Ist E10 für den Smart unbedenklich

Smart Fortwo 450

Moin...

Ist der neue Sprit, E10 für den Smart unbedenklich?
Fahre nen ´05 450er

VG Christian

Beste Antwort im Thema

Netter Thread, als ehemaliger Smart-Fahrer (450 cdi und 452 Roadster) lese ich immer wieder gerne mit.

Ich fahre aktuell meinen Mini Cooper S mit E40 (hab ne E85-Tanke in der Nähe und mische mit E10) und der Mini verträgt das Zeug ohne Probleme. Im Gegenteil der Motor läuft etwas runder und die vmax ist sogar 5 km/h höher (GPS-Messung). Beim Thema Verbrauch sind ebenfalls keine gravierenden Unterschiede feststellbar (6,5 zu 6,3l) wobei mein Fahrprofil allerdings schwankt.

Es sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden und nicht immer das Glauben was in den Medien publiziert wird. Wenn mein Motor bzw. die Hockdruckpumpe nach 200Tkm kaputt geht, habe ich Pech gehabt; aber bis dahin tanke ich wenigstens für 1,30 EUR/l 😁

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wasungen


Es darf aber nicht vergessen werden, dass für den Biosprit z.B. in Brasilien gewaltige Urwaltflächen abgefackelt werden um Anbauflächen für den Grundstoff (z.B. Mais) für den Biosprit zu gewinnen...

Für den deutschen Bedarf?

Quellennachweis?

Hab auf meiner Webside, eine List wo drin steht welches Auto den E10 Schwindel verträgt.

Die Boykottierer haben den Konzernen jetzt gezeigt, daß sie bereit sind, deutlich mehr für "guten" Sprit auszugeben. Die Mineralölwirtschaft weiß jetzt, daß die Belastungsgrenze der Autofahrer noch höher angesetzt werden kann...😎

Moin: gestern lief es durch die Nachrichten: es wird wegen "Schwierigkeiten" vorerst nicht weiter an den Tankstellen umgerüstet.
das heißt, daß die jenigen, die noch nicht umgestellt haben, auch nicht mehr umrüsten. Ich kann mir vorstellen, daß der ganze Zauber recht bald wie eine Seifenblase platzt. Mal sehen, was sich die Herren Politiker dann wieder einfallen lassen, um uns zu schröpfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


Schock!
Hab jetzt meine erste E10 Tankfüllung vernichtet und etwas über 1l auf 100km mehr verbraucht!

Kollege von mir fährt einen Golf VI 1,4l 160 PS mit DSG und konnte zumindest bei der ersten Tankfüllung weder einen  Leistungsverlust, noch einen höheren Verbrauch feststellen.

Kann natürlich sein, dass da noch E5 in der Zapfsäule drin war, aber schon E10 drauf stand. Weiß ja keiner.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Für den deutschen Bedarf?
Quellennachweis?

Jede Wette. Wirst keine Antwort bekommen. 🙂

ciao Metallik

So, war heute tanken. 375km mit 29 Liter. So viel habe ich noch gar nie verbraucht, seit ich meinen Smartie hab. Normalerweise fahr ich ca. 440km mit 29l. Jetzt nochmal eine Tankfüllung testen und wenns dann immer noch so ist....

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


So, war heute tanken. 375km mit 29 Liter. So viel habe ich noch gar nie verbraucht, seit ich meinen Smartie hab. Normalerweise fahr ich ca. 440km mit 29l. Jetzt nochmal eine Tankfüllung testen und wenns dann immer noch so ist....

Das sind 7.73 l /100km. Das ist ja richtig heftig.

Bei 440 km sind es 6,59 l /100km - also 1,14 Liter weniger.

Ich würde beim nächsten Tankstopp dann doch mal wieder das alte Super E5 95 Oktan bzw. auch mal das 

Super Plus mit 98 Oktan testen und vergleichen.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Jede Wette. Wirst keine Antwort bekommen. 🙂

Davon gehe ich aus. Da werden Stammtischparolen zum besten gegeben ohne jede Substanz und ohne Hintergrundinformationen. Ist immer wieder das Gleiche...

Hi,

also wir tanken kein E10 in unseren Smart.
Alles sollten wir uns nicht gefallen lassen...
Ich weiss aus guter Quelle, das der E10 Sprit noch bei keinem Deutschen Hersteller(MB, BMW Audi) getestet wurde. Zwecks Verbrauch...("CO2"😉
Die Herstellung vom dem Sprit ist um ein vielfaches teure wie beim Super.
Da will der Staat die CO2 Werte senken aber nicht mit diesem dreck...
Die wollen uns doch echt nur verarschen...

Tankt ihr E10?

Gruss Benny

Zitat:

Original geschrieben von SBS13


Ich weiss aus guter Quelle, das der E10 Sprit noch bei keinem Deutschen Hersteller(MB, BMW Audi) getestet wurde.

E10 wurde von allen deutschen Herstellern getestet, die ihre Fahrzeuge in die USA exportieren, da dort E10 bereits 1998 flächendeckend eingeführt wurde (punktuell schon vorher). Die "gute Quelle" ist also keine solche.

Zitat:

Original geschrieben von SBS13



Tankt ihr E10?

Ja, heute das erste Mal. Allerdings im Peugeot 107 - baugleich Toyota Aygo und Citroen C1. 

Ich bin der Meinung man muss selbst Erfahrungen sammeln und nicht alles glauben, was so geschrieben und einem

vorgekaut wird. E10 heisst

bis zu 10%

. Es kann also auch weniger sein. Vorher hatte Super E5 auch schon einen

5%igen Bioethanolanteil. Die max. 5% mehr beim E10 (vielleicht sind es aber auch nur 1 oder 2% mehr) davor ist mir

nicht bange und sollte es auch keinem Smart-Besitzer sein. Kaputtgehen kann nichts am Smart.

Also einfach mal 2 Tankfüllungen E10-Super testen. Tut doch nicht weh.

Was die Politiker und Mineralölgesellschaften erzählen, und zwar die Bevölkerung sei dumm, weil sie sich nicht
informieren und deshalb nicht wissen, ob ihr Auto E10-Super vertrage und deshalb auf E5 Super Plus umstiegen,
ist eine bodenlose Frechheit. Die meisten haben doch nur Angst, dass ihr Wagen jetzt immens mehr verbraucht
und dabei weniger Leistung bringt. Ist das aber wirklich so? Da hilft nur ein Selbsttest.

ciao Metallik 

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Da hilft nur ein Selbsttest.

Unter normalen Umständen bei demselben Sprit kommt man nie auf den gleichen Durchschnittsverbrauch, wie soll das bei einem Selbsttest funktionieren ob e10 Mehrverbrauch verursacht oder nicht?

Unabhängige Test haben bereits bewiesen das e10 im Vergleich zu S95 zu einem Mehrverbrauch führt und was die freimündigen Fahrzeug-Freigaben wert sind wird sich in der Zukunft noch zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Unter normalen Umständen bei demselben Sprit kommt man nie auf den gleichen Durchschnittsverbrauch, wie soll das bei einem Selbsttest funktionieren ob e10 Mehrverbrauch verursacht oder nicht?
Unabhängige Test haben bereits bewiesen das e10 im Vergleich zu S95 zu einem Mehrverbrauch führt und was die freimündigen Fahrzeug-Freigaben wert sind wird sich in der Zukunft noch zeigen.

Da muss ich wieder mal widersprechen. 😉

Sebstverständlich kann bei immer wiederkehrendem Strecken- und Fahrprofi ein Durchschnittsverbrauch errechnet werden.

Einmal tanken reicht dafür nicht. Ist klar. Wir z.B. nutzen zu 90% immer die gleiche Tankstelle mit immer der gleichen

Zapfsäule. Der Wagen steht also immer gleich gerade vor der Säule. Nach dem autom. Abschalten der Zapfsäule wird

immer bis knapp Unterkante des Einfüllstutzens nachgetankt. In der Regel passen noch zw. 0,75 bis 1 Liter  in den Tank

rein. Da sieht man mal wieder, wie unterschleidlich die Abschaltautomatik reagiert.

Und man sieht das dann auch an den Verbräuchen. Beim Smart CDi variierten die Verbräuche in der Sommer- aber auch Wintersaison um max. 2 Zehntel.  Und auch beim Peugeot 107 ist das nicht anders. Nur beim Benz kann ich das nicht

sagen, weil wenn die Bahn frei ist, dann fahre ich auch mal 225 km/h und da liegen ich im Gegensatz zu meiner Frau die

max. 160 km/h mit dem MB fährt, schon mal 4l/100km höher, bei gleicher Strecke. Die schafft also oft die 6,x l/100km,

während ich eine 10,x auf der Uhr habe.

Unabhängige Tests? Wer sagt, dass es unabhängig ist? Quellenangabe? Kein Tester ist heutzutahe unabhängig.

Auch keine sogenannte Automobilfachzeitschriften.

Wichtig ist mein Test für mich und nicht was andere mir vorkauen und was getürkt sein kann.

Ich teste jetzt also für mich mit mehreren E-10 Tankfüllungen, was schlußendlich besser für mein Portemonnaie ist.

Und nur das ist für mich wichtig. Und das sollte auch jeder Mitleser dieses threads hier machen. Nur das zählt.

ciao Metallik

Es hat keiner behauptet dass bei einem immer wiederkehrendem Strecken- und Fahrprofil ein Durchschnittsverbrauch nicht errechnet werden kann.
Immer wiederkehrender Strecken- und Fahrprofil gleicht leider nicht einem exakten Fahrprofil und Faktoren wie Außentemperatur Schwankungen usw. müssten auch berücksichtigt werden.
Du weißt genau wie es gemeint war, möchte man ev. Mehrverbrauch in einem niedrigen, einstelligen %-Bereich ermitteln sind persönliche Testfahrten nicht viel wert.
Übrigens bei meinem 42cdi liegt der Unterschied nur zw. Herbst und Winter bereits bei 1L, einen Ausreißer (nur Kurzstrecke, bei viel Schnee und dauerhaft bei Minusgeraden) nehmen ich raus ansonsten wären es fast 2L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen