Ist der Opel Insignia 2.0 Turbo wirklich ein Spritfresser??
Hallo Freunde,
bin neu hier im Insignia Forum weil ich mir ein neues Familienauto gönnen will, den Insignia 2.0 Turbo, lese ich mich seit Tagen in diesem Forum durch um mir ein Bild von diesem Auto zu machen...
Leider lese ich hier mehr negatives als postitives zum eigentlich optisch sehr schönem Insignia...
Was mich etwas stutzig macht ist der Verbrauch, der sehr hoch sein soll...Nun meine Frage an euch!!
Wie ist denn euer Fahrprofil? Fahren hier einige Schaltfaul? Wieviel prozent Stadt, Autobahn, Landstrasse??
Nutzt ihr auch in der Stadt den 6.Gang beim Schalter??
Das interessiert mich wirklich, da ich mir nicht erklären kann wieso angeblich Verbräuche von 12-14l, was beinahe 6 oder 8 Zylinder Niveau ist, in der Stadt etnstehen können??
Wenn man schaltfaul fährt...ok naja kommt man bestimmt auf 12-13L aber doch nicht mit dem 6.Gang??
Naja in der SuFU hab ich mich lange belesen, nun möchte ich hilfreiche Angaben von euch lesen.
Ach ja Spritmonitor und Co. hab ich auch schon alles durch 😉
MfG
KADIRGTS
Beste Antwort im Thema
Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!
An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.
Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.
Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉
293 Antworten
Wie fährt ihr den rum 🙂
Ich fahre meinen seit guten 2 Jahren und hatte nie mehr wir 11l verbrauch, und spritsparend fahr ich bestimmt nicht, ich liege immer zwischen 10-10.5 liter(im alltag), auf langstrecken liege ich an der 9l grenze und schalten tu ich meist bei 2200- 2500u/min... und das ganze noch mit dicken Rädern, so viel dazu 😉
Die schlimmste Angewohnheit bei einem Turbomotor ist ein pumpender Gasfuß. Mancher Fahrer beherrscht diesen mit einiger Perfektion.
Da gluckert der Sprit dann nur noch durch die Leitung, ohne daß man etwas davon merkt. Und der Fahrer sagt dann, daß er gar nicht schnell war und immer früh geschaltet hat.
Allzeit Tempomat macht deshalb sehr viel aus. Man kann ja auch beschleunigen und Tempo rausnehmen, wenn es gemächlich gehen darf.
Der Insignia wird des öfteren auch mal von meinen Eltern gefahren,
und auch dort verbraucht er nicht weniger.
Glaube kaum,dass wir alle gleich "pumpen" 🙄
Zudem hatten wir schon einen Turbo Benziner ( Astra H CARAVAN 2.0 Turbo)
und den konnte man wunderbar mit einem Schnitt von 8.5l bewegen.
- Ohne übermäßiges schonen!
Autobahn 7.XXl auch kein Problem.
Ich denke also schon,dass ich durchaus in der Lage bin
einen Turbo richtig zu fahren. 😉
Glaubt mir doch einfach,
er zieht sich den Sprit so oder so durch.
Habe es getestet.Vielleicht stimmt dann auch was nicht bei meinem??
Was könnte den Verbrauch stark erhöhen? (welcher Defekt)
Irgendwas stimmt nicht, bei Tempo 60, 6. Gang hatte ich so 6-6,5 Liter Momentanverbrauch. Kannst Du das mal gegenchecken?
Ähnliche Themen
So,getestet.
6. Gang 60km/h konstant gehalten (kaum Gas).keine Steigung.
Momentanverbrauch 12.5l 😰
Wenn ich beschleunige zeigt er 39.8l
Da stimmt was nicht, sorry.
In der Ebenen zeigt selbst mein durstiger Wagen da keine 9l an.
Und beim Beschleunigen darf der keine 40L anzeigen, höchstens wenn Du Vollgas gibst!
Das ist zu viel ^^
Ich fahre eine 2.0 Turbo 4 turig mit 20 zoll und kombiniert mach ich unter 10 Liter
Wenn ich in Urlaub fahre, ein Weg nach Portugal ca.2000km der insignia liegt bei 8.2 l/100
Mit Tempomat oder ohne?
Es kann sein, dass eine Einspritzdüse ne Macke hat und nicht den Sprit "einnebelt" sondern eher einspritzt wie ein Gartenschlauch. Aber dass sollte das Steuerungsgerät erkennen. Lass mal alle Fehlercodes auslesen.
PS:
60 im 6. mit Tempomat in der Stadt lieg ich bei 4,5 - 5
2.0T GTS mit ~210PS
Wieso fährt ihr so untertourig? Bei mir kommt bei 70 der 4 gang erst, den 6.gang erst ab 100 aufwärts, spritsparen schön und gut aber so ein motor brauch auch etwas drehzahl, ob das auf lange zeit gut geht?
Die Drehzahl bekommt er auf der Bahn oder Landstraße.
Zum mitschwimmen in der Stadt, passt der 5. oder 6.
Es handelt sich hierbei ja auch nicht um einen Diesel, der dank DPF im 3. in der Stadt gefahren werden muss, damit sich der DPF regenerieren kann ...
Also die Fahrweise sollte halt immer ein Mix aus Vernunft und mal ab und zu durchblasen sein. Gerade einen Direkteinspritzer kann man untertourig fahren und wie gesagt, Brummneigung kennt der Motor nur unterhalb von 1.200-1.300 U/min.
Befürchte fast der FOH wird ohne einen gesetzten Fehlercode nichts finden.
Habe die Erfahrung mit folgender Aussage gemacht: "wenn der nix anzeigt hat er auch nix"
Riecht euer 2.0 Turbo beim Kaltstart auch arg nach Sprit aus dem Auspuff?
Ist mir heute Morgen aufgefallen.
Kalt zeigt er im Leerlauf einen Momentanverbrauch von 1.6l Ist das normal?
Warm schwankt er zwischen 0.9l -1.1l (müsste das nicht konstant bleiben?)
(beide Werte ohne Klima )
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C Facelift
Riecht euer 2.0 Turbo beim Kaltstart auch arg nach Sprit aus dem Auspuff?
Ist mir heute Morgen aufgefallen.
Normal, der Spritzt sich am Anfang deutlich mehr ein, damit der KAT seine Betriebstemperatur schneller erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C Facelift
Kalt zeigt er im Leerlauf einen Momentanverbrauch von 1.6l Ist das normal?
Warm schwankt er zwischen 0.9l -1.1l (müsste das nicht konstant bleiben?)
(beide Werte ohne Klima )
Normal, siehe oben. Leicht schwankende Werte kann mit Kilma, Temperatur, Batteriespannung etc. zu tun haben.
Frag den FOH nach nem Referenzfahrzeug und teste auf gleicher Strecke.