Ist der Park-Pilot so schlecht oder Fehlbedienung von mir? V90 2019
Muss man im V90 wirklich selbst bremsen und Gänge wechseln?
Oder habe ich da irgendwo einen falschen Haken gesetzt?
Dass er gegen Boardsteine ballert, bzw. deutlich zu tief in der Lücke steht <-- auch normal?
Beste Antwort im Thema
Moin
Bislang oft genutzt, nie mit Problemen. XC90...
Grüße
Der Dingens
54 Antworten
Raus fahren mit Parkpilot geht soweit ich mich erinnere nur mit blinker.
Rausfahren geht nur mit Blinker, denke ist damit er weis ob du links oder rechts ausparken willst.
Einpacken auf der rechten (Beifahrerseite) nur mit max 30 km/h vorbeifahren, dann sollte die Anweisung kommen, will man aber auf der Fahrerseite parken, Blinker links setzen, und er sucht auf der Seite nach einer Lücke.
@galaxycu da stimmt bei dir definitiv was nicht, ab zum 🙂 zum checken.
Und wenn man auf beiden Seiten sucht dann den Warnblinker an?
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 26. Februar 2019 um 19:31:45 Uhr:
Und wenn man auf beiden Seiten sucht dann den Warnblinker an?
Ja, genau.
Ähnliche Themen
Danke Ostelch.
🙂
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 26. Februar 2019 um 19:34:23 Uhr:
Danke Ostelch.
🙂
Man hilft wo man kann! 😉
Grüße vom Ostelch
Hallo, hat jemand den Park Assist Pilot nachgerüstet?
Habe die hintere und vordere Einparkhilfe und so wie ich das auf der Volvo Zubehör Seite lese, müsste nur die Software erweitert werden!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Park Assist Pilot nachrüsten' überführt.]
Ich bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber bei der "normalen" Einparkhilfe befinden sich in den Stoßfängern jeweils 4 Sensoren. Beim Park-Assist-Piloten sind dies jeweils 6, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Park Assist Pilot nachrüsten' überführt.]
So ist das! Es gibt für den Park-Assist-Piloten noch Fernbereichssensoren im seitlichen oberen Bereich der Kotflügel. Diese dienen zur Vermessung der Parklücke beim Vorbeifahren.
Die Nachrüstung des Park-Assist-Pilot ist möglich, aber nach meiner Kenntnis sehr deutlich im vierstelligen Bereich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Park Assist Pilot nachrüsten' überführt.]
Ja habe die Einparkhilfe nachgerüstet Software modul und Sensoren.Preis keine Ahnung weil bei Bestellung des D5 hat es die Garage fergesen. Auf Kosten der Garage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Park Assist Pilot nachrüsten' überführt.]
Was ich von Volvo nicht ganz verstehe ist, dass wenn man jetzt im Konfigurator das Park Assist Paket hinzufügt für Zusatzkosten den Pilot separat dazu kaufen muss. Eigentlich sollte alles in einem Paket vorhanden sein - meiner Meinung nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Park Assist Pilot nachrüsten' überführt.]
Hatte mal bei meinem Freundlichen angefragt: Nachrüsten der Einparkhilfe bei einem V90 so ca. 1600.--
(ist nicht nur die Software, leider, mehr Sensoren, Kabelbaum pipapo...)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Park Assist Pilot nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@Roithamer schrieb am 25. August 2019 um 14:51:40 Uhr:
Hatte mal bei meinem Freundlichen angefragt: Nachrüsten der Einparkhilfe bei einem V90 so ca. 1600.--
(ist nicht nur die Software, leider, mehr Sensoren, Kabelbaum pipapo...)
Ui, das sprengt den Rahmen!
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Park Assist Pilot nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@nordisk schrieb am 25. August 2019 um 13:53:08 Uhr:
Ich bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber bei der "normalen" Einparkhilfe befinden sich in den Stoßfängern jeweils 4 Sensoren. Beim Park-Assist-Piloten sind dies jeweils 6, oder?
Stimmt leider!
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Park Assist Pilot nachrüsten' überführt.]
Und jetzt mal ehrlich: Wer von euch nutzt die Einparkhilfe öfters? Ich habe sie in beiden XC90ll im Paket mit gehabt und so gut wie nie benutzt. Nun lebe und arbeite ich viel auf dem Land, wo es sicherlich weniger Parkplatz-Probleme gibt. Aber ich habe diesmal beim neuen Elch diese Option nicht gezogen. Eine reine Kosten - Nutzen Abwägung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Park Assist Pilot nachrüsten' überführt.]