefahren in der BC Anzeige nimmt mein Passat auch etwa 20Liter, beim Durchbeschleunigen sogar 30Liter und mehr. Aber nach meiner Interpretation ist "voll ausgefahren" eben so schnell es auf der BAB geht, eben auch mit einigen wenigen Gas weg Zyklen weil es der Verkehr nicht anders zulässt.
Der Fiesta von Sohnemann war auf der BAB Kiel- Wolfsburg , sehr zügig gefahren, mal gequälte 180km/h, mal längere Stücke mit 160km/h, mal kurze mit 120km/h , bei Ankunft mit 9,5 Litern zufrieden. Mit Klimabetrieb.
Das ist in Anbetracht der kleine Motors, der fast ständig ausgefahren war ok, denke ich.

Das mit der " Sparabstimmung" der Motoren kann ich bestätigen, auch beim Passat gehts bis Tempo 150km/h nich relativ günstig mit 8Litern voran, gehts öfter dadrüber kostet das einiges an "Expresszuschlag"

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 1. Mai 2017 um 10:30:01 Uhr:



Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 1. Mai 2017 um 08:57:18 Uhr:


Ausgefahren nimmt er 15 liter

Dann solltest Du schnellstens in die Werkstatt mit deinem Fiesta...

Unser 1.25 verbraucht im Durchschnitt ca. 6,5L, und wenn er wirklich mal voll ausgefahren wird, hat er einen Momentanverbrauch von ca. 9L.

Nicht wenig, aber weit entfernt von 15L. 😉

Ich wage zu bezweifeln das du ihn mit 9l/100km ausfährst, bzw. filtert der BC dann den Momentanverbrauch eben so das fälschlicherweise 9l angezeigt werden.

Ich bin ne Zeit lang die A7 hoch und runter, jeweils 210km am Stück. Vorher voll getankt. Nachher ebenfalls. Ich bin meist Bleifuß gefahren bin, also 170-180km/h (mehr ging nicht) und nur dort vom Gas abgremst runter wo ne Begrenzung war. Der Tank war nach den 210km auf ca. 40%. Passen 42 Liter, d.h. waren dann so ca. 25 l / 210km = ca. 12 l / 100km. Jeweils mit Tankquittung überprüft. Der BC hat selbstverständlich nichtmal 10l/100km angezeigt.
Wenn ich die parallel langlaufende Landstraße mit monoton 100km/h fahre (Ortschaften natürlich weniger) komme ich übrigens auf knapp 6 l / 100km.
9 l / 100km verbaucht er bei ner normalen Autobahnfahrt mit 140km/h, das ist aber nicht "ausgefahren", worunter ich ständig Vollgas verstehe.

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 1. Mai 2017 um 14:02:29 Uhr:



Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 1. Mai 2017 um 10:30:01 Uhr:



Dann solltest Du schnellstens in die Werkstatt mit deinem Fiesta...

Unser 1.25 verbraucht im Durchschnitt ca. 6,5L, und wenn er wirklich mal voll ausgefahren wird, hat er einen Momentanverbrauch von ca. 9L.

Nicht wenig, aber weit entfernt von 15L. 😉

Ich wage zu bezweifeln das du ihn mit 9l/100km ausfährst, bzw. filtert der BC dann den Momentanverbrauch eben so das fälschlicherweise 9l angezeigt werden.

Ich bin ne Zeit lang die A7 hoch und runter, jeweils 210km am Stück. Vorher voll getankt. Nachher ebenfalls. Ich bin meist Bleifuß gefahren bin, also 170-180km/h (mehr ging nicht) und nur dort vom Gas abgremst runter wo ne Begrenzung war. Der Tank war nach den 210km auf ca. 40%. Passen 42 Liter, d.h. waren dann so ca. 25 l / 210km = ca. 12 l / 100km. Jeweils mit Tankquittung überprüft. Der BC hat selbstverständlich nichtmal 10l/100km angezeigt.
Wenn ich die parallel langlaufende Landstraße mit monoton 100km/h fahre (Ortschaften natürlich weniger) komme ich übrigens auf knapp 6 l / 100km.
9 l / 100km verbaucht er bei ner normalen Autobahnfahrt mit 140km/h, das ist aber nicht "ausgefahren", worunter ich ständig Vollgas verstehe.

So meine ich das.
So ist das bei mir auch in etwa.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 1. Mai 2017 um 11:41:45 Uhr:


Das mit der " Sparabstimmung" der Motoren kann ich bestätigen, auch beim Passat gehts bis Tempo 150km/h nich relativ günstig mit 8Litern voran, gehts öfter dadrüber kostet das einiges an "Expresszuschlag"

Derlei Auslegungen gab es mal von Mitsubishi (GDI - Modell), von Toyota ("Magermix"😉, auch VW hatte welche (manche FSI - Motoren). Hierbei wurde bei geringer Last erheblich weniger Kraftstoff eingespritzt, bezogen auf die Luftmasse. Heutzutage gibt es das nicht mehr, das hat Abgasgründe (Stickoxide).

15 Liter bei Volllast und Maximalleistung klingen plausibel. Der Maximalverbrauch hängt nun einmal direkt von der maximalen Leistung ab. Weiterer Faktor: Die hierbei erreichbare Geschwindigkeit, und da der Fiesta Mk7 nicht sonderlich windschnittig ist, läuft er, bezogen auf die Leistung, relativ langsam. Das erhöht den Verbrauch bei Höchstgeschwindigkeit, weil der Motor länger laufen muss, um 100 Kilometer (Bezugswegstrecke für Verbrauchsmessungen) zurückzulegen.

Sieht aber sehr sportlich aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen