ist der wagenheber von atu auch geeignet für bmw e90 ?

BMW 3er E90

hallo,
ist der wagenheber von atu auch geeignet für bmw e90 ?

http://www.atu.de/.../rangier_wagenheber_kurz_2_t_rot-FS4206.html

19 Antworten

Ich verstehe die Frage nicht...

Warum soll ein Wagen-heber nicht für einen WAGEN passen? Der EXX ist eindeutig ein Wagen.

Antwort: Ein verwirrtes JA ;-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von nonick123


hallo,
ist der wagenheber von atu auch geeignet für bmw e90 ?

http://www.atu.de/.../rangier_wagenheber_kurz_2_t_rot-FS4206.html

Warum nicht? Habe einen Ähnlichen (etwas grösser) und bisher jedes meiner Fahrzeuge anheben können🙂.

Weil der Wagenheber z.B. nicht unter unseren 1er passen würde, da er im Zusammengeklappten Zustand schon zu hoch ist 😉 Und NEIN, das Fahrzeug ist nicht tiefergelegt, hat das ab Werk bestellbare M-Fahrwerk.

Wir haben unseren Wagenheber für ein paar €uro mehr im Baumarkt gekauft, und der macht einen guten Eindruck und ist stabil. Den von ATU kenne ich nicht, anschauen und ausprobieren kann ich da nur sagen!

Hatte ich noch nie das irgend einer diese Universalheber nicht unter ein Std. Auto gepasst haette. Auch mit M Fahrwerken und co.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thageni


Ich verstehe die Frage nicht...

Warum soll ein Wagen-heber nicht für einen WAGEN passen? Der EXX ist eindeutig ein Wagen.

Antwort: Ein verwirrtes JA ;-)

Gruß

Die Frage ist berechtigt, passt das Teil darunter?

Unter dem E92, 2-Türer jedenfalls nicht. Bei der Limousine wird es auch eng.

MfG

ich habe einen ähnlichen Wagenheber,aber nicht den von ATU

In der Tat ist es bei meinem E92 mit M-FW auch schon knapp.
Ich hebe immer erst hinten an damit er vorne etwas ausgefedert ist.
Oder etwas am Kotflügel hochziehen

Geeignet...jein.
Ich habe auch so ein Ding. Halt nen standard Rangierwagenheber. Problematisch ist die "Wagenheberaufnahme" am Fahrzeug, wenn man die überhaupt so nennen darf. Der Teller am Heber ist rund und mit Vertiefung. Unter dem Wagen ist aber so nen bescheuerter Kunststoffschacht. Keine Ahnung was BMW sich dabei gedacht hat. Beim 1. mal hab ich ihn einfach so aufgebockt und der Teller hat sich natürlich ins Kunststoff gedrückt.
Heute hab ich dann von Sommer auf Winter gewechselt und mir vorsichtshalber nen Holzklotz zurecht gesägt um mehr Auflagefläche zu haben. 35mm dick - damits auch schön stabil ist. Fazit: passt nicht mehr drunter. Zum Glück hatte ich noch eine Holzplatte in der Garage liegen womit es dann passte.

Also den Wagenheber so nutzen wie er ist - besser nicht. Früher beim E36 z.B. war die Wagenheberaufnahme noch anders und der Teller passte genau um den Gummistopfen am Aufnahmepunkt.

Greetz
Tim

Ich habe diesen Wagenheber für meinen E91 mit Sportfahrwerk.
Vorne kein Problem, hinten musste ich den Wagen etwas aus den Federn heben, ich brauchte eine zweite Person die mir helfen musste. Ansonsten ist der Wagenheber sein Geld wert.

ich hab mir so ein Teil gekauft und es passt bei der 3er VFL Limo ohne Sportfahrwerk 🙂

Zum Schutz der rechteckigen Aufnahme am Auto habe ich mir noch einen Eishockey Puck besorgt, diesen werde ich beim nächsten Rädertausch zwischen die Wagenheberauflage und den rechteckigenauflage am Auto legen 😉

Ich weiß, das man gerne einen Wagenheber haben möchte...
Und ich habe mal einen aus dem Aldi gekauft, gleiches Modell..

Meins nicht böse und ich spreche aus Erfahrung, das ist kein Wagenheber, das ist Altmetall...

Nun aber auch ein Tip und der ist meiner Meinung nach gut.. Fahrt zum Schrotthändler und holt euch einen Wagenheber von einem älteren Modell z.B. dem E39.. die haben die gleichen Aufnahmen, der ist extra dafür gebaut und funktioniert für BMW's einwandfrei..

Jeder muß selber wissen, was er macht, aber probiert's mal aus, ihr werdet sehen das das super klappt..

Grüße Matze..

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal



Zitat:

Original geschrieben von thageni


Ich verstehe die Frage nicht...

Warum soll ein Wagen-heber nicht für einen WAGEN passen? Der EXX ist eindeutig ein Wagen.

Antwort: Ein verwirrtes JA ;-)

Gruß

Die Frage ist berechtigt, passt das Teil darunter?
Unter dem E92, 2-Türer jedenfalls nicht. Bei der Limousine wird es auch eng.
MfG

Habe genau den o.g. Wagenheber bei ATU gekauft und er passte problemlos unter meinen E92 325d...

habe vor einer Woche damit auf Winterräder gewechselt

Warum sollte dieser nicht passen?

Wichtig ist lediglich, dass er ganz nach unten gelassen ist - also das

Ventil aufgedreht wurde

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ich weiß, das man gerne einen Wagenheber haben möchte...
Und ich habe mal einen aus dem Aldi gekauft, gleiches Modell..

Meins nicht böse und ich spreche aus Erfahrung, das ist kein Wagenheber, das ist Altmetall...

Nun aber auch ein Tip und der ist meiner Meinung nach gut.. Fahrt zum Schrotthändler und holt euch einen Wagenheber von einem älteren Modell z.B. dem E39.. die haben die gleichen Aufnahmen, der ist extra dafür gebaut und funktioniert für BMW's einwandfrei..

Jeder muß selber wissen, was er macht, aber probiert's mal aus, ihr werdet sehen das das super klappt..

Grüße Matze..

Sooooo Servus

Es gibt da einen verdammt großen Unterschied. Thema: Belastbarkeit und Stabilität. Schon mal den Wagen etwas geschaukel beim Originalem (Einfüsigem)? Haltbarkeit : Nun für einen Otto normal Verbraucher reicht der Originale, nich aber wenn mann mehrere Autos hat und es oft nutzt. Ich hab mit aus einem Altreifen ein Stück ausgeschnitten und leg es drauf, schön weich und besonders schmal.

Warum soll der nicht passen. Hab den auch, dass Ding passt schon. Und fürs Geld ist er ok.

Was sagt denn ATU dazu?

Kantholz

Deine Antwort
Ähnliche Themen