Ist die Klimaanlage in irgendeiner Weise mit dem NBT (Computer) verbunden?

BMW

Hi,

sorry dass ich nochmal nerve, diesmal aber etwas abstraker zur Fehelreingrenzung: ich habe feststellen müssen, dass nach dem Einbau eines Aftermarket Android Screens meine Klima nicht mehr geht, also das Steuergerät geht noch (anzeige dort und Sitzheizung auch) und es läuft ein Lüfter, es kommt aber keine Luft mehr durch den Schacht.

Da frag ich mich nun ob es überhaupt elektronisch mit dem Screen (der ja nur ans NBT Systemgekoppelt ist) zusammenhängen kann und ich daher das alte wieder einbauen muss oder ob ich was anderes kaputt gemacht habe... schließlich sehe ich zumindest keine direkten Kabelverbindungen zwsichen Klima/Heizsteuergerät und NBT (da die beiden Kabel von ersterem links und recht vorbeiführen (aber möglicherweise auch wieder rückgeführt werden...)

Weiß das hier jemand? Auch habe ich hier mal ein Video, vlt kann jemand sagen ob es normal ist, dass das Teil dass ich zu bewegen versuche nicht beweglicher ist..
https://www.youtube.com/shorts/0_A08JAtncI

17 Antworten

...wenn das Klimabedienteil stromversorgt ist und der Lüfter läuft, ist eventuell die Ansteuerung der Klapppenmotoren betroffen.
Das müsste sich durch Einträge im Fehlerspeicher äußern.
Das Wartungsprogramm ISTA+ hat ein Wartungsmodul, mit dem die Klappenmotoren, die an einem gemeinsamen Bus hängen, adressiert werden können.
Das Verfahren heißt " ABL Luftverteilungsklappenmotoren neu adressieren" (ABL = Ablauf)

Verstehe, das bedeutet also dass diese Motoren durchaus durch den ans NbT System
Angeschlossenen Screen beeinflusst worden sein kann oder?

...die Systemvernetzung ist in der Reparaturanleitung nur bedingt erläutert, um deren Rahmen nicht zu sprengen.
Eine Verbindung von IHKA (Integrierte Heiz-Klima-Automatik) und NBT ist nicht erkennbar.
Dessen ungeachtet ist die IHKA aber so kompliziert, dass man bei Fehlfunktionen sinnvollerweise zuerst den Fehlerspeicher ausliest, um strukturiert vorgehen zu können.
Dies gilt nicht nur hier, wo die möglichen Fehlerquellen garnicht erkennbar sind.
Das Auslesen des Fehlerspeichers bei BMW ist Minutensache - das Protokoll mit den Hexadezimalcodes kannst Du ja hier posten.
Im Fall der IHKA werden z.B. Botschafrsfehler genannt, wenn Klappenmotoren nicht ansprechbar sind.
Dann greift das o.g. Verfahren.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 11. April 2024 um 05:26:42 Uhr:


...die Systemvernetzung ist in der Reparaturanleitung nur bedingt erläutert, um deren Rahmen nicht zu sprengen.
Eine Verbindung von IHKA (Integrierte Heiz-Klima-Automatik) und NBT ist nicht erkennbar.
Dessen ungeachtet ist die IHKA aber so kompliziert, dass man bei Fehlfunktionen sinnvollerweise zuerst den Fehlerspeicher ausliest, um strukturiert vorgehen zu können.
Dies gilt nicht nur hier, wo die möglichen Fehlerquellen garnicht erkennbar sind.
Das Auslesen des Fehlerspeichers bei BMW ist Minutensache - das Protokoll mit den Hexadezimalcodes kannst Du ja hier posten.
Im Fall der IHKA werden z.B. Botschafrsfehler genannt, wenn Klappenmotoren nicht ansprechbar sind.
Dann greift das o.g. Verfahren.

Danke für die super Antwort. Mein Mechaniker hat mir genannt, dass die Heiz/Klima Automatik einige Fehler ausspuckt, hat sie mir aber leider nicht abgespeichert. Am Fr geht das Auto wieder in die Werkstatt, aber wenns an meinem Nachbau Screen liegt, bezweiflee ich dass die den ausbauen für mich..

Habe gestern den alten Screen wieder eingebaut (davor auch etwas an der Verkabelung und Klappe rumgefummelt (siehe video) Danach ging die Klima wieder. Danach wieder neuen Screen eingebaut und ging zum GLück auch noch. Heute schreibt mir meine Freundin dass die Klima doch nicht mehr geht. Hilfe...

Ähnliche Themen

...berichte mal, wie es ausgeht!

Naja ich weiß jetzt erstmal gar nicht was ich machen soll.

...wenn der/die Fehler weiter bestehen, gibt es auch erneute Fehlereinträge. Die gespeicherten Codes kannst Du hier mal einstellen. Vorher ist alles Fischen im Trüben.

Sehr interessant eure Beiträge zu lessen. Ich habe auch seit einiger Zeit Temperaturprobleme und das Gefühl, dass die Klima die 22 Grad die ich meistens so eingestellt habe, nicht mehr hält.
Auf mein Android-System, welches ich seit 2 Monaten habe und sehr geniesse, bin ich in dem Zusammhang erstmal garnicht gekommen.
Also erstmal weiter beobachten.

Gruß Micha

Bei mir spuckt die Klima per Diagnose auch Fehler aus, der Screen auch. bei euch?

Nur, das die headunit fehlt

Carly meldet Schwerwiegendes Problem.

Air Conditioning:

801253: :eKMV: Leistungsreduzierung vom Klimabetrieb durch Powermanagement / Heiz/Klimasystem: Leistung reduziert aufgrund Verbraucherreduzierung / eDH: Temperaturfuehler Platine ausserhalb Betriebsbereich / eKMV: Leistungsreduzierung vom Kuehl- oder Heizbetrieb durch Powermanagement

Ja, Carly macht aus einer Mücke gerne mal einen Elefanten.

Zitat:

@user_530d schrieb am 18. April 2024 um 18:56:31 Uhr:


Ja, Carly macht aus einer Mücke gerne mal einen Elefanten.

Wie deutest du das dann realistisch? Kennst dich ja glaub ich sehr gut aus mit BMW

Eigentlich steht das ja schon in deiner Fehlerbeschreibung, die Klimaanlage wurde in ihrer Leistung reduziert um den Energiebedarf zu senken.
Das hat nichts mit deiner Displaynachrüstung zu tun.
Hab sicher auch schon mehrfach geschrieben das ein Display der CIC Generation am CAN-BUS angeschlossen ist, wenn man ein Android Display nachrüstet fehlt das originale Display natürlich am CAN-BUS. Das ergibt einen Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen