Ist der Smart 451 Baujahr 2014 auch noch so anfällig wie der alte vom Motor??

Smart Fortwo 451

Hallo ich habe einen kurze Frage an Euch,

Ich habe mir bei Mercedes einen Smart 451 Bj.08/20014 mit 8900km gekauft.
Ich bin bis jetzt super zufrieden. Die einzige Frage die sich mir stellt:

Ist das letzte Model des 451 (BJ 2014) immer noch so anfällig vom Motor?

Ich hatte davor einen Smart 450 Bj 2002 bei dem ich bei jedem zweiten Tanken nach dem Öl gucken mußte.
Ist das beim neuen (meinen Smart) auch noch nötig?

Fahre täglich circa 35km teils Autobahn teils Stadt.
Ist etwas zwingen zu beachten??

Vielen Dank und Gruß

24 Antworten

Es wäre nett, wenn du erst mal verraten würdest welchen Motor dein Würfel hat

Motor ist egal beim 451. so oft wie beim 450 muß man nicht nach dem Öl gucken.
MHD macht manchmal Ärger mit dem Riemen. Fahren und genießen!

Ja klar da hast du natürlich Recht. Der Mitsubishi-Motor ist verdammt zäh, auch lange Vollgasfahrten sind damit kein Problem. Sauger mit dem MHD-Problem und dem wichtigen Warm- und Kaltfahren beim Turbo. Ölnachfüllen brauchte ich bei über 100tkm bis jetzt keinen Tropfen zwischen den Ölwechseln.

Ach so sorry habe ich ganz unterschlagen..
1L MHD mit 71PS

Ähnliche Themen

Das ist der smarti

Schicker Würfel. Ich wünsche dir viel Spaß damit und Allzeit knitterfreie Fahrt.

Nabend,

auch der 450 war und ist nur in Außnahmefällen problematisch.
Wenn die so viel Öl verbrauchen, dann wurde die als Auslieferungsrutsche bis aufs Blut gequält, oder haben Probleme mit der Teil und/oder Vollastentlüftung.
Ab 2003 mit dem 698 ist auch der 450 standfest und zumindest bis 100' weniger problematisch als so manche TDI-Serie oder gar C-und E-Klassen aus den 90er Jahren
Ich hatte vier 450 und zwei Roadies und keinerlei Probleme und ebenso keinen nenneswerten Ölverbrauch.
Die ersten beiden Bj. haben ggf. Probleme mit den Ventilen.

Das sind ganz olle Kamellen, die aber vo einigen beflissentlichen Vielschreibern gern und oft hervorgeholt werden.

Der Mitsubishi ist uraltes Eisen und hält im Normalfall ewig.
Ich bin mit meinem 12/2011er Cabrio jedenfalls sehr zufrieden...

Grüße

Thorsten

Service-Intervalle einhalten und MHD abschalten, dann sollte es lange Freude geben.

Angeblich ist es so:

450er: Smart Motoren
451er: Mitsubitshi Motoren
453er: Renault Motoren

Außer 450er kann man alles nehmen. Beim 450er Motor war die Lebensdauer nicht sehr hoch.

450: Mercedes Turbomotoren

Ein letztes Loblied auf meinen ehemaligen Smart 450 Baujahr 2007: gekauft mit 20'000 km, abgegeben mit über 120'000 km > er verbrauchte kein Oel, ich musste niemals zwischen den Intervallen nachfüllen!

Ich hatte mit meinen 450 nie das geringste Problem. Schonend warm und kalt fahren wegen des Turbos muss schon sein. Die Mitsubishi-Motoren des 451 sind unverwüstlich, wenn das MHD nicht wäre. Aber es gibt ja auch welche ohne MHD. Und sparsam sind die Mitsubishi-Motoren auch nicht. Ich würde den 451 nur als 84 PS Turbo kaufen. Der verbraucht zwar noch mehr als der Sauger, aber hat kein MHD und macht wesentlich mehr Spaß!

Na MHD ausschalten sollte doch was bringen...ich hab den 451-er seit ein paar Monaten als 71 PS-MHD, allerdings ein Cabrio aus dem Jahr 2009...brauch so 5 bis 6 Liter, Ölverbrauch keiner, allerdings hatte ich davon den 450-er als Diesel, der brauchte auch kein Öl.
Bin bisher sehr zufrieden, von ein paar Mängeln durch fehlerhafte Kontrolle vor der Auslieferung in der Benz-Niederlassung, aber dafür kann das Auto ja nichts. Bin mal gespannt, wie sich der Kleine hält...will ihn lange fahren.

Also ich fahre einen Smart aus 05/2009 und ich habe zwischen den vorgegebenen Hauptuntersuchungen noch keinen Ölwechsel machen müssen. Der Motor ist super. Bisher kein einziges Problem gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen