Ist der Yaris zu empfehlen?

Toyota Starlet 2 (P6)

Ich bräuchte etwas rat, mein Starlet wurde zusammen gefahren jetzt brauche ich ein Auto möchte auch bei der Marke Toyota bleiben, mein Interesse hat der Yaris geweckt nur kann man sich auf das Auto auch verlassen vor allem worauf muss ich den bei ihm achten? Wie ist denn so bei der Durchschnitt beim Yaris?
Wäre super wenn ihr mir etwas bei meiner entscheidung helfen würdet

Danke und Gruss Bonney

Beste Antwort im Thema

Der Link klappt nicht, dasher noch mal:

http://www.auto-reporter.net/artikel.las?...

79 weitere Antworten
79 Antworten

Da fällt mir noch ein, habe ja auch das Travel Paket, und mein TomTom zeigt mir auch die Geschwindigkeit an. Dabei habe ich beobachtet das dass TomTom ab ca. 160 (Tacho) immer 5 Km/H weniger anzeigt.

Leider hab ich jetzt bei über 190 nicht mehr drauf geachtet, aber bis 180 (Tacho) war immer ziemlich genau 5 Km/H unterschied. Meint ihr das waren dann echte 191 Km/H die ich da gefahren bin? Denke eher etwas weniger oder?

Zitat:

Original geschrieben von cookie_junior


Da fällt mir noch ein, habe ja auch das Travel Paket, und mein TomTom zeigt mir auch die Geschwindigkeit an. Dabei habe ich beobachtet das dass TomTom ab ca. 160 (Tacho) immer 5 Km/H weniger anzeigt.

Leider hab ich jetzt bei über 190 nicht mehr drauf geachtet, aber bis 180 (Tacho) war immer ziemlich genau 5 Km/H unterschied. Meint ihr das waren dann echte 191 Km/H die ich da gefahren bin? Denke eher etwas weniger oder?

Hallo,

der Unterschied wäre dann relativ gering bei deinem Tacho.

Bei meinem 1,0 sind die Differenzen in etwa so :
Tacho/Navi
55/50
106/100
137/130
163/155 (Werks-Vmax)
172/160 (avg. Vmax real ohne Anschubsen)

Gerade im Endbereich der Tachoskala ist beim Yaris schon mit einer Voreilung von 10-12 km/h zu rechnen bei der Serienbereifung.
Andere mögliche Größen haben aber meist etwas geringere Abrollumfänge, so dass die Voreilung noch größer würde( 1-2 km/h).

Kuck mal auf den DZM. Echte 170 km/h bedeuten ca. 5.300 U/min beim 1,3.
Echte 190 km/h sind ungefähr 5.850 U/min, wobei der DZM nicht in 50er Schritten ablesbar ist.

Eine andere Möglichkeit, die Geschwindigkeit für einen Abgleich relativ genau anzeigen zu lassen ist,
im KI auf die Durchschnittsgeschw.-Anzeige zu wechseln und bei konstanter Geschwindigkeit durch 2 sek. Drücken der Displaytaste einen reset durchzuführen.
Nach wenigen Augenblicken wird die Momentangeschw. in der Anzeige als avg. V sichtbar.
Abweichung +/- 3 km/h.

Gruß

seditec

Bei meinem Garmin speichert der die Maximalgeschwindigkeit.

Wann kommt im 5ten Gang denn der Begrenzer? Wenn der Berg wirklich so steil war, sollten schon 185 drin sein. Hab nämlich mal gelesen der 5. Gang sei recht lang übersetzt.

Auch gut oder sogar noch besser für so Test sind sie Kasseler Berge (A5) oder die Sauerlandlinie.
Weiß nicht ob es bei den Kasseler Bergen mittlerweile ne Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, wenn nicht erreichst du da locker 199. Im Gegenzug musst du bergauf aber auch schon mal in den dritten Runter.^^

mfg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Bei meinem Garmin speichert der die Maximalgeschwindigkeit.

Wann kommt im 5ten Gang denn der Begrenzer? Wenn der Berg wirklich so steil war, sollten schon 185 drin sein. Hab nämlich mal gelesen der 5. Gang sei recht lang übersetzt.

mfg

185 km/h eff. sind ~ 5.700 U/min .

Bei 6.200 fängt der rote Bereich an. Da sind's eff. knapp über 200 km/h beim 1,3.

Wann der Begrenzer einsetzt beim 2SZ-FE weiß ich nicht exakt.

6.400 U/min wären ungefähr 208 km/h eff.

Gruß

seditec

Ähnliche Themen

ah okay, also doch lange übersetzt.

Weißt du auch, wieviel er bei realen 170 dreht? Denn dann wäre er ja noch gar nicht in dem Bereich seiner maximalen Leistung, sprich er wäre zu lange übersetzt.
Natürlich raubt auch die große Strinfläche einiges an Leistung, aber 170km/h V/max bei 87PS ist ein bisschen schwach.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


ah okay, also doch lange übersetzt.

Weißt du auch, wieviel er bei realen 170 dreht? Denn dann wäre er ja noch gar nicht in dem Bereich seiner maximalen Leistung, sprich er wäre zu lange übersetzt.
Natürlich raubt auch die große Strinfläche einiges an Leistung, aber 170km/h V/max bei 87PS ist ein bisschen schwach.

mfg

Hab ich weiter oben schon geschrieben, dass 170 km/h beim Yaris mit 2SZ-FE ca. 5.300 U/min bedeuten.

Ist beim 1,0 mit 1KR-FE genau so. 155 km/h Werksangabe liegen bei etwa der selben Drehzahl an, was bei beiden weit vor der Nenndrehzahl liegt.

In der Realität ist mehr drin, und die Werksangebe auch unter widrigen Bedingungen (nasse Fahrbahn, Klima+ viele Verbraucher an) erreichbar.

Toyota war schon immer etwas konservativ und zurückhaltend bei den Werksangaben.

Gerade beim Yaris verstehe ich nicht, wieso da in manchen Bereichen nicht mehr Detailarbeit in der Entwicklung geleistet wurde.
Mit relativ geringem Aufwand ( aerodynamischer Feinschliff etc.) wäre da noch einiges herauszuholen bei dem m.E. noch genügend vorhandenem Potenzial.

Ich denke dabei an eine Verkleidung des völlig zerklüfteten Unterbodens,
kleinere Spiegelgehäuse,
reduzierte Öffnungen der Kühlerdurchströmung u.s.w.

Alles Maßnahmen, die auf die Serie umgelegt nicht so ins Gewicht fallen, dass es preislich uninteressant werden würde.

Beim 1,0er könnte man nach meiner Überzeugung mit einem Maßnahmenpaket à la VW-blue-motion+ Start-Stopp-Automatik den Normverbrauch unter die Aygo-Marke drücken, ohne in preisliche Schmerzbereiche vordringen zu müssen.

Gruß

seditec

Der alte 1.0er 4Zyl. würde im 5. Gang bei etwa 196 real in den Begrenzer rauschen. Die 199 auf dem Tacho habe ich zwar schon gesehen, aber den Begrenzer hab ich im 5. noch net gemerkt.

[Mit dem 1,3l haste auch den richtigen Motor ausgesucht, der sollte in seinen Fahrleistungen mit dem Starlet vergleichbar sein.

Hattest du einen P8 oder P9?

mfg

Hatte ein P8

warum sollte denn Toyota weniger Höchstgeschwindigkeit angeben als das Auto schafft?
In der Klasse ist die V/max zwar unbedeutend, trotzdem wird doch sonst alles getan, um ein Auto im Prospekt möglichst perfekt aussehen zu lassen.

mfg

super für die schnelle antwoten

eins weis ich jetzt auf jedenfall wie schnell er fährt wie man ihn zur hochleistung bringen kann und was er alles kann, so lernt man doch am besten 🙂

gruss Bonney

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


warum sollte denn Toyota weniger Höchstgeschwindigkeit angeben als das Auto schafft?

vielleicht hats positive Auswirkungen auf die Versicherungseinstufung direkt oder indirekt (andere Käuferschicht)?!

Wäre der einzigste mir erklärliche Grund. Vielleicht kommt es aber auch daher, dass die Autos weltweit unter unterschiedlichsten Bedingungen laufen und man da lieber vorsichtig ran geht.

Bei Honda ists eher andersrum. Die runden öfters mal großzügig auf...

Die Höchstgeschwindigkeit interessiert doch in keinem Land, ausser in D, und hier auch nur manche.

Wer ne geringe Höchstgeschwindigkeit angibt, bekommt zumindest keine Probleme mit unzufriedenen Fahrern.

Der nicht mehr aktuelle Mini sollte als Mini One mit 90 PS 185 km/h schaffen, und das mit dem schlechten Luftwiderstand.

Der kommt normal auf gut 170 km/h:

Zitat:

Statt zuvor gemessener 173 km/h

Quelle

Auch nen Cooper, der mit 200 km/h angegeben ist, schafft nur rel. selten diesen Wert.

In Foren wird da nicht zu Unrecht oft gemeckert, und letztlich ist das für mancher evtl. nen Grund, nen Wagen zu wandeln.

Fällt bei etwas zurückhaltenden Angaben weg.

Wobei die 9 Sek. von 0 auf 100 km/h für den Yaris 1 TS schon sehr optimistisch sind. 😉

Moin,

Die Vmax eines Autos wird unter exakt genormten Bedingungen (Höhe üNN, Strassenbelag etc.pp.) gemessen und dann auf die sogenannten Normalbedingungen (25°C, normierter Luftdruck, normierte Luftfeuchtigkeit etc.pp.) zurückgerechnet. Die stimmt also grundlegend ! Und zwar, nach Verordnungslage muss sie sogar auf plus/minus 3 km/h stimmen. Ansonsten kann die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges sogar widerrufen werden.

Im realen Experiment hat man diese Bedingungen im Grunde niemals ! Entweder es ist zu warm, zu kalt, du hast ein Gefälle, eine Steigung etc.pp. zusätzlich kommt hinzu, dass diese Messung nach Rechtslage nicht für jede Fahrzeugkonfiguration gemacht wird, sondern für die am geringsten ausgestattete (hier) in Europa angebotene.

Beim Mini im Zitat bedeutet dies z.B. Klimaanlage und die große Hifianlage ... sorgen für Motorleistungsverlust im Betrieb, und dies kostet abschließend Vmax. Hinzu kommt, das die meisten Fahrzeuge über die Motorelektronik auf den ersten 5-10.000 km gedrosselt werden, damit die Maschinen und vorallem Anbauteile nicht sofort ins Nirvana geschossen werden (Rücksicht auf das meist nicht mehr vorhandene Einfahrprogramm!).

Für die Realität heißt das ... die meisten Fahrzeuge erreichen die Vmax, so wie sie angegeben ist ... aber eben nur unter möglichst guten Bedingungen. Überschreiten wir die angegebene Vmax eines Autos ... haben wir oft ein nicht sichtbares Gefälle ... oder eben einen besonders rollwiderstandsarmen Strassenbelag, besonders gute Umgebungsvariablen etc.pp. ggf. eben in Kombination miteinander.

Und ... so schlecht ist der cW-Wert mit 0.35 vor dem Facelift und 0.33 nach dem Facelift nun auch nicht. Zudem er nur eine Stirnfläche von weniger als 2qm aufweist ... womit der cW-Wert dann auch nicht unter 0.3 liegen muss 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von seditec


Bei meinem 1,0 sind die Differenzen in etwa so :
Tacho/Navi
55/50
106/100
137/130
163/155 (Werks-Vmax)
172/160 (avg. Vmax real ohne Anschubsen)

Hab jetzt nochmal getestet, sogar bei 175 Tacho zeigt mir mein TomTom genau 170 an! Also selbst da immernoch nur 5 Km/H unterschied. Also entweder geht mein Tacho echt ziemlich genau oder mein TomTom geht auch nicht richtig.

Wobei es aber auch so ist, das ich auf der Geraden höchstens (!) Tacho 176 schaffe. Höher geht er selbst nach mehreren Kilometern auf der Geraden nicht. Würde ja denn ziemlich genau der Werksangabe von 170 entsprechen.

Auf die Drehzahl habe ich dabei leider nicht geachtet.

@ cookie_junior:

Du fährst einhändig 180 km/h auf der Autobahn mit einer Digicam in der Hand ???
Ich würde Dich am liebsten anzeigen !!!

Hille63
Vater eines Kindes

Deine Antwort
Ähnliche Themen