Ist ein anderer Motor beim 3.0 TID möglich?

Saab 9-5 I (YS3E)

Wehrte Saab-Gemeinde und vor allem guter Kater,

an anderer Stelle wurde hier ja schon ausgiebig über die Risiken beim 3.0er diskutiert. Bei meinem mußten Turbolader und Einspritzpumpe ausgetauscht werden. Beides ging auf Kulanz (z.Zt. ist er noch in der Werkstatt wg. Einspritzpumpe, doch hat man mir dies schon mitgeteilt), was ich durchaus zu schätzen weiß, so daß ich für diese Schäden nicht nachtragend bin.
Aber wie geht es weiter? Spätens wenn nach dem Ablauf der Kulanzfrist von wohl 5 Jahren ein neuer Schaden auftritt, habe ich zu zahlen. Der Wagen an sich ist ja super und der Restwert beim Auftreten eines Schadens gering. Daher meine Frage: Wäre es technisch möglich den 3.0er Motor gegen einen völlig anderen auszutauschen? Hierfür wären wohl 10.000 € zu zahlen, aber da es mit dem Wagen außer dem Motor keine Probleme gibt (z.B. kein Rost etc.), hätte man ja fast ein neues Auto (o.k. die Airbags wären irgendwann dran). Das Problem mit dem fehlenden Rußfilter wäre auch gelöst.
Für die Preisgabe Eures fundierten Wissens dankt einmal mehr

Guido

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159

na das schon, aber in der regel erwischt es ja nicht nur den block, sondern die pleuel und die ganzen lager und etc etc.

Jo, aber nur wenn man die eindeutigen Zeichen wie auffälligen Kühlwasserverbrauch ignoriert und bis zum großen Knall weiterfährt. User dirkw hat auch "nur" einen Teilmotor bekommen. Vom Kostenfaktor sowieso sinnvoller als für 12.000 Euro ein Komplettaggregat mit sämtlichen Anbauteilen einzusetzen. Aber die Frage Teilmotor oder Komplettmotor ist wohl davon abhängig, ob der Klotz bei der Schadendiagnose noch läuft oder es schon bumm gemacht hat. Oder sehe ich das falsch?

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Jo, aber nur wenn man die eindeutigen Zeichen wie auffälligen Kühlwasserverbrauch ignoriert und bis zum großen Knall weiterfährt. User dirkw hat auch "nur" einen Teilmotor bekommen. Vom Kostenfaktor sowieso sinnvoller als für 12.000 Euro ein Komplettaggregat mit sämtlichen Anbauteilen einzusetzen. Aber die Frage Teilmotor oder Komplettmotor ist wohl davon abhängig, ob der Klotz bei der Schadendiagnose noch läuft oder es schon bumm gemacht hat. Oder sehe ich das falsch?

Stefan

Hallo Stefan!🙂

DAS KANN ICH DIR NÄCHSTE WOCHE SAGEN!!!...😁

Ich habe nämlich gestern eine Diagnose gestellt...Laufbuchsen abgesenkt...und heute den Motor zerlegt...und es ist die richtige Diagnose gewesen.😁

Fahrzeugdaten: 9-5, MY05, 96.000km gelaufen...Wasserverbrauch fast so hoch wie der Dieselverbrauch.😎

Morgen wird der Motor bestellt!

Und ich bin gespannt, was denn lieferbar ist...was bewilligt wird...

Und eines könnt Ihr mir glauben!!!
Wenn es eine Fehlkonstruktion gibt...dann ist es der 3.0tid!!!
Das ist kein Motor, das ist eine absolute Frechheit!!!
Die Ingenieure, die dieses Wunderding konstruiert haben, sollte man ins Moor jagen zum Torfstechen!!!
🙁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Hallo Stefan!🙂
DAS KANN ICH DIR NÄCHSTE WOCHE SAGEN!!!...😁
Ich habe nämlich gestern eine Diagnose gestellt...Laufbuchsen abgesenkt...und heute den Motor zerlegt...und es ist die richtige Diagnose gewesen.😁
Fahrzeugdaten: 9-5, MY05, 96.000km gelaufen...Wasserverbrauch fast so hoch wie der Dieselverbrauch.😎
Morgen wird der Motor bestellt!
Und ich bin gespannt, was denn lieferbar ist...was bewilligt wird...

Und eines könnt Ihr mir glauben!!!
Wenn es eine Fehlkonstruktion gibt...dann ist es der 3.0tid!!!
Das ist kein Motor, das ist eine absolute Frechheit!!!
Die Ingenieure, die dieses Wunderding konstruiert haben, sollte man ins Moor jagen zum Torfstechen!!!
🙁

o.k.

Dir glaube ich, ab nächstem Frühjahr fährt meinereiner wieder BMW und zwar nen gut erhaltenen 530d E-39 mit wenig Kilometer.

Das war ein 2005er 9-5 3.0 TID, also haben die Brüder nichts dazugelernt und diese Kiste ist dann voll in der Werksgarantie verreckt, klasse.
Danke SAAB und tschüss, Kunden braucht Ihr wohl keine.

Aber bei diesem SAAB-Treffen bin ich noch dabei und wenn Du Hilfe brauchst beim Ingenieurjagen ins Moor oder so, ich bin dabei und bring nen Belgier mit, seines Zeichens auch Ingenieur und ne Pfeife par excellence. Keine Ahnung wie ein Ölwechsel durchgezogen wird, aber grosse Reden schwingen. Die Brüder liebe ich, mit ganz vielen Worten nichts ausdrücken und dann erstaunt dreinschauen, wenn sich das jemand nicht gefallen lässt und sie auf den Punkt festnagelt.

Nein, ich verstehe es nicht. Alle SAAB-Händler müssen doch eine masochistische Ader haben.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


o.k.

Dir glaube ich...

Nein, ich verstehe es nicht. Alle SAAB-Händler müssen doch eine masochistische Ader haben.

Gruss

Luxi

Nicht ALLE Händler!!!🙂

Wir haben, nachdem die Probleme aufkamen, den 3.0tid nicht mehr angepriesen, sondern jeden Interessenten davon abgeraten!

Daher haben wir nur 4 Stück in Kundschaft...davon haben jetzt 75% einen neuen Motor...😁

Und es ist letztendlich kein Problem vom Saab, sondern ein Problem von Isuzu, bzw. GM.
Der Saab 9-5 ist ein klasse Auto, nur der große Dieselmotor wurde falsch eingekauft.
Dieser Fehler wurde recht spät erkannt...und noch später drauf reagiert!
Spätestens 2003 hätte der Motor nicht mehr angeboten werden dürfen!!!
Jeder 3.0tid wird der Firma GM nicht nur Geld kosten...sondern auch den Namen ruinieren!!!

Und anstatt den 3.0tid als Restbestand nach USA zu verticken, wo eh nur 55Meilen erlaubt sind, wird er in Europa als Sondermodell verhökert...die Jungs spinnen!!!🙄

Ich bin gespannt, wie mein heutiger Fall weiterläuft!
Ist noch ein Garantiefall, zu 100%!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Hallo Stefan!🙂
DAS KANN ICH DIR NÄCHSTE WOCHE SAGEN!!!...😁
Ich habe nämlich gestern eine Diagnose gestellt...Laufbuchsen abgesenkt...und heute den Motor zerlegt...und es ist die richtige Diagnose gewesen.😁
Fahrzeugdaten: 9-5, MY05, 96.000km gelaufen...Wasserverbrauch fast so hoch wie der Dieselverbrauch.😎
Morgen wird der Motor bestellt!
Und ich bin gespannt, was denn lieferbar ist...was bewilligt wird...

Na supi, nun zerbröselt´s auch schon die 2004/2005er-Motoren.

Bin gespannt wie die Geschichte weitergeht. Vor allem würde mich mal interessieren inwiefern GM Isuzu für den Mist haftbar macht oder machen kann, um die Kosten von Hunderten Motoren wieder in die Kasse zu kriegen. Den (Image)schaden durch gefrustete Kunden trägt Saab und nicht Isuzu. Wenn da nicht bald kulanzmäßig auch für die älteren Baujahre was vernünftiges geboren wird, gibt´s wohl irgendwann einen großen Knall...

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Na supi, nun zerbröselt´s auch schon die 2004/2005er-Motoren.

hallo

wirklich so überrascht?

wann hätte saab denn auch nur ein einziges offenes problem gelöst?
eines nur!

nach wie vor SIDs die kaum 2 jahre halten
nach wie vor dämpfer die laufend auslaufen (schönes wortspiel)
nach wie vor benziner die vor sich hinkokeln
nach wie vor gegrillte zündboxen

das alles ist seit jahren, meist seit beginn der 9_5 serie bekannt, und genau NIX hat sich getan

warum sollten die denn ausgerechnet beim diesel nachbessern?

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159

warum sollten die denn ausgerechnet beim diesel nachbessern?

Wohl wahr. Die Saab-Leute haben nicht kapiert, was Modellpflege heißt. Das heißt nicht Weglassen von vielen kleinen netten Details, sondern ausmerzen von technischen Mängeln, die in der laufenden Serie längst bekannt sind.

Mir reicht´s langsam. Meine Klöterkarre kommt in nächster Zeit weg. Dann gibt´s halt einen seelenlosen Opel Vectra Caravan 1,9 CDTI mit 6-Gang-Schaltung, solider Langzeitqualität und zuverlässigem Fiat-Diesel. Egal, der Bock soll laufen und mir nicht bei jeder Fahrt das Gefühl geben, daß jeder gefahrene Kilometer der Letzte sein könnte. 🙁

Stefan

Hallo Südschwede,

ich glaub wir können dann 'ne Doppelbestellung machen.
Leider. Aber ich hab irgendwie keine Lust Testfahrer für SAAB zu spielen und auszuloten, wie lange der Diesel läuft.. Bei mir platzt jetzt an der Kofferaumklappe der Lack weg und mir bald der Kragen. Rost lächelt mich an. Das brauch ich nicht. Das SID hatte in den ersten warmen Tagen beschlossen doch mal wieder alle Pixel anzuzeigen, jetzt gehen die ersten Pixel wieder flitzen.
Premiumklasse Anspruch, denken und handeln wie Holzklasse.

Mein alter Opel Astra Caravan Club 2.0i hat weniger Theater gemacht, er lief einfach.

Gruß Bone62

Hi

Hier ist noch einer, der keine Lust hat Testfahrer für SAAB in einem

über 40.000.- Euro teuren Auto zu spielen. Meiner wird ab 04/2007 ein Moskauer Taxi werden, ich traue mich nicht dieses Teil privat zu verkaufen. Den Mindererlös buche ich dann unter persönliche Erfahrungen aus.

Tja Saab, das war´s dann wohl, drei Kunden innerhalb eines Tages zu verlieren, wer kann sich sowas heutzutage noch leisten?

@südschwede

Was die Regressansprüche von SAAB oder GM gegen Isuzu anbelangt, so sehe ich da ziemlich schwarz, denn der Motor ist von den GM oder SAAB Jungs schlicht und ergreifend überreizt worden.

In der Isuzu Version mit 50 PS weniger läuft er anscheinend ohne Probleme.

Gruss

Luxi

@suedschwede,
na ob Du da bei Opel besser aufgehoben bist, wage ich zu bezweifeln. Frau (Corsa) und Ich (Omega) waren Dauerkunden in der Werkstatt und ich bin von Opel geheilt.
Die muessen doch die selbe billige Sch... verbauen. Nun war ein dt. Kollege hier in Sthlm. der hat einen neuen Astra (Diesel) knapp ein Jahr alt und auch er besucht unfreiwillig seine Werkstatt in kurzen Intervallen.
Wenn Du Saab verlassen solltest, dann wuerde ich mich ausserhalb von GM umschauen.
mfg.
sa-ko
ps. : ich persl. finde Volvo baut auch sehr schöne Autos :-)

Jo, richtig

Alles, was mich auch nur im Entferntesten an GM erinnern könnte, bleibt aussen vor.

Gruss

Luxi

@Luxi,
da Du nun wahrscheinlich zu BMW wechseln wirst und mit den 530d einen Spassmacher unter dem Allerwertesten hast, wuensche ich dir mit den "Neuen" viel Spass. Er macht sehr viel Spass und ist ein schöner Wagen. Aber achte auf ROST, der ist leider genauso schnell im Durchzug wie der Motor.
mfg.
sa-ko

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko

@suedschwede,
na ob Du da bei Opel besser aufgehoben bist, wage ich zu bezweifeln. Frau (Corsa) und Ich (Omega) waren Dauerkunden in der Werkstatt und ich bin von Opel geheilt.

ps. : ich persl. finde Volvo baut auch sehr schöne Autos :-)

Ich bin überzeugt, daß die Opel-Qualität seit 2-3 Jahren wieder stimmt und steil nach oben geht. Sämtliche Fachpresse bestätigt das, u.a. auch mit sehr guten Ergebnissen in Dauertests. Man sollte nicht die Augen vor den großen Fortschritten verschließen, die Opel gemacht hat. Ein 2000er-Omega oder 98er-Corsa ist sicherlich nicht mit dem zu vergleichen, was Opel heute qualitativ zu bieten hat. Trotzdem will der Funke nicht so recht überspringen. Der Vectra ist gut, aber er ruft bei mir kein Herzklopfen hervor. Ich war heute bei meinem Saab/Opel/Hyundai/Volvo-Dealer und dort lächelte mich ein stahlgrauer Vor/Verführer 9-3 Kombi Hirsch-TiD an... Und ein V70 D5 185 PS für schlappe 46.000 Euro... Das ist Blech, das mich anspricht! 🙂

Ach, ich weiß doch auch nicht was ich machen soll! Bei einem reinen Vernunftkauf würde ich den Vectra nehmen, aber ich war und bin nicht vernünftig. Das hat mein Vater immer schon behauptet! 😁

Ich will nicht 3 oder 4 Jahre mit einem Kübel rumfahren, der außer praktischer Vernunft keine Emotionen weckt.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Luxi

Dir glaube ich, ab nächstem Frühjahr fährt meinereiner wieder BMW und zwar nen gut erhaltenen 530d E-39 mit wenig Kilometer.

@Luxi

Bist Du sicher, daß Du einen 530d möchtest??? 😁

www.nie-wieder-bmw.de

Man meint es kann nicht schlimmer kommen; und es kommt noch schlimmer! 😁

Stefan 😉

@ suedschwede,
ich empfehle dir sei unvernueftig !!! .-)
Vergesse bitte nicht welchen tech. Fortschritt sich OPEL/SAAB seid 2000 teilen.
mfg.
sa-ko

Deine Antwort
Ähnliche Themen