Ist der Opel Insignia 2.0 Turbo wirklich ein Spritfresser??
Hallo Freunde,
bin neu hier im Insignia Forum weil ich mir ein neues Familienauto gönnen will, den Insignia 2.0 Turbo, lese ich mich seit Tagen in diesem Forum durch um mir ein Bild von diesem Auto zu machen...
Leider lese ich hier mehr negatives als postitives zum eigentlich optisch sehr schönem Insignia...
Was mich etwas stutzig macht ist der Verbrauch, der sehr hoch sein soll...Nun meine Frage an euch!!
Wie ist denn euer Fahrprofil? Fahren hier einige Schaltfaul? Wieviel prozent Stadt, Autobahn, Landstrasse??
Nutzt ihr auch in der Stadt den 6.Gang beim Schalter??
Das interessiert mich wirklich, da ich mir nicht erklären kann wieso angeblich Verbräuche von 12-14l, was beinahe 6 oder 8 Zylinder Niveau ist, in der Stadt etnstehen können??
Wenn man schaltfaul fährt...ok naja kommt man bestimmt auf 12-13L aber doch nicht mit dem 6.Gang??
Naja in der SuFU hab ich mich lange belesen, nun möchte ich hilfreiche Angaben von euch lesen.
Ach ja Spritmonitor und Co. hab ich auch schon alles durch 😉
MfG
KADIRGTS
Beste Antwort im Thema
Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!
An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.
Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.
Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Wie soll man das verstehen? also mein nächster wurde auch sparsamer.. und schneller..
Wenn du dich da mal nicht täuschst *lach*
Ich meine langsamer und sparsamer, tendiere zum Oktavia RS, der neue ist mir zu teuer, der alte hmm, zu alt????
Deswegen suche ich noch was bis 200PS, Kombi, Diesel diesmal.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia4x4SportST
Wenn du dich da mal nicht täuschst *lach*Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Wie soll man das verstehen? also mein nächster wurde auch sparsamer.. und schneller..Ich meine langsamer und sparsamer, tendiere zum Oktavia RS, der neue ist mir zu teuer, der alte hmm, zu alt????
Deswegen suche ich noch was bis 200PS, Kombi, Diesel diesmal.
Mein Opel hat bereits 200000km aufwärts fertig
Zitat:
Original geschrieben von Insignia4x4SportST
Zitat:
Original geschrieben von Insignia4x4SportST
Wenn du dich da mal nicht täuschst *lach*
Ich meine langsamer und sparsamer, tendiere zum Oktavia RS, der neue ist mir zu teuer, der alte hmm, zu alt????
Deswegen suche ich noch was bis 200PS, Kombi, Diesel diesmal.
Mein Opel hat bereits 200000km aufwärts fertig
Meinst du mit "der neue" den Octavia oder den Insignia? Den Octavia RS sollte man inzwischen als 3. Version (seit 2012) zu guten Jahreswagenkonditionen erhaschen können.
Der Neue Insi - nun ja, Jahreswagen sollten jetzt losgehen, damit einhergehend auch schöne, satte Rabatte von 40%+ zum BLP der Erstzulassung (zumindest gabs ja schon so 33% im August 2013)
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
War ja auch falsch.Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Oh ja, da stand was ganz anderes!
Hier ist der "der Karren säuft mich arm" Thread und nicht der "die scheiss Opel taugen alle nix" Thread. 😁 😁 😁
Ja,da habt ihr alle recht,
da stand was anderes.
Für MICH ist das Thema durch,da ich aber keine Lust habe
mir wieder von allen Seiten anzuhören wie "falsch" ich doch mit meiner Meinung liege
habe ich den Text doch lieber entfernt.
Leider war ich wohl zu langsam,ihr hattet ihn schon gelesen 😉
"die scheiss Opel taugen alle nix"
- ganz so krass würde ich es nicht formulieren,
aber es geht in die richtige Richtung.
ne mal ernsthaft für ein modernes Fahrzeug ist der 2.0 Turbo ein Spritvernichter.
Glückwunsch an alle die ihren mit ca 9.--l bewegen.
aber die Mehrheit hat wohl ähnliche Verbräuche erlebt wie ich.
Ihr würdet die Marke Opel vermutlich bis zum äußersten verteidigen,
was ich selbst auch lange getan habe (siehe Profilbild 😉 )
aber inzwischen sehe ich das doch etwas "sachlicher".
Zu viele Reparaturen,zu viel Ärger.....
Vom lausigen "Kundencenter" will ich erst garnicht anfangen.
Ein Standard "Beileidsschreiben" ist alles was man bekommt,
bzw den Verweis an den FOH.Sind wir mal ehrlich,
die meisten FOH´s haben doch selbst keine Ahnung.
- Solltet ihr einen haben der fachkundig ist,
haltet ihn gut fest,solche sind sehr selten 😛
Ich spreche hier von eigenen Erfahrungen,leider.
Ich bitte euch höflich meine Meinung zu akzeptieren,
natürlich werde ich diese hier künftig nicht mehr kundtun.
Danke für die vielen hilfreichen Antworten zu Fragen/Problemen die ich hatte.
Vielleicht legt sich meinen Enttäuschung auch wieder.
Was ich mir aber momentan schwer vorstellen kann.
Grüße Marcel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C Facelift
Ja,da habt ihr alle recht,Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
War ja auch falsch.
Hier ist der "der Karren säuft mich arm" Thread und nicht der "die scheiss Opel taugen alle nix" Thread. 😁 😁 😁
da stand was anderes.
Für MICH ist das Thema durch,da ich aber keine Lust habe
mir wieder von allen Seiten anzuhören wie "falsch" ich doch mit meiner Meinung liege
habe ich den Text doch lieber entfernt.
Leider war ich wohl zu langsam,ihr hattet ihn schon gelesen 😉"die scheiss Opel taugen alle nix"
- ganz so krass würde ich es nicht formulieren,
aber es geht in die richtige Richtung.ne mal ernsthaft für ein modernes Fahrzeug ist der 2.0 Turbo ein Spritvernichter.
Glückwunsch an alle die ihren mit ca 9.--l bewegen.
aber die Mehrheit hat wohl ähnliche Verbräuche erlebt wie ich.Ihr würdet die Marke Opel vermutlich bis zum äußersten verteidigen,
was ich selbst auch lange getan habe (siehe Profilbild 😉 )
aber inzwischen sehe ich das doch etwas "sachlicher".
Zu viele Reparaturen,zu viel Ärger.....
Vom lausigen "Kundencenter" will ich erst garnicht anfangen.
Ein Standard "Beileidsschreiben" ist alles was man bekommt,
bzw den Verweis an den FOH.Sind wir mal ehrlich,
die meisten FOH´s haben doch selbst keine Ahnung.- Solltet ihr einen haben der fachkundig ist,
haltet ihn gut fest,solche sind sehr selten 😛
Ich spreche hier von eigenen Erfahrungen,leider.
Ich bitte euch höflich meine Meinung zu akzeptieren,
natürlich werde ich diese hier künftig nicht mehr kundtun.Danke für die vielen hilfreichen Antworten zu Fragen/Problemen die ich hatte.
Vielleicht legt sich meinen Enttäuschung auch wieder.
Was ich mir aber momentan schwer vorstellen kann.Grüße Marcel
die eigenen Erfahrungen, sind immer die besten.
Ich verteidige Opel bei weitem nicht bis zum Äussersten, allerdings sind meine Erfahrungen meist positiv und die Schattenseiten werden nicht übersehen.
Unter dem Strich bin ich immer relativ gut gefahren und konnte mit den Problemchen gut leben. Mir ist in all den Jahren nie einer auf der Strecke liegen geblieben!
Jede Marke hat ihre Problemchen und bisher war bei meinen Opels das Preis - Leistungsverhältnis immer noch in Ordnung.
Mit dabei waren/sind Kadett C, Manta A + B, Ascona B, Kadett D, Vectra A + B, Insignia, Astra F, Astra H und Corsa D.
Sogar den guten alten Admiral eines Freundes hatte ich schon unter dem Hintern. 😎 😎 😎
Leider ist das gute 20 Jahre her, denn heute wäre er in diesem Zustand ein Traum und würde restauriert und nicht verschrottet.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
xxxxxdie eigenen Erfahrungen, sind immer die besten.
Korrekt. Aber hats fuer die Feststellung jetzt ein Vollzitat des davorstehenden Posts gebraucht?? 😠
Habe seit Jan. 2012 einen Insignia 2,0 Turbo/250 PS, Allrad, Automatik, Limosine. Ist mein erster Opel und mein erstes Rentnerauto. Vorher habe ich fast nur Firmenwagen (auch sehr gut motorisiert) gefahren und auf Verbräuche eher nicht geachtet. Vor zwei Jahren habe ich mich schon über den hohen Spritverbrauch meines Insignia (ca. 12 l/100km) geäußert. Jetzt habe ich mit dem Fahrzeug 45000 km runter und bin bis auf den Spritverbrauch sehr zufrieden. Ich fahre etwa 18000 km/Jahr und davon überwiegend Kurzstrecke. Auf der Autobahn bin ich recht flott unterwegs Der Tacho zeigt dann ab und zu auch mal "250" an. Überwiegend ist aber bei etwa 160 km/h schluss. Erstaunlicherweise halten sich dann die Verbräuche noch in einem erträglichen Rahmen zwischen 11 und 12 Liter auf 100km. Ist halt kein Diesel. Sicherlich zuviel aber noch erträglich und der einzige Wermutstropfen an diesem sonst wirklich gut zu fahrendem Fahrzeug. Mängel bisher "0".
Hallo zusammen,
Seit 3 Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Insignias 2.0 Turbo mit 220 PS und AT Getriebe.
Bin nun ca. 120 km gefahren und der Verbrauch liegt bei 11,3 l.
Da mir der Verbrauch schon bekannt war, bin ich nicht sonderlich überrascht.
Ich denke, dass ich noch unter die 11 l komme, da ich das Auto und das AT Getriebe erstmal richtig kennenlernen muss.
Ich bin wirklich begeistert von dem Auto und dem Motor :-)
Hmmm, langsam kommt es mir etwas komisch vor, dass meiner "nur" 10 komma etwas säuft. Ich werde (obwohl ich absolut nix davon halte) den Durst ab der nächsten Volltankung per Spritmonitor dokumentieren.
Da ich eher zu den Wenigfahrern gehöre dauert das zwar ein bisschen, aber schaden kann es ja nicht. 😉
Auch wenn meiner ein A20NFT ist, kann er wohl keine Wunder bewirken. Mangels Tanke in meiner Ecke fahre ich sowieso nur (ausschliesslich) E10.
Die 2.0 Turbo mit eive sportluftfilter pippercross oder k&n kommte runter von 11 L
Ich fahre da.10, 10.5 L mit 20zoll in sommer und in winter cá. 9.6 mit 18zoll
Meine Ex, die unseren ehemals gemeinsamen 2,0T mit AT und AWD weiterfährt ist jetzt sogar bei 9,3l - der Durchschnitt über ca. 20.000km...
Aber damit brauche ich nicht zu Spritmonitor....
achso, der Umwelt zu liebe wurde der Wagen immer mit Super+ gefahren- da ist der geringste Bio-Sprit-Anteil drin... damit bleiben die Regenwälder etwas länger verschont...
Jep, unser Insi ist ein bisschen gut im Futter, aber so ein Motörchen braucht auch mal die Peitsche und nicht nur Frauchens Streicheleinheiten, sonst macht die Fahrerei doch keinen Spaß! 😁
Bei entsprechendem Tempo auf der Bahn sorgt schon die Physik dafür, dass der Tank geleert wird. 😎
@ mark29
Wenn du meinst, das du der Umwelt mit Super+ einen Gefallen tust, dann liegst du schief.
Informiere dich doch einmal wo das Ethanol für unsere Raffinerien hergestellt wird, bzw woher die Rohstoffe dafür angebaut werden.
Väterchen Staat freut sich zu 100% über jeden, der E5 bzw. Super+ fährt, denn auch Super+ hat max. 5% E an Bord.
Selbst wenn man so weit geht und sündteures Aral Ultimate 102 und Konsorten tankt, bekommt man Bio (Bio-Ether) in den Tank. Allerdings möchte da selbst Aral nicht viel davon wissen und gibt auf der Homepage keine % an. 😛