Ist der Polo IV wirklich so anfällig, wie es die AutoBild sagt?
Hi,
Ist der Polo IV wirklich so anfällig, wie es die AutoBild sagt? Also habt ihr genau so viele Probleme? Seit ihr zufrieden mit dem Auto?
Und wieviel KM hat euer schon runter?
http://www.autobild.de/.../...rtest-vw-polo-1.2-comfortline_49140.html
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich glaube nur der Statistik die ich selbst gefälscht habe 😁
Die ADAC Statistik ist net wirklich Aussagekräftig. Denn wenn fahrzeuge die liegen bleiben von Firmeneigenen Pannendiensten aufgesammelt werden tauchen die eben in der ADAC Statistik net auf.
Die Kritik an Auto Bild kann ich auch net wirklich verstehen,gerade die Auto Bild wird immer als "VW Freundlich" beschimpft.🙄
Außerdem wird der dreizylinder Motor von Toyota immer wieder gelobt. Eine Dreizylinder Abneigung kann ich dort daher net feststellen.
Gruß Tobias
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Badjak
Die Diesel laufen tadellos! Wenn viel bewegt, ich spule die Kilometer runter, nur normale Sachen ölwechsel und verschleisteile oder mal ne kaputte Lampe oder die Bremsen oder Reifen sind runter! Aber bei fast 50000 Km pro jahr selbst mit dem kleinen 3-Zylinder, kein Ölverbrauch, naja das was er halt braucht! Verbrauch um 4,5 Liter auch nach den 5 Jahren, Inspektionen aber müssen und sollten halt gemacht werden, ich fahre alle 30000 km reinGrüsse Badjak
Obwohl ich selbst VW-Fahrer bin und wir auch einen Polo 9N (55 PS- BMD- Motor) in der Familie haben, schaut euch trotzdem diesen Bericht an, wirft kein gutes Bild auf den Konzern 🙁
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?...
Früher baute VW noch Qualität, heute........was soll man da sagen....
angefangen bei den Frostmotoren im Lupo, Arosa, Polo III, Golf IV
dann der Hitzestau im Zylinderkopf bei den 3-Zylindern wie oben beschrieben
bei Eisbildung in der Fuge das umgebogene Türblech beim Golf V
bei beiden fast identischen 1.9 sdi mußte ich bei etwa 140tkm das scheibenwischer-gestänge austauschen 🙁 dann doch querlenker, gummilager, bremszylinder
hab gerad im bericht gelesen, dass es möglich ist auf feste intervalle umzustellen - braucht man dann kein longLife öl? hat das schon jemand gemacht?
Deine Mängel decken sich mit denen an meinem 1.9er SDI Bj.2003.
Jetzt bei 170TKM: Mittel-u.Endschalldämpfer, Domlager vorn, Bremsen hinten, Reparaturkit hinterer Scheibenwischer, neue Dachantenne
Ähnliche Themen
Nicht dass das falsch rüberkommt: Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto!
Das ist ein Kilometerfresser, bisher immer zuverlässig, günstig im Verbrauch (4,5 ltr/100KM), gutes Winterauto.
Jetzt kündigt sich schon allmählich die Kupplung an...15TKM geht die aber auch noch
Hab sofort nach kauf bei 36.000km auf feste Intervalle umgestellt.Dafür einfach mit Zündung und Rückstellknopf das Service löschen,angeblich stellt er dann Automatisch auf 1 Jahr oder 15.000km um.
Nachdem ich alle Service selber mache brauche ich kein Longlife,was obendrein angeblich auch schlecht für die Steuerkette sein soll...
Hab ich halt irgendwo mal gelesen.Du nimmst neuen Filter und frisches Öl und fertig,was soll da sonst anfallen?Und was brauch ich bei einem Wagen der um die 6000 Wert ist noch Servicearbeiten wo ich jedesmal paar Hundert Euro lasse?Die investier ich dann lieber in Reps.
Mach das seit 12 Jahren,keines meiner Fahrzeuge hat je ein Service in einer Werkstatt bekommen und ich bin nie liegengeblieben da ich meist alle Fehler im vorhinein finde.Wenn man die Lima pfeifen hört(Lager)dann bau ich sie halt gleich aus und fahr nicht vorher auf Urlaub noch zum Beispiel...
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
...Du nimmst neuen Filter und frisches Öl und fertig,was soll da sonst anfallen...
sehe ich auch so. aber welches öl kippst denn rein? im bordbuch ist nur das longlife für den 1.9sdi aufgeführt 🙁
@fliegenfranz
meiner ist auch bj'03, ich meine bei der laufleistung von 180tkm ist fast alles normaler verscheiß, bis auf das wischergestänge und heckwischer (der istbei mir auch putt)
Mobil 1, 5W30.
Hat die VW Freigabe für meinen,glaub 50500 oder so war das,auswenig bin ich mir aber jetzt nicht sicher.
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
@fliegenfranz
meiner ist auch bj'03, ich meine bei der laufleistung von 180tkm ist fast alles normaler verscheiß, bis auf das wischergestänge und heckwischer (der istbei mir auch putt)
Ja, das ist normaler Kram...der Bremslichtschalter ist auch neu, fällt mir noch ein.
Der Heckwischer wischt noch, nur die Düse ist in der Hohlwelle festgegammelt und dreht immer mit.
lies doch mal diesen Dauertest, von Auto-Motor-Sport....
da sieht die Sache wieder anders aus...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...olo-1-4-im-test-1107853.html
mein erster 9n war echt ein Montagsauto (2002)
mein jetziger Tdi aus 2004 ist seit 16 Monaten und 35000 km in meinem Besitz (jetzt 95000 km) und da war bisher gar nichts, super Auto (komischerweise klappert da auch weder Fahrwerk noch Cockpit, fühlt sich wesentlich besser verarbeitet an)
Zitat:
Original geschrieben von Gockerlauto
lies doch mal diesen Dauertest, von Auto-Motor-Sport....da sieht die Sache wieder anders aus...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...olo-1-4-im-test-1107853.htmlmein erster 9n war echt ein Montagsauto (2002)
mein jetziger Tdi aus 2004 ist seit 16 Monaten und 35000 km in meinem Besitz (jetzt 95000 km) und da war bisher gar nichts, super Auto (komischerweise klappert da auch weder Fahrwerk noch Cockpit, fühlt sich wesentlich besser verarbeitet an)
Man darf das nicht verallgemeinern und sagen das alle VWs schlecht sind aber ich bin nicht mehr bereit die auffällig schlechter werdende Qualitätsstrategie noch zu unterstützen
Ich meine damit nicht die Verarbeitung da hat VW in den letzten Jahren mächtig zugelegt
VW hat so viele Kunden das sie wohl der Meinung sind sich alles erlauben zu können gerade bei den Dingen wie Hitzestau Frosttod Frosttüren Steuerketten usw. und dann die Dreistheit besitzen und das als "Anwenderfehler" bezeichnen (😠😕😠)
Diese Aroganz und Überheblichkeit wird sich irgendwann bitter Rächen
genauso wie es jetzt Toyota erwischt hat 😉
Anfällige Autos zu bauen is schon schlimm genug, aber die Art und Weise wie VW mit seinen Kunden, die so ein Auto besitzen, umgeht, spottet JEDER Beschreibung!!!
Meine persönliche Meinung zu der Frage: sich einen 9N zu kaufen ist wie "Russisch-Roulette" spielen...
Zitat:
Original geschrieben von Crappp
aber die Art und Weise wie VW mit seinen Kunden, die so ein Auto besitzen, umgeht, spottet JEDER Beschreibung!!!
Da kann ich leider aus eigener Erfahrung nur zustimmen, dabei reicht es schon, wenn man nur einen Fehler hat den man beseitigt haben möchte und VW sich so anstellt. Daher kaufe ich jetzt immer die Anschlussgarantie, dann habe ich wenigstens etwas in der Hand.
Eins verstehe ich nicht so ganz...in Ö kenn ich keine Anschlussgarantien oder wie auch immer.Garantie hast 3 Jahre oder so dann ist Sense.Wenn bei meinem jetzt was kaputt ist,reparier ich selber oder lass es machen,aber doch nicht bei VW?!?🙂😕
Sollte jetzt eine Antriebswelle eingehen,tausch ich sie halt und fahr weiter,somit komm ich gar nicht in den Genuss mich mit VW zu ärgern.Ich sehe nicht mal die Möglichkeit dort zu reklamieren?Was soll ich bei einem 5 Jahre alten Wagen auf Kulanz ansuchen?
Ganz verstehen tu ichs nicht,aber klar es gibt auch genug Querulanten,die wegen jeden schass glauben können reklamieren und sind danach sauer weil nichts durchgeht und schieben die Schuld VW in die Schuhe.
Wenn ich morgens mit Vollgas aus der Parklücke dampfe und mir hauts die Kette oder sonstwas um die Ohren dann komm ich wieder und poste was für ein Mist VW ist und alles eine Fehlkonstruktion.
Ist jetzt nur ein Beispiel aber ich kenne mittlerweile sehr viele Leute auf die sowas zutrifft.Überheblich,nur am raunzen,selbstverliebt und die besten sind sie sowieso. So gesehen sollte VW noch schlechtere Autos bauen und den Leuten noch teurer verkaufen😉
Dann bekommen sie was sie verdient haben😁
Wenn ich morgens starte,warte ich sogar beim Benziner ab bis die Lampen erlischen,(Airbag usw)und dann starte ich erst.Jede Spannungsspitze wenn man in diesen Vorgängen dreinpfuscht können schon dafür sorgen das was kaputt geht.Hat schon mal wer an sowas gedacht?
Es läuft irgendwo ein Check(Airbag eben)und PUSCH der Starter reisst an,die Spannung fällt extrem ab und die Lima haut den Saft mit voller Wucht in die Leitungen,Prost Mahlzeit die elektrischen Bauteile werdens einem danken.
Vl schiessts einem da mal die Zündspule oder eine Lambdasonde,was weiss man schon so genau?Ich versuche halt einfach auch auf solche Dinge zu achten und vorsichtig damit umzugehen.
Also in Deutschland gibt es 2 Jahre Garantie, dann gilt ungeschrieben eigentlich, bis 3-4 Jahre und 100.000km gibt es noch Kulanz, meistens 100% minus 10% pro 10.000 gefahrene Kilometer.
Da ich aber schon im 8 Monat nach Kauf des neuen Polos eine sehr laut quietschende Trommelbremse reklamiert habe, einen Kühlwasserverlust und ein Klappern des Getriebelagers. Die Trommelbremse wurde als Stand der Technik dargestellt, die man nur in den ersten 6 Monaten nach Kauf gewechselt hätte, obwohl mir Telefonisch eine kulante Behandlung des Falles zugesichert worden ist. Das Getriebelagerklappern wurde erst nach mehreren Werkstattaufenthalten mit Silikon behandelt, wo ich auf Anweisung der Werkstatt bei VW Druck machen musste, die Werkstatt kam bei VW selber nicht weiter.
Der Kühlwasserverlust ist bis heute(über 3 Jahre) nicht geklärt. Unter anderem deswegen habe ich eine Anschlussgarantie(nennt sich VW Lifetimegarantie) für 255€ für das 3. und 4. abgeschlossen, die alles,bis auf Geräuschprobleme, wie die Neuwagengarantie übernimmt(bis 100.000km, danach nur 40% Material und 100% Lohn). Ich finde, eine sehr sinnvolle Investition, denn auch Motor/Getriebeschäden, Steuergerätedefekte etc. sind abgedeckt. Und es muss nur einmal ein Fensterheber kaputt gehen und schon habe ich das Geld wieder drin. Diese Garantue verlängert sich übrigens weiter, aber dann pro Jahr für über 300, da muss man selber überlegen, ob sich das weiter rechnet.