Ist der Tiguan wirklich so schlecht, wie man oft im Internet liest?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo, meine Frau möchte gerne einen Tiger. Wir haben jetzt einen Gebrauchten R-Line mit guter Ausstattung gefunden (170 PS TDI Bj 2010), der uns beiden sehr gefällt. Aber wenn ich mir mal im Internet die vielen negativen Berichte (Dauertests) und auch Beiträge durchlese vergeht mir langsam die Freude an dem Fahrzeug. Würdet Ihr Ihn wieder kaufen? Gibt es wirklich soviel Mängel?
Danke für eure Erfahrungen. Gruß

Beste Antwort im Thema

..so, nun vor dem PC sitzend zu den gern erwähnten Dauertests noch ein kurzer Kommentar: Soweit ich das immer mal wieder verfolgen konnte, in der Fachpresse, läßt sich aus den Tests natürlich einiges herauslesen, was die dort getesteten Wagen betrifft. Schwachstellen können zu Tage treten, die man natürlich bei normalen Vergleichtests nicht feststellen kann. Dauerbelastung über längere Strecken sind schon eine sinnvolle Sache.

Andererseits hängt eben auch viel davon ab, ob die Herren nicht einfach ein (kleines oder größeres!) schwarzes Schaf aus der Herde zum Test gebeten haben.
Beim Tiguan gab es z.B. mir 2 bekannte Tests: Einer von der Autobild (100.000 km, 2.0 TSI, 170 PS, mit anschließender Komplettzerlegung des Wagens bei externen Gutachter) kam zu einem sehr guten Fazit, es wurde kaum etwas beanstandet, wenn überhaupt, dann ergonomisch. An der Technik gab es quasi keine Probleme.
Dann hat die schweizer Auto Illustrierte einen Tiguan noch über die lange Distanz gejagt, ebenfalls so gut wie nichts gewesen.

Dann hätte wir da den ADAC (wenn ich mich jetzt nicht irre, müßte die Ausgabe hier noch irgendwo liegen haben..), der ebenfalls nur Gutes berichten kann, über die Langlebigkeit. Zu den vom ADAC erhobenen Statistiken mag man stehen, wie man will. Aber eine gewisse Aussagekraft gebe ich Ihnen schon.

DIe hier im MT Forum auftauchenden Probleme, sind für jeden individuell zum Teil ein riesen Ärgernis. Aber, wie hier bereits weiter oben geschrieben: In einem (v.a. "Hilf"-)Forum wird man eben überwiegend Leute finden, die über Probleme klagen, Hilfe suchen und/oder sich informieren wollen. Daraus nun auf die MAsse der verkauften Autos zu schließen, wäre schlicht falsch. Wenn man sich die Verkaufszahlen mal anschaut, dann sind das sicherlich nicht nur blinde VW Käufer, die einfach VW kaufen, weil sie immer VW kaufen. Sondern sie kaufen ein bewährtes Produkt, das sich eben nicht umsonst so gut verkauft. Wären die Kummerkästen der diversen Zeitungen voll, würde das ja nun wirklich auffallen..

Gut. Höre mich schon etwas VW hörige an🙄an, aber ich fahre eben auch den gottweißwievielten VW. Und ich hatte eben nie was zu klagen mit den Wagen. Obwohl da auch so vermeintliche Eier wie ein gewisser Passat vom Anfang des Jahrzehnts dabei war..oder der angeblich so unzuverlässige 5er Golf. Sorry, mein Golf reißt gerade die 100.000 km Marke. Außer Diesel in den Tank und Öl in den Motor, hat der Wagen noch wenig von mir gewollt..

Gut. Da wäre noch der Test in der Auto Motor Sport. Den habe ich jetzt nicht mehr ganz im Kopf. Was aber hängen blieb, war, vll neben anderen aufgetauchten Problemen (vll weiß ja noch einmal wer, was das noch genau war..), dass das einer mit dem 1.4 TSI Motor war. Und der ist nun eben ein Gurkenmotor, für den Tiguan offensichtlich "zu schmalbrüstig"ausgelegt. Und hat das mit 1-2 (!?) (Motor/Turrbo/Kompressor..!?)Ausfällen auch klar bestätigt im Test.

Beim Diesel gab es mal Gerüchte über Probleme mit den INjektoren beim 2.0 TDI (speziell beim 170 PSler, den ich ja auch fahre). Das war ein Aufmacher in der AB und anderen Zeitungen. Und? Ist jetzt 2 Jahre her...seitdem nichts, aber auch wirklich gar nichts mehr gehört. Einige hier haben ja schon 100.000 hinter sich. Und wenn da wirklich größere Probleme vorhanden wären, dann würde das ja nun wirklich langsam auffallen. Der Motor wird zigtausendmal in VWs und Audis verbaut, hat in Massen sicher schon 100.000 kms abgerissen.

Wie gesagt: Von mir gibts nur Positives über den Wagen zu sagen. Mal ein kleines Knarzen hier, ein Zirben da. Hey, im Winter knackts bei mir auch manchmal im Gebälk des Körpers. Und bisher war da noch kein Knarzen von Dauer, fühlt sich der Wagen immer noch so solides an wie ein Burg.
Bin vorher nun wirklich auch einige Qualitätsmusterschüler in Sachen Verarbeitung gefahren. Nach 30.000km steht da der Tiger nicht viel hinten an.
Und: Fahrleistungen, Verbrauch, Fahrwerk (mit DCC), für ein vermeintliches "Kompaktklasse SUV" von knapp 1.7 t einfach ein Traum.

EIn letztes Wort vll noch: Probefahrt. Rate jedem, einen ausgiebige Probefahrt zu machen. Alles ausprobieren, am besten vorher ein Streckenprofil festlegen, damit man auch sicher geht, dass man alle Anforderungen an den Wagen testen kann. Zu Ikea, was weiß ich. Wer sich hernach über einen zu kleinen Kofferraum ausheult, dem ist halt wirklich nicht zu helfen. Der Tiger ist kein Kofferraumwunder. Dafür aber eben durchaus ein Parkplatzwunder, was durchaus immer wieder erstaunt in der engen Münchner City..

Und: Ich kam auch von einer Limo auf den Tiguan, es ist schon ein etwas anderes Fahrgefühl. Und das muß man austesten.
Ich habe jeden Tag viel Spaß mit dem Tiger. Er geht nicht ums Eck wie ein 911er, er rennt keine 240+ wie mein alter Traumwagen S4. Aber er geht so ums Eck, dass ich eine helle Freude daran habe und erlaubt eine angenehme Reisegeschwindigkeit bei um die 170-180 (wenn sein muß auch mal 190+, wenns bresiert..)😁! Für linke Spur Kampffahrer ist er sicherlich der falsche Wagen. EInem Golf TDI mit 105 PS wird man kaum davonfahren.
Auch für Leute, die wirklich viel auf der Autobahn (flott) unterwegs sind, kann der Wagen funktionieren. Aber man muß eben einkalkulieren, dass er ab 140-150 klar mehr verbraucht, als jedes "Nicht-SUV". Mehr, aber eben auch nicht "säuft".

Gruß
Philipp

90 weitere Antworten
90 Antworten

Jau, und die Mods erheben wieder ihen Zeigefinger! 😠

Bald kommt ja der neue Tiguan heraus, ich muß den doch mal unbedingt probefahren, vielleicht ändere ich dann mal meine Meinung.😁

Da kannst Du auch den alten (aktuelles Modell) probefahren, da sich an der Technik nicht wesentlich viel geändert hat. O.K., einige Motoren haben ein paar PS mehr und es es gibt einige neue Assistenzsysteme, aber die wesentlichen Änderungen betreffen eben lediglich das Outfit, vornehmlich die Frontpartie und die Heckleuchten.

Ach ja, und Danke fürs GROßSCHREIBEN! 😁

Gruß Hans

Hallo und guten Abend, jetzt wollte ich mich als Themenersteller auch nochmal melden. Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten, egal ob positiv oder eben negativ. Das sollte die provokante Themenüberschrift auch bezwecken. So wie ich mit gelesen habe, gibt es über- wiegent positive Erfahrungen mit dem Tiger. Kleinigkeiten wie Knarzen oder quieschen kann ich schon mal verzeihen und fallen für meine Kaufentscheidung nicht ins Gewicht. Das kommt sogar bei meinem Audi Cabrio 3.0 tdi vor, nervt zwar, aber ist verzeibar.
Ich habe heute zum erstenmal einen Tiguan Team mit 140 PS Schaltgetriebe probe gefahren, allerdings nur 45 Minuten, Da er danach wieder beim Händler vergeben war. Kurzes Fazit: Grundsätzlich gefällt uns das Fahrzeug, Sitzposition super, vorne und hinten etwas unübersichtlich. Ab 140 km/h wurde der auch ein wenig brummig. Vielleicht ist das aber ungewohnt und man gewöhnt sich dran. Das nach- folgene Gespräch mit dem Verkäufer fand ich dann aber nicht so dolle. Vorne weg Autoverkäufer und Immobilienmakler sage ich mal vorsichtig sind nicht mein Fall. Und das sage ich nicht, weil ich nicht verhandeln kann. Hier also kurz das Gespräch: Tiguan verkauft sich super gut, in den letzten 3 Monaten hat er seine im letzten Jahr bestellten 40 Tiguan so gut wie verkauft, die Käufer laufen Ihm die Türe ein, Bla, bla etc. Aber er hat da noch einen in der Pipline, also Lagerfahrzeug, was in ca. 3 Wochen rein kommt. Könnt Ihr das Angebot mal kurz kommentieren? Also:

Tiguan Team 2.0, 140 Ps mit DSG Getriebe, 4 Motion, 33375,01
Deep Black Perleffekt 515,00
Titan schwarz/Schwarz 0
Anhängevorrichtung 825,00
Gepäckboden rausnehmbar 165,00
Raucher 20,00
Ganzjahresreifen 235/50 R18 170,00
Spiegelpaket 165,01
Navi RNS 310 505,00
RCD für Navi 165,01
Team 1010,00
Team Plus 615,00

Überführungskosten 590,00
Zulassungbeschein.2 20,00
Zulassung 104,00

Gesamt 38245,04

Hauspreis 33000,00 letzter Preis von Ihm vorgegeben, und von mir nicht verhandelt.

Das will er mir dann verkaufen, als Preisnachlass von über 18 %, auf den Kauf einen Neuwagens (neues Modell), weil es den Team ja nicht
mehr beim neuen Modell gibt. Ich müßte mir also bei einer Neu Konfiguration alle Extras einzeln einrechnen. Eigentlich sind das ja nur ca. 13 Prozent. In diesem Endpreis ist dann auch schon die so genannte Wechselprämie ( 1000 Euro vom Werk ) von BMW auf VW eingerechnet. Diese soll es für das neue Modell nicht mehr geben. Bei APL wird sie jedoch auch für Neubestellungen garantiert. Zum Thema Internetbestellungen (16 Prozent) wurde er dann schlechter gelaunt und meinte die Wartezeit würde sehr, sehr lange überschritten ( über 12 Monate ), weil ja erst die Autos der " Normalen Händler" gebaut würden. Was ich als absoluten Blödsinn halte. Dann agumentierte er, das Autohaus, also sein Autohaus kontrollierte jede Fahrgestellnummer in der Auftragsannahme, und wenn ein Fahrzeug nicht aus seinem Autohaus stamme würden die Mechaniker einen anderen, sprich höheren Stundensatz für die Reparatur berechnen. So zu sagen als auszugleichende Gerechtigkeit. Das würde ich dann ja schon als Betrug am Kunden nennen, habe aber nichts dazu gesagt. Sodele, was haltet Ihr von dem Angebot? Eigentlich wollte ich ja neu bestellen. Meine Konfi belief sich auf Listenpreis ca. 43000 Euro (Barzahlung). Darauf wollte er mir dann 10,5 prozent geben, fand ich lächerlich. Aber der Reiz den Tiger in 3 Wochen zu bekommen und für 2 Jahre zu fahren war nicht übel. Müßte dann aber einige Kompromisse ein gehen. Bitte Eure Meinungen.
Vielen Dank Grüße Superpferdi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superpferdi


Meine Konfi belief sich auf Listenpreis ca. 43000 Euro (Barzahlung). Darauf wollte er mir dann 10,5 prozent geben, fand ich lächerlich.

Als Freiberufler, der bei jedem neuen Projekt auch wieder einen neuen Stunden- bzw. Tagessatz aushandeln muss, sehe ich das Thema Nachlass etwas anders = leben und leben lassen!

Als Angestellter sich einfach mal vorstellen, die regelmäßigen Tarifverhandlungen der einzelnen Branchen mit der Gewerkschaft könnten auch mal nach unten gehen . . . . 😁!

Das die letzten Modelle, auch von VW subventioniert, entsprechend rabattiert werden ist ja ok. Hab ich auch genutzt.
Aber 18% waren es bei mir lange nicht.

Fazit: 18% auf einen neuen Tiger (altes Model) und 10,5% auf das neue Model finde ich persönlich ok.

Das Einzige was mich wirklich stören würde wären die Ganzjahresreifen und die 140PS 😎 - Ich weiß nicht was du für Ansprüche stellst, aber der Wechsel von einem 3,0TDI auf 140PS Tiguan ist schon brutal. Ich persönlich habe den Wechsel auf den 170PS TDI Tiguan vollzogen und bin ganz zu frieden, einzig auf der Autobahn muss man den Fahrstil ändern....
Wenn du aber mit den 140PS leben kannst dann schlag zu.

Hallo, die 18 Prozent gibt es ja nicht wirklich. Eigentlich sind es ja nur die 13 Prozent. 18 Prozent wären es ja nur bei Rausrechnung der einzellnen Ausstattungskomponenten, weil es den Team ja so nicht mehr gibt. Ich kann mich halt noch nicht so recht entscheiden, weil ich mit der Ausstattung des Lagerfahrzeugs mit sehr vielen Kompromissen leben müßte. Dazu kommt dann vielleicht noch der schwierigere Wiederverkauf, weil potenzielle Gebrauchtwagenkunden auf Extras, wie Xenon, Anfahrassistent, Tempomat stehen. Die waren bei mir schon vor 12 Jahren Standart.
Und 10,5 Prozent auf das Facelift werde ich sicherlich bei jedem Händler rausschlagen können.
Und Endschuldigung, hatte vergessen zu sagen, das Fahrzeug wäre für meine Frau ;-). Ich würde nie von meinem Audi auf den Tiguan umsteigen. Aber, was ist den gegen die Ganzjahresreifen und den 140 PS Maschine zu sagen? Die Reifen wollte ich eigentlich, weil ich es leid war 2 mal im Jahr 8 Reifen zu wechseln, und ständig ist die Garage voll mit denen. Über die 140 PS Maschine habe ich nur gutes gelesen, gerade in Kombination mit dem DSG Getriebe. Grüße

Wenn es für die Frau ist, ist der Wagen ja praktisch schon übermotorisiert... Duck und weg... 😛
Gegen den Motor ansich ist nix zu sagen, aber ich dachte du tauschst den Audi gegen den Tiger...
Naja und Ganzjahresreifen sind zu jeder Jahreszeit ein Kompromiss und können nie wirklich mit einer Stärke auftrumpfen. Wenn deine Frau den Wagen allerdings nur zum Einkaufen benötigt und da nicht bei Wind und Wetter (Schnee) mit fahren muss - wäre es sicherlich eine Überlegung wert.

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


Wenn es für die Frau ist, ist der Wagen ja praktisch schon übermotorisiert...

Oh, oh! Mit dieser diskriminierenden Aussage haste Dir wahrscheinlich den Zorn aller weiblichen Mitglieder hier im Forum auf Dich gezogen! 😁

Doch zu den Reifen: Mein 🙂 hat mir zu Sommer- und Winterreifen geraten. Bei einer Jahreskilometerleistung von unter 10.000 hätte er auch GJ-Reifen empfehlen können.

Gruß Hans

Hallo, wie sind denn eigentlich die Benzinmotoren ein zu schätzen. Könnten für mich auch in Frage kommen. Sollen ja bei dem Gewicht vom Tiguan nicht gerade sparsam sein. Aber wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Fahre selber seit Jahren Diesel - Fahrzeuge. Grüße

Selbst auf die Gefahr den Zorn der TSI-Fahrer auf mich zu ziehen . .😁 . . den 2,0 TSI würde ich persönlich kaufen.
Den 1,4 TFSI höchstwahrscheinlich nicht mehr.
Im Tiguan schon gar nicht.

Meine Verbrauchsanzeige ist mittels VCDS an den tatsächlichen Verbrauch angepaßt. Mittels einiger Tankvorgänge kontrolliert.
Bei bewußt sparsamer Fahrweise rauschen definitiv 5,x durch die Düsen.
Mit mittelmäßigem Spaß ist eine 6 vor dem Komma und mit viel Spaß dann eine 7.
Für konstant und immer 190 und mehr würde ich mir ein anderes Auto kaufen.

Weiss von vielen, dass der Tiguan Benziner den Durchschnitsverbrauch der angegeben ist nicht halten kann. Der Diesel hingegen schon. Hab mal ne Frage: Ich dachte in Deutschland sind die Autos billiger als in Österreich, vielleicht ist es ja nur beim Tiguan anders???

Zitat:

Original geschrieben von superpferdi


Hallo, wie sind denn eigentlich die Benzinmotoren ein zu schätzen. Könnten für mich auch in Frage kommen. Sollen ja bei dem Gewicht vom Tiguan nicht gerade sparsam sein. Aber wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Fahre selber seit Jahren Diesel - Fahrzeuge. Grüße

..in Sachen Haltbarkeit würde ich bei den Benzinern nur den 2.0l nehmen (ob 170 oder 200 PS, sei mal geschmack- bzw leistungsabhänig!). Der ist solide, hat bei einem 100.000 km Dauertest (mit anschließender Komplettzerlegung durch Gutachter) eine sehr gute Figur abgegeben. Beim Verbrauch darfst du bei beiden Versionen keine Wunder erwarten, v.a. nicht, wenn du ein sportliches Naturell haben solltest😁. Beide Benziner lassen sich, wenn man Spritmonitor.de mal glauben schenkt, zwar duchaus sparsam, sprich, auch mal unter 9-8l bewegen. Die Regel dürfte aber eine andere sein. Solltest du also viele kms fahren, im Jahr, und auch etwas Spaß am Steuer bei annehmbaren Verbrauch haben wollen, nimm den 170er Diesel. Kein Rennwagen, aber eben völlig ausreichend für alle Lebenslagen..

Der 1.4 scheint mir schlicht überfordert zu sein, mit dem Gewicht. Dem Motörchen würde ich nicht übern Weg trauen.
Bei den Dieseln ist eben bisher nichts bekannt, was an der Haltbarkeit zweifeln ließe.

Gruß
Philipp

Hab mal bei der Ausstattungsliste für den Team nachgesehen. Wir haben einen Tiguan Sky TDI 4 Motion (deutlich teurer als Bluemotion) mit 140 PS. Von der Ausstattung vom Team unterscheidet er sich eigentlich nur an den Ziernähten in Grau oder so und der Netztrennwand. Unserer war 6 Monate alt (Rückläufer) und hat 28.000,-- gekostet. Neu ca. 35.000,-- (Listenpreis). Hat auch Parkassistent, selber einparken und co. Beheizbare Sportsitze FAhrer und Beifahrer, Scheinwerferwaschanlage etc.. Anhängekupplung haben wir uns beim ATU machen lassen, hat 500,-- gekostet und ist aber eine abnehmbare, war uns bei VW zu teuer und ist übrigens die Baugleiche :-). Wir haben uns fürs Gepäckraumtrenngitter entschieden und übers Internet gekauft, steht nicht VW drauf und hat dafür statt 360,-- (original) nur 170,-- gekostet. Nach dem deiner ja ein Bluemotion ist, sollte der ca. 5000,-- günstiger sein als der 4 Motion, oder?

Zitat:

Original geschrieben von C-SL


Wenn es für die Frau ist, ist der Wagen ja praktisch schon übermotorisiert... Duck und weg... 😛

Für mich wäre er untermotorisiert, obwohl ich eine Frau bin!😁

LG

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen