ist der wagenheber von atu auch geeignet für bmw e90 ?
hallo,
ist der wagenheber von atu auch geeignet für bmw e90 ?
http://www.atu.de/.../rangier_wagenheber_kurz_2_t_rot-FS4206.html
19 Antworten
Ich habe mit "nicht-BMW-Wagenhebern" bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die Rechteckige Plastikaufnahme war bei mir nicht besonders stabil und hat den Anschein gemacht, bald zu brechen, also habe ich den Versuch mit Standardwagenheber abgebrochen.
Da investiere ich lieber 40€ mehr in einen BMW-Wagenheber und riskiere nicht, dass mein Auto beim Reifenwechsel runterkommt :-)
Seit ich Auto fahre und bei mehreren Fahrzeugen jährlich immer die Räder wechsle, benutze ich die
"universellen" Rangierwagenheber, der erste hat seinerzeit 40 DM gekostet, den habe ich vor 5 Jahren durch den nächsten ersetzt, der knapp 20 € gekostet hat. Bisher hat das immer bestens geklappt, nichts kam herunter und ich konnte die verschiedensten Autos damit anheben. Wenn es mal nicht ganz passt, nimmt man ein Stück Holz und packt das zwischen Heberaufnahme am Unterboden und den Wagenheber. Verstehe nicht, warum das bei nem BMW nicht funktionieren soll? Über die Qualität vom ATU-Werkzeug kann ich allerdings nichts sagen, da ich dort nichts kaufe.
Gruss.
Die billigen Rangierwagenheber sind immer noch besser als das billige Preßblech, was BMW als Wagenheber verkauft.
Sollte die Plastikaufnahme am Schweller beschädigt sein, so läßt sie sich preiswert ersetzen.
Wer sein Auto öfter aufbocken will sollte sich einen vernünftigen Rangierwagenheber aus dem KFZ-Zubehörhandel besorgen. Die sind nicht viel teurer als das billige Originalteil.
Die Hydraulikheber von ATU, Marktkauf und Aldi funktionieren zwar sind aber meist nach wenigen Hüben undicht.
Ohne zusätzliche Absicherung ist das Arbeiten damit genauso wie mit dem originalen Wagenheber Harakiri.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Die billigen Rangierwagenheber sind immer noch besser als das billige Preßblech, was BMW als Wagenheber verkauft.
Sollte die Plastikaufnahme am Schweller beschädigt sein, so läßt sie sich preiswert ersetzen.
Wer sein Auto öfter aufbocken will sollte sich einen vernünftigen Rangierwagenheber aus dem KFZ-Zubehörhandel besorgen. Die sind nicht viel teurer als das billige Originalteil.
Die Hydraulikheber von ATU, Marktkauf und Aldi funktionieren zwar sind aber meist nach wenigen Hüben undicht.
Ohne zusätzliche Absicherung ist das Arbeiten damit genauso wie mit dem originalen Wagenheber Harakiri.
Stimm ich dir voll zu😎