Ist die Finanzierung ohne Risiko?

Hi,

ich habe mich neu hier angemeldet weil mich eure Meinung interessiert, außerdem möchte ich gerne die Vor- und Nachteile meines Vorhabens besprechen.
Zu meiner Situation, ich bin 20 Jahre alt und mir wurde ein wenig nach geholfen im Leben, habe ein Einfamilienhaus geerbt. Dieses wird immoment renoviert und wird nächstes Jahr vermietet (~800€). Noch dazu kommt das ich eine etwas größere Geldmenge geerbt habe, die ich aber erst in 4 Jahren voll ausgezahlt bekomme. Jeden Monat bekomme ich davon 900 € zum Leben. Meine Ausgaben sind immoment nur mein Handyvertrag und 50€ - 70€ pro Woche für essen und trinken.
Wenn das Haus dann vermietet ist gehen 200€ auf ein Konto um Rücklagen zu haben wenn was mit den Haus ist und 100€ werden so angelegt für andere Sachen z.B. Auto etc.
Über die Zeit habe ich damit und durch Nebenjobs schon 15.000 € angesammelt um mir schon früh ein schönes Auto kaufen zu können.
So jetzt zum Problem, ich habe kein eigenes Einkommen... Ich mache immoment eine schulische Ausbildung. (Warum erst so spät? Das geht ziemlich ins private und sollte auch egal sein)
Mein Traumauto wär ein Neuwagen, habe mir bei Händlern schon Angebote machen lassen. 15% Rabatt auf Listenpreis macht am Ende ~30.000 €, 15.000 € würde ich anzahlen, dann wäre das eine Finanzierung mit Restschuld wo ich nur 60 € im Monat bezahlen müsste (ohne Versicherung und tanken).
Nach 4 Jahren würde der Händler dann das Auto zurücknehmen und ich könnte das nächste nehmen. Was dann nur wahrscheinlich auch finanziert werden muss und da wäre dann die monatliche Rate höher da ich nicht soviel anzahlen könnte. Zur Not kann ich dann auch, da ich ja nicht weiß wie es beruflich weiter geht, einen gebrauchten nehmen.
Für mich klingt es einfach verlockend für so wenig Geld jetzt schon mein Traumauto zu haben, aber hab ich immoment nur ne Brille auf und ich sehe Nachteile (auch in der Zukunft) nicht durch die ich meine finanzielle Situation versauen kann?
Achja das Auto würde durch meinen Vater versichert auf 30%.

Immoment:
+900 Erbe
-50 Handy
-280 Lebensmittel
____________________
+ 570

nächstes Jahr:
+500 Erbe
+800 Miete
-50 Handy
-280 Lebensmittel
-200 Rücklagen fürs Haus
-100 andere Rücklagen
____________________
+ 670

dazu kommen dann noch 60€ fürs Auto, 75€ für die Versicherung im Monat und 150€ tanken, macht am Ende 385€ für die Freizeit, neue Klamotten oder zum sparen.
Bei Lebensmittel kann ich auch bestimmt einiges einsparen, mein Hobby ist kochen und wenn ich einkaufen bin dann wirds immer mehr 🙂
Bitte erstmal keine Vorschläge für junge Gebrauchte die ich voll bar bezahlen kann.

danke euch schonmal

Beste Antwort im Thema

Lass mich raten - deine Eltern haben abgeraten?
Oder du traust dich garnicht sie zu fragen?

Nem Haendler 20.000 Euro in den Rachen zu schmeissen um am Ende ohne was da zu stehen ist wohl ein Lehrgeld, das junge Leute zahlen muessen. 😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Interessant ist, dass der TE hier ausgesprochen sinnvolle Antworten bekommt und seinerseits keinerlei weitere Reaktion erfolgt - schade eigentlich. Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.

Eine allgeimeine Anmerkung zur Steuerpflicht ist ja auch OK, aber zu schreiben bei V&V fallen 20% Steuern an ist schlichtweg falsch.

So werden auf die schnelle Falschinformationen im WEB verbreitet, und nächste Woche habe ich dann wieder jemandem im Büro sitzen dem ich erklären muss, dass das SO nicht stimmt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


Interessant ist, dass der TE hier ausgesprochen sinnvolle Antworten bekommt und seinerseits keinerlei weitere Reaktion erfolgt - schade eigentlich. Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.

Stimmt, das ist aber bei MT die Regel, da wir frei unsere Meinung aus der Lebenserfahrung weitergeben ohne den jeweiligen TE nach dem Mund zu reden. In der Regel gibts dann sogar gleiche Antworten wie die Eltern den jeweiligen TE schon gehört bekommen haben, nur das wollen die nicht lesen.

Sondern: Jo alter du hast da nen fettes Mietshaus da kannste dir doch locker auf Pump nen Porsche finanzieren, was kostet die Welt du musst eben prioritäten im Leben setzen du bist jung und lebst nur einmal.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Eine allgeimeine Anmerkung zur Steuerpflicht ist ja auch OK, aber zu schreiben bei V&V fallen 20% Steuern an ist schlichtweg falsch.

So werden auf die schnelle Falschinformationen im WEB verbreitet, und nächste Woche habe ich dann wieder jemandem im Büro sitzen dem ich erklären muss, dass das SO nicht stimmt. 😉

Das sind meine persönlichen Werte aus den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung die ich als Durchschnittsverdiener ans Finanzamt abrücken muss.Hiermit wollte ich ausdrücken das die Mieteinnahmen nicht netto sind sondern noch eine Besteuerung erfolgt. dein Korrekturbeitrag  ist natürlich sachlich  richtig gewesen..

Ähnliche Themen

@Pepperduster - so extrem ists doch gar nicht. In der uberwiegenden Mehrzahl der Fälle wird den TE doch eine sinnvolle Lösung vorgeschlagen, bei der durchaus auch Faktoren wie Fahrspass usw. berücksichtigt sind. Vielleicht nicht auf dem gewünschten Niveau, aber es geht auch nicht immer um Dacia Sanderos oder dergleichen (nichts gegen dieses Fahrzeug).

Interessant ist eben, dass sich hier in diesem Forum die Beiträge mit Problemen bei einer Finanzierung mit jenen zu Anfragen zur Leistbarkeit in etwa die Waage halten.

Als geschickter Autoverkäufer könnte man dem TE hier durchaus einen Audi A5 oder dergleichen schmackhaft machen - ob man dann 2 Jahre später wieder einen Beitrag hat in dem es darum geht, irgendwie aus der finanzierung raus zu kommen sei dahingestellt.

Mein weiterer Vorschlag (wenns schon ein Neuwagen sein soll): Nimm nen VW Polo oder Seat Ibiza mit vernünftiger Motorisierung und vernünftiger Ausstattung) um rund 15k Euro (nach Rabatt) und das Teil gehört dir, du kannst ihn so lange fahren wie du willst und mit etwas Sparwillen hast in 3 oder 4 Jahren locker 20.000€ angespart (und der Polo ist dann noch immer etwa 7.000€ wert, welche im Eintausch auch noch zur Verfügung stehen).

Nun wartet doch mal 24 Stunden ab, ob sich der TE meldet, es sitzt ja nicht jeder ständig am PC. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich bin selbst Vermieter und deine Rechung geht nicht auf:
Das Finanzamt will aus Vermietung und Verpachtung 20 % haben.

wurde schon erwähnt: so pauschal ist das nicht korrekt.

Im Detail: Einkünfte aus V+V sind nur eine von sieben Einkunftsarten. Der TE gibt an, keine sonstigen (steuerpflichtigen) Einkünfte zu haben (?). Einkünfte aus V+V sind nicht in jedem Fall pauschal vom ersten Cent an zu versteuern, sondern erhöhen wie gesagt den Gesamtbetrag der Einkünfte (aus allen Einkunftsarten) und werden dann mit dem jeweiligen Spitzensteuersatz versteuert (vereinfacht ausgedrückt, natürlich gehen die Einkünfte aus V+V in die Gesamtberechnung nach §32a EStG ein). Liegt der TE mit seinen Mieteinkünften (wenn es die einzigen Einkünfte sind, Einkünfte = Mieteinnahmen minus WK) unter dem Grundfreibetrag nach §32a EStG (für Ledige rund 8.000 Euro), so zahlt er aktuell keinen Cent Einkommensteuer.

Zitat:

Original geschrieben von Nr 5 schwebt


....der Prozentsatz schwankt zwischen 0% und 50% (Reichensteuer).

Nein, entsprechend §32a EStG steigt die Einkommensteuer nicht "von 0%" an, sondern greift ab ca. 8.000 Euro - und dann bereits 2-stellig. Nach §32a EStG ist auch bei 45% Schluss (incl. 3% "Reichensteuer). Übrigens interessanterweise schon zu Zeiten von rot/grün beschlossen, demselben Verein, der den Spitzensteuersatz jetzt wieder anheben möchte - was interessiert uns unser Geschwätz von gestern.....

Dazu dann noch individuell Soli und KiSt - schwuppdiwupp, wir pressen den Brüger gnadenlos aus.

so, und jetzt Schluss mit OT, aber Ordnung muss sein 😉

Chefdackel

HI

soviele antworten schon ich beantworte mal der Reihe nach:

@tullux01: Mutter sagt nein - Vater sagt ja
deine 2. Antwort: aber jeder der sich nen Neuwagen kauft fährt den doch nicht bis zum Ende, leben die alle dann mit den Wertverlust?
Immoment ist nen altes Auto auch über mein Vater versichert und da, soll ich, jedes Jahr auch in der SF Klasse mit runtergestuft werden.

@Habuda: Also ich hab da einen Berater der das Geld verwaltet, wegen Mietnomaden usw. hatten wir schon besprochen, er hat selber ein paar Wohnungen die er vermietet und meinte wenn das solche Leute sind, das würde man denen ansehen. Er meinte auch "die müssen mindestens mit nen BMW vorfahren". 😁
Gegen einen Neuwagen hat er aber nix einzuwenden, warum weiß ich nicht wahrscheinlich weil er auch immer nen Neuwagen fährt und damit keine Probleme hatte :/

@AZiBACK: Also bei solchen finanziellen Notfällen würde ich auch auf das Geld im Erbe zurückgreifen können.

@waschbaer123: Jup, das wurde mit dem Erbe abbezahlt, hat gedauert bis die Bank nen guten Preis macht :P (weil ich da wahrscheinlich später (viel später) wieder einziehen werde.

@heltino: Das wäre auch eine Möglichkeit, aber da ich 20k-25k km im Jahr fahre würde das Auto dann schon ziemlich viel runterhaben und da hab ich gedacht, das sich ein neues dann schon eher wieder lohnt.
Das wäre ein Golf 6 GTI, warum soviel ps?, Weil mein Hobby Motorrad fahren ist, da aber mir der Berater und andere Leute davon abraten wegen gefährlich usw. soll ich ein Auto mit mehr ps nehmen als Kompromiss. Immo fahre ich 4 Jahre unfallfrei (mit A1 Führerschein gerechnet)
Achja die Tankkosten müssen glaub ich bisschen erhöht werden in meiner Rechnung.

Also nen polo wäre zu klein ich muss einiges mitschleppen, im golf gehts grad so, auch wenn einiges auf den Rücksitz landet

Zitat:

Original geschrieben von toffas


@tullux01: Mutter sagt nein - Vater sagt ja
deine 2. Antwort: aber jeder der sich nen Neuwagen kauft fährt den doch nicht bis zum Ende, leben die alle dann mit den Wertverlust?

Also sehr viele bis die meisten 'jungen Gebrauchten' auf dem Markt kommen aus Flotten und Leasing.

Ein Privatauto zu finden, das jemand nach 3-4 Jahren freiwillig abgibt ist schwierig.

Aber manchen Leuten ist es das auch wert, immer was neues zu fahren, die leben mit dem Wertverlust. Manche Leute schaetzen sicher auch, die ersten paar Jahre ohne groessere Werkstattaufenthalte. Manche wissen's auch einfach nicht besser - haben wir immer so gemacht.

