Ist der Polo IV wirklich so anfällig, wie es die AutoBild sagt?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi,
Ist der Polo IV wirklich so anfällig, wie es die AutoBild sagt? Also habt ihr genau so viele Probleme? Seit ihr zufrieden mit dem Auto?
Und wieviel KM hat euer schon runter?
http://www.autobild.de/.../...rtest-vw-polo-1.2-comfortline_49140.html

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich glaube nur der Statistik die ich selbst gefälscht habe 😁

Die ADAC Statistik ist net wirklich Aussagekräftig. Denn wenn fahrzeuge die liegen bleiben von Firmeneigenen Pannendiensten aufgesammelt werden tauchen die eben in der ADAC Statistik net auf.

Die Kritik an Auto Bild kann ich auch net wirklich verstehen,gerade die Auto Bild wird immer als "VW Freundlich" beschimpft.🙄

Außerdem wird der dreizylinder Motor von Toyota immer wieder gelobt. Eine Dreizylinder Abneigung kann ich dort daher net feststellen.

Gruß Tobias

46 weitere Antworten
46 Antworten

Guck mal bitte auf die Straße wie viele Polos da draußen rumfahren. Bekannte und Freunde fahren Polo 9N2 und keiner hat PRobleme. Der Motor als 3 Zylinder hörst sich zwar an wie eine Nähmaschine, aber der läuft und läuft. Der Polo meiner Mutter ist nun 1 Jahr alt, 15000km, keine Probleme - und bis zum Service sollen es auch noch 10000km sein - also alles super!

Beim Passat und Sharan soll das ja genau so sein... (Laut Autobild)
Wobei mir mal gesagt wurde, dass die gerne mal übertreiben (also BILD)^^

Bei Auto-Motor und Sport hat der Passat ganz gut abgeschnitten:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ag-der-redaktion-944593.html

Da weiß ich ja echt nicht, was ich glauben soll.
Der Passat von meinen Eltern (3BG) hat jetzt knapp 120Tkm runter und bis auf eine defekte Benzinanzeige war nichts dran...

Was ich zudem noch verblüffent finde, ist dass andere Marken vom VW-Konzern u.a ganz weit oben sind. So wie Audi oder auch Skoda.

Und es kann ja, sein, dass der z.T anfällig war. Aber dies wurde dann ja verbessert...

Seh ich auch so wie meine Vorredner, und was den teilweise teuren Service angeht, wenn man immer zu den grosen Glaspalasten geht, dann muss man sich nicht wundern... die müssen das Ding ja auch irgendwie finanzieren... Ich für meinen Teil gehe lieber zu den kleineren VW Werkstätten...

Ich hab den selben Motor im 9N3 und nach 43.000km bisher keine Probleme.
Vor kurzem war er erst in der Inspektion - alles ok!

Den Corsa B würde ich übrigens nur nehmen, wenn nicht (wie damals bei mir an der Schule) 50% damit rumfahren würden. 😛

Ähnliche Themen

Hi,

nicht immer aber oft werden neuesten Motoren halt bei VW eingeführt bevor sie die anderen Konzernmarken bekommen. Kinderkrankheiten tauchen dann halt zuerst da auf.

Beim Polo mit den 3 Zylindern gab es wohl durchaus Probleme mit den Steuerketten und auch Zündspulen.
Aber wie immer es betrifft nie alle,aber denjenige den es halt trifft der kann sich schon ärgern.

Aber das ist bei allen Herstellern so,selbst bei einem Modell das praktisch keine Kinderkrankheiten hat,dann es einzele Fahzeuge treffen.

Gruß Tobias

Hey,
ich war damals auch sehr überrascht, wie der Kleine in der AutoBild abgeschnitten hat. Und ich stand damals vorm Kauf eines Polos. Habe mich davon aber nicht abbringen lassen. Gut als ich gekauft habe gab es den 9N nicht mehr sondern schon den 9N3 also das Facelift ohne die Kinderkrankheiten. Bin mit meinem recht zufrieden. Obwohl er nicht ganz ohne Fehler ist. Habe schon eine 2. Benzinpumpe verbaut bekommen, einen neuen Stoßdämpfer und eine Gummidichtung an der Heckklappe musste gewechselt werden. Service des 🙂 war immer top. Ging auch sehr viel auf Garantie (zum Glück).
Würde ihn mir aber sofort wieder kaufen. Ist echt ein tolles Auto. Fahrwerte super Verbrauch top.
PS ist ein kleiner Tour mit jetzt knappen 30.000km auf der Uhr, der dieses Jahr seinen 3. Geburtstag feiert😁.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hatte mit meinem 2003er 1.2er 12V zwei Zündspulen-defekte und kurz nach dem Verkauf Aug.2008 war der 3te defekt, wurde mir berichtet. Immer 100% Kulanz!
Im 9N3 läuft der 1.2er meines Wissen bestens. Die Probleme gibt es nur bei den frühen Baujahren des 9N (Kulleraugen).

Tja der Beitrag klingt ganz nach Autoreporter der von der Ölindustrie bezahlt wurde. Oder es es ist jemand
der es im Kopf nicht schafft soche Motoren zu akzeptieren. Da reden alle über Klimawandel und sparsame Autos und tralala.
Dank solcher Aussagen "renomierter" Zeitschriften zeigen potentielle Käufer eine Scheu bei nicht ganz so kultiviert laufenden Motoren welche aber in der Summe sparsamer sind als ein 4-Zylinder.
Klar laufen die Dinger etwas unkultivierter, der Zündabstand ist eben nun mal 240°KW-Winkel.
Aber man muss heute eben den "schweren" Schritt machen und sich um einen Zylinder beschneiden. Der Geldbeutel freut sich ja auch. Und da zählen so tolle Meinungen eines Reporters echt nicht! Zudem wenn man mal fragt wer den Polo untermotorisiert findet in der breiten Masse, sagen sicherlich nicht mehr als 20% dies. Man hört eben nur von den Leuten die das so empfinden mehr.

Grüße
Jubi

Außerdem sagt der ADAC wieder was anderes. Wenn man sich mal die Pannenstatistik anschaut, sieht man, dass VWs (sehr)zuverlässig sind.
Und ich mein, der ADAC muss es ja wissen. Denn die holen die Autos täglich von der Autobahn runter, oder versuchen ihn Vor-Ort zu repariern...
http://www1.adac.de/.../tab.asp?...

Hi,

ich glaube nur der Statistik die ich selbst gefälscht habe 😁

Die ADAC Statistik ist net wirklich Aussagekräftig. Denn wenn fahrzeuge die liegen bleiben von Firmeneigenen Pannendiensten aufgesammelt werden tauchen die eben in der ADAC Statistik net auf.

Die Kritik an Auto Bild kann ich auch net wirklich verstehen,gerade die Auto Bild wird immer als "VW Freundlich" beschimpft.🙄

Außerdem wird der dreizylinder Motor von Toyota immer wieder gelobt. Eine Dreizylinder Abneigung kann ich dort daher net feststellen.

Gruß Tobias

Hallo alle zusammen,

Ich hatte bis vor 3 wochen ein Polo 9N Bj. 2002....92Tkm und er lief eigentlich ganz gut bis ende letzten Jahres....hatte in 3 jahre und angefallene Reperaturen waren.....Zündspule....2 mal ein neuen Kat...und das letzte war das die Steuerkette übersprungen ist und dann hab ich ih verkauft.
Ich denke es kommt auf das einzelne Auto an aber die 1.2L 12V (MTKB;AZQ) sind relativ anfällig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von WVWZZZ9N


Hallo alle zusammen,

Ich hatte bis vor 3 wochen ein Polo 9N Bj. 2002....92Tkm und er lief eigentlich ganz gut bis ende letzten Jahres....hatte in 3 jahre und angefallene Reperaturen waren.....Zündspule....2 mal ein neuen Kat...und das letzte war das die Steuerkette übersprungen ist und dann hab ich ih verkauft.
Ich denke es kommt auf das einzelne Auto an aber die 1.2L 12V (MTKB;AZQ) sind relativ anfällig.

Gruß

Und das sind glaub ich genau die Sachen die auch die Autobild bemängelt hat und von denen man hier im Forum häufig liest.

Ich glaub, wenn man nicht gerade den 1,2l Motor nimmt, dann fährt man wesentlich stressfreier mit dem Polo 9N.

Genau so sehe ich das auch.
Der 1.2L ist nicht gerade der zuverlässigste Polo.

Ja, dazu der doch nicht so geringe Verbrauch, vorallem im vergleich zu den größeren Motoren. Vom Sound will ich garnicht reden und mehr Leistung hat selten geschadet, vorallem in diesem Leistungsbereich.
Wenn es geht würde ich im Polo immer zum 1,4l 80PS !! raten, wer weniger Stadt fährt und viel Autobahn sogar zum 1,6l, da der Ausstattungsbereinigt kaum teurer war(500€), in der Versicherung günstiger ist. Die alten 1,4l mit 75, 86 und 100PS wären auch nur 2. Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen