Ist die Kälte schädlich für den Autoschlüssel?
Hey Leute,
wenn ich in der Früh den Schlüssel benutzte (liegt halt immer in der Wohnung ) funktioniert er ganz normal beim Aufsperren. Wenn ich in der Firma bin lege ich den Schlüssel immer in meinem Rucksack rein. Danach tu ich meinen Rucksack ins Firmenauto fahre zur Baustelle und lasse ihn eigentlich den ganzen Tag im Auto. Wenn ich zurück komme am Abend funktioniert der Knopf nicht und ich muss manuell aufsperren. Wenn ich dann nochmal probiere geht nur der Knopf zum zusperren ( komischer Weise leuchten dann die Blinker kurz auf obwohl das eigentlich nur beim aufsperren passieren sollte) und ich muss nochmal ein zwei mal manuell aufsperren dann funktioniert er wieder ganz normal. Das ist mir schon gestern passiert und in letzter Zeit ist es doch so kalt, deswegen frage ich mich ob die Kälte nicht so gut für den Autoschlüssel ist oder ob die Batterie bald leer wird.
Ich werde morgen mal den Ersatzschlüssel benutzten den benutze ich nie da müsste die Batterie voll sein wenns nur an der Batterie vom anderen Schlüssel liegt.
18 Antworten
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 18. Januar 2019 um 12:26:23 Uhr:
Bis der zweite auch platt ist, und dann???
Der wird ja benutzt und liegt nicht rum, wenn es der einzige ist der noch geht.
Ist ja so weit richtig.
Aber das passiert nicht von heute auf morgen, so das man genug Zeit hat zu reagieren.
Bei Bernd liesst sich das ja so, als wenn man den zweiten auf einmal auch nicht mehr nutzen kann und dann nicht weg kommt.
Man hat ja noch genug Zeit zu reagieren wenn man merkt das der schlüssel bei Kälte nicht mehr so richtig will. Oder das Auto lange rum Stand.
Dann kannst den Akku aber immer noch laden im Schloss um weg fahren zu können. Und wenn es zu BMW ist
Jap das stimmt so... wenn der Akku defekt bzw. kaputt ist, dann Fernbedienung rein, dann geht das schon wieder, allerdings wird der Defekte Akku natürlich nicht mehr geladen oder halt nur noch wenig