Ist der Opel Insignia 2.0 Turbo wirklich ein Spritfresser??

Opel Insignia A (G09)

Hallo Freunde,
bin neu hier im Insignia Forum weil ich mir ein neues Familienauto gönnen will, den Insignia 2.0 Turbo, lese ich mich seit Tagen in diesem Forum durch um mir ein Bild von diesem Auto zu machen...
Leider lese ich hier mehr negatives als postitives zum eigentlich optisch sehr schönem Insignia...
Was mich etwas stutzig macht ist der Verbrauch, der sehr hoch sein soll...Nun meine Frage an euch!!
Wie ist denn euer Fahrprofil? Fahren hier einige Schaltfaul? Wieviel prozent Stadt, Autobahn, Landstrasse??
Nutzt ihr auch in der Stadt den 6.Gang beim Schalter??
Das interessiert mich wirklich, da ich mir nicht erklären kann wieso angeblich Verbräuche von 12-14l, was beinahe 6 oder 8 Zylinder Niveau ist, in der Stadt etnstehen können??
Wenn man schaltfaul fährt...ok naja kommt man bestimmt auf 12-13L aber doch nicht mit dem 6.Gang??
Naja in der SuFU hab ich mich lange belesen, nun möchte ich hilfreiche Angaben von euch lesen.
Ach ja Spritmonitor und Co. hab ich auch schon alles durch 😉
MfG
KADIRGTS

Beste Antwort im Thema

Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!

An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.

Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.

Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉

293 weitere Antworten
293 Antworten

Kraft kommt eben von Kraftstoff, 1 Liter Benzin enthält immer die gleiche Menge an Energie. Mein Omega B hat auch 11,5 Liter genommen bei 211 PS, da wird ein anderer gleich schwerer Wagen mit nahezu identischer Leistung nicht viel weniger nehmen, Effizienz hin oder her (sind ja nur wenige Prozent).

Die ganze Fragerei ist doch eh unsinnig. Es gibt hier so viele Threads zum Verbrauch, die immer dasselbe Ergebnis haben: Es haengt vom individuellen Fahrstil ab!
Es gibt die komplette Range von 8-14 l je nach Fahrstil. So einfach ist das. Wer schleicht, spart, wer rast, macht seinen Tankwart gluecklich.
Amen. ;-)

Es kommt auch noch aufs Streckenprofil an wenn ich die Landstraße entlangbummle ist klar das man wenig braucht in der Stadt siehts wieder anders aus,

Sparsam ist der Insi 2.0 Turbo nicht. Ich habe den 250 PS mit 4x4 als Sports Tourer. Seit ich ihn habe, wurden ca. 7'000 km gemacht. Der Schnitt liegt bei 10.7 l / 100 km, wobei davon ca. 70% Kurzstrecke innerorts ist. Damit bin ich zufrieden. Der BC zeigt 11.8 l / 100 km an. Allgemein zeigt mein BC immer ca. 1 l mehr an.

Ähnliche Themen

Ich bin vorgestern nach Belin gefahren und bin gestern wieder zurück gekommen.
Das war die erste Autobahnfahrt mit meinem Insi 2.0 Turbo :-)

Obwohl ich nicht gerade langsam unterweg war, sank mein Durchschnittsverbrauch von 10,5l auf 10,2l.

Was den 2.0 Turbo zum Spritfresser macht, sind die ganzen kurz Strecken, aber das ist ja eigentlich bei jedem Auto so!

Ich bin zwar kein arg großer Fan, der Spritknauserer Seite, aber da ich es versprochen habe ist der Link zu meinem Spritmonitor ab sofort in meiner Sig zu finden. Da ich kein Vielfahrer bin, ist aller Anfang schwer/langsam.
Meine sportliche Fahrweise und insbesondere den Spass am Fahren mit dem "Dicken" (von bösen Menschen als "Saufkuh" tituliert) werde ich sicherlich nicht einigen Zehntel weniger Verbrauch opfern.

Berechnet 10,04 und laut BC 10,2 L/100Km.
Ich denke mit dieser ""Ungenauigkeit"" sollte man leben können. 🙄
Getankt wird immer noch E10, obwohl es sich seit dem Beschiss ab Jahresanfang warscheinlich nicht mehr rentiert. 😠

Also wenn ich das hier so lese, finde ich geht ded Verbrauch vom insignia. Fahre selber momentan nen Vectra C 2L Turbo mit 208 PS und hab nen Verbrauch laut BC von 9,8L AB sind es natürlich weniger. Getankt wird bei mir nur ultimate da ich die Erfahrung gemacht habe das er damit ruhiger läuft und weniger Verbraucht.

Mein arbeitsweg sind ca.15km Landstrasse wird also gerade so warm, dafür schalte ich aber auch nur einmal hoch bis in 6ten und dreh nicht über 2500.

Bin selber am überlegen ob ich mir den Insignia hol, Software drauf undcschon siehts auch mitm Spaa und Verbrauchsfaktor anders aus :-D

Zitat:

@blood4ng3l schrieb am 5. April 2015 um 10:32:25 Uhr:


Fahre selber momentan nen Vectra C 2L Turbo mit 208 PS und hab nen Verbrauch laut BC von 9,8L AB sind es natürlich weniger.

Komisch komisch, auf der Bahn geht mein Verbrauch immer hoch. 🙄

Was mache ich da nur falsch . . .

Wahrscheinlich ein Rambo Fahrer, immer voll drauf, dann voll in die Eisen, wieder voll drauf, voll in die Eisen ... am entspanntesten fährt es sich mit ~140 km/h und langsamer ist man dann auch nicht. Find´s immer witzig wie die ganzen Premiumkisten an mir vorbei rauschen (Porsche etc.) die man dann spätestens hinter dem nächsten Rastplatz wieder sieht. So viel Raserei geht ja auf die Nerven, da braucht man mehr Pausen 😁

Wenn ich schon mal auf der Bahn bin, lass ich ihn - wenns mal geht - auch laufen.
Nerven kostet mich das nicht und aufpassen muss man sowieso.

Was das mit Rambo und Rasen zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

Kommt ihr mal wieder zurück zum Thema?

Ich fahre im Mix 60/40 Autobahn / Stadt und komme im Schnitt auf 11.3l/100km über fast 50tkm Strecke.
Subjektiv empfinde ich es schon als "viel".
Objektiv bei 2to und 250PS ist ein Durchschnittswert, den andere Marken auch erreichen.

Verwunderlich, finde ich es allerdings, dass der Wert von 8,1l/100km (mix) nur unter extremen Bedingungen zu erreichen ist.
Ich schaffe im besten Fall 9,5l/100km in einer extrem ruhigen Fahrweise, die Weit ab von der Realität des normalen Strassenverkehrs ist.
Und! Hier sind die Toleranzen von Taksäule (zu wenig) und Tacho (zu viel) nicht berücksichtigt.

Wenn ich auf der AB bei uns unterwegs bin, wird er auch immer mal wieder unter Volllast bewegt, klar kostet das Sprit das weis ich aber vorher sonst hätte ich mir so nen Fzg nicht gekauft.

Und das der Insignia 2L Turbo mit 1,6T - 1,7T kein Sprit spar wunder ist, ist mir auch im Vorfeld schon klar, wenn ich nach sowas Suche.

Der Insignia mit dem 1,4L Turbo und dem 1,6L Turbo wird mit Sicherheit noch mehr Sprit fressen da diese kleinen Motörchen noch mehr an der Masse vom FZG zu tun haben.

Und wenn du wirklich nur in Berlin unterwegs bist ist es eh gut zu überlegen ob du dir nen Turbo holst, alleine der Kupplung zu liebe :-D denke aber ja mal hast ihn schon gekauft vor 2 Jahren, das Thema ist ja schon recht alt.

Was allerdings noch zu überlegen ist um den Verbrauch runter zu bekommen, ist eine Software Optimierung machen zu lassen. Den bei gleichbleibender Fahrweise wirst schon nen unterschied feststellen. Allerdings ist dann der reiz auch größer die Leistung öfters abzurufen :-P

wir hatten einen sport und einen cosmo Limousine(2wd). Der verbrauch lag über die 4 jahre immer zwischen 9.8 und 10.5L mit Automatikgetriebe. das beinhaltete alles von stadt und autobahn.

Ich fahre jetzt seit 5 Jahren eine ST mit der 2.0 Turbo-Maschine und habe bisher noch nie 13 l verbraucht. Selbst im reinen Stadtverkehr und im Winter. Allerdings zeigt mein Bordcomputer 0,5-0,75 l mehr an,als wenn man es selber ausrechnet und mit böhmischem Super (ohne Biosprit) ist der Verbrauch nochmal spürbar geringer. Im Sommer komme ich im überwiegenden Stadtbetrieb auf ca. 10,5-11 l, im Winter wirds nochmal ein halber bis 3/4 l mehr. Landstrasse/Autobahn bis 130 kmh bin ich deutlich unter 10 l . Ansonsten bin ich kein Sparfuchs und lass ihn auch mal drehen, wenn mir danach ist. Macht ja auch Spass. Ich schalte nur beizeiten hoch, weil wenn der Turbo in Wallung kommt auch der Verbrauch hoch geht und bei 200+ auf der Bahn hast du dann einen Strudel im Tank. Hab auch vor einer Weile mal ein so ein Leichtlaufadditiv ins Öl gekippt, denke,es hat was gebracht, aber schlecht zubelegen.
Muss auch noch sagen, das mein jetziger Insignia das erste Auto ist, was mich nach 5 Jahren immer noch begeistert und hatte auch bis jetzt noch keine Probleme.
ALSO : Kaufempfehlung!

Ich fahre seit Juli einen 2017er 250PS Insignia A 4x4 und Automatik.
Im Sommer habe ich 20 Zöller drauf, Verbrauch ist um die 12l/100km.
Allerdings gut 70% Kurzstrecke, aber nie unter 10km.
Nun habe ich 17 Zoll Winterreifen, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,5l/100km.
Leistung kommt halt nicht von nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen