Ist diese EQE Ladeleistung normal?

Mercedes EQE V295

Tag zusammen.

Besitze erst seit 1 Woche einen gebrauchten EQE 350 (EZ 12/2022) und habe noch kaum Ladeerfahrung. Daher bitte ich die "alten Hasen" hier mal um eine grobe Einschätzung.

Heute ist es regnerisch mit nur 6°C.
Akku steht bei ca. 30%.
Gemäß Ladekurve des 350er sollte er bei 30% Ladezustand ja eigentlich die max. möglichen 170 kWh DC schaffen.
Bin eben 5 km gefahren und steh auf nem Globusparkplatz. Hab mal spaßhalber die EQ-Taste gedrückt.

Die Ladezustandsanzeige zeigt mir aktuell eine mögliche Ladeleistung von lediglich 75 kWh an!
Ist das eurer Meinung nach bei 6° C und kaltem Akku normal, oder muss ich mir Sorgen machen?

Ich weiß, dass man vorklimatisieren soll. Aber dass diese Temperatur so viel ausmacht, würde mich doch sehr überraschen.

55 Antworten

War vorgestern, Temperatur um die 20 Grad, an einem TESLA Supercharger, nach 2,9km Fahrt ohne jegliches Auswählen der Ladesäule hat er (EQE500SUV, SoC 16%) direkt mit 123kW gestartet und hatte sich nach ca. 50min 77kWh reingeschlürft auf 100% (das letzte Prozent mit 23kW), da ich dann direkt auf die Autobahn bin. Ich war positiv überrascht.

… ist er nach den 123 kW denn noch auf die 170 kW angestiegen?

Ich konnte gestern ein für mich unerwartetes Verhalten der Batterie Temperierung beobachten... Um eine mir bisher unbekannte städtische Ladesäule anzufahren habe ich sie in der Navigation gewählt. Obwohl in MBUX bekannt ist, dass es sich um eine AC Säule handelt, wurde mit dem Vorheizen der Batterie begonnenen....
Nach 14 Minuten 5km Stadtverkehr an der Säule angekommen, hatte ich einen Verbrauch von 55kWh/100km...
Ist das normal? In meinen Augen unnötige Energieverschwendung.

Zitat:

Hallo,
nur mal am Rande, hast du dir zu verbrennerzeiten Gedanken zum Verbrauch beim Einschalten der Klimaanlage gemacht? Vermutlich nein, also warum jetzt bei Elektro? 55kwh/100km gibt einen hochgerechneten Durchschnittswert an. Und ja auf Kurzstrecke schiest der Verbrauch generell in die Höhe wenn alles auf Komfort gestellt ist.
@Electrifyed schrieb am 11. Mai 2024 um 07:05:59 Uhr:
Ich konnte gestern ein für mich unerwartetes Verhalten der Batterie Temperierung beobachten... Um eine mir bisher unbekannte städtische Ladesäule anzufahren habe ich sie in der Navigation gewählt. Obwohl in MBUX bekannt ist, dass es sich um eine AC Säule handelt, wurde mit dem Vorheizen der Batterie begonnenen....
Nach 14 Minuten 5km Stadtverkehr an der Säule angekommen, hatte ich einen Verbrauch von 55kWh/100km...
Ist das normal? In meinen Augen unnötige Energieverschwendung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Electrifyed schrieb am 11. Mai 2024 um 07:05:59 Uhr:


(...)
Ist das normal? In meinen Augen unnötige Energieverschwendung.

Also ICH finde eine solche Frage ist durchaus berechtigt. Zumal bei einem Fahrzeug, das vor Energiesparfunktionen nur so strotzt. (Geschrieben ist das n komisches Wort 🙂 )

Bin zwar E-Anfänger, aber ich denke nicht, dass es normal ist. Eben mit EQE350 getestet:
Ziel = Schnellladesäule -> Symbol "Vorkonditionierung im EQ Menü + PopUp Nachricht.
Ziel = 22 kW AC Säule -> Keine Reaktion. Keine Vorkonditionierung.

.. ich denke für 22KW AC Laden braucht die Batterie keine Vorkonditionierung, diese ist eher für DC Laden im oberen Bereich sinnvoll.

Zitat:

@MWaelzlein schrieb am 11. Mai 2024 um 08:23:41 Uhr:


nur mal am Rande, hast du dir zu verbrennerzeiten Gedanken zum Verbrauch beim Einschalten der Klimaanlage gemacht? Vermutlich nein, also warum jetzt bei Elektro?

Der Vergleich hinkt etwas. Nein, ich habe mir keine Gedanken über den zusätzlichen Verbrauch der Klimaanlage gemacht.

Das von mir angesprochene Verhalten wäre aber eher, dass die Klimaanlage bei bereits vorhandener Wunschtemperatur beginnt stark zu kühlen/heizen.

Dann würde ich durchaus ein Fehler vermuten.

Das beobachtete Verhalten war für mich neu und unerwartet. Es ist mir in den zurückliegenden Wochen mit dem EQE nicht aufgefallen, daher meine Frage.

Schönen Sonntag

@Electrifyed normalerweise heizt der EQE bei AC nicht vor. Welche Ladesäule war es den genau? Vielleicht ist da irgendetwas besonderes zu erkennen.

Zitat:

@Electrifyed schrieb am 11. Mai 2024 um 07:05:59 Uhr:


Nach 14 Minuten 5km Stadtverkehr an der Säule angekommen, hatte ich einen Verbrauch von 55kWh/100km...
Ist das normal? In meinen Augen unnötige Energieverschwendung.

Wie war denn die Ausgangstemperatur? Nach ein paar km Stadtverkehr auf 55kWh/100km zu kommen ist bei sehr niedrigen Temperaturen nicht ungewöhnlich. Das geht ja von 99 langsam runter.

Kalt Kurzstrecke zum AC Lader habe ich noch nie gemacht. Ob Vorheizen dafür sinnvoll ist kann ich nicht sagen. Auf der Strecke hast du absolut ja nur 2,75 kWh verbraucht.

Zitat:

@alingn schrieb am 12. Mai 2024 um 10:19:28 Uhr:


@Electrifyed normalerweise heizt der EQE bei AC nicht vor. Welche Ladesäule war es den genau? Vielleicht ist da irgendetwas besonderes zu erkennen.

Die Säule war diese...

https://maps.app.goo.gl/QSehLrHhtZcMHXXNA

Nichts besonderes:-)

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 12. Mai 2024 um 10:56:30 Uhr:



Wie war denn die Ausgangstemperatur? Nach ein paar km Stadtverkehr auf 55kWh/100km zu kommen ist bei sehr niedrigen Temperaturen nicht ungewöhnlich. Das geht ja von 99 langsam runter.

Kalt Kurzstrecke zum AC Lader habe ich noch nie gemacht. Ob Vorheizen dafür sinnvoll ist kann ich nicht sagen. Auf der Strecke hast du absolut ja nur 2,75 kWh verbraucht.

Ich bin vorher schon einige kurze Strecken gefahren, mit Verbräuchen zwischen 34,5 - 22,5 kWh/100 km bei ca 13-14°C. Der Verbrauch an sich ist auch kein Problem. Ich hab mich nur über das unerwartete Vorheizen gewundert.
Ich werde Mal beobachten ob es bei anderen AC Säulen nochmal passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen