Ist die Steuerkette hinüber?

Mercedes

Hey Ihr lieben hatte vor 3 Tagen gepostet das ich inzwischen beim Gasgeben/gasloslassen ein quietschen/zischen höre

Inzwischen ist es schlimmer geworden und ich habe Angst das es die Steuerkette ist

Auto ist ein C230, V6 2.5Ltr mit 138.000km

Ich hoffe man kann das im Video (im Anhang) etwas hören und hoffe einige mir behilflich sein zu können. Ein klassisches Rasseln höre ich beim Fahren nicht, nur ein zischen/brummen/quitschen

18 Antworten

Ich glaube das klingt mehr nach einem Keilriemen, oder? Bei dem Km-Stand sollte die Steuerkette noch nicht komplett fertig sein……..

Zitat:

@moritz_s204 schrieb am 21. August 2023 um 14:51:01 Uhr:


Ich glaube das klingt mehr nach einem Keilriemen, oder? Bei dem Km-Stand sollte die Steuerkette noch nicht komplett fertig sein……..

Hey aber ist das metallische Geräusch/quietschen nicht von Steuerkette/Zylindern?

Kann sich das so anhören weil Keilriemen den Geist aufgibt?

Ja, da hört sich etwas ziemlich ungesund an.

Ich würde da keine Experimente machen und direkt in eine Werkstatt fahren. Selbst wenn es "nur" eine Kleinigkeit sein sollte. Wenn es am Ende etwas Größeres ist dann ist auch das Geschrei groß, warum das keiner hier mit seiner Glaskugel vorhersehen konnte.

Auslesen wäre zumindest mal ein Ansatz.

MxD, wo biste, wenn man Dich mal braucht? 😁

Lasse wenn du es selber nicht kannst zum Test des Riementriebes, des eventuell vorhandenen Generatorfreilaufes usw. den Keilrippenriemen entfernen. Danach überprüfst du sämtliche Umlenk- die Spannrolle, die Riemenscheiben (außer die der Kurbelwelle 😉) durch drehen.

Es gibt auch einen simplen Hörtest mit einem langen Schraubendreher oder ähnlichem Werkzeug. Dazu muss eine Seite des Werkzeuges ans Ohr und die andere Seite an die drehenden Lagerstellen gehalten werden.
Bei so einer Frage und bei deinem eingestellten Video möchte ich dir davon aber lieber abraten. Vielleicht hättest du danach weniger Kopfbehaarung.

Zur Ermittlung, Eingrenzung der Geräuschquelle wäre ohne aufgelegten Riemen dann auch ein kurzzeitiger Motorlauf möglich.

Ähnliche Themen

Hey Ihr lieben habe jetzt nochmal versucht ein besseres Video aufzunehmen ich habe das Gefühl das Geräusch kommt eher unten lang mehr als oben.. vielleicht ist das etwas Hilfreicher ich danke jeden für eine Antwort

Das Video hab ich hier nicht hochladen können

https://youtu.be/4Ke-74396Kc

Hier ist es danke euch allen

Wie gremmel alles sagte. Das ist nicht die Kette, das ist eher ein Lager am Riementrieb. Motorlager oder der Kettentrieb quietschen nicht die Rattern. Nix wildes also. Je nach Sichtweise versteht sich.

Zitat:

@fotom schrieb am 21. August 2023 um 17:08:51 Uhr:



MxD, wo biste, wenn man Dich mal braucht? 😁

Na hier. Korrekt gefragt, alles genannt und ein Video. So geht ein forum :-)

Zitat:

@MxD schrieb am 22. August 2023 um 00:05:29 Uhr:


Wie gremmel alles sagte. Das ist nicht die Kette, das ist eher ein Lager am Riementrieb. Motorlager oder der Kettentrieb quietschen nicht die Rattern. Nix wildes also. Je nach Sichtweise versteht sich.

Danke dir !!!

Hast du dir das Youtube video mal angeguckt

Nimm Zahnriemen ab, starte Motor kurzzeitig . Überprüfe die Geräuschkulisse.

SIEHE @Gremmel :"Zur Ermittlung, Eingrenzung der Geräuschquelle wäre ohne aufgelegten Riemen dann auch ein kurzzeitiger Motorlauf möglich. "

Grenze Fehlerquelle ein.
Melde Ergebnisse.

Ohne Arbeit,keine Diagnose möglich.

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 22. August 2023 um 01:15:13 Uhr:


Nimm Zahnriemen ab, starte Motor kurzzeitig . Überprüfe die Geräuschkulisse.

SIEHE @Gremmel :"Zur Ermittlung, Eingrenzung der Geräuschquelle wäre ohne aufgelegten Riemen dann auch ein kurzzeitiger Motorlauf möglich. "

Grenze Fehlerquelle ein.
Melde Ergebnisse. Ohne Arbeit,keine Diagnose möglich.

Zahnriemen, habe doch nur Steuerkette bei meinem oder meinst du Keilriemen?

Sorry..meinte Keilrippenriemen

Das ist wohl eher dem Riementrieb zuzuordnen. Freilauf Lichtmaschine oder Lager einer Umlenkrolle.
Bei meinem alten Benz war beides. Nur wenn man den Riemen runter macht, um zu testen ob das Geräusch weg ist, startete der Motor nicht komplett.
Hab den Riemen abgenommen, jeweils um eine Freilaufende Rolle gelegt und mit kräftigen Zug hin und her bewegt Da erkennt man schnell einen Schaden.
Bei der Umlenkrolle hat man beim händischen drehen ohne Riemen nix gemerkt.
Nur wenn man „Last“ draufgegeben hat.
Freilauf hat man dann direkt gehört. Beides getauscht und gut war’s.

Zitat:

@hellfire17 schrieb am 22. August 2023 um 10:04:10 Uhr:


Das ist wohl eher dem Riementrieb zuzuordnen. Freilauf Lichtmaschine oder Lager einer Umlenkrolle.
Bei meinem alten Benz war beides. Nur wenn man den Riemen runter macht, um zu testen ob das Geräusch weg ist, startete der Motor nicht komplett.
Hab den Riemen abgenommen, jeweils um eine Freilaufende Rolle gelegt und mit kräftigen Zug hin und her bewegt Da erkennt man schnell einen Schaden.
Bei der Umlenkrolle hat man beim händischen drehen ohne Riemen nix gemerkt.
Nur wenn man „Last“ draufgegeben hat.
Freilauf hat man dann direkt gehört. Beides getauscht und gut war’s.

Hey danke dir. Also soll ich einfach Keilriemen und neue Umlenkrollen holen? Oder Lichtmaschine oder was meintest du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen