Ist der W204 auch für Studenten geeignet?
Hallo Leute,
Ich bin ganz neu im Forum und bekomme bald mein eigenes Auto (Budget ca. 15.000€)
Ich hatte da an den W204 C200 Diesel gedacht BJ.08, mein Vater aber meint, dass der für mich zu viel verbrauchen würde und ich diesen nicht finanzieren könne. Im Internet lese ich immer 7l/100 km Diesel stimmen diese Angaben? Was verbraucht denn ein C200 wenn es BlueEfficiency ist?
Die Versicherung wäre dann bei 140% oder 100% laut HUK obwohl das Auto als Zweitwagen angemeldet werden soll und mein Bruder nur 30% hat, sind das monatlich ca. 120€
Wie sieht es mit Steuern aus? Eine Internetseite zeigt monatlich 31€ an.
Kann das stimmen?
Das wären dann 120+31+ ca. 80€ Sprit = 231€ müsste ich für das Auto zur Seite legen.
Kann mir da jemand zustimmen? Könnte es auch günstiger sein? Hättet Ihr vielleicht Alternativen für mich?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nein, eine C-Klasse ist für einen normalen Studenten nicht geeignet.
Ein normaler Student hat primär erst mal eins -> wenig Geld.
Von den 600-1000 Euro die er mit Elternunterhalt und Nebenjobs oder BAföG im Monat zur Verfügung hat muss er im Regelfall die Bude, die Bücher, die Studiengebühren (in manchen Bundesländern 1400 Euro/Jahr) , Bücher, Essen,Kino, Trinken, Trinken, trinken, party etc bezahlen.
Und natürlich dann das Auto.
Wer pfiffig ist verzichtet auf ein Statussymbol wie ein Mercedes und kauft sich einen alten preiswerten Kleinwagen, der wenig verbraucht (5 L) und wenig versicherung und steuern kostet.
Ein Wagen bei dem es nicht tragisch ist wenn ein anderer beim Parken mal ne Beule reindrückt.
Ein W204 ist in jeglicher Form ein in Anschaffung und Unterhalt kein preiswertes Auto.
Somit für einen kühl kalkulierenden Studenten nicht geeignet.
Ich würde mir einen Kleinwagen in der 5000 Euro Klasse mit 60-75 PS holen, z.B. einen Yaris, Corsa oder Fiesta, clio etc.. So ein Auto benötigt nicht nur Sprit und Versicherung, sondern auch mal eine Inspektion oder einen Satz Reifen. Dann ist es einfach angenehmer wenn ein Reifen 45 Euro kostet und keine 110, oder 250 wie bei so manchem der seinen W204 mit 18" ausgerüstet hat.
Wenn man dann mit dem Studium fertig ist, satt Kohle verdient, dann kann man sich immer noch einen Geldvernichter holen.
P.S. Das ist natürlich nur meine Meinung, andere abweichende sind selbstverständlich auch zulässig.
38 Antworten
Nein, ein 204 ist ganz bestimmt nicht für einen Studenten mit sehr überschauhbarem Budget pro Monat geeigent. Wenn man bei den monatlichen Unterhaltskosten eh schon auf dem letzten Loch pfeifft, fährt man gerne die Räder auf Slicks runter, hält Inspektionsintervalle nicht ein und Bremsscheiben und-Beläge werden gerne auf Esspapierdicke runtergerödelt. Das wird für Dich ein Fass ohne Boden!
....früher sind die Studenten mit einem Opel Manta zu Uni gefahren😁😁
Heute muss es ein W 204 sein........unglaublich.
😁 😕 😁
Es soll auch Studenten geben die mit dem Ferrari oder Porsche vorfahren......heutzutage kommen Lehrlinge auch schon im BMW 330 cd in die Firma,hängt halt vom privaten Sponsor ab.....😁😁der eine kann und der es nicht kann,benutzt halt das Fahrrad oder die Strassenbahn😁
15.000€ ?
einen w204 c200 CDI BE bekommst du nicht für 15.000€...
deine rechnungen stimmen nicht. wenn bei einem so modernen auto was kaputt geht, kommst du eine mercedes fach werkstatt nicht herum, und dort musst du schnell mal ein paar tausend euro aus der tasche ziehen und am tisch legen...
vergiss es, dieses auto wird dir den rest geben..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Es soll auch Studenten geben die mit dem Ferrari oder Porsche vorfahren......heutzutage kommen Lehrlinge auch schon im BMW 330 cd in die Firma,hängt halt vom privaten Sponsor ab.....😁😁der eine kann und der es nicht kann,benutzt halt das Fahrrad oder die Strassenbahn😁
.
Und bevor sie einen Abschluß haben die "Private Insolvenz" angemeldet haben
wenn die Oma gestorben ist.🙄
Ich danke für die zahlreichen Antworten.
Zu Meiner Person: Bin erst 21 Jahre -> unter 25 J. -> 140% fahre eher defensiv und mir reichen 10.000km im Jahr.
Zusammenfassend würde es dann bedeuteten, dass so ein Auto nicht für einen Studenten geeignet ist,da:
- nicht kalkulierbare Kosten auftreten können
- die Versicherung recht hoch ist
- der Verbrauch (im Gegensatz zu Kleinwagen) recht hoch ist
- Ersatzteile teuer sind (im Vergleich zu anderen Modellen/Marken)
Schade eigentlich, hatte den w204 als Leihwagen und der hat mir richtig gefallen.
Ist zwar keine "richtige" Alternative aber mein Vater meint, dass ich mir den Golf VI 1,6 bzw 2,0 TDI BlueMotion angucken soll. Da gibt es einige mit unter 30.000 km + Navi + Klimaautomatik +einiges Extras für ca. 17.000€.
Werde euch dann berichte für welches Auto ich mich entschieden habe.
Freundliche Grüße aus Bochum
Zitat:
Original geschrieben von mb-student
Ich bin ganz neu im Forum und bekomme bald mein eigenes Auto (Budget ca. 15.000€)
...
Das wären dann 120+31+ ca. 80€ Sprit = 231€ müsste ich für das Auto zur Seite legen.
deine rechnung kannst du im grunde vergessen, da sie wesentliche kostenfaktoren in sachen unterhalt voellig ausspart: wartungen nach herstellervorgabe, verschleissteile, reparaturkosten ausser der reihe, stetig steigende kosten fuer kraftstoff und versicherungspraemien, potentielle unfallschaeden, wertverlust.
zum vergleich:
ich sebst fahre ein auto dass gut 20 jahre alt ist, bei dem ersatzteile fuer spottpreise zu haben sind, schraube im regelfall alles selbst, ein wertverlust ist praktisch nicht vorhanden, groessere schaeden gab es bisher nicht, herstellerwartungen sind nicht mehr notwendig.
die reellen kosten ueber alles liegen fuer dieses fahrzeug in etwa bei 240 euro im monat, fahrleistung 15tkm/jahr.
dass du eine aktuelle c-klasse nicht fuer noch weniger geld fahren kannst, sollte dir klar sein - uebrigens auch, dass wir dabei nicht nur ueber 10 oder 20 euro abstand reden 😉
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von mb-student
Ich danke für die zahlreichen Antworten.Zu Meiner Person: Bin erst 21 Jahre -> unter 25 J. -> 140% fahre eher defensiv und mir reichen 10.000km im Jahr.
Zusammenfassend würde es dann bedeuteten, dass so ein Auto nicht für einen Studenten geeignet ist,da:
- nicht kalkulierbare Kosten auftreten können
- die Versicherung recht hoch ist
- der Verbrauch (im Gegensatz zu Kleinwagen) recht hoch ist
- Ersatzteile teuer sind (im Vergleich zu anderen Modellen/Marken)Schade eigentlich, hatte den w204 als Leihwagen und der hat mir richtig gefallen.
Ist zwar keine "richtige" Alternative aber mein Vater meint, dass ich mir den Golf VI 1,6 bzw 2,0 TDI BlueMotion angucken soll. Da gibt es einige mit unter 30.000 km + Navi + Klimaautomatik +einiges Extras für ca. 17.000€.
Werde euch dann berichte für welches Auto ich mich entschieden habe.
Freundliche Grüße aus Bochum
Die einzige wichtige Angabe hast Du vergessen.
Wie viel willst Du pro Monat für das Fahrzeug ausgeben.
Ehrlicherweise für rund 15.000€ und wenig bis keine weiteren Reserven:
- gebrauchter Golf 5 mit 50.000-80.000km und dem 1.9TDI (für etwas Fahrspaß) oder dem Basisbenziner (Vernunftkauf) mit gestempeltem Serviceheft.
- noch etwas warten und ein neuer Skoda Rapid mit dem 1.6er TDI respektive dem Basisbenziner. Da wäre erstmal alles neu und Garantie gibts auch noch. Dort dann noch die Anschlussgarantie auf 4 Jahre abschließen und mit dem Studium nicht allzusehr trödeln.
Wenns jetzt schon ein Benz sein soll, dann ein gut erhaltener 180K W203 (Mopf) aus Rentnerhand.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Wenns jetzt schon ein Benz sein soll, dann ein gut erhaltener 180K W203 (Mopf) aus Rentnerhand.
zeig mir einen gut erhaltenen w203 mopf c180k für 15000€ und für 241 euro pro monat
tut mir leid aber nicht mal sowas geht sich da sauber aus....
mag sein das man einen 203 für gute 15.000 bekommt, aber in der erhaltung ist der auch nicht günstig.
Auch ein W203 ist ein Mittelklassefahrzeug mit dementsprechenden Unterhaltskosten.
Versicherung, Reparaturen, reifen, Spritverbrauch etc. liegen auf dem Niveau der aktuellen C.Klasse. Lediglich der Wertverlust ist niedriger. Da gibt es eindeutig günstigere Fahrzeuge, die sind vielleicht nicht so komfortabel oder sicher, aber halt günstiger.
Bei 10.000 km /Jahr macht ein Diesel relativ wenig Sinn, besonders wenn es ein alter ist und er mit der gelben oder roten Plakette nicht einmal in die Universitätsstadt reinkommt.
Hmm, geeignet ist der W204 sicher - die Frage ist, ob Du Dir den Stern leisten willst.
Ich bin in meinem Studium 'nen (nicht schlechten) Golf V TDI gefahren. Im Gegensatz zum Stern muss der nur alle zwei Jahre zum Service. Was kannst/willst Du an Deinem Auto selbst machen? Die Stundenpreise bei VW sind schon nicht billig, jedoch fast ein Schnäppchen verglichen mit dem Stern.
Mein Tipp: Die Idee von Deinem Vater mit dem Golf VI ist nicht verkehrt. So bleibt im laufenden Jahr noch Geld für mehr km und 'nen schönen Urlaub mit Deiner besseren Hälfte...
Mein Tipp 2: Einen Stern kann man sich auch nach dem Studium noch holen (siehe meine Signatur) - ich bin jetzt rund drei Jahre weg vom Campus...
Ciao,
Hendrik