Ist die 125ccm Rollerära schon wieder zu Ende?

Guten Abend Zusammen,

Ich habe in letzter Zeit mehr und mehr die Wahrnehmung, dass die Auswahl von 125ccm Rollern immer weniger wird und bei den Händler, wo sie laut Geschäftsbeschreibung noch zu Kaufen sind, nicht zur Verfügung stehen.
Ich fahre seit 13 Jahren eine Aprilia "Sacarabeo" 125 ccm. Trotz gefahrenen 74.000 km fährt sie noch tadellos. Jedoch durch Korrosion wird alles mehr und mehr anfälliger. Obwohl meine Frau und ich vom Fahrverhalten immer noch sehr angetan sind, würde ich mir doch langsam etwas Neues kaufen.
Dabei habe ich vier Roller, durch Herstellerbeschreibung, ins Auge gefaßt: Piaggio X10, Peugot Satelis, SYM GTS 125i und die Kymco Downtown 125i. Und da fängt schon das Dilemma an. Es gibt in meinem Umkreis so gut wie keinen Händler, obwohl der eine oder andere Händler sie im Programm hat will , zur Ansicht. Die Läden sind mit 50ccm Roller vollgestellt aber 125ccm sind Mangelware.
Dabei habe ich natürlich selber aus dem Herstellerprospekt mir ein subjektives Bild gemacht aber ich würde mir aber am realen Produkt ein Bild machen. Die X10 ist vom Komport wohl weit vorne aber als 125 ccm zu schwer und die Rückspiegel sind für ein solches Tourenfahrzeug und bei dem Preis, ein Witz.
Bei der Peugot wurde mir von vielen abgeraten, weil die Vertigungsqualität in der letzten Zeit erheblch nach gelassen haben soll. Die SYM ist von der Ausstattung ganz gut zu sein aber für mich qualitativ ein
noname. Und bei der Kymco sind ebenfalls die Spiegel bei den Preis ein Witz.
Viele Grüße
noebchen

Beste Antwort im Thema

Wenn die Spiegel dir nicht zusagen,warte bist du dich auf die Seite gelegt hast und mache dann bessere dran.
Also wenn du keine besseren Argumente hast als den Spiegel,wirst du überhaupt kein Roller bekommen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Tja - Augen auf beim Rollerkauf kann man da nur sagen. Aktuell ist man nicht gezwungen ein Euro4-Rollerchen zu kaufen - man darf auch bei den Vorjahresmodellen zugreifen.

CO2-Angaben und Verbräuche zu vergleichen, ist hier aber wenig sinnvoll, wenn man andere Karossen/Windschildhöhen/sehr unterschiedliche Gewichte vorfindet.

Honda spart auch, wenn es geht. Erst mit dem Forza hat man erstmals 4-Ventiltechnik beim 125er-Scootertriebsatz "entdeckt".

Deine echten 100 mit einem 125er motor kannst du vergessen, erst recht zu zweit und erst recht mit einem roller. Das ist vollgas...

Ich war in Reinickendorf bei honda. Sofort nett und freundlich, zudem ein super angebot... Warst du da schon? In treptow der Händler sagte mir nicht zu...

Zitat:

@Multitina schrieb am 30. März 2017 um 13:09:17 Uhr:


Aber damit - und wenn jemand den Papierzahlen Glauben schenkt, ist wirklich die Frage vom TE interessant - "Ist die 125ccm Rollerära schon wieder zu Ende?". Bei zweistelligen VMax-Angaben sehe ich die ganz große Gefahr (wie schon beim 45er Roller), dass sich die Geiz-ist-Geil-Kundschaft sagt: die 125er sind sowieso alle lahm - da kann ich auch den billigsten nehmen und kauft einen der hier auch schon erwähnten in China billig prodizierten Low-Cost-125er, um sich danach zu ärgern und sich das Rollerfahren abzugewöhnen...

Möglicherweise. Vielleicht wird andererseits auch die 150-300er Klasse wieder interessanter.

Zwischen dem 250er Quasar von Piaggio mit max. 125km/h und 125er Leader mit max. 110km/h war ja nicht der riesige Unterschied.

Wenn die Markenhersteller nicht schlafen, können sie immer noch stärkere Euro-X Motoren bauen als die Raubkopierer.

Vielleicht ist das ganze Euro-X sogar tlw. mit dem Hintergedanken einer protektionistischen Maßnahme ausgedacht: Forciert Neuentwicklungen, lässt Kopien schneller veralten.

Hat sich irgendein CEO bei BMW oder Honda über Abgasnormen beschwert?

Vorallem einer der großen Unterschiede von Euro3 auf Euro4 sind weniger die strengeren Abgase, sondern die OBD-Funktionalität. Damit wird das Steuergerät deutlich aufwändiger (und vorallem schwerer zu kopieren)

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

Also ich hab ja den Kymco Yager GT125 also mit einem 125er und AB vergiss es und zu 2 darauf erst recht.
Das Teil schafft mit Anlauf auf den Tacho so 113 km/h was echte 105 - 108 km/h sein sollten aber das alleine darauf.
Wenn du AB fahren willst ist das definitiv nix das ist was für Stadt und Landstrasse....

Mit dem Yager GT125 hatte ich mal einen Iron Butt gefahren. Keine Probleme auf der Autobahn.
Man bedenke, dass die Limiter der Lkws unter 90 km/h eingestellt sein müssen.
Mein jetzige Huddel hat 9 PS. Keine Probleme auf der Autobahn. Täglich.

Wenn man natürlich partout alles überholen muß, was da kreucht und fleucht, verweise ich auf einen Nachbarthread, wonach man bei Krafträdern unter 200 PS gar nicht von fahren reden könne.
Wie soll man auch damit an einem VW Veyron vorbeikommen?

Guten Abend Zusammen,

Zitat:

Joerg78:
Wenn du AB fahren willst ist das definitiv nix das ist was für Stadt und Landstrasse

Habe mit meinem Scarabeo bis jetzt keine Berührungsängste auf der AB gehabt und das immer zu Zweit. Natürlich habe ich mir das eine oder andere Mal mehr KW gewünscht. Aber wenn ein Laster der Meinung war mir mit meinen 90 bis 95 km zu zeigen, wo der Hammer hängt! Hat er umsonst. Mit der Hondo Forza oder der Kawasaki j125 würde ich mich sogar verbessern, weil mein Scarabeo mit seinen 9KW und 12 PS da nicht mit kommt.

Zitat:

Papstpower:
Ich war in Reinickendorf bei Honda. Sofort nett und freundlich, zudem ein super angebot... Warst du da schon? In treptow der Händler sagte mir nicht zu...

Am Dienstag war ich in Ludwigsfelde/Wietstock, wo man mir ja das auch mit der 4.000 km Inspektion erzählt hat.
Heute war ich in Neuköln bei Honda. Sehr nette Bedienung und bei Kauf würden sie mir auch mit dem Preis entgegen kommen, egal für welche ich mich entscheiden würde. Die haben dort noch die Forza mit der Euro 3 Norm, die 200 € preiswerter ist und natürlich auch die Neue.
In diesem Zusammenhang habe ich ein ganz anderes Problem. Meiner Frau ist die Forza im Sitz zu hart. Auch ich empfinde es ebenfalls so, wobei ich nicht ganz so extrem, wie meine Frau. Ich wäre bereit das Risiko zu wagen. Die Forza hat es mir wirklich angetan. Und dann gibt es ja noch immer die Kawasaki j125, die der Händler in Potsdam noch hat und meine Frau vom Sitzkomfort einmalig fand. Die Kawasaki ist von der Ausstattung wohl nicht ganz so umfangreich wie die Honda. Damit kann ich aber hinweg sehen. Mir macht der Kymco Motor bei der Kawasaki ein wenig Bauchschmerzen, nach einigen Ausführungen von Euch. Aber bei der Entscheidung kann mir keiner helfen. Meine Frau hat sogar mir zu Liebe gesagt, dass ich die Honda mir holen kann. Aber was nützt mir das, wenn sie nicht mitfährt.

Noch einen schönen Abend.
noebchen

Also wenn Du in der Lage bist, runde 5000 Euro für ein Luxus-Sofa locker zu machen - hast Diu eiigentlich mal darüber nachgedacht nochmal die Fahrschule zu besuchen und den Auto-Führerschein zu machen? Und dann wieder einen nicht zu schweren, günstigen 125er Großradroller zu kaufen plus Anmeldung bei einem Car-Sharing-Anbieter? Damit seid ihr beide bei jedem Wetter und viel flexibler mobil...

Mit autoführerschein 125ccm roller? Oder hab ich was verpasst

Ja, hast Du. 😉
Siehe letzten Post der vorherigen Seite.

Zitat:

@noebchen schrieb am 30. März 2017 um 23:32:31 Uhr:


Meiner Frau ist die Forza im Sitz zu hart. Auch ich empfinde es ebenfalls so, wobei ich nicht ganz so extrem, wie meine Frau. Ich wäre bereit das Risiko zu wagen. Die Forza hat es mir wirklich angetan.

Noch einen schönen Abend.
noebchen

Du kannst bei jedem sattler den sitz aufpolstern lassen. Im motorradbereich werden geleinlagen eingesetzt. Für meinen pcx habe ich eine sitzbank ohne höcker gekauft. War billiger als umbauen.

Zitat:

@tomS schrieb am 30. März 2017 um 16:45:38 Uhr:


Mit dem Yager GT125 hatte ich mal einen Iron Butt gefahren. Keine Probleme auf der Autobahn.
Man bedenke, dass die Limiter der Lkws unter 90 km/h eingestellt sein müssen.
Mein jetzige Huddel hat 9 PS. Keine Probleme auf der Autobahn. Täglich.

Wenn man natürlich partout alles überholen muß, was da kreucht und fleucht, verweise ich auf einen Nachbarthread, wonach man bei Krafträdern unter 200 PS gar nicht von fahren reden könne.
Wie soll man auch damit an einem VW Veyron vorbeikommen?

Klar geht das wenn man eben hinter den LKWs bleibt aber zu zweit dann auch noch und zumindest hier im Rhein Main Gebiet auf der A5 zur Prime Time kannst du dann mal versuchen... Finde das Stressig und Nervig gut ich hab die Wahl AB oder Landstrasse beides gleich weit bis zum Ziel

Zitat:

@Multitina schrieb am 31. März 2017 um 00:18:37 Uhr:


Also wenn Du in der Lage bist, runde 5000 Euro für ein Luxus-Sofa locker zu machen - hast Diu eiigentlich mal darüber nachgedacht nochmal die Fahrschule zu besuchen und den Auto-Führerschein zu machen? Und dann wieder einen nicht zu schweren, günstigen 125er Großradroller zu kaufen plus Anmeldung bei einem Car-Sharing-Anbieter? Damit seid ihr beide bei jedem Wetter und viel flexibler mobil...

Oder den Führerschein auf A2 bzw A aufzurüsten und was größeres bzw stärkeres

Bei uns (S) würde ich kaum einen 125er für die Autobahn empfehlen.
105-110 wenn es gut läuft...
Mit Gegenwind und zu 2. Dürfte man damit aber auf die LKW-Geschwindigkeit zurück fallen, spätestens wenn es eine Steigung droht.

Und einen LKW der 90 fährt mit 95-100 überholen stell ich mir auch nicht als sehr verlockend vor weil dann die Automeute von hinten kommt.

Hey Zusammen,

zunächst erst noch mal vielen Dank an alle, die sich durch Ihre Beiträge an das Thema beteiligt haben und mir dadruch die Möglichkeit gegeben haben auf viele Meinungen für mich abzuwägen, eine Entscheidung zu treffen.
Wahrscheinlich wird nun jeder für sich ein für und wieder zu der Entscheidung, die meine Frau und ich getätigt haben, besitzen. Egel wie, wir haben heute die Kawasaki gekauft.
Ich könnte jetzt noch verschiedene Gründe Aufzählen warum die Kawaski und nicht die Honda aber das würde wahrscheinlich zu weit führen. Um aber keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen. Es war nicht nur die subjetive wahrgenommene Sitzproblematik.

Viele liebe Grüße
noebchen

Na dann, viel Spaß damit.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen