Ist die 9G-Tronic fehlefrei
Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.
Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.
Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.
Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:
Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...
Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉
445 Antworten
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 18. Dezember 2017 um 18:38:29 Uhr:
60 tkm war die 7G
Genau das hatte ich noch im Kopf.
Ich sage mal so sollte sich irgendwann bei meinem noch nicht gelieferten GLC ein "Getrieberupfen" einstellen.... würde ich auch zum Ölwechsel neigen.
Netter Gruß und ein gesundes neues Jahr
Clive
Zitat:
@e220stein schrieb am 22. März 2017 um 12:33:00 Uhr:
Ja habe ich, das hilft aber nicht viel, denn irgendwann schaltet der M Modus ja wieder aus, es sei denn, man aktiviert diesen dauerhaft über den Schalter in der Mittelkonsole (bei AMG Paket dabei). Und dann muss ich immer über die Paddels manuell schalten... wie gesagt, es ist ja nur in dem Bereich Richtung 200 und das ist mit auf dieser Fahrt eben extrem aufgefallen, da ich da längere Zeit sehr schnell fahren konnte... das passiert im normalen Alltag ja nicht und fällt daher vermutlich auch nicht so auf.
Einen suv kauft man sich auch nicht um 200 zu fahren. Ich glaube, du bist bei Porsche besser aufgehoben.
Aja. Sondern? Maximal 80 km/h hinterm LKW?
Man kauft sich einen SUV mit Leistung, und nutzt diese dann auch noch. Wo kommen wir da bloß hin...
Genau.
ohne mich jetzt als "Raser" zu outen - freue ich mich auf die Leistungsreserve eines höher motorisierten SUV´s.
Ähnliche Themen
Leute für was kauf ich Pferde wenn ich die nicht nutze? 200 PS und über Spritverbrauch eines 2t SUV bis auf die Kommastelle diskutieren ist auch so ein Ding. In den Gesamtkosten ist der Sprit über die Haltedauer eh eher ein kleinerer Posten.
Mein 220 er Glc fährt hervorragend und absolut problemlos 180. wer mehr will ist bei einem SUV falsch.
Zitat:
@GLC_Mercedes schrieb am 6. Januar 2018 um 21:26:13 Uhr:
Mein 220 er Glc fährt hervorragend und absolut problemlos 180. wer mehr will ist bei einem SUV falsch.
......warum??
Weil du dann 12-15 liter brauchst und einfach nicht die Performance hast wegen des hohen CW-Werts. Dafür gibt es dann Sportwagen.
Und "sportlich" fahren ist genau was? Ich denke da drängen sich Stammtisch und Marketing durch die selbe Tür. Sportlich auf öffentlichen Strassen ist fehl am Platz. Motoren mit Leistung allerdings nicht. Leistung ist vor allen Dingen bei meinem Fahrprofil in den Bergen vorteilhaft. Und bei 1000km pendeln je Woche möchte ich auch nicht missen vernünftig von 160 auf 190 mal kurz beschleunigen zu können. Das war der Grund einen 250d und nicht den 220d zu bestellen. Dieses etwas mehr an Leistungsreserve geben mir ca. 50min kürzere Fahrzeit auf die Distanz. Das ist nicht das Ergebnis schnelleren fahrens sondern die Summe kürzerer und öfteren Überholmöglichkeiten. Im Schnitt ist es eh schwer und sehr selten auf Distanz über 110km/h zu kommen. Sicher kein Platz für sportlich. Eher für zügig reisen.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 6. Januar 2018 um 21:48:04 Uhr:
Und "sportlich" fahren ist genau was? Ich denke da drängen sich Stammtisch und Marketing durch die selbe Tür. Sportlich auf öffentlichen Strassen ist fehl am Platz. Motoren mit Leistung allerdings nicht. Leistung ist vor allen Dingen bei meinem Fahrprofil in den Bergen vorteilhaft. Und bei 1000km pendeln je Woche möchte ich auch nicht missen vernünftig von 160 auf 190 mal kurz beschleunigen zu können. Das war der Grund einen 250d und nicht den 220d zu bestellen. Dieses etwas mehr an Leistungsreserve geben mir ca. 50min kürzere Fahrzeit auf die Distanz. Das ist nicht das Ergebnis schnelleren fahrens sondern die Summe kürzerer und öfteren Überholmöglichkeiten. Im Schnitt ist es eh schwer und sehr selten auf Distanz über 110km/h zu kommen. Sicher kein Platz für sportlich. Eher für zügig reisen.
Das möchte ich sehen, dass Du wegen den paar PS mehr 50 min raus holst... Sorry, aber das ist GTI-Fahrer-Niveau.
Zitat:
@GLC_Mercedes schrieb am 6. Januar 2018 um 21:30:16 Uhr:
Weil du dann 12-15 liter brauchst und einfach nicht die Performance hast wegen des hohen CW-Werts. Dafür gibt es dann Sportwagen.
Nur weil dich die 12-15L jucken? Interessiert mich nicht die Bohne beim Schnellfahren. Davon abgesehen verbraucht hier dein genannter Sportwagen auch nicht weniger.
Zitat:
@GLC_Mercedes schrieb am 6. Januar 2018 um 21:30:16 Uhr:
...und einfach nicht die Performance hast wegen des hohen CW-Werts.
Hoher CW-Wert?
Der GLC hat einen CW-Wert von 0.31 - ein Porsche 911 GT3 hat einen CW-Wert von 0.33
Selbst der Vorgänger des GLC, die fahrende Schrankwand GLK hatte einen CW-Wert von 0.34 - Unterbodenverkleidung ist das Geheimnis - nicht der schräge Kühlergrill und die runden Kotflügel.....
Du hast recht. Der absolute Zahlenbasierte Nachweis ist schwer zu führen. Es ist ein wortwörtlicher Erfahrungswert aus vielen Fahrten mit einen 220d Übergangswagen zum Vergleich. Verkehr und Wetter kommen immer dazu. Interresant ist das ich mit dem 250d zeitlich etwas kürzer als mit dem alten A6 liege. Bei ca 1l weniger Verbrauch auf 100km. Der 220d wollte deutlich mehr getreten werden was sich auch in einem merklich höheren Verbrauch auf der Pendelstrecke ausdrückte. Da hat der 220d den A6 deutlich getoppt.
Zitat:
@GLC_Mercedes schrieb am 6. Januar 2018 um 21:26:13 Uhr:
Mein 220 er Glc fährt hervorragend und absolut problemlos 180. wer mehr will ist bei einem SUV falsch.
sehe ich aus so. Meiner Meinung nach ist bereits 180 km/h bei einem SUV die falsche Einstellung.
PS: mein 250d verbraucht 7,3 L/100km (Stadtverkehr und morgendlicher Stau auf der BAB)
Sorry, aber ihr schweift deutlich ab, bleibt bitte beim Thema Getriebe, vorzugsweise 9G.