Ist die Kupplung hin? :(

Opel Astra H

Guten Morgen,

folgendes Problem habe ich und wollte einmal eure Meinung hören.

Wenn ich anfahre habe ich manchmal nach dem kommen lassen der Kupplung ein ruckendes Fahrverhalten, aber nur für 1 sec. Desweiteren kann ich nicht mehr wirklich sauber durchbeschleunigen. Bei normaler oder leichter Beschleunigung alles kein Problem, aber zum Beispiel auf der Autobahn bei durchgetretenem Pedal zieht er nicht richtig hoch. Drehzahl schwankt dann bei 3000 und es ruckelt etwas.
Ich vermute eine rupfende Kupplung, liege ich da richtig? Wenn ja was kostet sowas?

Opel Astra H GTC BJ 12/08
1.8 140PS 5 Gang Handschalter

Vielen Dank schonmal
Daniel

Beste Antwort im Thema

@22Felix22 Mit der Bremsflüssigkeit gebe ich dir völlig Recht,dazu wäre ein Kreislauf nötig und dann würde sich der alte Mist mit dem neuen wieder vermischen. Abgesehen davon kostet es nicht die Welt,falls man es nicht selber kann. Gerade bei solchen Sachen sollte die Sicherheit vor gehen.

Gruß

24 weitere Antworten
24 Antworten

22Felix22 lese mal zu, ich glaub der Themenstarter mit Gangschaltung weiß / merkt damit das Problem am Kupplungspedal liegt, bring mal mehr Ahnung mit rein. Erkläre uns mal was Nockenwellenverstellung damit zu tun haben kann aber mal so sachlich . damit das jeder hier kapiert, wir lernen durch Dich dazu.

Bei der Kleinen Laufleistung liegt das Problem nicht an der Kupplung sei denn er fährt mit gezogener Handbremse los, Themenstarter entlüfte die Leitung so wie ich angedeutet habe, alte Bremsflüssigkeit absaugen neue rein und je nach Fahrleistung öfter, damit sollte das Problem behoben sein, wenn der Vorbesitzer ne Kuhweide hatte und Du ne abgenutzte Anhängerkupplung dann ist das anderes Thema aber ist KFZ gut durch die HÄNDE gegangen liegt es am Bremsflüssigkeitskreislauf wörüber auch die Hydraulische Kupplung läuft, kostet Dich nix meine Sache auszuprobieren

Du willst mich glaube ich verarschen weißt du wie oft ich Täglich Brems/Kupplungssysteme entlügte weil die Kupllung rutscht wenn sie hin ist oder Luft im System ist dreht der motor bis zum begränzer und beschleunigt kaum und das ist bei dem Themenstarter nicht der fall denn sein Wagen nimmt ab 3000 U/Min kein Gas mehr an und genau das ist der Bereich wo der Z18XER anfangen sollte seine Nockenwelle zu verstellen und wenn diese das nicht tut hast du EXAKT den fehler den er beschreibt klar kann er das mit dem entlüften gerne versuchen aber ich sehe da nicht das Problem und habe ledeglich meine Meinung geäüßert ! Und wenn dir der Begriff mit der Nockenwellenverstellung nix sagt dan frage ich mich erst recht weshalb du jetzt sagst das ist es nicht !
Dann noch dieser Tipp den Bremsflüssigkeitsbehälter abzusaugen und durch neue Bremsflüssigkeit zu ersätzen ist das dümmste was ich je gelsen habe den die Bremsflüssigkeit die in dem behälter ist wird nie durch die Leitungen gehen dazu müsste sie an anderer stelle entweichen deswegen wird bei dem Wechsel der Bremsflüssigkeit so ein tolles gerät angeschlossen was die bremsflüssigkeit unter druck durch das System punpt und an den jeweiligen entlüfternippeln wird die alte flüssigkeit aufgefangen und so und zwar auch nur SO kann man ein System entlüften und nicht durch auffrischen des Vorratsbehälters eine solche aktion sehe ich der 10 Jahre in diesem Beruf tätig ist als Grob fahrlässig gerade als leihe !!!

Mach ich. Aber was mir noch in den Sinn gekommen ist...die Zündung. Da ist der Motor ja auch nicht frei von Zweifeln...

Ähnliche Themen

@22Felix22 Mit der Bremsflüssigkeit gebe ich dir völlig Recht,dazu wäre ein Kreislauf nötig und dann würde sich der alte Mist mit dem neuen wieder vermischen. Abgesehen davon kostet es nicht die Welt,falls man es nicht selber kann. Gerade bei solchen Sachen sollte die Sicherheit vor gehen.

Gruß

Also einen Bremsflüssigkeitswechsel habe ich auch schon vor 1 Jahr gemacht, extra einen druckbehälter für geholt, damit man den alten mist an den Bremszylindern abzieht...Würde ich bei dem Problem mit der NW-V nicht auch ein klappern haben. Hatte ich mal und da wurden die Versteller an der NW-V getauscht. Damals meinte man zu mir das man zuerst das versuchen will, da es nicht unbedingt am NW-Rad liegen muss und es so günstiger für mich werden würde. Und dann war das klappern auch weg. Ergo neue Versteller sind drin, nur die alten Räder sind halt noch drin

Das Problem mit der NW V fängt ja nicht von jetzt auf gleich schlagartig an sondern es schleicht sich so langsam ein, die Symtome können da ganz unterschiedlich sein von schlechter Gasannahme/Ruckeln/Stottern/aussetzern bis hin hin zum starkem Klappern/totalausfall eine Fehlermeldung im System erhälst du meistens erst wenn schon alles zu Spät ist. Die Nockenwellen Räder und Versteller sind von dem Hersteller INA und dieser hatte damals Produktionsmängel an den besagten teilen Ich habe bei meinem bei 55.000 Die Komplette Nockenwellenverstellung erneuert und die Lernwerte resetet und heute bei 140.000Km ist sie wieder hin noch läuft er zwar aber er Klappert Teilweise sehr stark und noch habe ich keine fehlermeldung.

Ich habe das Ruckeln nur beim Anfahren sonst zieht er sauber durch! was meint ihr mal die Kupplung entlüften???

Wie soll denn schlechte Bremsflüssigkeit ein Rupfen in der Kupplung verursachen (und keiner sagt Dampfblasen!)?

Gruß Metalhead

Also ich war jetzt in der Werkstatt und es lag wohl doch an der Zündung. Es wurden jetzt die Kerzen und die Spule ausgetauscht und der Fehler ist weg. Es waren also Zündaussetzer bei Volllast. Bin froh das es jetzt alles wieder funktioniert. 🙂
Ja das mit der Bremsflüssigkeit kann im nachhinein eigentlich wirklich nicht sein. Erstens besteht ja nicht wirklich ein Kreislauf, sodass da eine Art Austausch der Flüssigkeit vorhanden ist. Desweiteren wird die Anpresskraft der Kupplung ja nun durch eine Feder bewirkt und nicht durch die Flüssigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen