Ist der Polo IV wirklich so anfällig, wie es die AutoBild sagt?
Hi,
Ist der Polo IV wirklich so anfällig, wie es die AutoBild sagt? Also habt ihr genau so viele Probleme? Seit ihr zufrieden mit dem Auto?
Und wieviel KM hat euer schon runter?
http://www.autobild.de/.../...rtest-vw-polo-1.2-comfortline_49140.html
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich glaube nur der Statistik die ich selbst gefälscht habe 😁
Die ADAC Statistik ist net wirklich Aussagekräftig. Denn wenn fahrzeuge die liegen bleiben von Firmeneigenen Pannendiensten aufgesammelt werden tauchen die eben in der ADAC Statistik net auf.
Die Kritik an Auto Bild kann ich auch net wirklich verstehen,gerade die Auto Bild wird immer als "VW Freundlich" beschimpft.🙄
Außerdem wird der dreizylinder Motor von Toyota immer wieder gelobt. Eine Dreizylinder Abneigung kann ich dort daher net feststellen.
Gruß Tobias
46 Antworten
Ich kann mich nur wiederholen: mein 1.2er AZQ läuft seit der Zündspulenreperatur in der Garantiezeit seit 8 Jahren zu unser vollsten Zufriedenheit. Keine Kettenprobleme, kein defekter Kat oder sonstwas. Achso der Schlauch vom Heckscheibenwischer war irgendwann mal von einem Verbinder gerutscht-hab ich selber repariert. Kilometerstand ist jetzt 122000
Aus der Realität!
Hab gerade meine Nachbarin getroffen und die hat einen 2002er 1,4.
Also einen der ersten,seit 8 Jahre keine Probs,sie macht nur Planmässige Servicearbeiten und hat knappe 90.000 auf der Uhr.Sie sagt fährt nur VW da sie mit Japaner öfter Probs gehabt hat...
Mein letzter 9N 1.2er EZ 2003
- Defekte Lager der vorderen Querlenker
- Defekte Zylinderkopfdichtung
->Steuerkette wurde mit erneuert
- Defekter Kat
----- Ende der Garantiezeit-------
- Neuer Zylinderkopf
- Ausgeschlagene Koppelstange
- An drei verschiedenen Stellen gelöste Wischwasserleitung
->Neuer Kofferraumteppich(Schimmel) +Neue linke Heckleuchte
- 2 x Softwareupdate wegen Fehlalarme am KI
- Verkauf bei 78Tkm...
Die Realität ist sehr vielseitig. Mein einzige Polo-Motor, der nach 290Tkm und zwei Zahnriemen klaglos seinen Dients tut ist der 1.4TDI (AMF).
Tja da kannst dich ja als echten Glückspilz schätzen WILDWUX...🙂
Ich hatte mit dem karren nur Probleme aber ich war auch mit der Leistung unzufrieden und entschied mich für einen Neuwagen.
7406 hatte wohl alle probleme die der Polo nur haben kann..obwohl ich eigentlich mit VW immer zufrieden war.
Ähnliche Themen
Hey,
denke auch es kommt immer auf das Fahrerprofil an ob z.B. so ein kleiner 1,2 sparsam ist oder nicht. Denn auf häufigen Überlandfahrten kommt man mit einem 1,4 vom Verbrauch er bestimmt um den gleichen Verbrauch wie der 1,2 raus, oder vielleiht sogar besser. Da ja die Drehzahl so niedriger ist. Nur für die Stadt wird der 1,2 sicher reichen.
Ab Facelift sind die Probleme ja zum Glück auch beim 1,2 größtenteils verschwunden.
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
der 9n und seine brüder 6l u. fabia
jein muss man sagen
bei den autos bis ca. mitte 04 ,gab es probleme mit den fensterhebern,
agr-ventilen,
temperaturfühlern,
z.t. auch ölverbrauch bei den 1,4 16v,
bei autos ab ca. 90000km probleme mit den querlenkern
stabis vorne, kamen beim tüv nicht durch vor allem die 9n
z.t. einige mit den federn ,die brachen
ab 100ps probleme mit achswellen
diese sachen hatte ich leider auch an meinem ibi6l
bei 3 zyl. motoren gab es probleme mit den zündspulen
auf jeden fall sind autos ab 05 besser, die haben nicht mehr diese kinderkrankheiten...
Hatte folgende Mängel seit 2003 und 120.000km Laufleistung
Wasserzufuhr Heckscheibenwischer defekt, 2005, bei 38.000km, Garantie, 0,--€
Temperaturgeber 2007, 71.000km, 125,--€
defekte Zündspule 2007, 73.000km, Kulanz, 0,--€
Steuerkette erneuert Drosselklappe gereinigt 2008, 87.000km, 860,--€
seit dem Steuerkettenwechsel keinerlei Probleme. Kann das Mobil1 0W40 empfehlen.
Das hat mir VW beim letzten Kundendienst eingefüllt. Spritverbrauch bei sparsamer
Fahrweise unter 6 L. Ab 120km/h steigt der Spritverbrauch enorm an.
ich habe den 9N AZQ 1,2 Motor mit 64PS Baujahr 09/2003.
bisher keine großen Probleme!
bis jetzt nur: Katalysator 500€
Zündspule (eine) 60€
Radlager (vorne rechts) defekt 155€
ansonsten die anstehenden Inspektionen
meiner hat jetzt 145500KM drauf und läuft einwandfrei. Keine Probleme mit der Steuerkette. Etwas mehr Leistung könnte er haben, aber das wusste ich ja bereits vor dem Kauf.
Also wie die einen Verbrauch von 9l hinbekommen ist mir unbegreiflich 😕
Was denn Rest angeht sind die ja noch gut weggekommen bei mir sieht die Mängelliste um einiges schlechter aus und das leiden nimmt seinen lauf:
Steuerkette 4 Zähne Übersprungen
Spurstabilisator gebrochen
Querlenker Gummi verloren 😰😕😰
3x Zündspule defekt
Zündkabel Bauartbedingt Gebrochen (hat wohl was mit der Lage zu tun)
1x Scheinwerferglas voller kleiner Risse und fast Blind
Zweiter Scheini fäng auch an
Heckklappendämpfer haben den Dienst fast eingestellt
Mittelkonsole hat Überdurchschnittliche Abnutzung
Nebler laufen an
Zentraveriegelung war auch schon defekt
Lenkrad steht schief (Spur wurde gemessen und Eingestellt)
Easy Entry war auch Defekt
Spritzwasser für Heckscheibe funzt fast gar nicht mehr
Hintere Bremsen (Trommeln) re. und li. waren voll Öl !!! (hab die defekten Teile gesehen weiß aber nicht mehr wie die hießen)
der kleine ist jetzt 7 Jahre und hat 123.000 Km und wurde immer beim VAG Vertragspartner gewartet und Repariert mir reicht es ich hab die Schnauze gestrichen voll und Bin mit meinem Neuen schon abgewandert den kleinen fährt im moment noch meine Süße bis der A1 endlich erscheint
Also unser Polo ist definitiv schlechter als der getestete von AB wäre froh hätte deren Probleme und die meine 😁
und das ist auch aus der Realität ..........leider 🙁
Nja, da habt ihr mich schon um einiges vom Polo IV abgeschreckt. Da hat die AutoBild z.T schon Recht.
Und wie ich immermehr gelesen und gesehen habe, wird Opel immer besser. Beim Auto Bild Qualitätsreport, sowie die Dauertests.
Gerade der Opel Insignia hat lauter positive Meinung aus der Motorpresse hervorgerufen. Aber ob das nicht mit dem geschwächtem Hersteller zusammenhängt? Gerade in der Wirtschaftskrise? Naja, ist ja auch egal...
Aber die Qualitätsprobleme aus den 90er sind eindeutig vorbei.
Ich konnte mich über meinen 9N absolut nicht beschweren... war allerdings ein 1.4er TDI von 2003. Was bisher nur dran war: Silentbuchsen vom Querlenker und Koppelstangen (allerdings sind das Kinkerlitzchen und sehr bekannte Schwächen). Die Silentbuchsen wurden erst letzte Woche ausgetauscht (lt. VW Händler die 17. Auflage der Dinger und die sind mittlerweile komplett mit Gummi vollgestopft und nicht nur 4 kleine Lager) und der TÜV hatte nichts zu nörgeln. Derzeitiger km-Stand: 128.000 km.
Natürlich kann man mit jedem anderen Auto genauso viel Pech haben ganz unabhängig von Modell oder Marke (bei manchen ist halt die warscheinlichkeit etwas höher als bei anderen)
Man steckt einfach nie drin aber angesichts dessen das es ja noch mehr mit solchen Probs. gibt würde ich von meinem Standpunkt ganz klar vom 1.2er aus 03 abraten
Na ja für mich ist das Maß voll was VW angeht die haben sich einfach zu viel erlaubt Motorenplatzer Frostaufbrüche usw. und ich werde eine solche Strategie nicht (mehr) unterstützen
Die AB (egal was manch einer über die meint) hat es schon mal treffend Formuliert vom Band weg nur Testsieger bauen die aber nach einer gewissen Zeit zu Langzeit Werkstattpatienten werden
LZ-Qualität ist einfach schlecht
Hatte früher einen Golf 2
einen Lupo
und nun den Polo 9N und es lief immer auf die gleiche Sc...ße raus
Die alten VWs fand ich immer echt super. Den Passat 35i (B3), den meine Eltern vor Jahren mal hatten, war ein echt solider und zuverlässiger Wagen. Genauso der Vento, den mein Opa vor kurzem noch hatte. Beide hatten die 1,8er 90PS-Maschine...
Bei den neuen VWs ist einfach zuviel unausgereifte Technik drinne. Z.B DSG-Getriebe, Multifunktionsnavis & Co.
Außerdem bauen die immermehr Quantität, als Qualität. Bis auf Australien und die Antarktis gibt es auf jedem Kontinent min. ein VW-Werk.
Wobei ich das nicht verallgemeinern will.
Zitat:
Original geschrieben von jon39
Die alten VWs fand ich immer echt super. Den Passat 35i (B3), den meine Eltern vor Jahren mal hatten, war ein echt solider und zuverlässiger Wagen. Genauso der Vento, den mein Opa vor kurzem noch hatte. Beide hatten die 1,8er 90PS-Maschine...
Bei den neuen VWs ist einfach zuviel unausgereifte Technik drinne. Z.B DSG-Getriebe, Multifunktionsnavis & Co.
Außerdem bauen die immermehr Quantität, als Qualität. Bis auf Australien und die Antarktis gibt es auf jedem Kontinent min. ein VW-Werk.
Wobei ich das nicht verallgemeinern will.
Haste aber trotzdem recht ich seh es genauso aber der Gipfel sind dann die Preise für solche Leistungen
.............Verarsche am Kunden nicht mehr und nicht weniger..................
Wobei andere Hersteller nicht besser sind
Grüße Sven
Die Diesel laufen tadellos! Wenn viel bewegt, ich spule die Kilometer runter, nur normale Sachen ölwechsel und verschleisteile oder mal ne kaputte Lampe oder die Bremsen oder Reifen sind runter! Aber bei fast 50000 Km selbst mit dem kleinen 3-Zylinder, kein Ölverbrauch, naja das was er halt braucht! Verbrauch um 4,5 Liter auch nach den 5 Jahren, Inspektionen aber müssen und sollten halt gemacht werden, ich fahre alle 30000 km rein
Grüsse Badjak