Ist dieses Leasingangebot günstig?
Servus zusammen,
ich spiele gerade mit dem Gedanken meinen E61 gegen einen F31 (320d) auszutauschen. Ich habe ihn soweit fertig konfiguiert (Listenpreis 56.000€) und habe nun ein Angebot vorliegen, welches meines Erachtens nach ganz interresant ist:
Laufzeit 36 Monate, 20.000km p.a.
Fullserviceleasing (inkl Versicherung, Wartung, Verschleiss, Steuer, Reifenersatz (19"😉 (inkl Winterreifen), ... nichts außer Tanken)
Finanzrate 500€ monatlich, Leasingfaktor 1,031, Servicerate 250€ monatlich
=750 pro Monat
Ist ein Leasing per Entgeltumwandlung. Der mir entstehende Nettogehaltsverlust beträgt (zufällig auch) ca. 760€. SF-Rabatt ist momentan Standard mit 100%. Ob ich meinen Rabatt mit einbringen kann/will hängt von meiner Versicherung ab... je nachdem wie ich dann meinen Zweitwagen versichern kann. Wenn ich es einbringen würde, dann 55%.
Was haltet ihr davon?
Gruß,
lightning
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
...dennoch wäre ich persönlich...
Dieser Thread heißt, so glaube ich gelesen zu haben "Ist dieses Leasingangebot günstig?" und nicht "Würde Pepperduster 750 Euro im Monat für ein Auto ausgeben?".
Manchmal bist Du aber sowas von deneben mit Deinem missionarischen Eifer. Hier geht´s um ein Fahrzeugleasing mit Gehaltsumwandlung durch den AG und der Themenstarter fragte, ob das Angebot gut ist.
46 Antworten
Jetzt wirds aber herbe hier
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Jetzt wirds aber herbe hier
Wieso? Ich will meine drei Kleinen und die Große nicht veräußern. Das einzige, auf was ich verzichten kann, ist diese jährliche Bafög-Antragsscheiße, weil ich dann gezwungen bin, den dämlichen Lohnsteuerjahresausgleich noch vor Fristablauf statt am letzten Tag fertigzumachen. Werde bei sowas immer zum Hulk und muss die Familie in diesem Zeitraum außer Landes schaffen.
Aber wir schwiffen ab.
Immerhin haben wir den Bogen von der 750er Leasingrate als Gehaltsumwandlung hin zur Lohnsteuer bekommen - und es verdient in einem Forum einfach mal Beachtung, wenn sich der Kreis schließt.
Interessantes Angebot!
Zitat:
Original geschrieben von lightning666
Zusätzliche Vorteile die ich noch habe: 60 Cent (brutto) Ersatz für Dienstfahrten (machen bei mir ca. 3000-5000km im Jahr aus). Wenn ich den Job wechsele, gekündigt werde, ins Ausland versetzt werde oder ähnliches kann ich das Auto in den Fuhrpark zurückgeben.
Wenn man 60 cent/km für Dienstfahrten erhält, müssen 30 cent/km versteuert werden.
(Steuerliche Pauschale ist 30 cent/km).
O.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Wenn man 60 cent/km für Dienstfahrten erhält, müssen 30 cent/km versteuert werden.Zitat:
Original geschrieben von lightning666
Zusätzliche Vorteile die ich noch habe: 60 Cent (brutto) Ersatz für Dienstfahrten (machen bei mir ca. 3000-5000km im Jahr aus). Wenn ich den Job wechsele, gekündigt werde, ins Ausland versetzt werde oder ähnliches kann ich das Auto in den Fuhrpark zurückgeben.
(Steuerliche Pauschale ist 30 cent/km).O.
Darum stand da oben auch Brutto ;-)
Zitat:
Original geschrieben von lightning666
Darum stand da oben auch Brutto ;-)Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Wenn man 60 cent/km für Dienstfahrten erhält, müssen 30 cent/km versteuert werden.
(Steuerliche Pauschale ist 30 cent/km).O.
Dann müssten ja 60 cent/km versteuert werden.
Da bin ich am Ende meines Lateins.
O.
So wurde es mir gesagt. 60 Cent bekomme ich quasi auf das Gehalt oben drauf. Das wird dann regulär mitversteuert... also bleiben da vielleicht noch 0,35Cent über...
Habe aber heute eine Mustergehaltsabrechnung angefordert.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
So rein vom Bauchgefühl her wäre mir die Servicerate zu hoch:Reifen und Felgen (2.400€)
Ist das eine Reifenflatrate oder zahlt man hier den Satz Winterreifen auf Felgen ab? Mir wurde damals durch eine BMW-Aktion ein Satz Winterreifen geschenkt... OK, nur Stahlfelge - aber einem geschenkten Gaul... 2.400€ für Reifen wäre mir zu teuer. Zumal ein Satz Sommer- und Winterreifen für 60.000km locker ausreichen.
So... back to topic :-)
Hab jetzt hier nochmal nachgehakt: Es ist jeweils ein Satz Sommerreifen + ein Satz Winterreifen + 1 Satz Felgen für Winterreifen enthalten... für 2400€
Grob überschlagen würde ich privat das folgende ausgeben:
- Sommerreifen (falls überhaupt Ersatz benötigt wird: 2*260€ + 2*280€ = 1080€
- Winterreifensatz von BMW inkl Felge Sternspeiche 391: 1440€ (unverhandelt)
Also ist der Preis gar nicht mal so schlecht! Da ich allerdings vermehrt im Winter fahre (im Sommer Cabrio) gehe ich davon aus, dass ich den zweiten Sommerreifensatz nicht brauche. Also werde ich auf diesen Bestandteil verzichten!
Danke nochmal für die Aufstellung von dir!
Zitat:
Original geschrieben von lightning666
So wurde es mir gesagt. 60 Cent bekomme ich quasi auf das Gehalt oben drauf. Das wird dann regulär mitversteuert... also bleiben da vielleicht noch 0,35Cent über...
Habe aber heute eine Mustergehaltsabrechnung angefordert.
Von den 60 ct sind tatsächlich 30 ct steuerfrei. Gesetzt den Fall, Du hast einen Grenzsteuersatz von 40 %, dann blieben Dir 30 ct + (30ct - 40 %) = 48 ct.
Gruß
Der Chaosmanager
Edit:
PS: O. g. Denkfehler habe ich zwei Beiträge weiter unten korrigiert.
Zitat:
Original geschrieben von lightning666
Na umso besser :-)
... wobei ich vorher einen Denkfehler gemacht habe.
Die steuerfreien 0,30 €/km gelten dann, wenn der AN mit dem Privatwagen dienstliche Fahrten unternimmt. Dein Fall ist jedoch anders gelagert.
In Deinem Fall ist es ja ein Firmenwagen. Du trägst zwar über die Gehaltsumwandlung die Kosten hierfür, aber der Wagen ist auf Deinen AG zugelassen. Dies bedeutet, dass er Dir die 0,30 € nicht steuerfrei zahlen kann.
Dies wird vermutlich auch der Grund dafür sein, dass er Dir dieses - wie ich finde - faire Angebot macht und 0,60 € bezahlt. Damit bleibt Dir netto immer noch mehr als dem AN, der für den dienstlichen Einsatz seines Privatwagens 0,30 € erhält.
Sorry - entschuldige meinen Denkfehler.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Die steuerfreien 0,30 €/km gelten dann, wenn der AN mit dem Privatwagen dienstliche Fahrten unternimmt. Dein Fall ist jedoch anders gelagert.In Deinem Fall ist es ja ein Firmenwagen. Du trägst zwar über die Gehaltsumwandlung die Kosten hierfür, aber der Wagen ist auf Deinen AG zugelassen. Dies bedeutet, dass er Dir die 0,30 € nicht steuerfrei zahlen kann.
Gruß
Der Chaosmanager
Da die 60 cent/km somit ein geldwerterVorteil sind, sind auch Beiträge für die Sozialversicherung zu zahlen, sofern das Gehalt unter der Bemessungsgrenze liegt.
O.
der leasingfaktor ist ok, gesamt betrachtet kann man mangels weiterer details zum fahrzeug kaum was sagen.
die "servicerate" ist aber UTOPISCH.
entweder wird damit der leasingfaktor querfinanziert oder sie ziehen dich da über den tisch.
was kostet den normales leasing, ohne fullservice? haste da auch ein angebot?
bei 20tsd im jahr, mal so grob über den daumen:
erster ölwechselservice bei 25-30tsd km (je nach fahrprofil)
kostet rund 300-400euro
bremsen sollten, je nach fahrprofil, mal locker die 60tsd überstehen. mit pech einmal vorne machen lassen: 400euro
sommerreifen wirste bei hauptsächlicher winternutzung nicht neu brauchen.
die dürfen bei rückgabe bis auf 2,5mm runter gefahren sein, ohne nachzahlung.
das schaffste im grunde nur mit gewalt. (und auch da aufpassen: ich habe schon "full service" erlebt, der dann auf einmal mit der begründung "übermäßige nutzung" keiner mehr war. die kalkulieren mindestlaufleistungen für reifen! auf das kleingedruckte achten!
bleiben so unter dem strich als worst case in deinen 36 monaten und 60tsd km:
einmal bremsen vorne 400euro
ein ölwechselservice 300-400euro, rechnen wir mal 400
eine TÜV gebühr (😁 wird bei abgabe im regelfall tatsächlich berechnet😁) rund 100euro
ein satz winterräder 1200euro (original BMW, extern ggf. billiger)
eine inspektion (bei 60tsd fällig) rund 550euro
versicherung (immer schwer zu sagen) liegt bei uns im schnitt bei 1500euro per anno, allerdings haben wir höhere laufleistungen.
(zudem gibt es die versicherung auch als einzelne option beim leasing, einfach mal fragen. die 1500euro sind worst case gerechnet, 40tsd per anno, 5er) bei dir wohl eher um die 1200euro (rechnen wir also 3600euro)
steuer: puh....hab von den 320d noch keinen bescheid gekriegt, ist ja jetzt dieser CO2 unsinn...rechnen wir einfach mal 300euro per anno, also 900euro
ergibt: 7150.-Euro
je nachdem wie dein fahrprofil und die fahrweise so ist, kommste bei 60tsd auch ohne neue bremsen aus.
der "full service" soll 250euro im monat (!) kosten...bei 36 monaten dann schlanke 9000euro.
ich habe 27 BMW im fuhrpark.
KEINER, auch kein 5er oder X5 oder X6 verschlinkt bei ner 60tsder laufleistung auch nur annähernd so ne summe in 36 monaten.
tipp: aktuell, gerade erst zwei gekauft, gibt es beim 5er (!) ein wartungspaket auf lutsche.
gestern geleased (gewerblich) 525d limo, LP 66tsd euro, 30tsd per anno.
612euro (netto) leasing per monat INKLUSIVE service
einzig die reifen sind in diesem paket nicht enthalten. (wartungspaket deckt bremsen, öl, inspektionen, filter usw)
(alle preise oben geschätzt, ich will niemanden mit irgendwelchen nachlässen verwirren die ich erhalte.)
mal als ansatz:
ich habe nen X6 30xd im fuhrpark, das ist ein 2,3 tonnen leergewicht bergepanzer.
das ding fährt so 30tsd per anno und hat, thema reifen, hinten schlanke 315er (!) aufgezogen.
der kostet mich im jahr (versicherung, steuer, komplette wartung inklusive reifen) im schnitt so 2800euro.
also noch immer unter dem "250euro im monat" geschäft. ist sicherlich immer individuell zu betrachten, jeder fährt anders, regionalklasse usw, aber im vergleich zu nem 320d sollte es selbst nachlassbereinigt deutlich werden.
Top, danke für detailreiche Analyse. Wenn ich es über den Arbeitgeber lease, dann muss ich das Fullservice nehmen, Ausnahme sind der Reifenersatz den man auch rausnehmen kann.
Zum Fahrzeug:
Weiß nicht was du noch genauer brauchst? Preise? 37000€ Basispreis + 19000€ Sonderausstattung = 56000€
Zum Thema Reifenersatz:
Die 250 Euro enthalten allerdings auch Ersatz für die 19" Sommerreifen. Ich hab die jetzt mal rausnehmen lassen (ca. 40 Euro), damit sinds dann "nur" noch 210 Euro... = 7560 Euro.
Damit bin ich dann schonmal deutlich näher am von dir berechneten Wert dran.
Ich denke in Summe ist das also kein schlechtes Angebot. Auf 50 Euro hin oder her kommt es mir dann jetzt auch nicht an, dafür habe ich die Vorteile mit dem Kostenersatz für Dienstfahrten + flexible Rückgabe an den Fuhrpark bei Jobwechsel, Versetzung etc.
Wichtig war mir vor allem ein Gefühl zu bekommen, da ich bisher noch nie geleast hab.
Leasing ist für mich absolut keine Option, denn ich fahre sehr viel und weit jedes Jahr und besitze unter anderem zwei Hunde. Die Grundreinigung vor der Abgabe und alle damit verbundenen Umstände sind mir einfach zu aufwendig. Wie ist eigentlich mit Kindern? Ist dies bei Verschmutzungen weniger ein Problem.