Ist die Ceramic Bremse wirklich soviel Wert?
Hallo R8 Freunde,
ich bin durch Zufall auf diese Auktion gestoßen die jetzt ausgelaufen ist. Ich habe hier im Forum immer Verkaufspreise von 6000 Euro gelesen aber das😕
Beste Antwort im Thema
Hallo R8 Freunde,
ich bin durch Zufall auf diese Auktion gestoßen die jetzt ausgelaufen ist. Ich habe hier im Forum immer Verkaufspreise von 6000 Euro gelesen aber das😕
16 Antworten
Neupreis um die 20000€
Wer die billiger anbieten kann hat Sie nicht neu beim Händler gekauft!
😉
Wert ist diese Bremse nur das was sie für einen selbst wert ist.
Normalfahrer brauchen keine Ceramic Bremse. Auch die Stahlbremse ist für alles vorbereitet was auf deutschen Straßen erlaubt ist.
Wer regelmäßig 20 Runden auf dem Ring fährt, für den wäre es ne Überlegung.
Alles andere ist Marketingkram und tolleres Aussehen.
Ich wollt die Dinger nicht.
Viel zu teuer wenn man sie mal erneuern muss.
Großer Vorteil ist aber das Felgen nicht schwarz werden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Großer Vorteil ist aber das Felgen nicht schwarz werden 🙂
Das ist bei der Stahlbremse echt nervig. Nach dem waschen ist auf den Scheiben sofort Flugrost und nach 50km sehen die Felgen aus als hätten sie 4Wochen keinen Schwamm gesehen 🙁
Ähnliche Themen
Da die Ceramik-Scheiben ca 300.000 Km halten, brauch man sie nicht zunwechseln. Vorausgesetzt sie gehen nicht kaputt. Dann wird es richtig teuer, da sie immer achsweise gewechselt werden müssen. >22.000€ Für alle 4 Scheiben hat hier im Forum schon mal jemand dafür gezahlt
Harald
Sind die Keramikbremsen für den R8 so teuer?
Ich habe auf meinem Carrera S auch die Keramikbremse. Soweit ich weiß kostet sie heute als Option beim Neukauf etwa 9000 €.
Als Ersatz ist sie teurer, aber sicher keine 22.000€.
Dann frag mal nach 😉
Auch bei Porsche werden die Ersatzteilpreise in der Region liegen.
Es gab vor einigen Jahren eine Werbeserie von DACIA. Da wurde immer wieder mit anderen Autoherstellern verglichen:
In der Version mit PORSCHE hieß es: "Für xxxx € (keine Ahnung wieviel genau, aber eben der Neupreis eines DACIA) bekommen Sie bei einem anderen Herstelles das: ( und da war dann eine (oder vielleicht gar doch zwei ? ) Keramikbremsscheibe(n) mit PORSCHE-Logo abgebildet)" Und darunter stand dann sinngemäß: "Bei uns bekommen Sie für xxxx € dieses Auto" und dann war eben ein DACIA abgebildet.
Soweit ich weiß, kostet eine einzelne Scheibe (die trotzdem immer paarweise gewechselt werden müssen 🙂 ) als Ersatzteil 5000€. Der Aufpreis bei Neukauf ist erheblich günstiger. Kaum einer würde die Keramikbremse bestellen, wenn sie 19.000€ Aufpreis kosten würde.
Ich habe zwar eine einzelne Scheibe als Dekoobjekt, meinen R8 habe ich aber mit Stahlbremse bestellt. Die Gründe habe ich vor Jahren mal zusammengefaßt und hier gepostet.
Bei der Werbung ging es um den Aufschlag für die PCCB beim Porsche Neuwagen, etwa 8500€, was dem Neuwagenpreis damals für den Dacia yxz entsprach.
Mein 997 S hat jetzt 140.000km herunter gespult. Die Keramikbremse (oder besser die Bremsscheibe) sieht nach wie vor wie neu aus, nur die Beläge sind bei 95.000km das erste Mal gewechselt worden.
Ich bin mit dem Auto ab und zu auf der RS, das hat der Bremse bis jetzt aber noch nichts getan. Ich denke, dass sie das Autoleben wohl aushalten wird, wenn eben alle 100.000km die Beläge gewechselt werden.
Kaputt fahren lässt sich die KB nur auf der RS bei extremen Einsatz.
Für den Normalfahrer wird der Ersatz einer, bzw. beider Scheiben wohl kaum in Frage kommen, weil die KB im normalen Alltag praktisch nicht belastet wird. Deshalb sind die Ersatzteilpreise mirauch nicht bekannt, weil ich Niemanden kenne, der sie schon einmal tauschen musste.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
Die Keramikbremse (oder besser die Bremsscheibe) sieht nach wie vor wie neu aus ...
Wie sah es bei der letzten Inspektion beim Wiegen aus? Ausschlaggebend ist nicht das Aussehen, denn das ändert sich dann schlagartig, wenn es mal so weit ist, sondern das Gewicht.
Das Silizium verdampft durch die Hitze langsam aber sicher, und deshalb werden die Scheiben regelmäßig gewogen. Es steht auf jeder Scheibe ein individueller Aufdruck mit dem genauen Mindestgewicht. Und wenn das unterschritten wird, dann brauchst Du neue Scheiben, egal, wie gut sie aussehen.
Gibt es diesbezüglich bei der Inspektion keinen Eintrag auf dem Protokoll? Das müßte doch eigentlich heute bzgl. Qualitätssicherung und Zertifizierung genau dokumentiert werden.
Ok, das habe ich so noch nicht gehört. Auf der Scheibe steht die Scheibendicke, bzw. die Mindestdicke. Wenn ich das messe, bin ich noch weit von der Untergrenze entfernt.
Es kann sein, dass die Keramikbremse von Audi so gehandhabt wird, bei Porsche habe ich von einer Gewichtskontrolle der Scheibe noch nichts gehört. Außerdem ist der Ausbau ja auch nicht so ganz schnell zu machen. Ich frage bei Gelegenheit einmal im PZ nach.
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Großer Vorteil ist aber das Felgen nicht schwarz werden 🙂
Hallo roy200010 (sic)
Ich biete dir ein Felgenreinigungsabonnement vom Spezialisten (mir) für nur 5000 € p.a.. So sparst du dir die Keramikbremse und hast ebenso schönste Felgen,.
Zitat:
Original geschrieben von iiSS
Hallo roy200010 (sic)Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Großer Vorteil ist aber das Felgen nicht schwarz werden 🙂Ich biete dir ein Felgenreinigungsabonnement vom Spezialisten (mir) für nur 5000 € p.a.. So sparst du dir die Keramikbremse und hast ebenso schönste Felgen,.
Willst du die ganze Zeit im Kofferraum sitzen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Willst du die ganze Zeit im Kofferraum sitzen? 😁Zitat:
Original geschrieben von iiSS
Hallo roy200010 (sic)
Ich biete dir ein Felgenreinigungsabonnement vom Spezialisten (mir) für nur 5000 € p.a.. So sparst du dir die Keramikbremse und hast ebenso schönste Felgen,.
Wird ein bisschen eng, oder?