Ist die Motorisierung mit mit einem 1,9 TDI DPF 77-KW im Passat Variant ausreichend?

VW Passat B6/3C

Hi, Passatfahrer des genannten Fahrzeuges, da ich mich noch nicht entschieden hab,
ob 1,9- 77 KW oder 2,0- 103 KW sagt mir bitte Eure Erfahrung. Aus finanzlichen Erwägungen tendiere ich zum 1,9er mit 77 KW🙂, glaube aber der ist untermotorisiert.
MFG
PKW- Sucher

Beste Antwort im Thema

Ich habe damals, als die Anschaffung des Passat anstand, eine Weile nach einem 77kw TDI als JW gesucht. Gescheitert ist dies daran, daß wir damals (2007) keinen preislich attraktiven mit Serien - DPF gefunden haben (war für uns ein Killerkriterium bei der Anschaffung) .
Dieser war in der 103 kw Version schon obligatorisch, und es gab Angebote wie Sand am Meer weswegen die Entscheidung damals pro 2,0 TDI als Familienkutsche gefallen ist.
Ich fahre beruflich sehr oft die 77kw und die 103 kw Version als Variant auf Dienstreisen, da der Fahrzeugpool meines Arbeitgebers derzeit (fast) ausschliesslich aus Passat Variants besteht.
Da der Verbrauch selbst in der nicht - BlueMotion Version einen guten halben bis einen knappen Liter unterhalb dem des 103 kw TDIs liegt und (mir) die Fahrleistungen vollkommen ausreichen, sofern man nicht entweder permanent mit >180 km/h unterwegs ist, und keine tonnenschweren Wohnwagen zieht ärgere ich mich noch heute, damals NICHT den 77kw Diesel gekauft zu haben.
Wenns sein muß läuft auch der "kleine" mal Tacho 200, ist dabei allerdings in Ermangelung des 6. Ganges hörbar lauter als die beiden größeren.
Richtig spürbar ist der Leistungsunterschied eigentlich erst bei Geschwindigkeiten über 150 km/h, beim Überholen auf Landstraßen muß man eben früher mal einen Geng zurück schalten.
Untermotorisiert wird dir der Passat mit diesem Motor sicher nicht vorkommen, das hängt aber natürlich auch von Deinen Ansprüchen ab.
Du wirst hier im Forum viele finden, denen selbst der "große" 125kw RDI zu schwachbrüstig ist.
Wenn es um eine Neu- oder Jungwagenanschaffung geht würde ich wahrscheinlich prüfen, ob nicht vielleicht der BM eine Option wäre.
Allerdings hängt auch das von Deinem Fahrprofil ab.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Puhbert



Kann es sein das es hier so was wie >ABGEREGELT gibt,oder voreingestellt wird ? Wegen DPF ? Reifen?

Gruss Puhbert

Bei den 2,0 DPF - Versionen ist es so, daß bei 4100 oder 4200 U/min (hab ich nicht genau im Kopf) aktiv abgeregelt wird, um einen übermässigen Rußeintrag bei Dauervollgas zu verhindern.

Diese Drahzahl entspricht ziemlich genau "echten" 210 km/h, und das Abregeln ist bei abschüssiger Fahrben deutlich spür- und auch auf der MFA (Momentanverbrauch) sichtbar.

Gut möglich (und sehr wahrscheinlich) daß dies bei den 1,9 DPF genauso gehandhabt wird.

Mir fällt jedenfalls kein technischer Grund ein, warum es VW beim 1,9 und beim 2,0 unterschiedlich handhaben sollte.

also mir reicht der 1.9er auch definitiv aus. ob ich nun mit 200 oder knapp 220 (2.0tdi) über die bahn fahre - sofern das überhaupt möglich ist. klar ist, daß er von den elastizitätswerten nicht an den 2 liter rankommt, aber wie gesagt, völlig ausreichend.
hinzu kommt noch: lese ich mir das forum durch, so hört man doch fast gar nichts über probleme mit dem 1.9er ... überwiegend betrifft es die 2 liter varianten.
alles in allem ein ausgereifter motor, der keine probleme macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen