Ist ein älterer Touran ein Auto, das man lieber nicht kaufen sollte?

VW Touran

Hallo,

ich suche noch immer ein anderes Auto.

Hab versucht mich über den Touran (Benziner, Automatikgetriebe, Bj. 2004-2005) zu informieren.

Häufig wird aber von viel zu teuer und viele Defekte geschrieben.

Kann man das so bestätigen??

Kenne mich leider nicht so aus.

Gut 10 Jahre sind schon ein ganz strammes Alter, aber....

Wer hilft mir mit Wissen ein wenig weiter?

Gruß

Willi

20 Antworten

Dann mal das Forum durchstreifen und selber lesen . Dann kannst du dir selber ein Urteil darüber bilden.
Es gibt touran die laufen und einen gewissen prozentsatz der viele Macken hat, rostet, defekte aufweist . Das hier aufzuführen , dauert zu lange.

Die Suche nach so einem Fahrzeug wird selbst ohne mögliche Defekte schon schwierig werden. Die einzigen Benziner, die es damals mit Automatik gab waren die beiden FSI (1.6 mit 115PS und 2.0 mit 150PS). Beides eher schlappe Gesellen, die dazu noch mit Super-Plus betankt werden mussten. Entsprechend gering war deren Verkaufsanteil (zusammen unter 3%), selbst ohne Automatik. Mit Automatik werden effektiv nur sehr wenige Modelle gebaut worden sein. Automatik wurde eher beim TDI geordert.

Zitat:

Original geschrieben von sushis


Dann mal das Forum durchstreifen und selber lesen . Dann kannst du dir selber ein Urteil darüber bilden.
Es gibt touran die laufen und einen gewissen prozentsatz der viele Macken hat, rostet, defekte aufweist . Das hier aufzuführen , dauert zu lange.

Danke für Deine Antwort,

sicher möchte ich auch selbst lesen aber würde im Vorfeld schon gern wissen was die häufigsten Defekte sind, das findet man ja mit lesen so einfach nicht raus.
Deshalb hatte ich meine Frage ja auch an "Wissende" gestellt.

Willi

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Die Suche nach so einem Fahrzeug wird selbst ohne mögliche Defekte schon schwierig werden. Die einzigen Benziner, die es damals mit Automatik gab waren die beiden FSI (1.6 mit 115PS und 2.0 mit 150PS). Beides eher schlappe Gesellen, die dazu noch mit Super-Plus betankt werden mussten. Entsprechend gering war deren Verkaufsanteil (zusammen unter 3%), selbst ohne Automatik. Mit Automatik werden effektiv nur sehr wenige Modelle gebaut worden sein. Automatik wurde eher beim TDI geordert.

Verstehe ich Dich richtig?

Einen Touran dieser Baujahre zu finden mit dem man "Glück" hat, ist sehr unwahrscheinlich?

Willi

Ähnliche Themen

... um nicht zu sagen: fast unmöglich.
Diesel solltest Du da schon eher finden können. Die TDI dieser Baujahre hatten auch keinen DPF, so dass es auf Kurzstrecken auch keine Probleme gibt.

Autoscout findet 29 1,6 FSI mit Automatik aus 2004/2005.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


Autoscout findet 29 1,6 FSI mit Automatik aus 2004/2005.

29 x 1,6 Ltr. mit Automatik aber worauf soll man beim Kauf achten, was typische Schwachstellen bei den 2004-2005?

Rost? Elektronik? Automatikgetriebe?

Willi

Fahr so ein Auto erstmal. Die Motor-Getriebekombination istzum Abgewöhnen. Schlapper Motor trifft ineffektives Wandlergetriebe. Ergebnis: miese Fahrleistung und hoher Verbrauch.

bei automatik sprich dsg solltest einen nehmen der möglichst keinen anhängerbtrieb hatte...denn da verschleissen dann gern mal die kupplungen(im ölbad sogenannte nasskupplung) dann ist die belastung vom dsg-öl größer das es früher gewechselt wird.... auf jeden fall drauf achten das dsg-öl regelmässig gewechselt wurde.... bis auf rost und verschleissteilen kein ärger damit.mal n radlager mal ne bremse oder stoßdämpfer.vorn die querlenkerbuchsen bei viel schlechte strassen fahren....
dpf kam am 2006 erst in serie.... sollten probleme damit auftreten einfach ausprogrammieren....
kommt immer auf den verwendungszweck an...
mein dsg getriebe schaltet butterweich fast wie am ersten tag....

bevor es zum kauf kommt ausgiebige probefahrt machen...

Die Benziner aus der Zeit hatten noch das alte Wandlergetriebe. DSG gab es nur beim TDI oder später bei den TSI.

Zitat:

Original geschrieben von Williwest



Zitat:

Original geschrieben von tomold


Autoscout findet 29 1,6 FSI mit Automatik aus 2004/2005.
29 x 1,6 Ltr. mit Automatik aber worauf soll man beim Kauf achten, was typische Schwachstellen bei den 2004-2005?

Rost? Elektronik? Automatikgetriebe?

Die Zeiten, bei denen Rost zu einem mehr als optischen Problem wurden, gab es beim Touran meines Wissens nach nie.

Wenn der Wagen nicht bereits drei oder mehr Vorbesitzer hatte, würde ich ihn nach so vielen Jahren für tendenziell unproblematisch halten, wenn er denn jetzt in Ordnung ist und nicht in den letzten Jahren durch massive Probleme aufgefallen ist.

Benzinverbrauch: man hört diesbezüglich nicht so viel Gutes über diese Motoren. spritmonitor.de sollte Aufklärung verschaffen.

Fahrleistungen: wenn Dir das wichtig ist...? So viele Bemerkungen über "zu schwache Fahrleistungen" wie hier im Touranforum habe ich noch nirgendwo erlebt. Ich habe schon viele Autos gefahren, aber an die Fahrleistungen habe ich mich immer in verhältnismäßig kurzer Zeit gewöhnt. Oder anders gesagt: mich wundert es, warum daraus ein bedeutendes Thema gemacht wird. In der Praxis spielen die objektiven Fahrleistungen gegenüber Deinen eigenen Wünschen und Empfindungen nicht die geringste Rolle. Aus diesem Grunde: Probefahrt.

Tendenziell halte ich den Touran für eher teuer, wenn es zu Problemen kommt. Kann das aber nicht mehr richtig nachvollziehen, warum ich das meine...

Willi - Du musst Dir das Auto einfach gut anschauen. Die Diesel machen mehr Spaß, ich, an Deiner Stelle würde mir einen 1,9er mit DSG kaufen - der geht (gefühlt) deutlich besser als der 1,6 FSI mit Automatik. Mach einfach mal die entsprechenden Probefahrten.

Ein weiteres Argument für den Diesel - der Motor ist breit (wird bei der 1,9er nicht so schnell passieren), einen neuen (gebrauchten unter 100 TKM) gibt es für rund 2.000 € - auch andere Teile des Touran sind reichlich gebraucht erhältlich. Ich habe eine VW Werkstatt, die mir jedes, egal ob von ebay oder vom Schrott), mitgebrachte Teil einbaut.

Die Autos in meiner Sig. haben eigentlich noch keinen Stress gemacht, da waren nur Kleinigkeiten und rosten tun sie auch nicht - es gibt gute Tourans - Du musst nur gut hinschauen.

Danke schon mal für die Antworten!

Ich fahre noch einen Audi A6 Avant Bj. 1994, 2,0 Ltr. 115 PS, Automatik, KME Gasanlage.

Und der reißt auch keinen Hering vom Teller, deshalb kann ich sicher mit einem motorschwachen

Touran leben. Ein Wandlergetriebe muss ggf. nicht schlecht sein, wichtig ist dass es hält.

Ein Touran mit Automatik und Benzinmotor soll es dann schon sein,

denn er muss dann noch eine Gasanlage bekommen.

Da taucht dann die nächste Frage auf, welche Benzinmotoren dieser Baujahre sind geeignet?

Gruß

Willi

Wie schon mal geschrieben: die FSI-Motoren lassen sich nicht umrüsten. Umrüstbare TSI sind viel jünger und entsprechend teuer. Da kannst du auch gleich einen TSI Ecofuel nehmen. Der fährt auch nochmal deutlich günstiger als mit LPG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen