Ist die 9G-Tronic fehlefrei
Derzeit kurbele ich immer noch begeistert mit meiner C- Klasse (EZ: 04/2008) durch die Gegend. Da das Fahrzeug mit Sicherheit auch dieses Jahr problemlos durch den TÜV kommt, gibt es keinen Druck. Aber auf absehbare Zeit werde ich mich nach was Neuem umsehen.
Normal liebe ich mein Schaltgetriebe. Da MB mir im GLC aber partu keine 4-Matic mit Schaltgetriebe hinstellen will, werde ich mich falls letztendlich die Entscheidung für den GLC fallen sollte, mit der 9G- Tronic anfreunden müssen.
Eine DSG wäre mir definitiv nicht ins Haus gekommen, da ich dem keine Lebensdauer von 200.000 km zutraue.
Meine Frage nun zur 9G- Tronic.
Gibt es bei dem Wandler irgendwelche Probleme, oder läuft dies bis auch die wenigen immer vorkommenden Ausreißer problemlos?
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@demichve schrieb am 13. März 2017 um 06:41:19 Uhr:
Die 9G ist nicht schlecht, wie hier schon erwähnt, aber die Konkurrenz ist immer noch Mercedes deutlich voraus ...
Das wiederum ist eine Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt. 😉
445 Antworten
Zitat:
@GLC_Mercedes schrieb am 6. Januar 2018 um 21:26:13 Uhr:
Mein 220 er Glc fährt hervorragend und absolut problemlos 180. wer mehr will ist bei einem SUV falsch.
Quatsch!
Ja, die Gegenüberstellung 180 vs. 200 ist lustig.
Erinnert ein wenig an die guten alten Zeiten in der Bäckerei:
"99 Brötchen bitte."
"Nimm doch gleich 100."
"Wer soll die denn alle essen?"
Um den Luftwiderstand zu berechnen ist der cw Wert mit der Fläche zu multiplizieren die gegen den Wind schiebt. Deshalb ist der flache Porsche immer im Vorteil bei gleichem cw Wert.
Deshalb ist der flache C Klasse Kombi mit gleichem Motor wie der GLC schneller und sparsamer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@silber81 schrieb am 7. Januar 2018 um 09:23:15 Uhr:
Um den Luftwiderstand zu berechnen ist der cw Wert mit der Fläche zu multiplizieren die gegen den Wind schiebt. Deshalb ist der flache Porsche immer im Vorteil bei gleichem cw Wert.
Deshalb ist der flache C Klasse Kombi mit gleichem Motor wie der GLC schneller und sparsamer.
und das alles mit der 9g tronic, weil um die geht es ja, oder nicht, in diesem Forum kann man die Suchfunktion eigentlich vergessen, weil hier jeder irgendetwas schreibt aber leider nicht zum Thema
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 22. März 2017 um 11:57:42 Uhr:
Zitat:
@e220stein schrieb am 22. März 2017 um 10:54:27 Uhr:
Nicht ganz korrekt. Der 8. und 9. Gang haben ihren Sinn. Wenn man gemütlich mit 160 km/h auf der Autobahn dahin gleitet, dann ist er im 9. bei einer sensationell niedrigen Drehzahl und einem tollen Verbrauch. Da sind locker 5,8 l pro 100 km drin. Ich rede aber davon, dass der Motor zu schwach ist (220d mit 170 PS), wenn man mal zügiger unterwegs ist. Wir sind in den Winterurlaub nach Österreich gefahren. Das sind knapp 800 km und davon ca. 600 in Deutschland. Wir sind nachts gefahren, so gegen 1 Uhr losgefahren. Also alles frei und da habe ich mal Gas gegeben. Von meinem 220d mit 194 PS ausgegangen, bei Fullspeed ca. 9,5 l pro 100 km (sonst so um die 5,5 l bei normalem Verkehr) und Topspeed von ca. 240 km/h, wurde ich vom 220d im GLC arg enttäuscht. Wir haben zwar auch immer die 200 bis 210 km/h erreicht, aber einen Verbrauch von knapp 14l pro 100 km gehabt und die 9G-Tronic war eigentlich immer nur im 7. Gang, um die Geschwindigkeit um die 200km/h zu halten. Bin ich dann kurz vom Gas, ruck zuck in den 8. oder 9. Gang, bei erneutem Gas geben, ist er direkt wieder in den 7. gewechselt... bitte jetzt keine Kommentare wie, so schnell fährt man nicht usw. Ich fahre auch nur so schnell, wenn es erlaubt ist und in der Nacht Richtung München ist so gut wie nie ein Auto auf der 3- manchmal auch 4-spurigen A3 unterwegs... und ab Nürnberg ist gar nichts mehr los. Da war ich schon etwas geschockt vom Verbrauch und der Leistung des 220d im GLC als ich nach knapp 450 km an die Tanke musste... (wir haben den großen Tank mit 66l).Hast du versucht manuell in den 8. oder in den 9. Gang zu wechseln? Das wurde auch den Verbrauch helfen. Aber ja ein SUV wird über 130-150 sehr schnell viel mehr durstiger. Luftwiedestand
Zitat:
@GLC_Mercedes schrieb am 6. Januar 2018 um 22:00:41 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 6. Januar 2018 um 21:48:04 Uhr:
Und "sportlich" fahren ist genau was? Ich denke da drängen sich Stammtisch und Marketing durch die selbe Tür. Sportlich auf öffentlichen Strassen ist fehl am Platz. Motoren mit Leistung allerdings nicht. Leistung ist vor allen Dingen bei meinem Fahrprofil in den Bergen vorteilhaft. Und bei 1000km pendeln je Woche möchte ich auch nicht missen vernünftig von 160 auf 190 mal kurz beschleunigen zu können. Das war der Grund einen 250d und nicht den 220d zu bestellen. Dieses etwas mehr an Leistungsreserve geben mir ca. 50min kürzere Fahrzeit auf die Distanz. Das ist nicht das Ergebnis schnelleren fahrens sondern die Summe kürzerer und öfteren Überholmöglichkeiten. Im Schnitt ist es eh schwer und sehr selten auf Distanz über 110km/h zu kommen. Sicher kein Platz für sportlich. Eher für zügig reisen.Das möchte ich sehen, dass Du wegen den paar PS mehr 50 min raus holst... Sorry, aber das ist GTI-Fahrer-Niveau.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 6. Januar 2018 um 22:07:20 Uhr:
Zitat:
@GLC_Mercedes schrieb am 6. Januar 2018 um 21:30:16 Uhr:
...und einfach nicht die Performance hast wegen des hohen CW-Werts.Hoher CW-Wert?
Der GLC hat einen CW-Wert von 0.31 - ein Porsche 911 GT3 hat einen CW-Wert von 0.33
Selbst der Vorgänger des GLC, die fahrende Schrankwand GLK hatte einen CW-Wert von 0.34 - Unterbodenverkleidung ist das Geheimnis - nicht der schräge Kühlergrill und die runden Kotflügel.....
CW-Wert ist eben nicht alles, die große Stirnflöche des SUV bleibt und damit sind diese bei hohen Geschwindigkeiten nicht sparsam.
Zitat:
@Daihen schrieb am 7. Januar 2018 um 06:09:48 Uhr:
Zitat:
@GLC_Mercedes schrieb am 6. Januar 2018 um 21:26:13 Uhr:
Mein 220 er Glc fährt hervorragend und absolut problemlos 180. wer mehr will ist bei einem SUV falsch.Quatsch!
der Kommentar ist auch Quatsch 🙄
Zitat:
@Graver800 schrieb am 7. Januar 2018 um 15:33:57 Uhr:
Zitat:
@Daihen schrieb am 7. Januar 2018 um 06:09:48 Uhr:
Quatsch!
der Kommentar ist auch Quatsch 🙄
Bin ab und zu mit einem Freund im SQ5 unterwegs. Über 200 sind überhaupt kein Thema! Warum sollte das mit dem GLC nicht gehen? Ist doch ein gutes, sicheres Auto!
Mein GLC fährt sich seit dem Getriebe SW Update beim 🙂 viel "weicher". Auch bleibt das Fahrzeug im ECO Modus nun ab und zu zu im 2ten, z.B. bei Stop and Go Verkehr. (Fährt also im 2. los). Ob das nochmals ein Quäntchen Sprit spart, wird sich noch zeigen.
Ich bin ich noch zufriedenener mit der 9-G und dem GLC.
Ich war im Mai 2017 beim KuDu, damals wurde alles aktualisiert. Kurz vor Jahresende 2017 hat mir der 🙂 nun die Garmin Map Pilot Firmware (der Head Unit) sowie eine neue Getriebe SW eingespielt. Soweit mir bekannt, können SW Stände dazu wohl nur via ODB Schnittstelle auslesen werden. Ansonsten lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Besitze leider kein ODB Diagnose Gerät.
Habe festgestellt, dass meiner trotz Update teilweise hart runter schaltet bei Bergabfahrt und Bremsen. Was meint ihr, bringt es was, das Update nochmals aufzuspielen?