Ist die B-Klasse nicht zu teuer?

Mercedes B-Klasse W246

Die B-Klasse scheint ein tolles Auto zu sein.

2 Probefahrten ergaben ein recht angenehmes Fahrerlebnis. Das Auto ist sehr praktisch, der Kofferraum ist toll...
Der Federungskomfort ist nicht ganz vergleichbar mit C- oder überhaupt E-Klasse. Ebenso das Abrollgeräusch der Reifen.

Wenn nur der Preis nicht wäre (zumindest in Österreich): hier beginnt die B-Klasse mit dem
B180 CDI BE mit 29.190,-.

Mit Automatik, Metallic und Österreich Paket (Sitzheizung, Lederlenkrad, Sitzkomfortpaket, Aktiver Parkassistenz, Bi-Xenon mit TFL) liegt man bereits bei 34.316,-. Das geht ja noch, obwohl der vergleichbare Golf+ rd. 5 TEUR günstiger liegt. Und der ist sicher nicht (viel) schlechter!

Mit guter Ausstattung auf Mercedes Niveau (Thermotronic, Standheizung, Sicherheitspaket und kleinem Navi liegt man bereits bei 45.000,-.

Wenn man jetzt den rabattierten Kaufpreis (-7% ist beim Händler mW. das Maximum) in Relation zu einer C-Klasse setzt, kostet die praktisch gleich viel (C 180 T CDI).

Also ich finde die B-Klasse derzeit einfach um 3.000 - 5.000 EUR zu teuer. Aber das war sie (W245) ja im Vergleich zur alten A-Klasse bereits.
Zudem sind die Wartungskosten für Wenigfahrer ja auch doppelt so hoch wie bei der vergleichbaren Konkurrenz (Golf+, A3 Sportback, ...).

Na vielleicht gibt's nach dem ersten Run ja wieder Sondermodelle mit entsprechenden Rabatt (damals -15%). Wenn der Preis wieder auf ein Normalniveau sinkt, würde ich sie mir überlegen.

Wenn ich heute umsteigen würde, würde ich mir (falls wieder Mercedes) eher einen E 200 CDI zulegen. Da weiß ich, dass ich "den" Mercedes habe. Und der sollte über jede Komfort-, Sicherheits-, Haltbarkeitsdiskussion erhaben sein - oder?

Gruß kofel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilomaster


Servus kofel,

also ich finde diese Rechnerei relativ sinnlos - und ich bin Bänker vom Beruf.
😎
Wenn man etwas als zu teuer empfindet, dann Finger weg. Es gibt ja andere Alternativen: Vorführwagen, Jahreswagen, Angehörigenwagen, etc.
Wenn der Preis immer noch nicht stimmt, einfach an der Ausstattungsseite etwas streichen.
Ansonsten: noch warten. Ich habe mir seit meinem 17. Lebensjahr einen Mercedes gewünscht, nur es hat irgendwie nie so geklappt. Jetzt aber, nach fast 20 Jahren, habe ich geordert und mir ist der Wagen auch das Geld wert!
Beste Fertigungsqualität, MADE IN GERMANY (Arbeitsplatzsicherung, ich arbeite schliesslich auch in D), neueste und vor allem umfangreiche Technik, und vor allem hochqualifizierte Vertragswerkstätten (s. letzte ADAC-Tests).
😉
Zudem haben die Testwagen während der Erprobungsphase Millionen km zurückgelegt - von Nordkap bis Sizilien.

Mir ist es das Geld wert, andere Hersteller (vor allem die günstigeren aus dem Ausland) entwickeln nur auf den Computern, sparen sich die Tests und die Qualität und Ausbildung der Werkstattmitarbeiter wird auch eingespart.

Ach, und vergiss nicht den Wiederverkaufswert - der ist beim W246 als der höchste seiner Klasse prognostiziert.

Grüssle
stilomaster

Man kann sich auch alles schönreden.

1. Made in Germany war einmal, der W246 wird auch in Ungarn produziert und dort auch für den deutschen Markt.

2.Die B-Klasse ist ein Fahrzeug aus der Kompaktklasse oder untere Mittelklasse und meiner Meinung nach als Neufahrzeug dafür ganz schön teuer.

3.Das mit den Prognosen hinsichtlich des Wiederverkaufswert ist das Papier nicht Wert, auf dem es geschrieben steht. Man muss sich fragen, wer diese Prognosen in die Welt setzt. Jedes Jahr taucht so ein Quatsch erneut auf und wenn man dann Jahre später die Realität sieht, dann wundert man sich. Beste Wiederverkaufswerte sagte man seinerzeit auch der alten B-Klasse nach und dem Peugeot 307SW, das sind die beiden, die mir geade einfallen.

Diese Fahrzeuge bekam und bekommt man heute nachgeworfen.

Grundsätzlich sind Neuwagen gerade in Deutschland preislich zu hoch. Nach vier Jahren haben sie zwischen 50% und 60% ihres Listenneupreises verloren.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Dem Preisverfall sind aber alle unterlegen.der eine mehr der andere weniger.das ist leider überall so...außer man besitzt exklusive Klassiker,die im preis nach z.b. 10-15 jahren wieder anziehen.Jahre sich doch mal gut erhaltene 190er mit wenig km , scheckheftgepflegt und gut erhalten...da steht sogar ein 190d nach etwa 20jahren bei guten 20% Restwert wieder...aber solche Klassiker wird es leider kaum geben,die in solchen Stückzahlen damals gebaut wurden...

Die B-Klasse ist zu teuer.
MB hat seit einigen Jahren massive Qualitätsprobleme. Die wurden beim W245 deutlich (Rost, abgerissene Antriebswellen ...).
Beim W245 tauchten Mängel auf über die selbst Dacia-Kunden lachen. Nur die haben ihr Geld noch! Natürlich kann man mit einer schönen MB-Brille vieles ertragen. Was will man auch machen? Vielleicht war ich zu naiv zu glauben, der W246 wird besser.
Doch Scheinbar setzt sich dieser Schund nun beim W246 weiter fort! Nach der ersten deutlich gehobenen Qualitätsanmutung folgt die bittere Ernüchterung. Der W246 ist eine elende Rappelkiste. Habe mittlerweile drei Stück gefahren. Bei Allen klappert das Hartplastik. Der Sound (Audio 20) ist grausig.
Was bitteschön rechtfertigt den Preis? Allenfalls der hohe Wiederverkaufswert wenn ahnungslose Käufer das Geld auf den Tisch blättern.
MB hat leider heute wenig mit Premium zu tun. Vermutlich bauen andere Hersteller heute bessere Autos.

Gruß Peter

Deswegen reizt mich ein 190e 2.3 oder 2.6 , scheckheftgepflegt,gute Ausstattung,wenig km guter zustand.garantiert eine wertanlage und sprichwörtlich mercedes-Qualität...

Zitat:

Original geschrieben von Peter Schuhmann


Doch Scheinbar setzt sich dieser Schund nun beim W246 weiter fort! Nach der ersten deutlich gehobenen Qualitätsanmutung folgt die bittere Ernüchterung. Der W246 ist eine elende Rappelkiste. Habe mittlerweile drei Stück gefahren. Bei Allen klappert das Hartplastik. Der Sound (Audio 20) ist grausig.

Ich teile Deine Meinung nicht. Müsste ja dann hier im W246er Forum ein Massenphänomen sein. Ist es aber nicht. Ich kann von zwei Fahrzeugen berichten, da rappelt nichts.

Traurig, wenn bei Deinem Fahrzeug es rappelt. Dafür bist Du noch in der Garantie und der Fehler sollte von der Werkstatt behoben werden. Es gibt für mich ersichtlich keinen Grund die Serie als Schund und elende Rappelkiste zu bezeichnen.

Ähnliche Themen

Mit den Autos ist es wie mit dem Essen:
Wenn jemandem ein Schnitzel zu teuer ist soll er halt einen warmen Leberkas essen oder zwei Wurstsemmeln, das macht genauso satt und kostet wesentlich weniger.

Einer hat das Wort Lada ins Spiel gebracht, oder Dacia, die kosten auch weniger als ein Mercedes....😁 haben einen Motor, 4 Räder und fahren......

Mehr oder weniger Qualitätsprobleme haben andere Hersteller auch.
Bei denen gibt es aber im Gegensatz zum B nach 5 Jahren keine kostenlosen neuen Türen.

