Ist die 9G-Tronic fehlefrei
Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.
Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.
Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.
Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:
Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...
Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉
445 Antworten
Vorher hatte ich die G7+ mit dem C220d, jetzt die G9 im GLC250d
Ich muss sagen die mehr Gänge merkt man richtig auf der AB nach dem beschleunigen wenn die Drehzahl runter geht. Sonst keine Beschwerden, es hängt aber auch stark vom Fahrprogramm ab, Sport ist immer top, Comfort und Eco sind einfach schwerer richtig zu machen, und da ist das ZF Getriebe von BMW auch nicht besser.
Zitat:
@rascas schrieb am 28. Juli 2017 um 17:13:42 Uhr:
Bin vorher auch die 8-Gang von BMW in mehreren Autos über einen längeren Zeitraum gefahren (5er; 3er; Alpina). Im X3 meiner Frau fahre ich die ab und zu noch mal.Die BMW-Automatik wirkt minimal souveräner. Bei meinem Benz legt sie je nach Situation eine klitzekleine Gedenk-Minute ein oder springt hektisch durch die Gänge. Ab und zu ruckelt es Mercedes-unwürdig.
Ich würde den Unterschied als minimal bezeichnen aber durchaus spürbar.
Von einem wirklichen Vorsprung würde ich nicht mehr sprechen. Außer man meint damit, dass BMW sehr viel früher so weit war, wie Mercedes jetzt fast ist.
Hi,
leider unterliegst du einem großen Irrtum. Während Mercedes seine Getriebe selbst entwickelt, hat BMW die Automatik schlichtweg dazugekauft - von ZF. Es ist also keine BMW Automatik!
Gruß Teutone
Ist das nicht Egal, zählt nicht das Gesamt Produkt? Dem Kunden ist das Scheiß egal ob Eigen Entwicklung oder gekauft! Er will ein perfektes Produkt für sein Geld!
Zitat:
@theolingo schrieb am 28. Juli 2017 um 23:00:16 Uhr:
Ist das nicht Egal, zählt nicht das Gesamt Produkt? Dem Kunden ist das Scheiß egal ob Eigen Entwicklung oder gekauft! Er will ein perfektes Produkt für sein Geld!
Es wird immer nach Perfektion gestrebt. Solange Menschen am Werk sind, gibt es nicht das perfekte Produkt. Ich möchte an jenem Punkt nicht zu philosophisch werden... . Aber Gegenfrage: Ist der Mensch perfekt? Wohl kaum.
Doch deswegen muss man sich hier im Forum nicht so abfällig ausdrücken. Vielleicht bringen wir es mit diesen gewinnbringenden und überaus eloquenten Threads noch auf 10 Seiten und sind keine Erkenntnis weiter.
Theolingo... wenn dir die Automatik nicht passt - ich fahre Autos vorher Probe. Ich kann dir nur sagen - Augen auf beim Fahrzeugkauf.
Gruß Teutone
Ähnliche Themen
Hab ich hier irgendwo über meine Automatik beschwert, Teutone33?? Ich fahre die 7G+ in meinem C450 und bin zufrieden. Andere wohl nicht...
Zitat:
@theolingo schrieb am 29. Juli 2017 um 11:42:11 Uhr:
Hab ich hier irgendwo über meine Automatik beschwert, Teutone33?? Ich fahre die 7G+ in meinem C450 und bin zufrieden. Andere wohl nicht...
Hi,
dann äußere dich einfach nicht so despektierlich und alles ist gut.
Gruß Teutone
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 29. Juli 2017 um 05:02:55 Uhr:
Es wird immer nach Perfektion gestrebt. Solange Menschen am Werk sind, gibt es nicht das perfekte Produkt. Ich möchte an jenem Punkt nicht zu philosophisch werden... . Aber Gegenfrage: Ist der Mensch perfekt? Wohl kaum.
Ich gehe davon aus, daß mit "perfekt" in dem zuvor genannten Zusammenhang eher fehlerfrei u. zuverlässig gemeint ist. Und das kann man durchaus erwarten, gerade nach soviel Erfahrung mit Automatikgetrieben u. Erwartungen von Daimler selbst, auch angesichts des Wettbewerbers.
Stattdessen einen Vergleich zwischen einer vermeintlich perfekten Technologie u. einem perfekten Menschen zu machen, ist sicherlich in jeder Hinsicht völlig unpassend.
Umso ärgerlicher ist jedenfalls, dass die 9G nicht in dem geforderten Maße diese Erwartungen bei jedem Kunden erfüllt. Zuerst hatten übrigens schon seit 2015 mehrere S-Klasse Besitzer beim Service (u. auch hier bei MT) über die neue 9G geklagt. Genauso auch bei anderen Modellen, die 9G zeigt sich entsprechend der Beschwerden weder ruckelfrei noch generell fehlerfrei in den verschiedenen Fahrmodi.
Zitat:
@Protectar schrieb am 29. Juli 2017 um 13:26:52 Uhr:
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 29. Juli 2017 um 05:02:55 Uhr:
Es wird immer nach Perfektion gestrebt. Solange Menschen am Werk sind, gibt es nicht das perfekte Produkt. Ich möchte an jenem Punkt nicht zu philosophisch werden... . Aber Gegenfrage: Ist der Mensch perfekt? Wohl kaum.Ich gehe davon aus, daß mit "perfekt" in dem zuvor genannten Zusammenhang eher fehlerfrei u. zuverlässig gemeint ist. Und das kann man durchaus erwarten, gerade nach soviel Erfahrung mit Automatikgetrieben u. Erwartungen von Daimler selbst, auch angesichts des Wettbewerbers.
Stattdessen einen Vergleich zwischen einer vermeintlich perfekten Technologie u. einem perfekten Menschen zu machen, ist sicherlich in jeder Hinsicht völlig unpassend.Umso ärgerlicher ist jedenfalls, dass die 9G nicht in dem geforderten Maße diese Erwartungen bei jedem Kunden erfüllt. Zuerst hatten übrigens schon seit 2015 mehrere S-Klasse Besitzer beim Service (u. auch hier bei MT) über die neue 9G geklagt. Genauso auch bei anderen Modellen, die 9G zeigt sich entsprechend der Beschwerden weder ruckelfrei noch generell fehlerfrei in den verschiedenen Fahrmodi.
Du schreibst es ja bereits - du gehst davon aus. Das ist jedoch nicht landläufig so. Mit jener Erklärung kann ich mich jedoch mehr anfreunden. Wenn ich euch jetzt sage es gibt sowas wie Fertigungstoleranzen, dann steinigt Ihr mich wahrscheinlich. Natürlich darf sowas nicht passieren, erst recht nicht im viel gelobten Premiumsegment. Es gibt aber neben eurer Wirklichkeit noch die Realität. Ich würde mir auch durchweg fehlerfreie Autos wünschen, doch das bleibt in vielerlei Hinsicht Wunschdenken. Warum ist der Vergleich zum Mensch unpassend? Wer fertigt denn das Auto? Noch sind wir nicht in der vollautomatischen Produktion. Trotz Qualitätstechniken wie Poka Yoke, Total Quality Management, FMEA, Quality Function Deployment und vielen weiteren Techniken bleibt doch der Faktor Mensch unberechenbar. Ein Auto ist vielleicht kompliziert in seiner Struktur. Jedoch kann man komplizierte Objekte mit Sachverstand und Logik durchdringen. Sobald zum Auto der Mensch hinzu kommt, handelt es sich um ein komplexes Konstrukt, welches eine hohe Dynamik bzw. Veränderungsrate mit sich bringt.
Langer Rede kurzer Sinn. Würde mein Automatikgetriebe nicht "rund" laufen würde ich es sachlich nüchtern reklamieren.
Gruß Teutone
Ich habe eine Frage zur Schaltung ob das auch bei euch so ist. Bei niedrigen Geschwindigkeiten schaltet es recht angenehm aber meist bei Tempo 160 gibt es einen kräftigen Ruck in der Beschleunigung beim hoch schalten.
Wird mein erstes Auto mit Automatikgetriebe. Muss mich bestimmt erst daran gewöhnen. Habe nur eine kurze Probefahrt gemacht, hoffe im Glc 43 ist die noch OK Gruß
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 29. Juli 2017 um 13:57:22 Uhr:
Langer Rede kurzer Sinn. Würde mein Automatikgetriebe nicht "rund" laufen würde ich es sachlich nüchtern reklamieren.
Über den Punkt sind wir ja längst hinaus...das nüchtern, sachliche Reklamieren ist längst erfolgt u. hilft nicht. Ein Softwareupdate aufspielen ist das Einzige, was der Service machen kann. Wenn das nicht hilft (wie auch bei meinem GLC), bleibt da nur die immerwieder gleiche schulterzuckende Antwort: "ist der gegenwärtige Stand der Technik." Und auch wenn es einem nicht gefällt, entspricht das Service Statement der Wahrheit.
Hallo 9G-tronic Besitzer,
ich habe einen S212 aus 12/2013 mit ca. 55TSD km. Abgesehen das der Wagen uns wirklich bestens gefällt, habe ich jedoch eine Frage an euch.
Ich empfinde das die 9G-tronic im 4. Gang recht stark "jault". Dieses Geräusch ist jedoch nur im 4. Gang vorhanden.
Bin ich evtl. der Einzige, oder habt ihr auch schon diese Erfahrung gemacht?
Ich gehe mal davon aus, das mein 350er aus 1. Hd. nicht gejagt wurde, da er ein Geschäftsfahrzeug (Bank) ist, und sehr gepflegt ist.
gruss mercer220
Du bist dir sicher, dass bei dir die 9G verbaut ist?
"Das Getriebe wurde Anfang 2014 im Mercedes-Benz E 350 BlueTEC eingeführt und ersetzt sukzessive das Siebengang-Getriebe 7G-TRONIC (Plus)."
Zitat:
@Mainzer2013 schrieb am 2. August 2017 um 18:17:21 Uhr:
Du bist dir sicher, dass bei dir die 9G verbaut ist?"Das Getriebe wurde Anfang 2014 im Mercedes-Benz E 350 BlueTEC eingeführt und ersetzt sukzessive das Siebengang-Getriebe 7G-TRONIC (Plus)."