Ist der Opel Insignia 2.0 Turbo wirklich ein Spritfresser??
Hallo Freunde,
bin neu hier im Insignia Forum weil ich mir ein neues Familienauto gönnen will, den Insignia 2.0 Turbo, lese ich mich seit Tagen in diesem Forum durch um mir ein Bild von diesem Auto zu machen...
Leider lese ich hier mehr negatives als postitives zum eigentlich optisch sehr schönem Insignia...
Was mich etwas stutzig macht ist der Verbrauch, der sehr hoch sein soll...Nun meine Frage an euch!!
Wie ist denn euer Fahrprofil? Fahren hier einige Schaltfaul? Wieviel prozent Stadt, Autobahn, Landstrasse??
Nutzt ihr auch in der Stadt den 6.Gang beim Schalter??
Das interessiert mich wirklich, da ich mir nicht erklären kann wieso angeblich Verbräuche von 12-14l, was beinahe 6 oder 8 Zylinder Niveau ist, in der Stadt etnstehen können??
Wenn man schaltfaul fährt...ok naja kommt man bestimmt auf 12-13L aber doch nicht mit dem 6.Gang??
Naja in der SuFU hab ich mich lange belesen, nun möchte ich hilfreiche Angaben von euch lesen.
Ach ja Spritmonitor und Co. hab ich auch schon alles durch 😉
MfG
KADIRGTS
Beste Antwort im Thema
Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!
An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.
Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.
Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉
293 Antworten
Zitat:
@SteWo101 schrieb am 11. Februar 2019 um 12:46:56 Uhr:
Also, ich will Dich ja nicht entmutigen....aber ich habe einen und der schluckt in der Stadt (meistens Kurzstrecke, mit vielen Ampeln) im Schnitt mal locker 18-20 Liter.
o.O .... das ist übel !
Das Problem ist hier aber die kurzstrecke + die vielen Ampeln der Motor muss die Masse ( beim Sportstourer nicht gerade wenig ) jedesmal hochbeschleunigen. Vielleicht versuchst es mal mit etwas stärker Beschleunigen dafür kurzer um schneller wieder "rollen" zu können.
Ich hab das Gefühl dass meiner im Sportmodus sparsamer ist als im Standardmodus.
Muss ich aber mal genauer beobachten.
Es kommt immer wieder auf die Fahrweise und auf das Streckenprofil an
Das sieht man ja wunderbar bei Spritmonitor
https://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...
Ich ja :-)
Ähnliche Themen
Naja... unter 12,0 geht es nicht so wirklich... bei mir macht die Geografische Lage meines Wohnortes immer einen Strich durch die Rechnubg in Sachen Verbrauch.
Ich hab mir angewöhnt, schon damals beim z20net Vectra mit phase 1, viel mit Tempomat (auch in der Stadt) zu fahren. Dadurch geht der Verbrauch auch merklich runter im vgl zum füßeln des Gaspedals.
Naja. Bei mir geht der Heimweg nach der Arbeit zu 80% bergauf. Das macht den Verbrauch dann immer recht hoch
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 20. April 2019 um 13:44:53 Uhr:
Naja. Bei mir geht der Heimweg nach der Arbeit zu 80% bergauf. Das macht den Verbrauch dann immer recht hoch
Dann solltest du immer nur zur Arbeit fahren, dann geht es zu 80% immer bergab.....das spart Sprit.
Naja, wenn man bedenkt das auch Bergab im Kaltstart Sprit verbrannt wird um auf Temperatur zu kommen ist die Ersparnis nicht mehr so groß.
Zitat:
o.O .... das ist übel !
Das Problem ist hier aber die kurzstrecke + die vielen Ampeln der Motor muss die Masse ( beim Sportstourer nicht gerade wenig ) jedesmal hochbeschleunigen. Vielleicht versuchst es mal mit etwas stärker Beschleunigen dafür kurzer um schneller wieder "rollen" zu können.Ich hab das Gefühl dass meiner im Sportmodus sparsamer ist als im Standardmodus.
Muss ich aber mal genauer beobachten.
Sportmodus? Ich wüsste gar nicht, wo ich den aktivieren bzw. deaktivieren kann...oder ob mein Insignia A 2.0 Turbo sowas überhaupt hat! 🙂😕
Zitat:
Naja, wenn man bedenkt das auch Bergab im Kaltstart Sprit verbrannt wird um auf Temperatur zu kommen ist die Ersparnis nicht mehr so groß.
Und bergauf verbraucht er im Kaltstart nicht mehr?
Egal ob bergauf, bergab oder gerade, wenn der Motor kalt ist wird mehr Sprit eingespritzt. Somit bleibt dabei dass man im bergab weniger Sprit verbraucht als bergauf.
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 19. April 2019 um 22:25:11 Uhr:
Naja... unter 12,0 geht es nicht so wirklich...
Aber sowas von locker . . .
. . . allerdings nicht mit viel Stadtverkehr in Verbindung mit dem 4x4, der obendrauf eventl. auch noch ein mit allem Schnickschnack vollgepackter ST ist.
Scheinbar mag der Insignia mein Fahrprofil. Landstraße, wo immer es geht +20 bis +30 sportlich gefahren. Alles was im Weg herum ""steht"" wird überholt.
Selbstverständlich wird er auf der Bahn bei ü 200 durstiger, aber sofern man es nicht voll krachen lässt, bleibt der Durst auch dort in vernünftigen Bereichen.
Zitat:
@SteWo101 schrieb am 21. April 2019 um 02:20:02 Uhr:
Zitat:
Sportmodus? Ich wüsste gar nicht, wo ich den aktivieren bzw. deaktivieren kann...oder ob mein Insignia A 2.0 Turbo sowas überhaupt hat! 🙂😕
das sind zwei tasten links neben dem Warnblinker "Tour" und "Sport" , ist keiner der beiden gedrückt, befindet sich das Fahrzeug im Modus "Standard"...
Diese Tasten hast du nur beim FlexRide Fahrwerk ;-)
Heute wieder getankt.. 864km, 6,85l/100km macht einen gesamtdurchschnitt von 8,37l /100 km bei 13000 km. Ich finde das geht
Zitat:
@ubai schrieb am 3. Juni 2019 um 21:08:03 Uhr:
Heute wieder getankt.. 864km, 6,85l/100km macht einen gesamtdurchschnitt von 8,37l /100 km bei 13000 km. Ich finde das geht
Insignia mit dem 2,0 T ???
Höchstens als totales Verkehrshindernis mit max 80 auf der topfebenen Bahn.