Ist diese EQE Ladeleistung normal?

Mercedes EQE V295

Tag zusammen.

Besitze erst seit 1 Woche einen gebrauchten EQE 350 (EZ 12/2022) und habe noch kaum Ladeerfahrung. Daher bitte ich die "alten Hasen" hier mal um eine grobe Einschätzung.

Heute ist es regnerisch mit nur 6°C.
Akku steht bei ca. 30%.
Gemäß Ladekurve des 350er sollte er bei 30% Ladezustand ja eigentlich die max. möglichen 170 kWh DC schaffen.
Bin eben 5 km gefahren und steh auf nem Globusparkplatz. Hab mal spaßhalber die EQ-Taste gedrückt.

Die Ladezustandsanzeige zeigt mir aktuell eine mögliche Ladeleistung von lediglich 75 kWh an!
Ist das eurer Meinung nach bei 6° C und kaltem Akku normal, oder muss ich mir Sorgen machen?

Ich weiß, dass man vorklimatisieren soll. Aber dass diese Temperatur so viel ausmacht, würde mich doch sehr überraschen.

64 Antworten
Zitat:@Alfred1909 schrieb am 24. Juli 2025 um 12:01:08 Uhr:
oder es liegt an der Säule. Hatte ich auch schon öfter. Säule gewechselt und die erwartbare Leitung war da.

Ich war ja gar nicht an einer Säule, sondern hab nur im EQ Menü nach dem DC Wert geguckt. Der Wert kam mir aber extrem spanisch vor, weil ich schonmal bei ähnlichen Bedingungen an der Säule war und er mir volle Leistung gegeben hat. Keine Ahnung warum der Akku scheinbar so kalt war

Die Temperatur der HV-Batterie steht im Werkstattmenü des EQE.

Bewegt sich bei in der Sonne abgestelltem Fahrzeug um den Mittelwert der Tageshöchsttemperatur und der tiefsten Nachttemperatur und ist in der Anpassung sehr träge.

@DerJohann2903

Ich hab deinen Post gestern Abend gesehen und daher heute Mal geschaut.

Nach 10 Stunden auf dem Parkplatz bei max. 20°C und SoC 29% zeigte mein EQE eine Max. DC Ladeleistung von 126 kW

Zitat:@Electrifyed schrieb am 24. Juli 2025 um 17:42:48 Uhr:
@DerJohann2903Ich hab deinen Post gestern Abend gesehen und daher heute Mal geschaut.Nach 10 Stunden auf dem Parkplatz bei max. 20°C und SoC 29% zeigte mein EQE eine Max. DC Ladeleistung von 126 kW

Danke für die Rückmeldung - der Wert klingt deutlich besser. Ich beobachte das ganze und stell ihn mal an die Säule sobald ich wieder DC Laden möchte. Bin mal gespannt ob die angezeigte Zahl einfach nur Humbug war - das letzte mal hat er ja auch ohne aufheizen volle Power gegeben.

Im übrigen bin ich danach noch ~30 Minuten gefahren und selbst dann ist die Anzeige nicht über 105Kw gegangen. Manchmal machen die Karren wirklich seltsame Dinge

Ähnliche Themen
Zitat:
@alingn schrieb am 24. Juli 2025 um 12:52:18 Uhr:
Die Temperatur der HV-Batterie steht im Werkstattmenü des EQE.
Bewegt sich bei in der Sonne abgestelltem Fahrzeug um den Mittelwert der Tageshöchsttemperatur und der tiefsten Nachttemperatur und ist in der Anpassung sehr träge.

Wie komme ich denn beim EQE SUV in das Werkstattmenü?

Deine Antwort
Ähnliche Themen