Ist der Opel Insignia 2.0 Turbo wirklich ein Spritfresser??
Hallo Freunde,
bin neu hier im Insignia Forum weil ich mir ein neues Familienauto gönnen will, den Insignia 2.0 Turbo, lese ich mich seit Tagen in diesem Forum durch um mir ein Bild von diesem Auto zu machen...
Leider lese ich hier mehr negatives als postitives zum eigentlich optisch sehr schönem Insignia...
Was mich etwas stutzig macht ist der Verbrauch, der sehr hoch sein soll...Nun meine Frage an euch!!
Wie ist denn euer Fahrprofil? Fahren hier einige Schaltfaul? Wieviel prozent Stadt, Autobahn, Landstrasse??
Nutzt ihr auch in der Stadt den 6.Gang beim Schalter??
Das interessiert mich wirklich, da ich mir nicht erklären kann wieso angeblich Verbräuche von 12-14l, was beinahe 6 oder 8 Zylinder Niveau ist, in der Stadt etnstehen können??
Wenn man schaltfaul fährt...ok naja kommt man bestimmt auf 12-13L aber doch nicht mit dem 6.Gang??
Naja in der SuFU hab ich mich lange belesen, nun möchte ich hilfreiche Angaben von euch lesen.
Ach ja Spritmonitor und Co. hab ich auch schon alles durch 😉
MfG
KADIRGTS
Beste Antwort im Thema
Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!
An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.
Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.
Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉
293 Antworten
Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!
An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.
Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.
Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Moment, da stand grad ein ganz anderer Text ??
Oh ja, da stand was ganz anderes!
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Oh ja, da stand was ganz anderes!Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Moment, da stand grad ein ganz anderer Text ??
War ja auch falsch.
Hier ist der "der Karren säuft mich arm" Thread und nicht der "die scheiss Opels taugen alle nix" Thread. 😁 😁 😁
Ich hab meinen OPC gestern übrigens mit 9,3L auf 100km gefahren, und das über 500km Strecke, war auch öfter mal mit bis zu 180kmh unterwegs - ich weiß nicht, was ihr gegen die Verbräuche vom 2,0T habt?!
Ähnliche Themen
9,3 Liter mit dem 6 Ender? Wie machst denn das?
Ich hab sogar für den Longrun, der allerdings auch mit Miststrecken gespickt war, 10 Liter gebraucht.
Allerdings meckere ich nicht, denn anderenfalls müsste ich meinen Fahrstil ändern und dazu hab ich keine Lust. 😁 😁 😁
Achso, weiterhin: Fahrzeug war mit 4 Personen beladen, alles Durchschnittspersonen so um die 75 Kilo jeweils.
Viel Tempomat fahren, vorausschauend vom Gas gehen, nicht zu sehr bremsen, war überhaupt kein Thema. Hab 2/3 vom Tank verbraucht und schon die 500km gefahren.
Aaaaber! In meinem normalen alltäglichen Fahrprofil hab ich trotzdem immer zwischen 11,5 und 12L Durchschnittsverbrauch. Sind 15km einfach, täglich 2x, nur Überland mit einer Ortsdurchfahrt und einer Stadtfahrt.
Gechippt nicht, er hat lediglich die 250kmh Sperre rausprogrammiert.
Steht aber laut Autohaus auch verdammt gut im Futter, werde bei Gelegenheit mal eine Leistungsmessung auf dem Prüfstand machen lassen. Über den Verbrauch jedenfalls kann ich mich nicht beschweren. 🙂 Ein Auto mit der Leistung darf ruhig mal etwas mehr verbrauchen. Und sorry, es ist einfach ne megageile Karre - welcher Opel kann schon nen Porsche von der linken Spur wegblinken? 😁
Zitat:
Original geschrieben von meow
Steht aber laut Autohaus auch verdammt gut im Futter,
Aber dann einer der wenigen OPC die gut im Futter stehen 🙂 Mich würde ja mal interessieren, was meine 300 PS gegen die 325 +2zylinder +0,9 Liter vom OPC Wert sind... Vmax ist meiner aber bei 260 abgeregelt.
Ich könnte mit meinem Commodore auch noch in dem Reigen mitspielen... sind zwar nur 230PS... aber an einem mutigen Nachmittag hatte ich den auch mal auf 265km/h... das ist noch witziger wenn man einen 535i wegblinken kann....
Bin mal mit nem 1.8er 90 PS Manta B Berlinetta über die AB gebrettert... der schaffte nach Tacho gute 210. Gefahren bin ich jedoch nicht nach Tacho, sondern Temperaturanzeige 🙂 mir wurde bei 120° irgendwann bewusst, das man die ja einfach überdrehen kann.. hat ihn aber nix geschadet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Aber dann einer der wenigen OPC die gut im Futter stehen 🙂 Mich würde ja mal interessieren, was meine 300 PS gegen die 325 +2zylinder +0,9 Liter vom OPC Wert sind... Vmax ist meiner aber bei 260 abgeregelt.Zitat:
Original geschrieben von meow
Steht aber laut Autohaus auch verdammt gut im Futter,
Da mein EDS 2.0T mit "300"PS demnächst weg gehen wird gebe ich nochmal Vollgas nur so aus Spaß am ärgern ??
Gefahren bin ich in letzter Zeit gegen BMW 335i Coupe und 535d Touring, ebenso den neuem Golf R.
Keiner der 3 hinter war schneller, den neuen Astra OPC konnte ich bei 220km/h zum überholen angesetzt rechts lassen.
Insigna OPC sieht man schnell fahren selten, denke bis 200km/h sind wir aber gleichauf, max bergab geht meiner 270km/h dann regelt der ab.
Zitat:
Original geschrieben von Insignia4x4SportST
Da mein EDS 2.0T mit "300"PS demnächst weg gehen wird gebe ich nochmal Vollgas nur so aus Spaß am ärgern ??
Ja, aber der Vergleich ist ja etwas Äpfel mit Birnen.. einen R, 535d oder 335 kannst du auch auf knapp 400 PS chippen, dann siehst Du kein Land mehr.
Was kommt als nächstes, wenn ich fragen darf?
Natürlich sind die viel Leistungsfähiger bei Bedarf, will ja nicht vergleichen nur ärgern 🙂.
Vorgestern hat der 5 er touring in der Baustelle rechts überholt um sich hinter mich zu setzen, warum weiß ich nicht, jedenfalls hat das Diskriminierenden Ausdruck entfernt, bitte darauf verzichten - KKW 20 MT -Moderation mit Sonnenbrille das Opel Zeichen von weitem bewundern können.
Was mein Fahrzeug im 4. Gang bei realen 125-195km/h reinbrettert ist schon eine hausmarke.
S4 Cabrio ist gleich auf bis 250km/h 🙂, bei 240 in die Beschleunigung kommt abgeregelt bereits fast nichts mehr.
Normale S4 mit 333PS lassen mich stehen, auch ist der 313 starke TDI schneller.
Mein nächster wird evtl sparsamer, bin Privatmann €