Ist der W204 auch für Studenten geeignet?
Hallo Leute,
Ich bin ganz neu im Forum und bekomme bald mein eigenes Auto (Budget ca. 15.000€)
Ich hatte da an den W204 C200 Diesel gedacht BJ.08, mein Vater aber meint, dass der für mich zu viel verbrauchen würde und ich diesen nicht finanzieren könne. Im Internet lese ich immer 7l/100 km Diesel stimmen diese Angaben? Was verbraucht denn ein C200 wenn es BlueEfficiency ist?
Die Versicherung wäre dann bei 140% oder 100% laut HUK obwohl das Auto als Zweitwagen angemeldet werden soll und mein Bruder nur 30% hat, sind das monatlich ca. 120€
Wie sieht es mit Steuern aus? Eine Internetseite zeigt monatlich 31€ an.
Kann das stimmen?
Das wären dann 120+31+ ca. 80€ Sprit = 231€ müsste ich für das Auto zur Seite legen.
Kann mir da jemand zustimmen? Könnte es auch günstiger sein? Hättet Ihr vielleicht Alternativen für mich?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nein, eine C-Klasse ist für einen normalen Studenten nicht geeignet.
Ein normaler Student hat primär erst mal eins -> wenig Geld.
Von den 600-1000 Euro die er mit Elternunterhalt und Nebenjobs oder BAföG im Monat zur Verfügung hat muss er im Regelfall die Bude, die Bücher, die Studiengebühren (in manchen Bundesländern 1400 Euro/Jahr) , Bücher, Essen,Kino, Trinken, Trinken, trinken, party etc bezahlen.
Und natürlich dann das Auto.
Wer pfiffig ist verzichtet auf ein Statussymbol wie ein Mercedes und kauft sich einen alten preiswerten Kleinwagen, der wenig verbraucht (5 L) und wenig versicherung und steuern kostet.
Ein Wagen bei dem es nicht tragisch ist wenn ein anderer beim Parken mal ne Beule reindrückt.
Ein W204 ist in jeglicher Form ein in Anschaffung und Unterhalt kein preiswertes Auto.
Somit für einen kühl kalkulierenden Studenten nicht geeignet.
Ich würde mir einen Kleinwagen in der 5000 Euro Klasse mit 60-75 PS holen, z.B. einen Yaris, Corsa oder Fiesta, clio etc.. So ein Auto benötigt nicht nur Sprit und Versicherung, sondern auch mal eine Inspektion oder einen Satz Reifen. Dann ist es einfach angenehmer wenn ein Reifen 45 Euro kostet und keine 110, oder 250 wie bei so manchem der seinen W204 mit 18" ausgerüstet hat.
Wenn man dann mit dem Studium fertig ist, satt Kohle verdient, dann kann man sich immer noch einen Geldvernichter holen.
P.S. Das ist natürlich nur meine Meinung, andere abweichende sind selbstverständlich auch zulässig.
38 Antworten
Als Student solltest Du nicht unter C-Klasse einsteigen. Der C200 CDI geht gerade noch so! Unterhaltskosten sind zu vernachlässigen...
Rechne dir nix schön! Ein W204 kann dich auch in die Ruinen treiben. Auch wenn die C-Klasse sehr stabil ist, ausreißer gibt es immer. Die Reperaturkosten können auch extrem sein. Mit 15.000 € kommt man da auch wohl nicht weit mit einem W204. Mit deinem Budget würde ich mir lieber ein W203 kaufen (NUR Facelift).
Da du ja den überarbeiteten 200 CDI also mit BE willst musst du dir ein W204 seit 2009 kaufen. Die 200 CDI davor haben weniger Drehmoment und nicht das BE Logo.
Hallo,
Also erstmal Verbraucht ein Diesel weniger als ein Benziner (weniger verbrauch und etwas günstigerer Kraftstoff) Allerdings ist die Steuer natürlich Höher, das ist also eine Frage wieviel man im Jahr fährt ob sich dies rentiert. Bei der Steuerberechnung sollte man auf korrekte angaben der Fahrzeugdaten achten, da man sonst schnell den falschen wert bekommt. eine internetseite die den Steuerpreis monatlich anzeigt wäre mir schon suspekt, da die steuer immer Jährlich im Vorraus zu entrichten ist.
Zweitens, eine Versicherung die bei 30% 140 euro für den wagen verlangt wäre für mich sofort gestorben! Ich zahle bei 80% für meinen E-320 CDI 138 Euro monatlich (Vollkasko mit 300.- SB und TK mit 150.- SB)
Oder hab ich das falsch verstanden und dieser wagen läuft trotzdem mit 100% bzw 140% ?
Als rechenbeispiel zur steuer Kann ich dir sagen was ich zahle kannst du ja dann runter rechnen:
Hubraum 2987 ccm, Euro 5 mit Dieselpartikelfilter ab werk = 463 Euro im jahr also ca 38 auf den monat gerechnet
Wenn ich jetzt was falsch vertsanden habe bitte korrigier mich ^^
Im endeffekt habe ich gemerkt, das man mit einem Stern nie wirklich "günstig" bedient ist, allerdings sind die mehrkosten für mich persönlich gerne in kauf genommen =)
Zitat:
Zweitens, eine Versicherung die bei 30% 140 euro für den wagen verlangt wäre für mich sofort gestorben! Ich zahle bei 80% für meinen E-320 CDI 138 Euro monatlich (Vollkasko mit 300.- SB und TK mit 150.- SB)
Oder hab ich das falsch verstanden und dieser wagen läuft trotzdem mit 100% bzw 140% ?
Es ist so,
Mein Bruder ist bei seinem Wagen bei 30% bei der Allianz und mein Wagen soll auch auf Ihn angemeldet werden und der HUK-Internetrechner sagt mir, dass bei Teilkasko und 150€SB der Benz Ihn ca. 130€ monatlich kosten würde.
Ähnliche Themen
nur für teilkasko?...fände ich persönlich zuviel... da hilft ja eigentlich nur die versicherungen anrufen und vergleichen... eine aussage am telefon finde ich übrigens sicherer als diese internetrechner... bei meiner versicherung kamen in der abrechnung plötzlich 12 euro weniger raus als der rechner im internet mir veranschlagt hat xD
Für 15.000 km wirst keinen 200 CDI finden, oder aber mit entsprechender KM-Leistung mit dann möglichen Folgekosten.
Du solltest schreiben, wie dein Fahrprofil ist (KM im Jahr, tägliche Fahrstrecke etc.), dann weiß man, ob sich ein Diesel lohnt.
Ich hab z.B. den 200 K Bj 2007, denn bekommt man gebraucht sagen wir mal so um die 16.000 - 20.000 EUR, je nach KM-Leistung.
Ich fahre 10.000 km im Jahr und zahle als Versicherung rund 500 EUR pro Jahr, Steuer etwas über 100 EUR, Wartung kannst mit rund 500 EUR rechnen und Sprit rund 100 EUR im Monat (10l/100 km).
Wichtig ist, du solltest auf jeden Fall ein Notpflaster für Reparaturen haben, denn für dein Budget gibt es leider nicht viel Auswahl. Daher würde ich auch nach nem gepflegten W203 mit wenig KM nachschauen, evtl. noch als Junger Stern mit 24 Monaten Garantie vom Mercedes-Händler.
Die Frage ist auch, was du im Monat fürs Auto ausgeben kannst.
Ich hätte da eine Frage / Anmerkung?
Wie Alt bist du eigentlich?
Wenn unter 25 dann wird es wohl bei keiner
Versicherung wirklich billiger werden.
Zweitwagen, die von Fahrern unter 25Jahre
bewegt werden sind TEUER!
Eventuell kannst du 1-5 Euro im Monat sparen je nach
Versicherung, was aber den kohl wohl nicht so wirklich
fett macht.
Über 25 wird das ganze dann deutlich günstiger.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Ich hätte da eine Frage / Anmerkung?
Wie Alt bist du eigentlich?
Wenn unter 25 dann wird es wohl bei keiner
Versicherung wirklich billiger werden.
Zweitwagen, die von Fahrern unter 25Jahre
bewegt werden sind TEUER!
Eventuell kannst du 1-5 Euro im Monat sparen je nach
Versicherung, was aber den kohl wohl nicht so wirklich
fett macht.
Über 25 wird das ganze dann deutlich günstiger.Gruß, Rudi
das stimmt, früher als ich 18 war, war es noch nicht so schlimm. Würde ich meine C-Klasse so versichern, dass auch unter 25-Jährige fahren dürften, z.B. ein 18 Jähriger, dann kostet das ohne Witz rund 100 EUR im Jahr mehr. Früher war es nicht so ein großer Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
das stimmt, früher als ich 18 war, war es noch nicht so schlimm. Würde ich meine C-Klasse so versichern, dass auch unter 25-Jährige fahren dürften, z.B. ein 18 Jähriger, dann kostet das ohne Witz rund 100 EUR im Jahr mehr. Früher war es nicht so ein großer Unterschied.
Dann müssen andere Parameter bei uns noch stark unterschiedlich sein.
Derzeit zahle ich 450.- Euro (Vollkaso und Haftpflicht)
Einen Wagen als Zweitwagen für meinen Sohn, 1500.- Euro nur Haftpflicht und teilkasko mit 300 Selbstbeteiligung.
Ich war auch sehr verwundert, früher war ein Zweitwagen mit 80% zu versichern, heute mit 140%
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Dann müssen andere Parameter bei uns noch stark unterschiedlich sein.Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
das stimmt, früher als ich 18 war, war es noch nicht so schlimm. Würde ich meine C-Klasse so versichern, dass auch unter 25-Jährige fahren dürften, z.B. ein 18 Jähriger, dann kostet das ohne Witz rund 100 EUR im Jahr mehr. Früher war es nicht so ein großer Unterschied.
Derzeit zahle ich 450.- Euro (Vollkaso und Haftpflicht)
Einen Wagen als Zweitwagen für meinen Sohn, 1500.- Euro nur Haftpflicht und teilkasko mit 300 Selbstbeteiligung.
Ich war auch sehr verwundert, früher war ein Zweitwagen mit 80% zu versichern, heute mit 140%Gruß, Rudi
Als ich 18 war, wurde mein Fzg. (Fiat Stilo) als Drittwagen bei 80 % eingestuft. Heute geht das wohl nicht mehr.
Nachdem der Zweitwagen (Polo) für meine C-Klasse weichen musste, hat die C-Klasse derzeit die 30 % und der Stilo ist momentan auch bei 50 % glaub ich.
Nein, eine C-Klasse ist für einen normalen Studenten nicht geeignet.
Ein normaler Student hat primär erst mal eins -> wenig Geld.
Von den 600-1000 Euro die er mit Elternunterhalt und Nebenjobs oder BAföG im Monat zur Verfügung hat muss er im Regelfall die Bude, die Bücher, die Studiengebühren (in manchen Bundesländern 1400 Euro/Jahr) , Bücher, Essen,Kino, Trinken, Trinken, trinken, party etc bezahlen.
Und natürlich dann das Auto.
Wer pfiffig ist verzichtet auf ein Statussymbol wie ein Mercedes und kauft sich einen alten preiswerten Kleinwagen, der wenig verbraucht (5 L) und wenig versicherung und steuern kostet.
Ein Wagen bei dem es nicht tragisch ist wenn ein anderer beim Parken mal ne Beule reindrückt.
Ein W204 ist in jeglicher Form ein in Anschaffung und Unterhalt kein preiswertes Auto.
Somit für einen kühl kalkulierenden Studenten nicht geeignet.
Ich würde mir einen Kleinwagen in der 5000 Euro Klasse mit 60-75 PS holen, z.B. einen Yaris, Corsa oder Fiesta, clio etc.. So ein Auto benötigt nicht nur Sprit und Versicherung, sondern auch mal eine Inspektion oder einen Satz Reifen. Dann ist es einfach angenehmer wenn ein Reifen 45 Euro kostet und keine 110, oder 250 wie bei so manchem der seinen W204 mit 18" ausgerüstet hat.
Wenn man dann mit dem Studium fertig ist, satt Kohle verdient, dann kann man sich immer noch einen Geldvernichter holen.
P.S. Das ist natürlich nur meine Meinung, andere abweichende sind selbstverständlich auch zulässig.
Wenn's unbedingt ein Mercedes als erstes Auto sein soll, versuch's doch mal mit einer A-Klasse (W 169). Da bekommst du für 15.000 EUR schon ein recht neues Modell (sowohl Benziner als auch Diesel), bei dem die bekannten Schwächen der Baureihe nicht mehr auftreten (also mind. Baujahr 2009). Außerdem ist die A-Klasse deutlich günstiger im Unterhalt (Verbrauch, Versicherungseinstufung, Wartung etc.)
Beispiel: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=147164303
Nur so 'ne Idee...
Mal eine Frage, wenn ne Limo sein soll, wie würde es denn mit einem top ausgestatteten W202 aussehen ?
Also mit Leder, SHD, usw. Und dann als C180 oder 200 Diesel, dürfte der nicht billig zu unterhalten sein ?
Ansonsten würde ich zum W203 raten.
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von lingnoi
Als Student solltest Du nicht unter C-Klasse einsteigen. Der C200 CDI geht gerade noch so! Unterhaltskosten sind zu vernachlässigen...
😁😁😁