Ist der Opel Insignia 2.0 Turbo wirklich ein Spritfresser??
Hallo Freunde,
bin neu hier im Insignia Forum weil ich mir ein neues Familienauto gönnen will, den Insignia 2.0 Turbo, lese ich mich seit Tagen in diesem Forum durch um mir ein Bild von diesem Auto zu machen...
Leider lese ich hier mehr negatives als postitives zum eigentlich optisch sehr schönem Insignia...
Was mich etwas stutzig macht ist der Verbrauch, der sehr hoch sein soll...Nun meine Frage an euch!!
Wie ist denn euer Fahrprofil? Fahren hier einige Schaltfaul? Wieviel prozent Stadt, Autobahn, Landstrasse??
Nutzt ihr auch in der Stadt den 6.Gang beim Schalter??
Das interessiert mich wirklich, da ich mir nicht erklären kann wieso angeblich Verbräuche von 12-14l, was beinahe 6 oder 8 Zylinder Niveau ist, in der Stadt etnstehen können??
Wenn man schaltfaul fährt...ok naja kommt man bestimmt auf 12-13L aber doch nicht mit dem 6.Gang??
Naja in der SuFU hab ich mich lange belesen, nun möchte ich hilfreiche Angaben von euch lesen.
Ach ja Spritmonitor und Co. hab ich auch schon alles durch 😉
MfG
KADIRGTS
Beste Antwort im Thema
Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!
An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.
Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.
Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
das mit der Verlustleistung beim Allrad würde ich so nicht unterstreiben. Da gibt es zu viele Faktoren an Prüfständen die das beienflussen. Nur weil mal einer so einen Wert postet stimmt das noch lange nicht.Wenn der Allrad soviel schlucken würde, würden sich auch die 2,0T fahrer beschweren, tun sie aber nicht - ich bin auch schon den 2,0T 4x4 220Ps gefahren und muss sagen der geht richtig gut. Natürlich wird der der Unterschied zum 250PS nicht groß ausfallen, aber zum das gehts ja nicht.
Punkto Verbrauch: die lieben BC Werte von VW sind da so eine Sache, Bilder nutzen da wenig. Es zählen die Werte an der Zapfsäule und diese sind meist deutlich darüber.
Mein Insi braucht im Schnitt jetzt 6,3-6,5 Liter. Und das stimmt sogar, nachgerechnet.
Ich habe beide gefahren 220 PS FWD und 250 PS AWD.
Gehen ziemlich gleich, fande den 220 PS etwas spritziger und hing besser am Gas. Der AWD ist etwas träger aber im Endeffekt genauso schnell
Warum sollten die sich beschweren? 250PS und 30-40PS Verlust durch den Allrad. Bleiben noch immer 210-220PS am Rad. Das reicht fuer jede andere Motorisierung im Insignia, den OPC mal ausgenommen. Somit fällt den Personen das nichtmals auf.
Im vorliegenden Fall, ging es um einen 195PS BiCdti,der am Rad, auf einem geeichten Prüfstand noch ~140PS hatte.
Ein 160PS Cdti ohne Allrad, verliert vielleicht 15-20PS von der Kupplung aufs Rad. Somit hätte dieser eine identische Leistung. Das erklärt, warum der ach so tolle BiCdti dem normalen Cdti nicht wegfahren konnte. Das ist vollkommen plausibel.
Ein 250PS 4x4, wird einem 220PS 4x4 langsam wegfahren, einem 220PS FWD nicht. So einfach ist das.
Und warum die bösen VW Bordcomputer mogeln sollen, genau wie Tacho Angaben, erschließt sich mir nicht. Da mogeln doch alle gleich. Ich komme mit meinen 10.2L absolut hin. Wie der ADAC auf 7,2L kommt, ist mir schleierhaft.
Mir gehts darum, das sich so viele an dem Begriff BiTurbo hochziehen, weil es sich nach high-performance anhört, das ist aber eben nicht so. Der Wagen bewegt sich von der Performance her auf höhe von 2.0L Turbodieseln der Konkurrenz mit 170PS. Dabei ist es egal, ob Insignia oder Astra.
Wenn man den Insignia dann auch noch mit einer Automatik und Allrad ausstattet, dann gehts rapide richtung 140PS Diesel. Limousine, Handschalter, 8,3 Sekunden 0-100 und 230Km/h Vmax. Bei der Automatik Version sind es 8,9 Sekunden, als Kombi 9,4 Sekunden und 220 Km/h. Und da soll ich nicht sagen, dass der langsam ist, für 195PS?
Ich bin kein Opel Gegner, aber man sollte doch mal auch auf dem Teppich bleiben. Und nein, ich bin auch kein notorischer VW Anhänger.
Nur, was VW im Gegensatz zu Opel nicht verschlafen hat, war die Getriebetechnik und die Entschlackung der Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Nur, was ... Opel ... verschlafen hat, war die Entschlackung der Fahrzeuge.
Ja, richtig, lag aber auch mit an den Vorgaben für die Absatzmärkte Nordamerika, südamerika, Asien. dort ist der Insignia als anders Fahrzeug präsent und dort gelten andere Rahmenbedingungen (z.B. Chrashverhalten). Das haben sie nun bei Opel / GM (hoffentlich) auch erkannt, weswegen sie ja auch sagten, dass bei zukünftigen Modellen, die zwar auch auf verschiedenen Kontinenten unter verschiedenen Labels verkauft werden, mehr auf differenzierungen geahtet wird (muss es z.B. die bis zu -40°C isolierte und damit schwerere (und teurere) Elektronikkonstruktion sein, oder reicht auch eine für max. -20°C für Europa aus). solche Gedankenspiele laufen ja gerade. Und was die Getriebe angeht. Die gewünschten DK-Getriebe kommen auch noch. Versteh gar nicht, was da für ein Hype draus gemacht wird. Ja, hab schon mal DKG gefahren.
@t3chn0
Wenn kein VW Fan, dann sicher Audi Fan. Die geben doch tatsächlich nur 1 km/h weniger Höchstgeschwindigkeit für den allradgetriebenen A4 mit 2,0 TDI im Vergleich mit der FWD Variante an.
Wers glaubt wird seelig.
Im Übrigen sind die "Leistungsverluste" im Vergleich zwischen Limousinen, Kombis (wie auch immer die sich nennen) und deren 4x4 Varianten ganz normal und kein Phänomen unter dem der achsoooschlechte Opel leidet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Nur, was VW im Gegensatz zu Opel nicht verschlafen hat, war die Getriebetechnik und die Entschlackung der Fahrzeuge.
Das einzige das VW/Audi nicht verpennt haben, ist die Verzinkung. Das war aber auch nötig, denn die Audis musste man ja schon während der Garantie schweißen, so rosteten die. 😛
Ein DSG hat Opel auch nicht, aber die Probleme die es damit gibt, sollte man auch nicht verschweigen.
Ähnliche Themen
Also, erst einmal habe ich nie gesagt, das VW fehlerfrei ist. Wer ist das schon?
Ich bin kein Audi Fan, aber ich bin Fan, Deutscher Ingenieurskunst und somit auch Opel Fan 🙂. Schade, oder? 😉
Das Opel unter GM leidet, ist hinlänglich bekannt. Daher kann ich manche Prozesse durchaus verstehen.
Was ich nicht verstehen kann, ist die Tatsache, dass ich wegen meiner VW Signatur angegriffen werde. Ja, ich kritisiere Opel, aber doch auch zu Recht oder nicht?
Für mich ist der Adam ein ganz ganz tolles Auto. Da hat der VW Konzern, mit seinem ekelhaften Up! gar nichts zu bieten. Das GM es Opel untersagt in Asien und Amerika an den Markt zu gehen, ist eine Farce. KEIN AUTOHERSTELLER DER WELT, könnte nur in Europa bestehen. Deshalb wird Opel vor die Hunde gehen.
Hoffentlich kauft ein Chinese Opel auf, siehe Volvo, oder Jaguar/LandRover in Indien. So gut standen die Marken in den letzten 10 Jahren nicht mehr dar.
Insignia und Astra sind zu schwer und haben veraltete Getriebe. Der Corsa an sich ist mittlerweile veraltet. Alles Modelle, wo wirklich Geld in die Kassen kommen müsste.Es kommt aber nicht und das wird auch einen Grund haben.
Wenn man sich mal anguckt was GM mit Saab gemacht hat....
Es muß auch kein DKG kommen, eine moderne 8 Gang Automatik wäre auch toll. Wisst ihr eigentlich was eure Opel für tolle Fahrleistungen damit hätten? In Kombination mit einer Diät....
Dann läge der Insignia mit Sicherheit bei 7,8 Sekunden und 235 Km/h Vmax und 1L weniger Verbrauch. Dann würde keiner mehr was sagen.
Das Opel gute Ingenieure hat, sieht man daran, das es Opel noch immer gibt 😉 und das ist ein riesen Kompliment!
Hoppala, ich schimpf dich ja garnet.
Und ja, leider hast du bezüglich Opel in fast allen Punkten recht. Von den Getriebeinnereien versteh ich nix und Automatik bin ich ausser in USA (vor 20 Jahren einen Oldsmobile) noch nie gefahren.
Verkaufen werden die Opel warscheinlich nie, denn damit müssten sie ja auch etliche Patente frei geben.
Warten wir es ab, denn wenn sie wiedereinmal den Rotstift ansetzen und die Autos an den falschen Stellen kaputtsparen, ist der Blitz sowieso tot.
Mit Opel wird ein perverses Spiel getrieben. Guck dir mal die Standortsicherheit an. Die Mitarbeiter, mitten in diesem Hickack. Absolut abartig und genau deshalb boykottiere ich diese Ami-Mentalität. Vor allem GM und Ford sind für mich die Pest.
Ford hätte fast Aston Martin, Jaguar, LandRover und Volvo an die Wand gefahren.
GM hat Saab auf dem Gewissen und wir sehen ja was mit Opel ist. Die Deutschen entwickeln Fahrwerke, Motoren, Elektronik, Sicherheitstechnik und die Amis knallen den Kram in Ihre Buicks und machen daraus "Made in America".
Auch wenns die Opel Fans ins Herz treffen wuerde, aber wenn VW, Opel aufkaufen wuerde, dann wäre dass die Rettung. Damit koennte man gemeinsam zurückschlagen und auch den Vormarsch der Asiaten abwehren. Wir müßen uns endlich mal wehren und da ist auch unsere Politik gefragt.
Wir blasen Milliarden nach Griechenland, aber Kindergärten brauchen Spendenaufrufe für Kinderbücher. Ekelhaft!
Opel muß befreit werden, hauptsache keine Amis! Und wie Ihr schon gesagt habt. In den Verkaufsräumen, stehen Chevrolets rum, die direkt Opel Modelle kannibalisieren.
Opel hat es so schwer in Europa und bekommt jetzt auch noch Konkurrenz Inhouse....
VW hat es mit Skoda und Seat vorgemacht, wie sowas ordentlich geht. Aber das will GM nicht. Die Kuh soll gemolken werden, bis Sie Ihr eigenes Fell fressen muß.
So gehts nicht! Das ist noch schlimmer, als ein 4-4 gegen Schweden!
Opel wollte doch schon weg von GM. Wäre auch fast gelungen, nur leider hats zu lange gedauert und GM war schon wieder "gesundet" - wie das auch immer gegangen ist. Die Amis machten es möglich und Stronach kuckte durch die Finger. Jetzt ist ihm langweilig und will politik machen. Opel und Magna wäre nicht schlecht gewesen, aber leider...
und jede andere Firma wird den teufel tun, aber nicht mehr mit GM verhandeln! Hier hat der Amerikaner sein wahres Gesicht gezeigt.
wobei wir hier sehr weit OT sind.
Opel würde auch ohne GM scheisse dastehen. Und die Insignia-Derivate, Chevy Malibu,Buick Regal, Vauxhall etc. können Opel auch stärken. Rüsselsheim ist an der Lage genauso schuld wie Detroit. Ich gehe soweit zu sagen, ohne GM gäbe es Opel schon länger nicht mehr.
Als Freund der Marke muss ich allerdings sagen, werde wohl keinen mehr kaufen. Die Qualität ist unterirdisch, leider. Geiles Auto vom aussehen her mit gutem Motor (2.0T) und das wars dann schon.
Gruss Bgfeller
PS. Zur eigentlichen Frage, Spritfresser?
Nein finde ich nicht, ich fahre nicht Verbrauchsoptimiert, habe noch einige Kurzstrecken dabei und komme im Durchschnitt (letzte 20000km) auf 9.8Liter. Finde ich bei dem Gewicht und Leistung in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Ihr überseht, dass spillerkiller den BiTurbo als Sports Tourer mit 20"er, Schiebedach, AHK und als Automatik hat.
Schwerer gehts nur noch mit 4x4.
BTW ich habe 4x4, Automatik, Leder, Pano, AHK, QuickHeat, SportsTourer OPC-Line.
Bei 200 verbraucht der Wagen 17,3 Liter nach BC. Real werden das 20 sein.
Beim Beschleunigen in der Stadt komme ich immer auf 39,9 Liter.
Fahrprofil ist 5 km Stadt, 20 km Autobahn, 10 km Überland.
Wie bereits erwähnt, er hat die Performance eines Standard-A4 Avant, aber den Verbrauch eines OPC.
Gottseidank sieht man das dem Wagen nicht an und man muss das auch nicht jedem verraten 😁
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
BTW ich habe 4x4, Automatik, Leder, Pano, AHK, QuickHeat, SportsTourer OPC-Line.
Bei 200 verbraucht der Wagen 17,3 Liter nach BC. Real werden das 20 sein.
Beim Beschleunigen in der Stadt komme ich immer auf 39,9 Liter.
Fahrprofil ist 5 km Stadt, 20 km Autobahn, 10 km Überland.
Wie bereits erwähnt, er hat die Performance eines Standard-A4 Avant, aber den Verbrauch eines OPC.
Gottseidank sieht man das dem Wagen nicht an und man muss das auch nicht jedem verraten 😁
Ja, kann ich so bestätigen. Ich habe auch 4x4 und Automatik und nahezu alle Extras, die gewicht verursachen. Die Performance ist bis 180 so, wie man dies von so einem schweren Auto mit 250PS erwarten würde. Darüber wird es dann träge. Der Verbrauch liegt bei mir in ähnlichem Rahmen. Wenn ich heute nochmal bestellen würde, dann wäre es der V6. Der hat bessere Leistungswerte und der Verbrauch kann unmöglich schlechter sein.
Hallo Henson2
Ich habe einen V6 und der macht so zwischen 14 bis 17Liter auf 100km in der Stadt weg!!!
Ich muß aber dazu sagen das ist aber überwiegend STOP & GO.
Wenn ich dann mal ein wenig weiter fahre fällt der Verbrauch auch mal auf 13.5Liter.
Gruß Turbo
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Henson, wann bist du das nächste mal in Richtung GM oder generell in Richtung Köln unterwegs (a4)?
Mit etwas Glück (Pech? 😉) wohl in der nächsten oder übernächsten Woche.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo GTS
Hallo Henson2Ich habe einen V6 und der macht so zwischen 14 bis 17Liter auf 100km in der Stadt weg!!!
Ich muß aber dazu sagen das ist aber überwiegend STOP & GO.
Wenn ich dann mal ein wenig weiter fahre fällt der Verbrauch auch mal auf 13.5Liter.
Das sind auch so meine Werte. Und ich bin sicher, dass der V6 erstens mehr Spass macht (Drehmoment) und zweitens auch noch besser klingt 🙂