Ein Golf GTI um damit 20-25tkm im Jahr zu fahren?? Bist du sicher, das du das ordentlich durchgerechnet hast? "Ein bisschen" erhoehen kommt da nicht hin - bei der Fahrleistung kannst mit 300 Euro Sprit im Monat rechnen - dazu teurere Reifen & Bremsen und sonstige Reparaturen.

Ausserdem ist der Golf ein vergleichsweise bescheinener Transporter und auch nicht sonderlich Langstreckenbequem. Da wuerd ich doch eher nen kraeftigen A4 oder BMW3er als Diesel Kombi nehmen (dann halt gebraucht, aber der nutzwert ist wesentlich hoeher).

Nee, den Verbrauch hab ich noch nicht ordentlich ausgerechnet.
Versicherung stimmt schon

Was sonst noch kommt weiß ich nicht,
aber,
Werkstatt, Service, Reifen usw. wird vom Erbe bezahlt, ist so im Testament festgelegt, sprich ich hätte genug Freiraum.

Also ich hatte den Golf GTI letztens einen Tag zum testen, da bin ich auch meine aktuelle Strecke abgefahren die ich täglich fahren muss, die Stoff Jacky Sitze haben mich überrascht ich fand die bequem (optisch nur nicht ganz mein Fall) und den Rest auch also da hätte ich kein Problem mit

Im Gegensatz zu meinen jetzigen Auto war dass ein Traum von fahren!

Und den normalen Einkauf: Kiste Cola Fanta usw., Kiste Bier und Lebensmittel passte gut rein.
Andere Transportsachen die durch Hobby oder Hobby der Freundin anfallen, ging auch gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nr 5 schwebt


....der Prozentsatz schwankt zwischen 0% und 50% (Reichensteuer).</blockquote>
Nein, entsprechend §32a EStG steigt die Einkommensteuer nicht "von 0%" an, sondern greift ab ca. 8.000 Euro - und dann bereits 2-stellig. Nach §32a EStG ist auch bei 45% Schluss (incl. 3% "Reichensteuer). Übrigens interessanterweise schon zu Zeiten von rot/grün beschlossen, demselben Verein, der den Spitzensteuersatz jetzt wieder anheben möchte - was interessiert uns unser Geschwätz von gestern.....

so, und jetzt Schluss mit OT, aber Ordnung muss sein 😉

Chefdackel

Wenn Ordnung sein muss, dann muss auch eine Korrektur des o.a. sein:

Der Durchschnittssteuersatz (Steuerbetrag / zu versteuerndes Einkommen) liegt zwischen 0 % und 44,99...%.

Der Grenzsteuersatz reicht von 15 % (Eingangssteuersatz) bis  45 %(Spitzensteuersatz).

So jetzt Schluss mit OT.

O.

Neben den vielen guten Antworten, die Du bereits erhalten hast, fallen mir noch zwei kritische Themen ein:

1. "Nach 4 Jahren nimmt der Händler das Auto zurück" - mit einem Anhang von 7 Seiten Kleingedrucktem in Schriftgröße 9. Es kann nämlich gut passieren, dass Du in diesem Moment nochmal ein paar Tausender für außergewöhnlichen Verschleiss bezahlen darfst.

2.

Zitat:

Also ich hab da einen Berater der das Geld verwaltet, wegen Mietnomaden usw. hatten wir schon besprochen, er hat selber ein paar Wohnungen die er vermietet und meinte wenn das solche Leute sind, das würde man denen ansehen. Er meinte auch "die müssen mindestens mit nen BMW vorfahren".

Zitat:

Gegen einen Neuwagen hat er aber nix einzuwenden, warum weiß ich nicht wahrscheinlich weil er auch immer nen Neuwagen fährt und damit keine Probleme hatte :/

Dir ist aber schon klar, dass die beiden Statements wunderbar zusammen passen...? ;-)

Die Leute, die mindestens mit einem BMW vorfahren, sind manchmal auch die, die alles in eben diesen BMW stecken und sich im restlichen Leben jeden Cent vom Munde absparen.

Mein Tipp: Wenn es Dir besser geht als dem Durchschnitt, dann darfst Du auch mehr ausgeben als der Durchschnitt. Zum Golf6 GTI würde ich trotzdem nicht greifen. Du musst dich im Leben auch noch steigern können. Man gewöhnt sich an alles, sogar an viel PS. Was man dann nach einiger Zeit haben will, ist noch mehr PS. Mein Vorschlag wäre deshalb (auch wenn Du ihn nicht hören willst!): Für 12TEUR einen guten Gebrauchten mit durchschnittlicher Motorleistung kaufen und sich freuen, dass man beim nächsten Mal eine Nummer größer bezahlen kann.

Zitat:

Original geschrieben von toffas


Und den normalen Einkauf: Kiste Cola Fanta usw., Kiste Bier und Lebensmittel passte gut rein.
Andere Transportsachen die durch Hobby oder Hobby der Freundin anfallen, ging auch gut 😁

Du hast doch schon selbst geschrieben, das es suboptimal ist:

"im Golf gehts grad so,

auch wenn einiges auf den Rücksitz landet

"

Wieso redest du dir jetzt die Kiste wieder schoen, wenn sie dem aktuellen Bedarf nach schon zu klein ist?

Kann natuerlich sein, das du mit dem Hobby aufhoerst und dich von Freundin und Bekanntenkreis trennst, nur weil das nicht in den GTI passt, aber das halt ich fuer bisschen zu konsequent. 😁

Also du scheinst im Moment ein bisschen sehr auf den GTI fixiert und leicht alles auszublenden, was nicht 'in die Rechnung passt'.
- Neuwagen mit hohem Wertverlust - selbst wenn kein 'Risiko' besteht, verpulverst du viel von deinem Geld ohne realen Gegenwert
- Spritkosten hoeher bis viel hoeher als erwartet - und auch wenn sonstige Kosten vom Erbe gedeckt sind, geht das natuerlich von dem Geld ab (... wie man an genug Lottogewinner Stories auf RTL2 sieht, kann man auch ein paar Millionen einfach 'verballern' ohne sich abzusichern und ohne davon viel zu haben)
- Auto ist jetzt schon tendentiell zu klein

für ~15mille kriegt man auch gute gebrauchte golf V GTI.
der wäre bezahlt, den wertverlust eines neuwagens trägste nicht mehr...und langsamer ist der auch nicht.

nur mal so als tipp.

wer ein auto 3-4jahre fahren möchte, fährt mit einem neuwagen grundsätzlich am teuersten. er trägt den ganzen wertverlust....

kaufste nen 2 jahre altes auto, hält das auch 4 weitere jahre ohne große reparaturen und den wertverlust hat, zumindest den großteil, ein anderer bezahlt 😉

ich hab für meinen 5er GTI seiner zeit 12 mille weniger bezahlt....und der hatte stolze 5tsd km auf der uhr......

Um mal zur Ausgangsfragen zurückzukommen: Ja, diese Finanzierung hat zu viel Risiko.

Erstmal wirst du ohne Bürgen keinen Kredit bekommen - dein Einkommen ist zu niedrig (außer, das Haus kann als Sicherheit genutzt werden). Desweiteren berechnest du dein Einkommen aus nicht planbaren Mieteinkünften. Was machst du, wenn ein Mieter nicht zahlen kann? Du bist von deinen Mietern abhängig. Sobald ein Mieter ausfällt - und das muss nicht mal böswillig passieren - stimmt deine Rechnung nicht mehr und du kommst selbst in Zahlungsverzug. Die Finanzierung wäre absolut kein Problem, wenn du noch Einkünfte aus einem Beschäftigungsverhältnis hättest. Da könnte man in der Tat sagen, dass man Summe X aus den Mieteinkünften in die Finanzierung steckt, da man nicht nur von den Mieteinkünften abhängig ist. Aber wenn man seinen gesamten Lebensunterhalt nur von Mieteinkünften bestreitet, würde ich von der Finanzierung ganz klar abraten.

Kauf dir lieber ein älteres Auto mit entsprechender Leistung für kleines Geld. Dafür würde ich auch nicht die kompletten 15.000€ auf den Kopf hauen, sondern lieber etwas (mehr) davon als Notpolster auf die hohe Kante legen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen