Ist der Opel Insignia 2.0 Turbo wirklich ein Spritfresser??
Hallo Freunde,
bin neu hier im Insignia Forum weil ich mir ein neues Familienauto gönnen will, den Insignia 2.0 Turbo, lese ich mich seit Tagen in diesem Forum durch um mir ein Bild von diesem Auto zu machen...
Leider lese ich hier mehr negatives als postitives zum eigentlich optisch sehr schönem Insignia...
Was mich etwas stutzig macht ist der Verbrauch, der sehr hoch sein soll...Nun meine Frage an euch!!
Wie ist denn euer Fahrprofil? Fahren hier einige Schaltfaul? Wieviel prozent Stadt, Autobahn, Landstrasse??
Nutzt ihr auch in der Stadt den 6.Gang beim Schalter??
Das interessiert mich wirklich, da ich mir nicht erklären kann wieso angeblich Verbräuche von 12-14l, was beinahe 6 oder 8 Zylinder Niveau ist, in der Stadt etnstehen können??
Wenn man schaltfaul fährt...ok naja kommt man bestimmt auf 12-13L aber doch nicht mit dem 6.Gang??
Naja in der SuFU hab ich mich lange belesen, nun möchte ich hilfreiche Angaben von euch lesen.
Ach ja Spritmonitor und Co. hab ich auch schon alles durch 😉
MfG
KADIRGTS
Beste Antwort im Thema
Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!
An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.
Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.
Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉
293 Antworten
Ok,das mit dem Referenzfahrzeug ist eine super Idee!
Gleiche Strecke dürfte ein Problem sein,
da mein FOH 150km weit weg ist.Der wird mir kaum einen zum testen mitgeben 😉
Mein FOH hat gar keinen 2.0 Turbo da momentan.... 🙁
Nur zwei 2.8 V6
Dann musst Du bei einem Händler in Deiner nähe um eine Probefahrt bitten. Sollte Dein Fahrzeug tatsächlich 30-50% mehr verbrauchen als das Referenzfahrzeug wäre das ja ein versteckter Mangel, der in jedem Fall nachweisbar wäre.
Werd ich auch machen.
Er frisst mir wirklich die "Haare vom Kopf" 🙁
Könnte es ja verstehen bei nur Kurzstrecke,viel vmax Autobahnfahrt etc...
aber so nicht.
Danke,dir nochmal!
Nächste Woche steht er einen Tag bei meinem FOH wegen des Vibrierens etc...
- halte euch natürlich auf dem laufenden!
Ich habe meinen jetzt so auf 13,5 Liter runter. Viel weniger wird wohl nicht drin sein. Ich fahre recht viel Stadt und Landstrasse. Bei langen Autobahnfahrten mit 160 und Tempomat ist auch mal eine 12 möglich.
Ich habe hier seit Kauf jede Tankfüllung dokumentiert:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Henson2
Ich habe meinen jetzt so auf 13,5 Liter runter. Viel weniger wird wohl nicht drin sein. Ich fahre recht viel Stadt und Landstrasse. Bei langen Autobahnfahrten mit 160 und Tempomat ist auch mal eine 12 möglich.
Auch Dein Verbrauch habe ich schon mal als abnormal (da stimmt was nicht) bezeichnet. Da verbraucht der OPC Automatik weniger.
Mein Vorgänger hat als 2.0 Turbo 4x4 mit Sportausstattung und als 5türer und Schalter genauso viel Sprit genommen wie mein aktueller OPC natürlich bei identischer Fahrweise und Strecke.
OPC ist auch ein 5türer und Schalter...
Zitat:
Original geschrieben von gmwagner
Mein Vorgänger hat als 2.0 Turbo 4x4 mit Sportausstattung und als 5türer genauso viel Sprit genommen wie mein aktueller OPC
Jo, wobei Du den 2.0T sehr mager fahren kannst (unterhalb von 1500 U/min) und dann schluckt der gute 2.0 Liter deutlich weniger als der Saugrohreinspritzer V6. Aber gleiches übrigens im Audi-Forum. Der 1.8 Liter 180 PS TFSI verbraucht vielleicht Ø 1 Liter weniger als der 300 PS S3. Deckt sich sogar zu 100% mit Spritmonitor.. sowas gibts bei allen Herstellern.
Hallo.
Warum fahrt ihr denn den 2.0 Turbo unterhalb von 1500 U/min.
Der optimale Drehmomentverlauf ist doch bei dem 220 PS Motor zwischen 2000-4000 U/min. und beim 250 PS Motor zwischen 2400-3600 U/min.
Ich vermute irgendwas ist im Ansaugbereich, Ladeluftschläuche nicht in Ordnung wenn der Verbrauch über 13 Liter ist bei gemäßigter Fahrweise.
Wie alt sind denn die Zündkerzen bei euch, alle 60.000 km würde ich euch empfehlen einen neuen Satz zu kaufen.
Auch wenn ich nur einen 1.8 mit 140 PS habe und gechippt ist, aber als Spritsäufer bei manchen verschrien ist.
Bei ca. 175 km/h so bei ca. 4100 U/min. konstant verbraucht meiner genau 10 Liter, bei 120 km/h sind es ca. 8 Liter auf der BAB und mit Tempomat, mit 19 Zöller und umfangreicher Ausstattung ohne 4X4.
Da sollten die 2 Liter Turbo eigentlich doch sparsamer sein wegen der größeren Reserven, OK ihr habt 4X4, da kommt was dazu aber so groß sollten die Abweichungen zwischen den gleichen Motoren nicht sein.
Da muss was im argen sein, meine Meinung.
Helfen tut da schon die App Torque, um zu sehen wie die Werte sind, LMM, Lambdasonden, Ladedruck usw.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Auch Dein Verbrauch habe ich schon mal als abnormal (da stimmt was nicht) bezeichnet. Da verbraucht der OPC Automatik weniger.
Naja, Allrad, Automatik, knapp 2 Tonnen und 250PS. Dazu noch ein alter Motor. 🙂 Ich habe mich dran gewöhnt, aber ärgere mich immer wieder, dass ich nicht den V6 genommen habe. Der hätte auch nicht mehr gebraucht und wäre leiser und angenehmer gewesen.
Naja, beim nächsten Mal 🙂
Hallo.
Eine Fehlerursache wäre z.B. ein gerissenes Flexrohr.
Wo befindet sich den die 2 Lambdasonde nach dem Kat am 2 Liter Turbo Motor?
Wenn die sich hinter dem Flexrohr befindet kann das den Verbrauch um 2 Liter locker nach oben ziehen.
Bei meinem Sohn war das der Fall.
Flexrohr gerissen, Motor Z16XEP Verbrauch nicht unter 10 Liter.
Neues Abgasrohr inkl. Flexrohr eingebaut und der Verbrauch liegt jetzt wieder bei ca. 8-8,5 Liter.
Wie gesagt wenn die 2. Lambdasonde sich hinter dem Flexrohr befindet verfälscht das die Messung für das Motorsteuergerät!
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo.
Warum fahrt ihr denn den 2.0 Turbo unterhalb von 1500 U/min.
Der optimale Drehmomentverlauf ist doch bei dem 220 PS Motor zwischen 2000-4000 U/min.
Amen 😁 genau das sage ich auch immer...
Zitat:
Original geschrieben von UltraAram
Amen 😁 genau das sage ich auch immer...Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Hallo.
Warum fahrt ihr denn den 2.0 Turbo unterhalb von 1500 U/min.
Der optimale Drehmomentverlauf ist doch bei dem 220 PS Motor zwischen 2000-4000 U/min.
Ein Auto im optimalen Drehmomentbereich zu fahren bedeutet aber nicht gleichzeitig, Verbrauchsarm zu fahren. Wir haben es hier im Forum schon mal erklärt, wonach nach einem Muscheldiagramm bestimmt werden kann, dass der Motor bei bestimmten Drehzahlen eben XXX Gramm Kraftstoff je kWh braucht.
Als Beispiel:
Du fährst Tempo 60 im 3. Gang bei ca. 3000 U/min. Hier benötigt der Motor unter Teillast (d.h. so viel Gas wie zum halten der Geschwindigkeit benötigt) ca. 40 gramm Kraftstoff je geforderte kWh.
Nun jetzt fährt Du Tempo 60 im 6. Gang bei ca. 1300 U/min. Hier benötigt der Motor unter Teillast (d.h. so viel Gas wie zum halten der Geschwindigkeit benötigt) ca. 20 gramm Kraftstoff je geforderte kWh.
Die Werte sind rein fiktiv! Tatsache ist, dass der Insignia oberhalb von 2500 U/min doch sehr viel einspritzt, versucht doch mal mit dem Tempomat auf einer ebenen Strecke die gleiche Geschwindigkeit mit anderen Gängen zu fahren, lest dabei den Momentanverbrauch ab und ihr werdet den Unterschied merken!
Moin,
bei meinem habe ich im Moment einen Verbrauch von ca 12L im Schnitt !
BAB mit 130 - 150 und Tempomat liege ich bei 8,5 - 9,5L
Stadt und Land bei zügiger Fahrweise komme ich auf etwa 12 - 12,5L
(mein alter 220PS ohne Allrad lag bei 9L im Schnitt - zügige Fahrweise)
MfG
RallyBaer
Hier meine Werte:
220 PS 4x4 manuelles Getriebe
250 PS 4x4 manuelles Getriebe
und ich gehöre definitiv zum flotteren Viertel aller Autofahrer. Versuche aber auch wenig zu bremsen.