Gruß
Franz

Zitat:

Original geschrieben von Kunipfuhl


Mit den Autos ist es wie mit dem Essen:
Wenn jemandem ein Schnitzel zu teuer ist soll er halt einen warmen Leberkas essen oder zwei Wurstsemmeln, das macht genauso satt und kostet wesentlich weniger.

Einer hat das Wort Lada ins Spiel gebracht, oder Dacia, die kosten auch weniger als ein Mercedes....😁 haben einen Motor, 4 Räder und fahren......

Mehr oder weniger Qualitätsprobleme haben andere Hersteller auch.
Bei denen gibt es aber im Gegensatz zum B nach 5 Jahren keine kostenlosen neuen Türen.

Gruß
Franz

Bei den anderen sind die aber nach 2, 3 oder 4 oder 5 Jahren auch noch nicht durchgerostet.

Man man man, wenn es einem zu teuer ist, dann kauft er sich halt was anderes. Fertig.
Wenn die Dacias soviel besser sind, warum werden dann nicht die gekauft?
Wo ich grad dabei bin, baut doch mal einen Unfall mit dem Dacia.
Wenn ihr dann da heile raus kommen solltet, dann werdet ihr wissen warum der Stern teurer ist.
Rost ist ein Problem, aber andere haben auch Probleme.

Kommt Kinder, geben wir dem neuen B doch erstmal eine Chance.
Ausdem sind wir hier im B-Forum und Kritik vertragen wir doch
noch gar nicht - schliesslich warten die meisten von uns noch auf ihren B.

Genau, kann mich BlueMax nur anschliessen.
Wenn einer so von Dacia schwärmt, dann soll er sich doch diesen kaufen.

Übrigens: falls sich einer nur versehentlich in unsere Benzchen-Forum verirrt haben sollte:
auf motor-talk gibt es auch ein passendes Dacia-forum.

Übrigens: ich rechne fest damit, dass sich im September sowieso die Preise wieder "nach oben" anpassen werden, also wer noch jetzt mit der Bestellung zögert, ist dann selber schuld.
😉
Was die serienmässige Audioanlage betrifft: so ist diese auf jeden Fall mehr als ausreichend, ich konnte bei keinem der von mir getesteten W246 etwas störendes hören. Im Gegenteil: satte Tieftöne, klare höhen, vor allem bei der MP3-Wiedergabe keine Verzerrungen wie bei vielen anderen serienmässigen Anlagen in diesem Fahrzeugsegment. Und selbst die räumliche Klanganordnung (Stereo-Effekt) ist gegenüber dem Vorgänger W245 verbessert worden. Dort muss ich immer am Balance- und Fader-Regler manuell nachjustieren. Die Audioqualität bewerte ich mit einem klaren "sehr gut".

Grüssle
stilomaster

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von Peter Schuhmann


Doch Scheinbar setzt sich dieser Schund nun beim W246 weiter fort! Nach der ersten deutlich gehobenen Qualitätsanmutung folgt die bittere Ernüchterung. Der W246 ist eine elende Rappelkiste. Habe mittlerweile drei Stück gefahren. Bei Allen klappert das Hartplastik. Der Sound (Audio 20) ist grausig.
Ich teile Deine Meinung nicht. Müsste ja dann hier im W246er Forum ein Massenphänomen sein. Ist es aber nicht. Ich kann von zwei Fahrzeugen berichten, da rappelt nichts.

Traurig, wenn bei Deinem Fahrzeug es rappelt. Dafür bist Du noch in der Garantie und der Fehler sollte von der Werkstatt behoben werden. Es gibt für mich ersichtlich keinen Grund die Serie als Schund und elende Rappelkiste zu bezeichnen.

Hallo

Zumal ja lt ihm der Fehler schon behoben ist,siehe auch hier:

www.motor-talk.de/forum/cockpit-vibriert-t3934505.html

Desweitern muss ich sagen das man auch vor der Bestellung feststellen kann ob ein Audio 20 was taugt oder nicht.
Und was den Preis betrifft : Ob der nun gerechtfertigt ist oder nicht hätte man auf einer ausführlichen Probefahrt festsellen können.
Und wenn Mercedes heute nichts mehr mir Premium zu tun hat frage ich mich warum du den Wagen überhaupt gekauft hast.

Gruss Chris

Genau so ist es..

Sicherlich sind wir alle nur Menschen.. hehe und alle haben wir den Sinn etwas umsonst zu erhalten.
Somit ist alles schonmal zu teuer oder überteuert.
Aber es ist halt ein Premiumhersteller, dieser Testet wie vielleicht andere auch, aber dieser investiert viel Zeit und Geld in Sachen der Sicherheit vor und nach einem Unfall.
Bedenke sowas wenn du mal in deinem tollen Dacia sitzt..

Es ist ja jedem selbst überlassen ob er sich den Luxus leisten will oder kann einen Mercedes zu fahren.
Manche wollen gar kein Auto fahren, da sie zu "geizig" dazu sind.
Aber ein Laster braucht der Mensch sage ich immer.
Wenn du keine Probefahrt oder sonstiges gemacht hast, dann ist es schlicht deine eigene Dummheit.
Ich habe extra den B200CDI, den B180 CDI und den B180 Benziner gefahren, mit DCT und als Handschalter.
Bei keinem konnte ich Windgeräusche, rappeln der Armaturenbretts oder ein schlechtes Audio 20 feststellen.
Aber wenn dich das Audio 20 so stört, dann kannst du das bei deinem Servicepartner/Verkaufshaus ja in ein Comand umwandeln lassen, natürlich gegen Geld.
Da das Audio 20 Serie im B ist, denke ich einfach mal das du nicht das Comand haben wolltest aus Gründen der Sparsamkeit oder aus welchen Gründen auch immer.
Fakt ist, jeder stattet sich sein Auto so aus wie es ihm gefällt und ich befinde das Audio 20 als sehr gut.
Allerdings hatte ich immer ein Comand und somit war mir dann schnell klar, es muss wieder eins rein.
Aber das sind so Ansichten..

Gruß

Finde solche Diskussionen jedes mal aufs neue schlicht sinnfrei, da man nie zu einem Ergebnis kommen wird.

Die einen sind bereit, das Geld für einen Wagen, ganz egal von welcher Marke und welchem Hersteller, zu bezahlen, andere eben nicht. Auf einen Nenner wird man dabei niemals kommen. Dafür spielen subjektive Kriterien eine viel zu große Rolle. Das gleiche gilt für Diskussionen über das Design eines Fahrzeugs.

Und hier Vergleiche mit einem Dacia zu ziehen ist sowieso völlig daneben. Das ist eine ganz andere Welt und auch eine ganz andere Zielgruppe.

Klar, das stimmt. Aber es ist auch sinnfrei überhaupt
mit einem Dacia und Rost zu kommen.
Wie ich es schon schrieb, jeder so wie er es will..
Kritik gibt es immer, aber vieles kann in den Werkstätten behoben werden.
Man muss nur hinfahren und das Thema beanstanden.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


Finde solche Diskussionen jedes mal aufs neue schlicht sinnfrei, da man nie zu einem Ergebnis kommen wird.

Die einen sind bereit, das Geld für einen Wagen, ganz egal von welcher Marke und welchem Hersteller, zu bezahlen, andere eben nicht. Auf einen Nenner wird man dabei niemals kommen. Dafür spielen subjektive Kriterien eine viel zu große Rolle. Das gleiche gilt für Diskussionen über das Design eines Fahrzeugs.

Und hier Vergleiche mit einem Dacia zu ziehen ist sowieso völlig daneben. Das ist eine ganz andere Welt und auch eine ganz andere Zielgruppe.

Foren wie diese leben vom subjektiven Meinungsaustausch, dafür sind sie da.

Die Diskussionen hier als schlicht sinnfrei zu titulieren entzieht sich meinem Verständnis.

Schlicht sinnfrei ist der zitierte Beitrag.

Das ich mich dem nicht anschließe sollte klar sein.
Nur wie willst Du auf die im Thread-Titel stehende Frage eine Antwort bekommen?
Es wird hier zwei Meinungen geben: 'Ja, sie ist zu teuer' und 'Nein, sie ist nicht zu teuer'.
Weiterbringen wird Dich persönlich das jedoch nicht, da Du diese Entscheidung für Dich selbst treffen musst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen